War auf dem Leistungsprüfstand mit dem 1.7 CDTI

Opel Meriva A

War auf dem Prüfstand und raus gekommen sind 75 PS statt 100 PS. Auto war im Servicezentrum von Opel mit insgesamt 9 Mängeln . Nach zwei Wochen wieder bekommen mit die Mängel. Nun habe ich einen Prüfstandbericht von Opel und angeblich 115 PS. Ich merke keinen Unterschied vorher Endgeschwindigkeit laut Tacho 180 auf der geraden nun das selbe bei 40 PS mehr und von Opel die selben kommentare das war schon vorher so das bilde ich mir ein usw Opel und Service das letzte du wirst als kunde als depp hingestellt. Meriva ist das letzte Drecksauto was Opel jemals hergestellt hat. Weil ich weiß nicht wenn man alle 5 Wochen in der Werkstatt ist ob man da noch von Qualität sprechen kann.

52 Antworten

Also zu den Leistungsangaben der Hersteller kann man nur sagen, dass es ca.-Werte sind. Die abgegebene Leistung ist von einer Menge Parametern abhängig. Das fängt schon mit dem Luftdruck an und hört mit der Materialstruktur im Motor noch lange nicht auf. In der Serienproduktion ist es nahezu unmöglich einen Motor zu bauen, der exakt die gewünschte Leistung hat. Es gibt immer eine Streung von einigen PS.
Normalerweise versuchen die Hersteller die angegebene Leistung zu garantieren. Das hat z.B. zur Folge, dass ein 300PS-Motor von Volvo auch mal 317PS haben kann. Die Techniker rechnen sich also einen Leistungswert etwas oberhalb der "garantierten" Leistung aus, auf den hingearbeitet wird. So ist trotz Streuung jeder Motor mindestens mit der angegebenen Leistung ausgestattet.
Je billiger das Auto (und damit der Motor) sein muss, desto kleiner wird der Abstand zwischen dem Soll und der technischen Zielstellung. Leider wird aber die Streuung grösser. Man nimmt also in Kauf, dass mehr Motoren etwas unterhalb der gewünschten Leistung liegen.
Da im Biligsegment die Tests etwas sparsamer ausfallen bevor ein Motor ausgeliefert wird, kann es auch öfter vorkommen, dass ein extremer Ausreisser mit rausgeht. Da soll es sogar schon welche mit Haarrissen im Zylinder nach 2 Wochen gegeben haben (glaub LADA oder so).

Achja, man kann die Leistung des Motors auch selber sehr stark veringern: versuppen lassen, Filter dicht etc.

Gruss
Thomas
dem sein 1.4TP eine ausreichende Motorisierung darstellt.

DAs glaube ich gut und gerne, dass bei mir die Leistung unterhalb dem ist wie angegeben. Das sind nie im Leben 100 PS die ich habe. Höchstens 70PS und das nur mit gutem Glauben. So lahm wie die Kiste ist!
Finki der immer noch vom Z20LET träumt! und dies angemessen erscheint.

Nicht das Du mir das jetzt wieder übel nimmst Finci, aber ich dachte das Auto von dem Du gerade sprichst, gehört Deiner Mutter. Zumindest glaube ich es so gelesen zu haben.
Zum anderen ist der Meriva auch nicht auf VMax getrimmt, da Familienkutsche. Das zu bewegende Gewicht und die nicht zu unterschätzende Bauhöhe sollte man auch nicht außer acht lassen. Aber Du wirst den Moppel zu schätzen wissen, wenn Du mal Kids hast. Denk an meine Worte!!!
Wenn Du was zum fetzen brauchst, solltest Du vielleicht was anderes anschaffen, oder besser gesagt Deine Ma!

Freue mich schon auf Deine reichhaltige Antwort. Ich hoffe Du verstehst es mit Humor!

Gruß Rainer

ich denk da bleibt dem finkenkarlo erst mal die luft

weg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audi4


ich denk da bleibt dem finkenkarlo erst mal die luft

weg!

Nicht so frech kleiner Junge, ich habe nur nicht immer Zeit Romane zu schreiben.

Nun zu dir raho1972:
Richtig, das Auto ist meiner Mutter. Aber in diesem Fall spielt das eine untergeordnete Rolle, denn ICH MUSS damit an der Uni täglich vorfahren und der fällt schon unter den ganzen M3 ; Cooper S ; Boxster usw. auf. Nur leider nicht positiv wie zuletzt der SLK 55 AMG sondern negativ. Wahrscheinlich ist Mutters Opel der einzige der bar bezahlt wurde und nicht der Bank gehört, aber was nützt das, wenn sie mich deshalb mobben? Jetzt komm bitte nicht mit "Selbstvertrauen"
Kurz: Da ich auch selbst ein schönes Fahrzeug haben will und mir kein eigenes leisten kann, muss ich mit dem Leben, was mir Mutter gibt. Und das ist leider nicht viel, aber da kann man ja was machen.
Kann ich was dafür wenn ich Vmax will und meine Mutter Familienkutsche kauft? Nein, *heul*

Wenn ich die richtige Frau finde, mit der ich auch Kinder bekommen möchte, dann fahr ich den Porsche und meine Frau bekommt einen Opel Van. Mit 1. klassiger Ausstattung und I-Line Paket aber mit dem kleinsten Motor, denn ich fahre zum fetzen den 6 Zylinder. Eine die das mitmacht habe ich bis jetzt noch nicht gefunden!
P.S.: Du glaubst mir gar nicht wie ich um den 1.8 (125 PS) gekämpft habe, aber alles zwecklos!
Meine Mutter hört einfach nicht. Deshalb habe ich es ihr am Anfang mit hohen Drehzahlen und damit verbundenem Hohen Benzinverbrach heimgezahlt. Denn wenn ich bei 160 im 4. Gang fahre, fühle ich mich wie beim 1.8 im 5. Gang.

So, mach es gut Rainer,
Gruß Finki

Hab mich köstlich amüsiert!

Zitat:

Original geschrieben von raho1972


Hab mich köstlich amüsiert!

Dafür sind Freunde da, um miteinander und füreinander Spaß zu haben!

Gut du bist Baujahr 1972 aber ging es dir früher nicht auch so? Ich kenne die Autos aus der Zeit nicht, aber du wolltest doch bestimmt den Calibra und Vater kaufte Senator. So oder so ähnlich. War es bei dir ähnlich?

@Finkicarlo

Nur mal so nebenbei: auf welcher Uni studierst du? Die Unis die ich kenne werden zu 90% von Studentebn mit Fahrrädern besucht. Wenn ich deine Mutter wär würde ich dir auch so ein schönes Studentenbike kaufen. Dann brauchst du auch nicht mehr über den Opel zu meckern der ohnehin nicht dir gehört.

ich lach mich weg,

nur weiter so finkencarlo.

du machst ne menge spaß.

also ich lese deine beiträge gerne.

Zitat:

Original geschrieben von audi4


ich lach mich weg,

nur weiter so finkencarlo.

du machst ne menge spaß.

also ich lese deine beiträge gerne.

Dankeschön, hört man gerne wenn die Mitglieder den zukünftigen Moderator mögen. Ein paar Fans können nicht schaden.

Achso meine "Uni":

ASW Berufsakademie St. Ingbert (

www.asw-berufsakademie.de

)

Bitte hört mit dem SPAM auf! Es geht hier um ein ernstes Problem eines Opel-Fahrers.

ciao

Montagsauto

Moin ich muss doch auch mal etwas los werden hier :

Ich finde die vielen Mängel die hier oft genannt werden einen Witz. Wer mit Horchgeraeten und anderen Dingen an seinem Auto rumdoktort, der wird immer etwas finden, was IHM nicht gefaellt.

Ich habe mein Auto Meriva 1.7 CDTI nun schon ueber 35000 KM und das was ich machen musste war zwei Liter Öl nachschmeissen.

Das ein Auto andere Geraeusche macht, liegt wohl auch am Fabrikat.

Ich bin rundum sehr zufrieden mit meiner Rennschnecke.

Der Flotte Meriva

Meriva 1,7CDTI, 55000km Bj 12/03

Mangel: Knarzen im Amaturenbrett, vom FOH behoben

Bei 47000 Inspektion.

Sonst nix.

Läuft immer so um die 190, je nach Luft (und sag noch einer ich hätte keine Ahnung. Gerade bei Dieseln macht die Luft (Feuchtigkeit/Temperatur) eine MENGE aus).

Eindruck Fahrleistungen. Recht gut. vorher hatte ich einen Astra G Caravan 2.0DTI (ebenfalls 100PS 10 Nm weniger) der rund 200kg weniger wog, und der war deutlich lahmer!

/t.

hallo,
ich hoffe für dich, dass du auch wirklich den
CDTI hast und nicht den DTI...

@user-x

... muss man das verstehen ? Sorry, aber Deine Äußerung ist mir irgendwie zu hoch

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen