War das ein Diesel Sportwagon???
Hatte heute auf der bahn ein erlebnis mit einem Sportlich aussehenden Alfa Sportwagon(Heissen die so?).Auf der Auffahrt ist der mir leicht davongefahren.Ich denke es lag daran das ich 50 im dritten fuhr,zwar voll Beschleunigt hatte aber eben zu spät der Schub einsetzte.Ich hab schon am Anfang gesehen das der aus seine 2 Serien Endrohren stark Rußte,und dachte mir das das ja nur ein langsamer Diesel sein kann.Naja,irgendwann als die Bahn frei wurde musste ich schon durchdrücken um dranzubleiben(dachte dann eine zeitlang das wäre einer diesen üblen Alfa V6),und als dann endlich der erhoffte moment kam als er(als wir voll beschleunigten)er rechts rüber zog und trotzdem auf dem Gas blieb,näherte ich mich sehr langsam an ihn Ran,und konnte erst bei ca.225 langsam vorbeiziehen(naja,aber der Vorsprung war nicht so enorm,aber ich war schneller).War auch ein junger Spund drinnen,und wollte auch nicht den kürzeren ziehen und ist mir trotzdem ständig hinterhergefahren.War dann endlich froh als der die Auffahrt abbog(Puuh.....)
meint ihr,war´s der Diesel???
Denen geh ich ab jetzt aus´m Weg.... 😉
17 Antworten
Moin,
UND ?!
Dann müßte ein Trecker mit 600 Nm ja jeden Porsche abziehen ... tun se aber nicht.
Offenbar braucht man für die Beschleunigung was anderes ... Als NUR Drehmoment ...
Jupp ... für die Beschleunigung braucht man RADDREHMOMENT, als hinweis kann man die sogenannte Zugkraft eines Motors heranziehen, das ist aber was anderes, als das was mir der Motor so gibt. Raddrehmoment kann ich auch über LEISTUNG und Drehzahl erreichen. Sonst wäre ja so ein Honda S2000 nicht so flott, und würde selbst einem überdurchschnittlich motorisierten Drehmoment-Diesel wegfahren.
Der muss halt schalten und die hohe Drehzahl verwenden.
Was lernen wir daraus ... ein 200 PS Benziner ist in der Beschleunigung nur dann dem Diesel unterlegen, wenn der Diesel ein ähnliches Leistungsgewicht hat und entsprechend übersetzt ist, das er aus seinem Drehmoment NUTZEN ziehen kann, immerhin hat der Turbodiesel ja mind. 2000 /min. weniger nutzbare Drehzahl.
Das vergessen nämlich viele. Ich kann 200 PS lahm übersetzen und dafür eine furiose Beschleunigung haben, oder ich übersetze sie schnell auf Kosten der Beschleunigung.
Wäre die Argumentation richtig, das DREHMOMENT das massgebliche wäre ... müßte mir mit meinem 300E (255 Nm) ja bereits ein A4 (wiegt in etwa gleich viel) mit dem 1.9 TDI-PD mit 130 PS und 285 Nm locker wegziehen. Das macht er aber ausschließlich nur dann, wenn ich nicht runterschalte sondern bei 2000 /min. beschleunige. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt der TDI mehr Raddrehmoment. Schalte ich zurück dann nehm ich dem Audi aber locker die ein oder andere Wagenlänge ab, weil dann mein Motor über Drehzahl und Leistung mehr Raddrehmoment erzeugt als der TDI es in Summe überhaupt kann. Gefährlich wird mir diesbezüglich erst der 2.5 TDI mit mind. 163 PS. Der erzeugt in SUMME wieder mehr Raddrehmoment als mein Auto.
Ist ein sehr komplexes Thema ... das nicht nur EINE Wahrheit kennt.
In dem Fall z.B. das der Alfa Sportswagon 2.4 20V JTD aus dem Stand auf Tempo 100 km/h ca. 1.5 Sekunden auf den 328i der Baureihe E36 verliert.
MFG Kester
@: millemania
ja der auf den fotos war es.genau die selbe farbe auch.
Der war ja auch in der beschleunigung ein kleines bißchen langsamer.Aber immernoch so schnell das ich manchmal Durchdrücken musste....