War schon mal jemand nicht rechtzeitig bei der Inspektion?
Ich werd die 60.000er frühestens bei 61.000 oder so schaffen. Bin grad bei "Inspektion in 600km oder 237 Tagen" - wobei ich letzteres vorziehen würde ;-)
Was wird das Auto wohl dazu sagen, wenn es so weit wäre? Lautes Pfeifen bei jedem Anlassen? "Fahr mich in die Werkstatt" Warnlampenstakkato? Oder einfach beleidigt weiter fahren?
Hat es dann noch Sinn die Sache offiziell beim :-) machen zu lassen, oder ist die Mobilitätsgarantie bei Inspektion später als 60.001 eh für alle Zeiten hinfällig und ich kann fürs halbe Geld zum Schrauber um die Ecke?
Hat sich das schon mal jemand getraut und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Wenn der 🙂 das Öl nicht nimmt suchste dir einen anderen😉
16 Antworten
Hallo,
zu diesem Thema muss ich mal meine heutige Erfahrung erzählen:
Ich habe am Mittwoch mein Auto zum Händler gebracht, weil die Klimaautomatik einen Defekt hatte. Problem wohl bekannt (irgendein Span oder so), irgendwas sollte getauscht werden. Das sollte dann sehr wahrscheinlich auf Kulanz laufen, da Fehler des Herstellers.
Nebenbei wurde noch TÜV/AU gemacht, soweit alles ok.
Heute morgen teilt mir der Freundliche mit, dass eine Reparatur auf Kulanz nicht möglich sei, da ich ein Inspektionsintervall überschritten hätte. Ich dachte, ich höre nicht richtig:
1. Inspektion bei ca. KM 29.200
2. Inspektion bei ca. KM 59.600
Differenz folglich 30.400 KM statt der erlaubten 30.000 KM. Der Freundliche kann daher nicht auf Kulanz abrechnen...
Finde ich echt den Hammer, vor allem deshalb, weil ich immer umgehende Termine gemacht habe, sobald die Anzeige im Display erschien. Wegen dieser 400 KM bin ich jetzt für immer raus aus der Kulanz. Eigentlich nicht vorstellbar.
Naja, ich habe um erneute Prüfung gebeten, schau'n mer mal. Hoffentlich hat das nicht auch Auswirkung auf meine bereits bei Kauf abgeschlossene Anschlussgarantie...
Gruß,
Thomas
Ja, genau so sieht es aus mit AUDI. Es st ein Trauerspiel wie mit Kunden umgegangen wird. Demnächst muss man noch einen Rechtsanwalt mit zum Werkstatttermin mitnehmen, wenn es immer auf solch eine Haarspalterei und Verdreherei hinausläuft. Audi verbockt Späne in die Klima, aber verarscht den Kunden mit der Reparatur des Fertigungsfehlers wegen 400 Kilometer Service-Überschreitung.
Fazit aus so einer Erfahrung? Audi Werkstatt nur im absoluten Notfall aufsuchen. Mein Dicker, 3 Jahre alt, hat fast 170.000 runter. Was glaubt Ihr würde Audi in Sachen "Kulanz" da zu mir wohl sagen? Mit tränenerstickter Stimme wird der Freundliche mir mitteilen, dass es für Audis über der 100.000er Grenze das Wort Kulanz sowieso nicht mehr gibt.
Deshalb zum Thema Service mal folgende Frage an alle zum Nachdenken: Ich habe das Öl mit Ölfilter selbst gewechselt, den Motor-Luftfilter und den Pollenfilter sowie den Dieselfilter und neue Scheibenwischer..........würde ich jetzt zur Inspektion fahren, wie mein Dicker mir freundlich anzeigt, was solte der Freundliche denn da noch machen?
Wischwasserstand kontrollieren? Ne Fingerspitze Molikote an das Türscharnier schmiern und dann?
Also, was soll ich noch beim AUDI-Service? Sagt jetzt bitte nicht "Mobilitätsgarantie". Ich habe ne Kreditkarte und es gibt in jeder Ecke in Europa Hotels...wisst Ihr wieviel billiger das ist, vielleicht einmal in 20 Jahren ins Hotel auf eigene Kosten zu gehen, anstatt die horrenden Audi-Service-Rechnungen zu blechen?
Mick
PS:
Gerade heute früh habe ich in 4 Minuten wieder 50 EUR netto verdient und beim A2 meiner Frau ne Scheinwerferbirne gewechselt...ja Ihr lest richtig, AUDI verlangt dafür 50-60 Piepen, weil das Werkstattbuch den Scheinwerferausbau zum Glühlampenwechsel vorsieht. Nur baue ich natürlich nicht den Scheinwerfer dafür aus.