War gerade beim tüv...."schock".......wenn man denkt..dann denkt man nur..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
Ich war gerade mit meinen 1989 Golf 2 beim Tüv...
Habe eigentlich gedacht...Mängel ja....aber durchkommen schon.....

Unglaublich wie Unterschiedlich die Tüv Prüfer Sachen durchschauen....

Jetzt habe ich Pappnase auf....und weiß nicht so richtig was machen....

Nochmal neu irgentwo hinfahren......

Die größten Probleme sind... Motor Ölverlust....
Durchrostung Längsträger vor Achsaufnahme....
Dann noch Schwingunsgdämpfer hinten Ölverlust

Obwohl der Längsträger etwas angerostet ist....aber so schlimm auch nicht...

Nach den Ölverlust habe ich noch nicht gesehen.....hoffentlich kommt dieser von der Ölwanne..da kann man schnell die Dichtung tauschen..aber alles andere..was von weiter oben kommt....ist es schwierig...

Muss ich das Blech von einer Fachwerkstatt einschweißen lassen? Wie teuer ist sowas?
Muss ich vorweisen, das es von einer Fachwerkstatt gemacht wurde...?

Wenn ich diese 2 großen Probleme behebe....kommt der dann durch den Tüv...oder muss ich alle anderen "kleinen" Sachen auch beheben?
Wie Klappmechanismus vom Fahrersitz defekt......
oder Stoßdämpfer hinten undicht..?

mhmmm.was soll ich jetzt machen....mir tut es geldlich wirklich weh.....

Bin irgentwie geschockt......
Was kostet es wenn man ohne Tüv angehalten wird?
Wie lange darf man ohne Tüv fahren?

Gruß
g2s

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Danke Snack Attack...
Muss mal sehen... gibts sogar bei ebay....

Das zweitgrößte Problem ist der Ölverlust!
Ich kann nicht genau lokalisieren woher dieser kommt....irgentwo unter den Abgaskrümmer......
leckt es hinten am Motor runter...
mhmm....vielleicht vom Radseitigen Getriebeflansch...kommt auch etwas...

Und in der Mitte zwischen Getriebe und Kupplung........aber alles nicht so schlimm...aber unschön...

Da hilft nur eines: Motorraum mal gründlich waschen (Bremsflüssigkeitsbehälter+Zündverteiler sicherheitshalber abdecken!)

Dann Probefahrt machen und schauen woher das Öl kommt. Meistens ist es nur die Ventildeckeldichtung! Das Kork-dingens was bei vielen Golf verbaut ist wird bröselig und leckt. Oft in der Gegend beim Zahnriemen,da sieht man das Öl kaum. Neue Dichtung (Gummi) und passende Bolzen in der Bucht oder beim Händler versorgen. Beim Einbau alles schön sauber machen vorher, besonders die Dichtflächen! Wenn das Öl allerdings zwischen Block und Kopf austritt ist der Schaden größer: Kopfdichtung defekt. Ist aber eher selten der Fall!

Ist der Schaden behoben kaufst Du noch so ein Konservierungsspray für Motorraum und versiegelst etwas das vom Waschen jetzt blankliegende Metall. So sieht es ordentlich aus und es rostet nicht gleich -gerade jetzt vorm Winter!

Und VORM nächsten TÜV-Termin mal das Auto wenigstens etwas pflegen, kleine Mängel kann man fast immer selber beheben-das ist unterm Strich viel billiger als 2x beim Prüfer antanzen....
Wenn Du immer am Ball bleibst hält der Golf so gut wie ewig-für Fragen gibts ja das Forum hier!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo
Also ich habe jetzt gestern ein Blech in der Werkstatt reinschweißen lassen. 55 Euro.
Sieht fachmänisch gemacht aus.

Was für Unterbodenschutz sollte ich nehmen?

Irgentwie gibs da verschiedene Sorten...in weiß, in schwarz..muss dann wohl schwarz nehmen?
Am besten das, was eine richtig Gummiartige Masse hinterläßt....Schutzschicht...

Das Hauptproblem mit diesen Schweißen ist ja...die enorme Wertminderung.......anderseits hätte ich dies sowieso nicht mehr verkaufen können.
Gruß
g2s

Der TÜV will sich die Schweißnaht ohne Beschichtung ansehen. Du kannst also erst nach dem Termin den Unterbodenschutz drüberschmieren.

Es gibt auch transparenten Unterbodenschutz. Hat den Vorteil: Man sieht Rostnester früher und kann diese dann noch ohne schweißen beseitigen.
Unterbodenschutz am besten auf Wachs/Kautschukbasis nehmen, aber kein Bitumen. 

Hallo
VW Hawky! Danke guter Tipp!

Bin jetzt gerade beim Sitz bei....wo der Klapp Mechanismus im Ar...ist

Das längere Seil fehtl!..Also das an den Ziehhaken Sitz Seite Innen (Fahrerraum) geht.
Es ist der Fahrersitz.

Frage! Wo verläuft das Seil?
Da das Seil garnicht mehr da ist....kann angehen das ich es damals irgentwann raugezogen habe...weiß nicht mehr....
Kann ich ein neues Seil einziehen?
Müsste dann wohl den Sitz aufschlitzen.....Dort ist eine Naht..da würde es nicht so auffallen....
Sind dort Führungsstellen..wo das Seil original dran festgemacht wurde...oder verläuft es einfach schräg....zum haken?
oder wie beim Fahrrad in einen Schwarzen Mantel.....
Oh oh..so leicht ist das garnicht....

Ähnliche Themen

Stoßdämpfer wechseln.
Total festgegammelt!!!
Wenn Du denkst, dann denkst Du nur.....
Hätte ja so leicht sein können....
Aber ohne Hebebühne geht da garnichts.....uns selbst dann..

Kann ich nicht mal abflexen....weil ich die Schraube nicht rausgezogen bekomme..und Innen (in der achse) kann ich ja nicht flexen...

Als erstes solltest du dafür sorgen das dass Auto sehr stabil aufgebockt und zusätzlich gesichert ist. Dann duscht du die vergammelten schrauben mit Rostlöser. Lässt das ganze einwirken und versuchst dann mit schlägen auf den Schlüssel oder die Ratsche, die schraube zu lösen... Ansonsten versuch es mit hitze, erwärmen bringt auch ne Menge...

Hallo
Also habe jetzt neue Stoßdämpfer bekommen....doch beim Ausbau "Schock 2"....Diese Gummies und die Platte oben drauf ist total weggegammelt.

Frage wo kann ich diese im Internet bestellen?

Das wäre dann die Nr.7,12, 9 auf der Skizze....

Vag00977

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


...
Frage wo kann ich diese im Internet bestellen?

Hallo

zb bei ibä, Suchbegriff "Golf 2 Domlager" gibts jede Menge Anbieter

und eine Übersicht was sowas kosten darf.

Wenns nur um die Domlager geht kommt Dein örtlicher Teilehändler

preislich (keine Versandkosten) genauso mit und schneller gehts auch

Gruß vibor

also meine vorderen domlager kosteten bei vw PRO lager 54€ nicht grade billig das mit dem öl im motorraum hast du scho mal geschaut ob das vlt von der motordichtung kommt sprich nockendichtung also die simmeringe im motorblock die musten bei mir vor 4 monaten und 220tkm neu gemacht werden da hat der ordentlich gesaut vorallem weil mann nicht sa wo her es kahm da der keilriemen und die luft beim fahren alles durch die gegend spritzte LOL sogar oben an meiner haube saß das öll.

Hallo Skyliner...
sind nicht die Domlager...sondern die Federteller.....so scheint mir...

Domlager sind darüber....

Zitat:

Original geschrieben von vibor



Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


...
Frage wo kann ich diese im Internet bestellen?
Hallo
zb bei ibä, Suchbegriff "Golf 2 Domlager" gibts jede Menge Anbieter
und eine Übersicht was sowas kosten darf.
Wenns nur um die Domlager geht kommt Dein örtlicher Teilehändler
preislich (keine Versandkosten) genauso mit und schneller gehts auch

Gruß vibor

bin von der aussage jetzt gegangen, da du ja sparen willst und nur nen kleinen geldbeutel hast geh doch aufn schrott bau dir die teller und domlager aus wenn sie noch im guten zustand sind bist gut weggekommen

Geh zum Autozubehörladen, will jetz keine werbung machen, da bekomste die so billig wie im netz ohne versand und du hast die Sofort

Hallo
Also war heute bei atu.

Die zwei Federteller und die Gummis...und dieser Ring (nr. 9 auf der Zeichung)....

Alles zusammen 50 Euro......bohh ehh.....teurer wie die Stoßdämpfer selber...

Ist wohl ziemlich unwahrscheinlich..das ich beim Schrotthändler dies einzelt bekomme....

Kann das überhaupt sein??

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Hallo
Also war heute bei atu.

Die zwei Federteller und die Gummis...und dieser Ring (nr. 9 auf der Zeichung)....

Alles zusammen 50 Euro......bohh ehh.....teurer wie die Stoßdämpfer selber...

Ist wohl ziemlich unwahrscheinlich..das ich beim Schrotthändler dies einzelt bekomme....

Kann das überhaupt sein??

Tzja ATU preise halt 🙄 Ich musst letzten samstag ne Lampe fürs KI holen da wollt der typ doch glatt 2.50 für son lämpchen haben so viel kosten die dinger net mal bei vw aber wo soll mann auch samstag kurz vor 16 uhr auch so was sonst her bekommen

Hallo,

hole den Thread mal wieder hervor aus der Versenkung.

bei mir ist nach nur 3 Jahren und ca. 42tkm der Dämpfer hinten rechts wieder hinüber.
Na gut, sooo teuer waren die Dämpfer damals nicht, aber es ärgert mich trotzdem.
NK stand auf dem Karton.

Also steht wohl ein erneuter Austausch an und den wollte ich dieses mal alleine machen.
Das letzte Mal hatte ich Hilfe eines Kfz-Meisters, den ich aber altersbedingt (schon über 70) nicht wieder belästigen will.

Ich habe mir Domlager, Federteller, Anschlagpuffer auch geholt.

Allerdings habe ich nicht alles bekommen und habe ein paar Fragen zu der Explosionszeichnung (siehe Post vom 24. Oktober 2009 um 18:49:25 Uhr oder auch hier: http://www.motor-talk.de/forum/zeichnung-stossdaempfer-t164226.html

1.) Teil Nr. 5 ist bei mir wohl schon am Dämpfer dran oder liegt da dann nochmal was drin?
2.) Teil Nr. 19: kann es sein, daß das auch schon auf dem Dämpfer aufgeschraubt ist?
3.) Teil Nr. 6: kann ich mich auch nicht dran erinnern. Sieht aber NICHT so aus, als wäre das auch schon mit Teil Nr. 5 am Dämpfer dran (obwohl das doch Sinn machen würde)?

Habe ein wenig Schiss, daß wir das letzte Mal was falsch gemacht oder vergessen haben und ich das dann auseinander baue und dann was fehlt.

Habe mal eine Zeichnung von MONROE mit Anzugsdrehmomenten gesehen.
Demnach muß das wohl sehr wichtig sein, daß die Schrauben nicht zu locker und auch nicht zu fest sind. Und der Sitz der Hülse Nr. 8 ist wohl auch sehr wichtig.
Ich habe aber keinen Drehmomentschlüssel.
Denke die Schrauben werden nicht so fest angezogen!?

Irgendeinen Grund muß es ja haben, daß der Dämpfer so schnell wieder hinüber ist. Kann mich nicht erinnern mal durch ein extremes Schlagloch gefahren zu sein.
Und der hinten links ist völlig OK.

Diese Teile habe ich - nebst Dämpfer und Federn natürlich ;-)
7, 9, 10, 12, 13, 14, 20
Fehlt noch was wichtiges?
Die Federteller waren das letzte Mal schon ganz schön vergammelt waren und daher habe ich mir die geholt.
Den Rest habe ich mit den Original Teilenrn. nicht gefunden in dem Online Store, wo ich gekauft habe.
Hoffe Hülse Nr. 8 ist noch da und nicht vergammelt.
Schrauben wollte ich mir evtl. auch noch neu holen. Die sollten doch Standard sein, oder?

Sorry, viele Fragen.

Besten Dank vorab
Gruß
audo_putt

Deine Antwort
Ähnliche Themen