WANTED: E200 Kompressor

Mercedes E-Klasse W210

Servus 210er Profis!

ich such seit Monaten einen bestimmten E200 Kompressor auf den bekannten Plattformen und werde nicht fündig.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, die Geduld schwindet, dafür steigert sich der Frust 🙂

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich zu meiner E-Klasse komm?

Gruß, Timo

137 Antworten

Die 240 halte ich für die unzuverlässigsten M112. Ich weiß nicht wieso, aber alle 240 haben deutlich mehr Reparaturen in meinem Besitz gehabt, als 280 oder 320.

Die 170 PS finde ich auch schon leicht untermotorisiert. Aber darum gehts nicht.

Gusshaut ist ein Problem, zwei mal Drosselklappe defekt, Zündspulen mehrfach defekt. Und das alles bei drei Autos. Kurios.

280 und 320 sind bei mir quasi problemfrei.

Ich muss aber ganz klar betonen, dass ich M112 und M113 zu den mit Abstand besten Motoren von MB halte. Noch weit vor M104 und M119.

Gegen einen gepflegten 240 ist dementsprechend nichts einzuwenden. Besonders mit so wenig KM. Ein regelmäßiger Service vorausgesetzt.

@phoenix217
Ich geb Dir recht, würde aber sagen es ist der empfindlichste 112er.
Das größte Problem sind bei meinem die Zündspulen, vor drei Jahren hab ich alle erneuert und jetzt ist schon wieder eine gestorben.
Aber wenn alles funktioniert, dann kann man auf den laufenden Motor Mikado spielen.

Das stimmt, wenn er läuft, dann läuft er.

Komisch die 240. Noch einer käme mir aufgrund dessen schonmal nicht ins Haus. Ich komme wirklich nicht dahinter, was diesen Motor so anfällig macht.

280 und 320 mit weit über 300TKM, so gut wie alles original. Und die laufen und laufen..

Den 240er gabs mit 2,4 und 2,6 l. Gibts da einen, der problematischer ist, oder sind es beide?

Können das noch mehr von euch bestätigen, daß die 240er überdurchschnittlich empfindlich und problematisch sind?

Ähnliche Themen

Betrifft beide, zumindest bei mir. Die tun sich sowieso nichts. Beide haben Gusshaut Probleme, sowie Probleme mit der Zündanlage.

Man sollte aber erwähnen, dass man der Gusshaut Problematik entgegen wirken kann, indem man die Löcher einfach selber aufbohrt. Wichtig ist auch, oft fällt dieser ‚Defekt‘ nur bei längerer Strecke auf. Sprich er meckert das zu wenig Öl vorhanden ist, nach 1000KM, etc. Kann man mit leben, muss man aber nicht.

Insgesamt wirst du mehr negative als positive Erfahrungen zum 240 finden. Und diese sind auch berechtigt. Er ist träge, verbraucht für das gebotene zu viel, und ist anfällig. Aber wie gesagt, du kannst auch Glück haben. Der von meinem Vater, 16 Jahre in Erstbesitz, BJ2001 lief bis auf die Drosselklappe, Gusshaut und zum Schluss Zündanlage problemlos. Und ich meine auch problemlos. Gut, Elektrik hat öfter Ärger gemacht. Das lag aber am CAN-BUS.

Dementsprechend würde ich zum 280 oder 320 greifen. Die sind einfach deutlich standfester. Der 320 wäre aber aufgrund der AGA mein Favorit. Versuch mal eine vernünftige für den 280 zu finden, die den Fahrzeugwert nicht übersteigt. Ansonsten ist der 280 vom Sound her sowas von schön. Ich will nichts anders mehr fahren (neben dem 55er 😉)

Ich hatte einen S210 über viele 1000km und der war unproblematisch. Bin ihn ausschließlich auf Gas gefahren. Als die Ventildeckeldichtung fällig war, hab ich das Loch der KGE gleich aufgebohrt.
Stimmt aber... Er ist etwas träge und nimmt sich kaum was im Verbrauch zum 320.

Der empfindlichste 112er, Gusshaut, Zündspulen, Drosselklappe, CAN-BUS, träge bei zu viel Verbrauch...
Kann die Probleme des 240er noch jemand bestätigen?

Ich wollte eig. nen 200K, jetzt sind wir schon beim 280er...🙂

Ein Schritt in die richtige Richtung! Problemloser wirst du nicht fahren können.

Ließ dich hier mal ein.

Ansonsten sind die Probleme mit der Zündanlage recht zaghaft beschrieben.

Ein weiteres Problem sehe ich besonders darin, dass die 240 öfter getreten werden.
Dementsprechend hast du zwar den robusten Block, aber die Anbauteile werden deutlich stärker in Mitleidenschaft gezogen.

Ich denke, selbst wenn du einen 240 kaufst, die genannten Probleme hast, und sie einmal behebst, sollten die Probleme nicht mehr auftreten.

Dennoch würde ich stark zu den größeren raten. Preislisch tut sich hier sowieso nichts.

Ja danke.

Dennoch hätte ich noch gerne andere Meinungen zum und Erfahrungen mit dem 240er gehört!

Einfach mal nach ‚M112 240 Probleme (oder Erfahrungen)‘ googeln. Du solltest in den diversen Foren Antworten finden.

Du kannst mir aber auch glauben. Die 112 und 113 sind mein täglich Brot. Und das in allen Leistungsstufen.

So, genug Rat von meiner Seite. Wenn du Hilfe brauchst, meldest du dich einfach.

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:55:22 Uhr:



Der TE hat hier mehr oder minder um eine Kaufberatung gebeten und nicht mehr habe ich gemacht!
Erst hat er recht hohe Ansprüche an das Objekt seiner Begierde und dann "springt" er voll auf dein Angebot an. Ich habe nun nichts anderes als die möglichen Risiken auf gelistet, mehr nicht!
Von Gasanlagen, habe ich relativ wenig Ahnung, allerdings bin ich lange genug hier in diversen Foren unterwegs und kenne auch Persönlich Leute die "Gasautos" fahren, um mir einzubilden, das schon ein wenig beurteilen zu können.
Gasanlagen können Problemlos laufen aber wenn nicht dann braucht es eine gute Werkstatt die beide Systeme "beherrscht" und für jemanden, wie den TE der wegen jedem Problem auf die Unterstützung einer Werkstatt angewiesen ist .., da frage ich mich ob so ein Auto das richtige für ihn ist.
Sollte z.B. die Kopfdichtung undicht werden, dann braucht es schon eine Werkstatt welche die Kopfdichtung wechseln kann und auch mit der verbauten Gasanlage "klar kommt"!

Und bezüglich des "Stuss" schreibens, das du mir unterstellst, wenn du nicht weiß warum die Klimaanlage NICHT funktioniert, kannst du auch NICHT wissen was eine Reparatur kosten würde ..!
Zu dem gilt auch hier, das der TE damit komplett auf die Hilfe einer Werkstatt angewiesen ist.

Und Rost ist bei der BR210 ein Thema und es gab hier User die Unsummen in die permanente Rostbekämpfung investiert haben und irgend wann doch vor der braunen Pest kapituliert.

Bei Kotflügeln mit massivem Rostbefall, würde ich eher nicht davon ausgehen das der Rest vom Auto ROSTFREI ist und dann Spiel es auch keine Rolle mehr wie "günstig" das Fahrzeug ist, den auch damit müsste der TE in die Werkstatt und die arbeiten nicht umsonst.

Ein günstiges Auto ist halt nicht immer auf Dauer auch der günstigerer Kauf!

MfG Günter

Mit deiner so tollen Kaufberatung liest sich das so, wie wenn mein Wagen der letzte Schrott wäre. Nur zur Info: E200 K Limo, originale 172 Tkm, Automatik, LPG - ohne LPG fängt Schrott bei 1.000 € an! Ich habe einen technisch einwandfreien, fährt sich top, dazu eine LPG-Anlage - was würde denn ein Vergleichbarer kosten OHNE Rost? Das kann jeder einschätzen. Daher kann man für 2.500 € nichts falsch machen.

Wer für wenig Geld einen top Gebrauchten (ohne Rost und wo wirklich alles passt und geht) sucht, der sucht bis es kein Benzin mehr gibt - oder legt dann auch eine beachtliche Summe hin!

Ich will meinen Wagen nicht als den Wunderwagen anpreisen, wenn einer aus dem Forum einen sucht, habe ich ihn angeboten, warum nicht. Aber gerne kann man sich lieber "Bessere" bei den "Top-Händlern" anschauen und kaufen. Ich bekomme meinen auch so weg. Zumal noch nirgendwo inseriert. Wenigstens gebe ich alles an und erspare Interessenten eine weite Anreise zwecks Enttäuschung.

Und ich habe schon einige Klimaanlagen-Teile (Kompressor, Trockner, Kondensator) getauscht, ich kenne auch die Preise, daher sind die 1.000 € dafür ein Witz was du veranschlagst.

Immer diese Mega-Poster wo meinen, bloß weil sie ewig lange dabei sind und Tausende Beiträge haben alles besser wüssten... 🙄

Für mich einfach nur Stuss - nein Bullshit deine Argumentation!

Dir weiterhin viel Freude am rumnörgeln und schlecht machen. 😎

Es ist total albern über Preise zu diskutieren oder zu streiten, wenn man das Fahrzeug nicht kennt.

Fakt ist, wenn man den Wagen vier Jahre à 30.000km fährt, also 120.000km, dann spart man ca 8000€ bei den Spritkosten. Dafür kann man schon einiges reparieren lassen.
Andererseits kostet so eine LPG Anlage gerne mal 2000€ die man beim Kauf eines vielleicht besseren Benziners aufschlagen müsste.

Ich meine, zwei Kotflügel à190€(https://lackiererei-shop.de/.../) in Wagenfarbe bestellen und diese wechseln wäre kein Drama. Da ist ein Defekt der Klima schwerer zu beurteilen....

Erst wenn man von unten geschaut hat, dann weiß man mehr. Manchmal ist es genau anders herum, von aussen Top und von unten Flopp.

@tomate67

Entschuldige das ich so reingrätsche, aber hast du mit den Kotflügeln schon gute Erfahrungen sammeln können? Dann würde ich nämlich zwei bestellen.

Kennst du ggf. auch jemanden, der gute Bleche für die hinteren Radläufe anbietet?

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 14. Dezember 2020 um 18:56:44 Uhr:


@tomate67

Entschuldige das ich so reingrätsche, aber hast du mit den Kotflügeln schon gute Erfahrungen sammeln können? Dann würde ich nämlich zwei bestellen.

Kennst du ggf. auch jemanden, der gute Bleche für die hinteren Radläufe anbietet?

Nein, habe ich nicht ausprobiert, ich hätte aber keine Skrupel, wenn meine verrostet wären. Fakt ist, dass es mittlerweile viele Anbieter für fertig lackierte Blechteile gibt, und das es meistens günstiger ist, als den Wagen zur Lackiererei zu bringen.

Zitat:

Mit deiner so tollen Kaufberatung liest sich das so, wie wenn mein Wagen der letzte Schrott wäre. Nur zur Info: E200 K Limo, originale 172 Tkm, Automatik, LPG - ohne LPG fängt Schrott bei 1.000 € an! Ich habe einen technisch einwandfreien, fährt sich top, dazu eine LPG-Anlage - was würde denn ein Vergleichbarer kosten OHNE Rost? Das kann jeder einschätzen. Daher kann man für 2.500 € nichts falsch machen.

Wer für wenig Geld einen top Gebrauchten (ohne Rost und wo wirklich alles passt und geht) sucht, der sucht bis es kein Benzin mehr gibt - oder legt dann auch eine beachtliche Summe hin!

Ich will meinen Wagen nicht als den Wunderwagen anpreisen, wenn einer aus dem Forum einen sucht, habe ich ihn angeboten, warum nicht. Aber gerne kann man sich lieber "Bessere" bei den "Top-Händlern" anschauen und kaufen. Ich bekomme meinen auch so weg. Zumal noch nirgendwo inseriert. Wenigstens gebe ich alles an und erspare Interessenten eine weite Anreise zwecks Enttäuschung.

Und ich habe schon einige Klimaanlagen-Teile (Kompressor, Trockner, Kondensator) getauscht, ich kenne auch die Preise, daher sind die 1.000 € dafür ein Witz was du veranschlagst.

Immer diese Mega-Poster wo meinen, bloß weil sie ewig lange dabei sind und Tausende Beiträge haben alles besser wüssten... 🙄

Für mich einfach nur Stuss - nein Bullshit deine Argumentation!

Dir weiterhin viel Freude am rumnörgeln und schlecht machen. 😎

Ich glaub jetzt muß ich auch mal kurz reingrätschen.
Da hast du dich meiner Ansicht nach leicht im Ton vergriffen.
Als Mega-Poser und Möchtegern-Besserwisser könnte man wenn dann dich bezeichnen, sonst keinen. Stuss und Bullshit, rumnörgeln und schlecht machen hab ich von Günter bisher noch nicht gehört, von dir jetzt schon das 2. mal.
Ist schon nicht ganz verkehrt, was Günter sagt. Kann man ruhig beachten.

Deinen 200K verkaufst du vielleicht besser woanders, hier ist Qualität gefragt, keine Resttüvschlurren. Danke trotzdem für das Angebot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen