WANTED: E200 Kompressor
Servus 210er Profis!
ich such seit Monaten einen bestimmten E200 Kompressor auf den bekannten Plattformen und werde nicht fündig.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, die Geduld schwindet, dafür steigert sich der Frust 🙂
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich zu meiner E-Klasse komm?
Gruß, Timo
137 Antworten
Danke!
genaue EZ?
Farbe Innenausstattung?
noch Extras?
Scheckheft?
Standort?
Fotos wären klasse
Mit LPG kenn ich mich null aus. Hat er dadurch weniger Leistung? Muß man den dann irgendwie anders fahren, ist er anfälliger?
EZ 2001, Innen Stoff schwarz, Fahrersitz an der Wange etwas offen, Klima aber glaub leer, kein SHD, kein Leder, kein Xenon. Normale Ausstattung. Scheckheft dabei, über viele Jahre HU Berichte dabei wo Laufleistung nachweisen. PLZ 73.
Keine Minderleistung, tanken für 50 Cent, Anlage läuft 1A! Schaltet schnell um, Tankfüllung etwa 20 €, reicht für 400 km. Anlage ist Prins oder BRC. Die Kenner bestätigen das es eine der besten Hersteller sind.
Ok, wäre ja nicht sehr weit (PLZ 72)
Klingt günstig. Was heißt schaltet schnell um, auf Benzin? Wann schaltet was um? Sorry, weiß nicht genau wie das funktioniert.
Muß die LPG Anlage gewartet werden?
Da muss nix gewartet werden. Im Herbst war die Umschaltung von Benzin (Start) nach etwa 1 bis 2 km / 2 Minuten auf Gas. Macht alles automatisch.
Wenn es soweit ist, gibt es Bilder. Dann kann man auch telefonieren und besichtigen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tankguy schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:01:33 Uhr:
Ok, wäre ja nicht sehr weit (PLZ 72)Klingt günstig. Was heißt schaltet schnell um, auf Benzin? Wann schaltet was um? Sorry, weiß nicht genau wie das funktioniert.
Muß die LPG Anlage gewartet werden?
tankguy, jetzt bin ich doch verwundert, erst diese Anspruchshaltung und jetzt das!?😕
Falls du es überlesen hast: Kotflügel durchgerostet, Türen etwas Rost, Klima vermutlich LEER, Fahrersitz an den Sitzwangen durch und eine Gasanlage verbaut, welche genau weiß der Besitzer nicht aber muss Prins oder BRC sein.
Kotflügel durchgerostet ein wenig Rost an den Türen und der Rest vom Auto gut, würde ich bei einer BR210 jetzt nicht unbedingt glauben! Sorry, meine Meinung!
Und wenn die JETZT Schnee haben, dann wird das nicht unbedingt eine Gegend sein wo eher weniger Salz gestreut wird ..!
Gasanlage ist sicherlich nett aber a) sind die nicht komplett Wartungsfrei und b) wenn es einmal Probleme geben sollte, dann gibt es zwei mögliche Ursachen: Motor und des "Umfeld" oder die Gasanlage und dann musst du eine Werkstatt haben die beide System als ganzes "versteht" und betrachtet bei der Fehlersuche!
Dann solltest du dich informieren wie ALT die Gasanlage ist. Nach einigen Jahren (10J. ??) muss wohl der Gastank geprüft werden und da eine Prüfung teurer ist als ein neuer Tank, wird oft ein neuer Tank verbaut.
Klimaanlage leer, kannst du ignorieren und ggf. schwitzen oder reparieren lassen was je nach defekt einige hundert oder tausend Euro kosten kann!
MfG Günter
Hey Günni,
wie du bin ich seit Jahren hier und ich glaube langjährige User die sich hier im Forum angepasst verhalten, kann man als seriös halten. Ob nun Prins oder BRC ist doch wurschd - beides erstklassige Anlagen - hatte einige LPG-Fahrzeuge - der 210er steht bei mir nun seit etwa 3 Wochen, seit ich meinen A8 (auch mit LPG - und dieser gerade etwas muckt). Fahrzeugschein ist im Auto, draußen hat es -1°. Aber ich schaue morgen nach, wenn es dich beruhigt. Hört sich ja an, als ob ich eine Gasanlage verbaut hätte, wo der Hersteller unbekannt wäre, weder eingetragen noch funktionieren würde. Es steht alles klip und klar - eingetragen, voll funktionsfähig - arbeitet um Welten besser, als die Stargas-Anlage in meinem A8! Hast du eigentlich Ahnung von LPG und den Anlagen? Meine Gasfahrzeuge liefen im 5-stelligen Km-Bereich ohne Mucken! Beim Kauf der Fahrzeuge gab es mal einen Filterwechsel - vorsorglich. Das war alles.
Zudem, er hat nur 172 Tkm, wenn der rostfrei wäre, würde es den nicht für 2.500 € geben. Das weiß jeder 210er-Besitzer. PL 73 sagt doch alles - Schwabenland - mehr Schnee als im Ruhrgebiet - weniger Schnee als im Schwarzwald.
Ganz ehrlich - was für einen Stuss du schreibst: Klima leer, kann tausend Euro kosten. Der 210er ist Teilemäßig so preiswert, alle erdenklichen Teile bekommt man für Lau hinterher geschmissen! Selbst wenn Kompressor der Klima und Kondensator defekt sind, kostet es keine 500 €! Außer man kauft bei MB.
Aber um bei den Tatsachen zu bleiben: da gieß ich noch weiter Benzin ins Feuer:
Habe den Wagen seit Ende September und nun verkaufe ich den. Warum? Ganz einfach: ein 4 Zylinder hört sich soo scheiße an, das ich mir den A8 mit V8 gekauft habe. Bin halt meinen Biturbo V12 gewöhnt. In einem Beitrag vor paar Wochen findest du auch meine Aussage, das ich den 4 Zylinder im W210 nicht empfehlen kann. Dafür ist der W210 zu schwer und der Klang gefällt mir ganz und gar nicht! So und nun bist du dran! Leg los!
EDIT: Kotflügel neu heißt nicht durchgerostet! Sollten neu, da man die garantiert nicht mehr rostfrei hinbekommt! Bei den Tatsachen bleiben!
Ich denke mal der TE kann selber lesen und den Wagen begutachten.
Zur Gasanlage, ich fahre selbst einen M111 mit einer Prins Gasanlage seit ca 100.000km. Der Motor läuft damit völlig reibungslos und unproblematisch. Du sparst damit ca 7€/100km bzw hast Spritkosten zwischen 6-7€/100km. Entgegen ihrem Ruf sind gute Gasanlagen eine Top Lösung und so manche Umrüster- einer Werkslösung überlegen. Umweltfreundlicher als Diesel oder Benziner ist LPG zudem noch(25% weniger CO2 Ausstoß).
Aber den Wagen solltest Du natürlich sehr genau anschauen. Eine Roststelle kommt selten allein.
So sieht's aus.
Ist immer so, die die nie eine Gasanlage hatten, mögen keine. Die die eine mal hatten und auch gut war, wollen eigentlich nie wieder was anderes.
Cool bleiben Günter und Austro-Diesel!🙂 Ihr tut grad so, als hätt ich den schon gekauft...!? Nicht mal reges Interesse hab ich gezeigt. "Ich sag da nix mehr"?? Kapier ich nicht ganz.
Selbst ich hab gecheckt, daß das kein Volltreffer ist. Aber der Mann macht den Eindruck, als würde er was von der Materie verstehen. Geprüft wird natürlich trotzdem, und jetzt auch der Sound des Korpus delikti🙂
PS: Für was steht denn TE? TS für Themenstarter könnt ich ja noch nachvollziehen...
Was ist von einem 19 Jahre alten E240 mit 65000 km zu halten?
Wohl Garagenwagen und ziemlich gut in Schuß, aber nicht mal 3500 km im Jahr gefahren....?
schönen Sonntag!
Ja, gibt es.
Was davon zu halten ist? Dafür müsste man den Wagen ansehen. Evtl noch Originalbereifung und durchgerosteter Auspuff.
Google mal nach "Gusshaut", das ist ein Thema gewesen. Ob noch aktuell funktionierende Motore darunter leiden kann ich nicht beantworten.
Zitat:
@E500AMG schrieb am 10. Dezember 2020 um 19:46:03 Uhr:
Hey Günni,
wie du bin ich seit Jahren hier und ich glaube langjährige User die sich hier im Forum angepasst verhalten, kann man als seriös halten. Ob nun Prins oder BRC ist doch wurschd - beides erstklassige Anlagen - hatte einige LPG-Fahrzeuge - der 210er steht bei mir nun seit etwa 3 Wochen, seit ich meinen A8 (auch mit LPG - und dieser gerade etwas muckt). Fahrzeugschein ist im Auto, draußen hat es -1°. Aber ich schaue morgen nach, wenn es dich beruhigt. Hört sich ja an, als ob ich eine Gasanlage verbaut hätte, wo der Hersteller unbekannt wäre, weder eingetragen noch funktionieren würde. Es steht alles klip und klar - eingetragen, voll funktionsfähig - arbeitet um Welten besser, als die Stargas-Anlage in meinem A8! Hast du eigentlich Ahnung von LPG und den Anlagen? Meine Gasfahrzeuge liefen im 5-stelligen Km-Bereich ohne Mucken! Beim Kauf der Fahrzeuge gab es mal einen Filterwechsel - vorsorglich. Das war alles.Zudem, er hat nur 172 Tkm, wenn der rostfrei wäre, würde es den nicht für 2.500 € geben. Das weiß jeder 210er-Besitzer. PL 73 sagt doch alles - Schwabenland - mehr Schnee als im Ruhrgebiet - weniger Schnee als im Schwarzwald.
Ganz ehrlich - was für einen Stuss du schreibst: Klima leer, kann tausend Euro kosten. Der 210er ist Teilemäßig so preiswert, alle erdenklichen Teile bekommt man für Lau hinterher geschmissen! Selbst wenn Kompressor der Klima und Kondensator defekt sind, kostet es keine 500 €! Außer man kauft bei MB.
Aber um bei den Tatsachen zu bleiben: da gieß ich noch weiter Benzin ins Feuer:
Habe den Wagen seit Ende September und nun verkaufe ich den. Warum? Ganz einfach: ein 4 Zylinder hört sich soo scheiße an, das ich mir den A8 mit V8 gekauft habe. Bin halt meinen Biturbo V12 gewöhnt. In einem Beitrag vor paar Wochen findest du auch meine Aussage, das ich den 4 Zylinder im W210 nicht empfehlen kann. Dafür ist der W210 zu schwer und der Klang gefällt mir ganz und gar nicht! So und nun bist du dran! Leg los!
EDIT: Kotflügel neu heißt nicht durchgerostet! Sollten neu, da man die garantiert nicht mehr rostfrei hinbekommt! Bei den Tatsachen bleiben!
Der TE hat hier mehr oder minder um eine Kaufberatung gebeten und nicht mehr habe ich gemacht!
Erst hat er recht hohe Ansprüche an das Objekt seiner Begierde und dann "springt" er voll auf dein Angebot an. Ich habe nun nichts anderes als die möglichen Risiken auf gelistet, mehr nicht!
Von Gasanlagen, habe ich relativ wenig Ahnung, allerdings bin ich lange genug hier in diversen Foren unterwegs und kenne auch Persönlich Leute die "Gasautos" fahren, um mir einzubilden, das schon ein wenig beurteilen zu können.
Gasanlagen können Problemlos laufen aber wenn nicht dann braucht es eine gute Werkstatt die beide Systeme "beherrscht" und für jemanden, wie den TE der wegen jedem Problem auf die Unterstützung einer Werkstatt angewiesen ist .., da frage ich mich ob so ein Auto das richtige für ihn ist.
Sollte z.B. die Kopfdichtung undicht werden, dann braucht es schon eine Werkstatt welche die Kopfdichtung wechseln kann und auch mit der verbauten Gasanlage "klar kommt"!
Und bezüglich des "Stuss" schreibens, das du mir unterstellst, wenn du nicht weiß warum die Klimaanlage NICHT funktioniert, kannst du auch NICHT wissen was eine Reparatur kosten würde ..!
Zu dem gilt auch hier, das der TE damit komplett auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen ist.
Und Rost ist bei der BR210 ein Thema und es gab hier User die Unsummen in die permanente Rostbekämpfung investiert haben und irgend wann doch vor der braunen Pest kapituliert.
Bei Kotflügeln mit massivem Rostbefall, würde ich eher nicht davon ausgehen das der Rest vom Auto ROSTFREI ist und dann Spiel es auch keine Rolle mehr wie "günstig" das Fahrzeug ist, den auch damit müsste der TE in die Werkstatt und die arbeiten nicht umsonst.
Ein günstiges Auto ist halt nicht immer auf Dauer auch der günstigerer Kauf!
MfG Günter