War das ein Rotlichtverstoß?

Heute morgen stehe ich an einer Landstrassenampel für geradeaus, vor mir ein Truck.
Links neben uns steht ein A8 auf der Linksabiegerspur.
Wir bekommen grün, der Trcuk fährt langsam los, der Audi mit vollgas einfach vor den Truck, obwohl seine Spur (linksabbieger) ja rot hat.

Wie wäre so ein Fall zu bewerten?

Rotlichtverstoß, oder unerlaubtes überholen?

danke
cya

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Da war wohl eher der Wunsch Vater des Gedankens...🙄

Eher das BGH 😛

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rotlicht14.php

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Wenn das nicht geht, weil ich dadurch die Fahrzeuge hinter mir behindere (wenn die Abbiegeampel grün wird), dann biege ich in Gottes Namen nach links ab, halte an, wende dort und biege wieder zurück auf die richtige Straße.

Ein solches Manöver scheint für etliche Zeitgenossen einem Gesichtsverlust gleichzukommen, da sie damit die eigene Orientierungslosigkeit offenbaren würden.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Was mich aber unglaublich wundert ist, dass es offenbar völlig normal sein soll, ein "versehentliches" falsches Einordnen dadurch zu korrigieren, dass man ordentlich auf den Pinsel drückt und die anderen lang macht.
warum hat alles - unabhängig davon, ob es zielführend ist oder nicht - was mit dem erhöhen der eigenen geschwindigkeit zu tun hat einen negativen aspekt?

Kommt Dir das so vor? Mir nicht, zumal ich selbst Spaß an Beschleunigung habe und gerne schnell fahre wo es möglich ist.

Was mir auf den Keks geht, sind diese Möchtegern-Schumis, die ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer meinen das Recht zu haben, andere zu behindern oder sogar zu gefährden, nur um völlig sinnfrei an der nächsten Ampel wieder eingeholt zu werden...

Aber das ist ein anderes Thema. Hier geht es darum, dass offenbar grundlegendes Wissen zum Durchführen eines Spurwechsels verschüttet oder noch nie vorhanden gewesen ist. Und das kann man ja wirklich bald jeden Tag beobachten. Es wird nicht die freie Lücke abgewartet, sondern erstmal losgefahren und ausgebremst. Und ich spreche hier nicht von Beschleunigungsstreifen...

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



Zitat:

Wenn ich mich falsch eingeordnet habe, also einen Spurwechsel vornehmen muss, um das zu korrigieren, dann warte ich gefälligst, bis die Spur neben mir frei ist, blinke und fahre dann auf die richtige Spur.

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic



wozu?
Genau deswegen:

Zitat:

wird die linksabbiegerampel während der grünphase der geradeausampel grün, wäre es deinem nachfolgenden verkehr sicher lieber, du hättest es so wie der a8 gemacht.

Darum hatte ich dies hier geschrieben:

Zitat:

Wenn das nicht geht, weil ich dadurch die Fahrzeuge hinter mir behindere (wenn die Abbiegeampel grün wird), dann [...]

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ein solches Manöver scheint für etliche Zeitgenossen einem Gesichtsverlust gleichzukommen, da sie damit die eigene Orientierungslosigkeit offenbaren würden.

Da  ist was dran...

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Was lernt man eigentlich heute, wenn man den Lappen macht?

Offensichtlich nicht (ausreichend genug), wie man einen Spurwechsel ordnungsgemäß durchführt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hafi545


Darum hatte ich dies hier geschrieben:

Zitat:

Wenn das nicht geht, weil ich dadurch die Fahrzeuge hinter mir behindere (wenn die Abbiegeampel grün wird), dann [...]

aber offensichtlich nicht daran gedacht, was dann folgt.

Zitat:

Was mir auf den Keks geht, sind diese Möchtegern-Schumis, die ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer meinen das Recht zu haben, andere zu behindern oder sogar zu gefährden, nur um völlig sinnfrei an der nächsten Ampel wieder eingeholt zu werden...

ich kann im geschilderten fall weder eine behinderung noch gefährdung feststellen.

was das thema "asozial" betrifft - hier in meiner stadt kommt es hin und wieder mal vor, dass der linienbus wartet und alle durchlässt, bevor er aus der haltestelle rausfährt - obwohl er vorfahrt hätte.

sozial heisst nämlich "miteinander". während auf biegen und brechen sein recht durchzusetzen gerade asozial ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen