War heute mal beim TÜV....

Mercedes S-Klasse W220

Mahlzeit Gemeinde....
Wie der ein oder andere schon festgestellt hat, bin ich neu bei euch im W220 Forum. Ich komme aus dem W210 Forum und habe 15 Jahre selbigen gefahren. Zuerst E 420 Limo aus 96, dann E 430 Kombi aus 97 und E 430 aus 99. Immer V8 Benziner. Nun habe ich mir wieder ein V8 zugelegt aber diesmal Diesel, habe lange Überlegt, weil ich mir eigentlich wieder ein W 210 kaufen wollte, ich mochte die Vor MoPf lieber wie die MoPf, da ich aber keinen Kombi mehr benötige bin ich nun auf die S Klasse gestoßen und habe mir selbige geholt... Ich habe natürlich gleich ein paar grundlegende Dinge gemacht wie es sich bei einer Neuanschaffung gehört, dazu zählen für mich zB gleich erstmal ne neue Batterie rein, ein paar neue Scheibenwischer von Bosch, und die Motorspühlung mit Liqui Moly Motor Clean steht kurz bevor, danach werde ich gleich Ölwechsel machen mit Mobil 1 New Life 0W-40 und Filterwechsel.
Der Prüfer hat den Wagen fast Vergewaltigt.... Ich war in Kiel bei der Dekra und bin natürlich an den "Besten" Prüfer der Station gekommen, man sagt ihm auch nach er sei wie ein Polizist, er muss was finden sonst ist er nicht glücklich.... Egal, ich wusste das die Sitzerkenungsmatte auf dem Beifahrersitz ein weg hat und sich ab und zu mal meldete, aber genau wie er den Wagen in der Station an machte.... tataaaaa....SRS leutet....damit gibt es aber keine Plakette sagte er gleich, ich okkkk bitte schauen sie weiter da ich alles wissen möchte was gemacht werden muss. Er prüfte und prüfte und prüfte.... aber es fand sich nicht wirklich was.... Die Bremsen sind an der Vorderachse fast bis auf 5 gegangen am Bremsenprüfstand. Er hatte den wagen auf eine Bühne, da konnte er Stosssämpfer stesten, an der Vorderachse wurde der wagen nach rechts und links bewegt, aber richtig hin und her gequetscht, sowas hatte ich noch nicht gesehen.... Er hat eine Std gesucht und geschaut, nachdem er den wagen nochmal auf der Bühne hoch gehoben hatte und an den Rädern nach spiel der Radlager schaute und sich immer noch nix tat, holte er nach einer ganzen Stunde einen Kollegen und sagte wackel mal bitte an dem Rad.... Und siehe da....Spurstange links Gelenk ausgeschlagen!!!!! Wow dachte ich, obwohl mir mein Verkäufer eine Rechnung zeigte das die Gelenke auf beiden Seiten vor noch nicht mal 3 tkm erneuert wurden🙂🙂🙂 Aber egal, sowas kostet max 20€ ein gelenk, alles kein Problem dachte ich mir.... Habe mir heute ein Modul bestellt, das ich an den Sitz anklemmen werde, so das die SRS Lampe auch aus ist und werde den Fehler im Speicher löschen lassen. Die Manschette die er noch bemängelte lasse ich so, da es nur ein geringer Mängel ist. Ich denke ich werde dann mal nächste Woche anmelden. Im Übrigen es handelt sich um ein S 400 CDI mit EZ 04/2001, was ja auch ein Vor MoPf ist bei euren. Ab wann fand die MoPf den eigentlich statt??? Also nun werde ich euch auch ab und zu ein paar Fragen hier stellen, und werde auch gerne über das was ich weiss Euch gerne helfen. Vieles ist mir ja Vertraut vom W 210, wie zB Getriebereset, den ich natürlich auch gleich gemacht habe. Aber das Fahrwerk "Airmatic" ist mir zB neu, habe mich aber auch hier schon etwas informiert.
So das solls erstmal gewesen sein,werde erstmal etwas schlafen gehen... so long...

Gruss

Beste Antwort im Thema

Quatsch nicht so ein Müll. Ich habe in 15 Jahren Auto nicht ein einziges mal einen Kindersitz im Auto gehabt. Und bei einem Unfall ist es mir auch egal ob der Beifahrerairbag hätte nicht auslösen müssen.
Wozu soll man da jetzt teures Geld investieren, wenn es die Dauerbelegung auch macht.

Finde ich unverschämt und Respektlos sich so über andere auszulassen.
Jeder sollte das investieren was er für nötig hält. Bin diese Neiddebatten hier langsam leid.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Als ich vom TE gelesen hatte das der beim TÜV zum Dämpfertest musste, ahnte ich schon böses :-)

Hallo MondiGhiaX. Danke für die freundliche Aufnahme!!! Also ich habe mich hier vorher belesen und auf die wunden Stellen geachtet. Habe mir mehrere angesehen, dieser war Perfekt!!! Kein Rost, nix von unten, hatten ihn schon auf der Bühne und alle Unterfahrschütze runter gebaut und nachgesehen. Nix.... Das einzige was er hat an Rost sind die Radläufe, aber hier auch nur minimale kleine Bläschen.... die hatte mein Vorgänger schon mal für 1000€ rund um weg machen lassen, aber sie kommen immer wieder sagte er mir. Bis jetzt sieht man sie nur wenn man wirklich genau hin schaut, steht man ganz normal da, sieht man sie nicht...

Moinsen Bigplayer... klär mich bitte auf.... habe ich ne diskusion losgetreten??? ;-)

Zitat:

@FIFOH schrieb am 7. Januar 2015 um 09:12:50 Uhr:


Moinsen Bigplayer... klär mich bitte auf.... habe ich ne diskusion losgetreten??? ;-)

Hast Du meinen Link dazu in meinem vorherigen Posting übersehen?

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Nein lieber Rüdiger...😁😁😁 habe ihn mir auch gleich durchgelesen😉

also sind die Dämpfertests fürn A...., weil sie nix bringen!? Wenn ich zur Nachuntersuchung gehe, werde ich den Herren mal drauf ansprechen, aber erst wenn ich die Plakette habe... Grins

Genau so ist es @Fifoh, der Test auf einer Stoßdämpferanlage haben bei der Airmatic überhaupt keine Aussagekraft. Schon bitter wenn man einen Kollegen gerät der seinen Job zu ernst nimmt. Ist mir auch schon passiert aber da muss man dann einfach drüber stehen.

MFG

Ron

Ja habe ich auch gemacht Ron :-), ich bin ja froh wenn mich jemand auf Sicherheitsrelevante Dinge aufmerksam macht, aber dann irgendwas zu suchen um auch ja was zu finden ist halt nich so schön... Egal, es kostet mich ein lächeln das gelenk zu wechseln um den Prüfer zu befriedigen... Grins

Mal ne Frage, Pumpt der Kompressor denn wirklich so schnell nach um die Stösse auszugleichen, oder gibt es einen Puffer für die Luft, so wie beim 210er die Bulleneier an der HA? Ist das Prinzip ähnlich? Wie gesagt ein paar Sachen sind für mich neu, wie daß besagte Airmatic Fahrwerk....

IM FAQ gibt es so einiges was man über die Airmatic nachlesen kann, dort ist wirklich alles Wissenswertes um die Airmatic aufgeführt. Vom Aufbau der Federbeine bis hin zu Wartungsfragen. Gute Tipps gibt es da zu hauf und sind wirklich leicht verständlich erklärt.

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html

Joo hab das schon mal Überflogen in der FAQ, muss mir wohl mal ne Std Zeit nehmen um das genau zu lesen, ist ja doch viel Input auf einmal.... ;-)

Gruss Oliver

Zitat:

@FIFOH schrieb am 7. Januar 2015 um 00:44:57 Uhr:


Die Manschette die er noch bemängelte lasse ich so, da es nur ein geringer Mängel ist.

Hi,

denk dran bei einer Nachuntersuchung müssen alle Mängel beseitigt sein auch die geringen. Ob es in der Praxis immer so gehandhabt wird steht auf einem anderen Blatt. Gerade bei dem Prüfer würde ich mich aber nicht darauf verlassen.

Sonst viel Spaß mit dem Fahrzeug.

Grüße

Mhm.... Ok, vllt hast du recht, dann werd ich das mal auch noch beseitigen ;o)

Danke!!!!

Hallo FIFO,

die MOPF-Versionen beim W220 kamen Ende August 2002.

Dein E430 T sieht ja übel aus - wie ist das denn passiert? Wünsche viel Spaß mit der S-Klasse!

Gruß
Martin

Der Tag ist komplett weg ausm Gedächtnis.... Amnesie wie die Ärzte sagten, eine Schutzfunktion vom Körper....Bin aber in ner Kurve raus, 2 Bäume gestreifft und 3. fontal genommen...
Danke, hoffe den werde ich haben :-)

Zitat:

@Bigplayer110 schrieb am 7. Januar 2015 um 09:25:20 Uhr:


Genau so ist es @Fifoh, der Test auf einer Stoßdämpferanlage haben bei der Airmatic überhaupt keine Aussagekraft. Schon bitter wenn man einen Kollegen gerät der seinen Job zu ernst nimmt. Ist mir auch schon passiert aber da muss man dann einfach drüber stehen.

MFG

Ron

Zur Entschuldigung fuer den Tüv muss ich anmerken, dass sogar der Freundliche bei meiner letzten Inspektion die Airmatic auf der Rüttelplatte geprüft hat..ich stand daneben und hab nur geschmunzelt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen