War heute bei der Tüvvoruntersuchung
Tagchen Leute,
habe heute mal ne kostenlose Tüvvoruntersuchung gemacht um zu sehen was gemacht werden müsste.
Also Vorderachse müssen beide Domlager gewechselt werden und rechts ist das Traggelenk ausgeschlagen.
Scheinwerfer einstellen. Fahrerseite Tür öffnet nicht richtig, ist ne kleine Schraubarbeit ist der Hebel ist also kein Ding.
hinterachse sind Bremsschläuche fertig ok geht auch noch und Stück Bremsleitung auch kein Ding aber dann war der Bremswert bei der Handbremse auf der rechten Seite nicht ok, der wagen rollt beim anziehen der handbremse auf dem prüfstand weiter beide seiten haben werte von 110.
das selbe ist mit der betriebsbremse hinten, werte sind 160 und 190 aber auch da rollt das dingen weiter trotz bremse treten, auf der straße alles bombe, nur auf dem prüfstand nicht.
das ist das einzige, was mir Sorge macht, da alles andere behebbar ist.
Die Bremssättel hinten sind vor 2 Jahren neu gemacht worden und da waren die beim Tüv ok die Werte,
nicht das ich alles andere mache und dann keinen tüv deswegen bekomme wäre einfach zu schade.
Beste Antwort im Thema
Mt ate machst du nix falsch ser solide verarbeitet und ich muss sagen sehr standfest fast noch verglaste klötze gehabt
aber auch textar jurid und konsorten sind heut zutage nicht weit enfernt
Zu NK bremsklötzen kann ich miitlerweile sagen die kann mann durchaus nehmen wenn mann nicht so ein assi wie ich ist der seine bremsen zum ankerwerfen benutzt
habe die testweise auf dem Wintergolf verbaut zusammen mit NK scheiben und bin echt erstaunt keine riefen kaum eingelaufen und die packen echt gut auch kalt
sind nun schon 30 tkm drauf und weit über verschleißmass
wenn mann bedenkt das die nur nen füffi tuto komplettei für die vorderachse gekostet haben guter Job
34 Antworten
die abweicung der hinteren betriebsbremse ist schon was außerhalb der tolernaz rechts links
die hintere hat aber auch nict die gleiche Kraft wie die vordere
bremskraftverteilung ist 60 zu 40 und zusätzlich abhängig vom BKR also immer schön beladen da hin zum tüv
aber machen würde ich das auf alle fälle
hatte das so verstanden das er noch mit der Feststellbremse nicht aus dem prüfstand rauszubremsen geht
man solte seine Hausaufgaben immer ordentlich machen Nexia
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
die abweicung der hinteren betriebsbremse ist schon was außerhalb der tolernaz rechts linksdie hintere hat aber auch nict die gleiche Kraft wie die vordere
bremskraftverteilung ist 60 zu 40 und zusätzlich abhängig vom BKR also immer schön beladen da hin zum tüv
aber machen würde ich das auf alle fälle
hatte das so verstanden das er noch mit der Feststellbremse nicht aus dem prüfstand rauszubremsen geht
man solte seine Hausaufgaben immer ordentlich machen Nexia
Tja, nur der hatte eher was zur feststellbremse gesagt zur betriebsbremse weniger eher zur feststellbremse das die nicht ok wäre, dabei sind die beiden werte gleich.
naja die hinteren scheiben sind ja auch nicht mehr die neusten das die da nicht mehr die gleichen bremswerte haben ist klar aber die frage nur, wieso die räder einfach nicht stehen bleiben wenn der da bremst, dies aber auf offnere straße passt?
ähm du meinst also, ich soll zum tüv beladen hinfahren?
meinst das bringt was?
da wird der ja gleich hellhörig wenn er reinschaut wegen erste hilfe koffer und sieht da beladung?
volltanken 😉
und bei Scheibenbremse sollte mann schon mehr als 110 reißen können der bremst ja ebenfalls nur über die kolben also alles nur ne Sache der Kraft
aber ich kenn das die ziehen immer mit gedrückten aretierknopf und ziehen dann langsam hoch und dann sind sie zu schlapp 😁
Was hat denn der volle tank mit den bremsen zu tun?
ich blöd bin.
wieso wie sollten denn die richtigen feststellbremswerte sein?
zumal die 110 auf beiden seiten ja gleich ist, die betriebsbremse hinten haben ja mehr.
müsste direkt mal schauen wie die werte beim letzten tüv waren da hat er das locker gepackt und keiner sagte was naja da waren die sättel und belege neu......
Ähnliche Themen
der bremskarftregler regelt die bremskraft lastabhängig auf der hinterachse mehr last mehr bremskraft also bei dem schon mal schauen das er gängig ist .
bei der feststellbremse sollten es schon 140 haben minimum
hintere Bremse ist roundabout 200
bei der feststellbremse muss aber zumindest ereicht werden das die räder im prüfstand zum blockieren kommen
für die bremsung allgemein wird auch überpüft ob es gelichmässig ansteigt beidseitig eine Toleranz zwischen rechts und links ist zulässig
neue beläge bringen nimmer weniger bremsleistung als gut eingefahrene .
Naja meine Beläge sind schon knapp 1,5 Jahre hinten drauf, daran kanns nicht liegen.
Klar müssen die hinten blockieren nur auf der Straße tun sie dies ja, daher war ich ja so sprachlos das er da so pingeliug das gesagt hat.
Vielleicht war der einfach auch nur zu genau, weil gebremst müssen die ja haben, sonst würde ich unterwegs ja auch nie richtig stehen.
Auf jeden Fall kommen erstmal neue Schläuche drauf vielleicht mags auch daran und das andere was stand und dann soll er mich mal....
Werden erstmal das machen, was so drauf stand neue schläuche domlager etc.
und falls der bremsenwert immernoch mist ist, dann müssen wir wohl oder übel komplett neue bremsen hinten nehmen, hoffen aber darüber hinwegzukommen.
habe da so einige hersteller im internet gefunden, kennt ihr die?
könnt ihr dazu was sagen?
Scandinavien Brakes, SBS
All Brake System Niederlande
Pex, Deutschland
Herzog, Deutschland
Zitat:
Original geschrieben von Nexia07
Werden erstmal das machen, was so drauf stand neue schläuche domlager etc.
und falls der bremsenwert immernoch mist ist, dann müssen wir wohl oder übel komplett neue bremsen hinten nehmen, hoffen aber darüber hinwegzukommen.
habe da so einige hersteller im internet gefunden, kennt ihr die?
könnt ihr dazu was sagen?
Scandinavien Brakes, SBS
All Brake System Niederlande
Pex, Deutschland
Herzog, Deutschland
Alle noch nie gehört 🙄. Nimm doch was bekanntes & vernünftiges: ATE, Textar etc. Es geht um die Bremsen, also das Leben von Dir und anderen 🙂.
ate habe ich selber schlechte erfahrung gemacht und vorne habe ich auch welche von nkl oder wie die heißen drauf und die sind auch super.
ich kaufe ja momentan noch keine, nur falls die bremsenwerte weiterhin noch so sind wie bei der voruntersuchung ging ja um die handbremse aber habe ja nun neue schläuche und so drauf vielleicht klappts ja, habe soweit alles ok.
na mal schauen werd es wohl eh erst im oktober schaffen zum tüv, mal schauen.
dachte vielleicht kennt die jemand, da ja doch einige deutsche hersteller bei sind.
klar gehts bei bremsen hir um leben, wenn ich da aber andere autos auf den straßen sehe die mehr in schrott als sonst was sind, da würde ich mir da glaube mehr sorgen machen:-)
Mt ate machst du nix falsch ser solide verarbeitet und ich muss sagen sehr standfest fast noch verglaste klötze gehabt
aber auch textar jurid und konsorten sind heut zutage nicht weit enfernt
Zu NK bremsklötzen kann ich miitlerweile sagen die kann mann durchaus nehmen wenn mann nicht so ein assi wie ich ist der seine bremsen zum ankerwerfen benutzt
habe die testweise auf dem Wintergolf verbaut zusammen mit NK scheiben und bin echt erstaunt keine riefen kaum eingelaufen und die packen echt gut auch kalt
sind nun schon 30 tkm drauf und weit über verschleißmass
wenn mann bedenkt das die nur nen füffi tuto komplettei für die vorderachse gekostet haben guter Job
Hallo
Die o.g. Hersteller kenne ich nicht, kann nur von den Marken berichten, welche ich selbst schon gefahren habe.
Habe ne Zeit lang TRW verbaut, das ging problemlos.
Mit NK hatte ich nach 8 - 9000 km verglaste Klötzer und verzogene Bremsscheiben bei normaler Fahrweise.
Auf dem Golf habe ich an der HA ATE verbaut, das Zeugs geht tadellos, die VA muß ich mal demnächst noch machen, ggf ziehe ich das noch bis kurz vor die HU, da kommt aber auch ATE drauf ...
Habe auch bei den Ford´s mit Textar, Bosch und Motorkraft (Ford original Ersatzteile) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Das billigste zu kaufen ist hier wohl nicht zu empfehlen.
Gruß Ronny
ATE Klötze und scheiben waren bei mir neu gemacht als ich den Passat vor 3 Jahren gekauft habe und die sehen jetzt kaum abgenutzt aus und sind 45000 Km gelaufen seid dem ich das Auto habe . Wenn das weiter so geht haben die bei 90000 Km vielleicht die hälfe runter .
Kann nix schlechtes über ATE sagen . Bei meinem Dad im BMW habe ich auch vor 10 Jahren ATE Klötzer rein gemacht . Sind jetzt 140000 Km drine und haben noch so ca 35-40 % drauf .
Zu Pex kann ich sagen, daß ein Radlager von denen sagenhafte 3000 km gehalten hat. :eek
Das andere habe ich gar nicht mehr eingebaut, sondern gleich in den Müll geworfen. 😁
Vermutlich kann man diesen Qualitätsstandard auch für die anderen Teile des Lieferprogramms dieses Herstellers annehmen.
Zu den anderen aufgzählten Niedrigpreiserstellern kann ich nichts sagen.
Bei mir ist immer nur ATE oder beim Ford einmal Ferrodo draufgekommen.
Mit beiden keine Probleme.