War schon mal jemand nicht rechtzeitig bei der Inspektion?
Ich werd die 60.000er frühestens bei 61.000 oder so schaffen. Bin grad bei "Inspektion in 600km oder 237 Tagen" - wobei ich letzteres vorziehen würde ;-)
Was wird das Auto wohl dazu sagen, wenn es so weit wäre? Lautes Pfeifen bei jedem Anlassen? "Fahr mich in die Werkstatt" Warnlampenstakkato? Oder einfach beleidigt weiter fahren?
Hat es dann noch Sinn die Sache offiziell beim :-) machen zu lassen, oder ist die Mobilitätsgarantie bei Inspektion später als 60.001 eh für alle Zeiten hinfällig und ich kann fürs halbe Geld zum Schrauber um die Ecke?
Hat sich das schon mal jemand getraut und kann berichten?
Beste Antwort im Thema
Wenn der 🙂 das Öl nicht nimmt suchste dir einen anderen😉
16 Antworten
Moin,
das Auto bimmelt Dich freundlich bei jedem Starten kurz an und weist Dich auf die Inspektion hin. Es fährt Dich trotzdem noch von A nach B und schiesst Dich nicht gleich auf dem Mond, wenn Du 1.000 km überziehst.
Der 🙂 wird Dich wohl auch nicht deswegen steinigen. Sofern Du noch Mibilitätsgarantie hast und Deinen Wagen scheckheft pflegen möchtest, solltest Du die Wartung aber beim Vertragshändler machen lassen. Niemand kann verlangen, dass man sofort beim Bimmeln zum Händler fährt.
Gruß
Krümel
moin,
da ich im Außendienst das auch nicht immer so planen kann, liege ich auch schon mal so 1000-2000km drüber.
Laut meinem Freundlichen ist das auch kein Problem.
Mein Dicker meldet nach Überschreiten der "0km bis zum Service" beim Starten des Wagens ein "Inspektion fällig" im FIS mit einem dezenten Gong-Ton.
Im Service-Interval steht dann "Service in 0km oder 0Tagen".
Gruß
michyl
Zitat:
Original geschrieben von michyl
Laut meinem Freundlichen ist das auch kein Problem.
.. das habe ich schon ganz anders gehört (AZ).
So lange man nicht liegen bleibt, ist es natürlich wirklich kein Problem (und man spart sogar dabei, da ja nach erfolgter Inspektion erst ab diesem Zeitpunkt neu berechnet wird), aber sollte doch mal ein Garantieschaden oder Liegenbleiber nach einer nicht erfolgten Inspektion passieren, KANN man auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben ...
Da IMHO das Auto bereits 2000 km vor der fälligen Inspektion von sich aus rumnervt und weder Terminvergabe noch Durchführung einer Inspektion "heutzutage" wirklich lange dauern dürften, sehe ich nicht, warum man das nicht schafft, wenn man die erste Meldung ernst nimmt.
Also ich hatte auch schon mal einen Inspektionstermin vereinbart und musste dann recht kurzfristig noch zweitausend Kilometer an zwei Tagen fahren. Resultat: 1500 km über dem Intervall. Über das Intervall komme ich eigentlich immer, auch wenn's meist wenige hundert Kilometer sind.
Das AZ hat bisher keine Probleme gemacht und gemeint, dass das alles noch im Rahmen wäre.
Wenigfahrer können das sicherlich genau ausrechnen, bei Vielfahrern mit unregelmäßigem Profil haut das sicherlich eher selten hin. Und da man ja kein Geld verschenken will, geht man bestimmt nicht schon 3000 km vorher zum Service, sondern überzieht im Zweifelsfall ein wenig.
Webwanze
Ähnliche Themen
Ich war z.B. mit 3.500 km drüber, theoretisch sind auch 10.000 km kein Problem, gerade mit Longlife mehr als unkritisch, so zumindest der O-Ton meines Freundlichen.
Die Inspektion ist nicht so teuer und wichtig ist dein Stempel im Serviceheft falls du Probleme bekommst kannst du Kulanzanfragen stellen ohne Serviceheft keine Chance.
Etwas kannst du auch selbst machen und sparen.
Pollenfilter,Luftfilter, Dieselfilter (im Zubehör um die 40€ beim 🙂 90€!!)kannst du zum Beispiel selbst wechseln sind schon 100€ Arbeitskosten(Zusatzarbeiten)
Kaufe dein Öl selbst und liefer es mit an beim 🙂 dann sparst du auch einiges in der Bucht wird der Liter um die 8€ gehandelt beim 🙂 werden 25€ pro Liter fällig!
Anleitungen unter http://www.a6-wiki.de/.../H%C3%A4ufig_gestellte_Fragen?...
Zum Thema Öl: Habe heute erst 12 x 1 Liter Castrol 507.00 für 99,00 Euro inkl. MwSt. bei ebay ersteigert:-). Nicht alle Werkstätten nehmen das gebrachte Öl an, also vorher erst nachfragen. Letztendlich spart es in der Tat mehr als 100 Euro und das nur beim Öl...
Wenn der 🙂 das Öl nicht nimmt suchste dir einen anderen😉
Richtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiig!
@TE:
Warum nicht einfach bevor der Zähler auf "0 km" steht, einen Termin beim 🙂 vereinbaren? Kann ja 3 Wochen in der Zukunft sein. Kost' auch nicht viel. Dann hast Du wenigstens was in der Hand, wenn Du zwischenzeitlich - vom Pech verfolgt - doch einen Liegenbleiber hättest...
VG
M1972
Zitat:
Original geschrieben von airLu
Da IMHO das Auto bereits 2000 km vor der fälligen Inspektion von sich aus rumnervt und weder Terminvergabe noch Durchführung einer Inspektion "heutzutage" wirklich lange dauern dürften, sehe ich nicht, warum man das nicht schafft, wenn man die erste Meldung ernst nimmt.
2000km ist für den ein- oder anderen Aussendienstler das Wochenpensum. In stressigen Zeiten schafft man das vielleicht nicht oder ist gar nicht in der Gegend. Aber ich bitte Euch - 1000km den Servicetermin bei nem A6 überzogen? Was soll da passieren, so ein Fahrzeug ist doch nicht aus Zucker.
Gruß
Peter
Ich überziehe meinen Termin auch meistens um 1000-2000 Kilometer.
Das Wichtige: Bei drohender Terminüberziehung gleich einen Termin beim Freundlichen ausmachen. Der kann ja ruhig ein wenig in der Zukunft liegen. Sollte dann der Schadensfall tatsächlich eintreten, kann man nämlich auf den Termin hinweisen.
DAS sagt Audi
"Ein Garantieanspruch kann ausscheiden, wenn der Schaden in ursächlichem Zusammenhang damit steht, dass der Inspektionsservice bzw. der Intervallservice nicht regelmäßig oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Allerdings streben wir eine einvernehmliche Lösung mit den Kunden an. Entscheidend ist eine Gesamtbetrachtung des jeweiligen Einzelfalls."
laut Auto bild.
Eine Überschreitung des Inspektionstermins selbst von mehreren Tkm ist technisch überhaupt kein Problem ist, das dürfte ja wohl klar sein - oder?
Aber rechtlich ist AUDI schon bei einer Überschreitung von 1km nicht mehr verpflichtet, Garantieschäden oder Mobilitätsleistungen zu erstatten:
Auszug aus den Garantiebedingungen:
3.Voraussetzung für eine Leistung aus dieser Garantie ist, dass alle Serviceintervalle nach den Vorgaben der AUDI AG durchgeführt werden.
Dort steht noch nicht einmal, dass verweigerte Garantieleistungen in einem ursächlichen Zusammenhang mit der Inspektionsintervallüberschreitung haben müssen (das dürfte aber vor Gericht erstreitbar sein, zumindest im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung).
Und die schöne Pressemitteilung an Auto Bild bedeutet ja nichts weiter, als dass sich AUDI die Entscheidung auf Kulanzbasis vorbehält.