War gerade beim tüv...."schock".......wenn man denkt..dann denkt man nur..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Ich war gerade mit meinen 1989 Golf 2 beim Tüv...
Habe eigentlich gedacht...Mängel ja....aber durchkommen schon.....

Unglaublich wie Unterschiedlich die Tüv Prüfer Sachen durchschauen....

Jetzt habe ich Pappnase auf....und weiß nicht so richtig was machen....

Nochmal neu irgentwo hinfahren......

Die größten Probleme sind... Motor Ölverlust....
Durchrostung Längsträger vor Achsaufnahme....
Dann noch Schwingunsgdämpfer hinten Ölverlust

Obwohl der Längsträger etwas angerostet ist....aber so schlimm auch nicht...

Nach den Ölverlust habe ich noch nicht gesehen.....hoffentlich kommt dieser von der Ölwanne..da kann man schnell die Dichtung tauschen..aber alles andere..was von weiter oben kommt....ist es schwierig...

Muss ich das Blech von einer Fachwerkstatt einschweißen lassen? Wie teuer ist sowas?
Muss ich vorweisen, das es von einer Fachwerkstatt gemacht wurde...?

Wenn ich diese 2 großen Probleme behebe....kommt der dann durch den Tüv...oder muss ich alle anderen "kleinen" Sachen auch beheben?
Wie Klappmechanismus vom Fahrersitz defekt......
oder Stoßdämpfer hinten undicht..?

mhmmm.was soll ich jetzt machen....mir tut es geldlich wirklich weh.....

Bin irgentwie geschockt......
Was kostet es wenn man ohne Tüv angehalten wird?
Wie lange darf man ohne Tüv fahren?

Gruß
g2s

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Danke Snack Attack...
Muss mal sehen... gibts sogar bei ebay....

Das zweitgrößte Problem ist der Ölverlust!
Ich kann nicht genau lokalisieren woher dieser kommt....irgentwo unter den Abgaskrümmer......
leckt es hinten am Motor runter...
mhmm....vielleicht vom Radseitigen Getriebeflansch...kommt auch etwas...

Und in der Mitte zwischen Getriebe und Kupplung........aber alles nicht so schlimm...aber unschön...

Da hilft nur eines: Motorraum mal gründlich waschen (Bremsflüssigkeitsbehälter+Zündverteiler sicherheitshalber abdecken!)

Dann Probefahrt machen und schauen woher das Öl kommt. Meistens ist es nur die Ventildeckeldichtung! Das Kork-dingens was bei vielen Golf verbaut ist wird bröselig und leckt. Oft in der Gegend beim Zahnriemen,da sieht man das Öl kaum. Neue Dichtung (Gummi) und passende Bolzen in der Bucht oder beim Händler versorgen. Beim Einbau alles schön sauber machen vorher, besonders die Dichtflächen! Wenn das Öl allerdings zwischen Block und Kopf austritt ist der Schaden größer: Kopfdichtung defekt. Ist aber eher selten der Fall!

Ist der Schaden behoben kaufst Du noch so ein Konservierungsspray für Motorraum und versiegelst etwas das vom Waschen jetzt blankliegende Metall. So sieht es ordentlich aus und es rostet nicht gleich -gerade jetzt vorm Winter!

Und VORM nächsten TÜV-Termin mal das Auto wenigstens etwas pflegen, kleine Mängel kann man fast immer selber beheben-das ist unterm Strich viel billiger als 2x beim Prüfer antanzen....
Wenn Du immer am Ball bleibst hält der Golf so gut wie ewig-für Fragen gibts ja das Forum hier!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mach dir keine Gedanken - "NK" iss absoluter Billigdreck - liegt am Hersteller, nicht am falschen Einbau...

Naja, daß man für wenig Geld kein HighEnd erwarten kann ist klar.
Aber angeblich soll NK doch auch Erstausrüster sein.

Sei es drum. Hin ist hin.

Aber nochmal zu meinen Fragen.
Kann dazu noch jemand was sagen.
Jede Hilfe ist willkommen ;-)

Ach so:
Die aufgelisteten Teile (7, 9, 10, 12, 13, 14, 20) habe ich natürlich neu.
Den Rest hoffe ich quasi recyclen zu können.

Soderle, kurzer Zwischenstand.

Habe gestern den Dämpfer hinten rechts gewechselt. Heute kommt dann die andere Seite dran.
Der obere Federteller war total durchgegammelt.
Wenn der auf der linken Seite genauso aussieht, dann schicke ich die Teile Paris Hilton und sie kann sich ne schöne Sonnenbrille draus basteln lassen ;-)

Habe aber doch wieder ein wenig Hilfe gebraucht, da ich erstmal wieder was falsch gemacht habe.
Wie ich gestern dann gelernt habe, hat die Scheibe Nr. 9 sogar eine Ober- und eine Unterseite und sitzt dann auf dem Ring Nr. 21

Teile 6 und 19 habe ich mir auch noch geholt. Gingen aber nicht über den Zylinder/Kolben (nicht die Kolbenstange!) drüber.

Habe Monroe Gasdruck Dämpfer und die sind da ein klein wenig anders als die alten.
Da ist schon ein Metallteil drauf. Evtl. geschraubt. Und das hat so ein paar vorstehende Nasen und da gingen die Teile nicht drüber.
Hätte man das Teil evtl. kurz abschrauben müssen oder macht man dann den Dämpfer kaputt? Evtl. ist das einfach nur Teil Nr. 19 aber aus Metall und muß kurz runter, damit Teil 6 vorbei kann?
Bei der Vorderachse ist der Dämpfer doch als Kartusche im Bein und dann ist da auch ein Deckel draufgeschraubt.

Jedenfalls habe ich jetzt Teil 6 und 19 weggelassen und bilde mir ein, daß ich manchmal ein ganz ganz leichtes klackern habe. Und ich denke das könnte daher kommen, daß die Feder sich da unten bewegt, weil sie zuviel Spiel hat?

Dann führe ich mein "Selbstgespräch" mal weiter 😉

Bin fertig.
Und nachdem ich fertig war und den Karton entsorgt habe, was finde ich da noch im Karton versteckt unter einem Stück Pappe:
2 Plastiktütchen mit Teil Nr. 9, einer Mutter (höchstwahrscheinlich Teil Nr. 4) und einer Anleitung.
Und in der steht, daß Teile 6 und 19 nicht zu verwenden sind.

Das leichte klackern hinten rechts ist aber ab- und zu noch zu hören.
Dämpfer sollte aber nun alles richtig sein.
Jemand eine Idee was das noch sein könnte?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen