wann werden parkplätze/spuren an die größeren autos angepasst???
ist es euch auch aufgefallen, das die parkplätze immer kleiner werden, weil unsere autos immer größer werden?? wenn man im supermarkt auf einem 2m parkplatz steht, mit einem passat, und daneben steht die e-klasse, hat man doch kaum platz zum aussteigen, genau so sieht es aus, in den baustellen,auf der 2m spur, vor 20 jahren, war links und rechts mit einem golf 1 noch massig platz, jetzt passt mit einem neuem wagen kaum ne bildzeitung dazwischen,
sollten deshalb ncht mal langsam die parkplätze an die jetztigen autos angepasst werden? wer hat ähnliche erfahrungen gemacht??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
@ franz99
Wenn du dein Auto nicht vor dem Kauf auf Alltagstauglichkeit testest, bist du schlicht dumm.
Genauso ist es.
Ich weiß z.B. auch daß mein Garagentor exakt 1,99 m breit und 1,51 m hoch ist, bzw ich bis zu diesen Abmaßen noch theoretisch durchfahren könnte. Mein 121 ist da hart an der Grenze, da sind es nur Millimeter, die zu Kratzern im Dach fehlen. Das habe ich selbstredend vor dem Kauf ausprobiert, da ich da auch nicht ganz sicher war.
Ich wäre auf jeden Fall selbst schuld, wenn ich mir ne Kiste kaufen würde, die 1,52 hoch oder 2m breit ist.
Außerdem sind in Deutschland Fahrzeuge bis 2,55 m Breite zugelassen, einige (z.B. Hummer) nutzen das auch ziemlich gut aus. Und dann gibt es ja auch die Stretchlimousinen, die 6, 7 oder 8 Meter lang sind. Wie groß sollen die Parkplätze den werden???
Letztendlich müßten wir alle für den Umbau auf größere Parkplätze bezahlen. Ich sehe es allerdings absolut nicht ein, für die Dummheit oder Angeberei einiger weniger Leute zu bezahlen.
MfG Meehster
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Oberklassewagen der 1600 kg wiegt
Ich glaube sogar der aktuelle Alu A8 wiegt irgendwas um die 1,8t 😉
Zitat:
Original geschrieben von BenB
Dann warst du warscheinlich noch nicht im Parkhaus Ost im Leipziger Bahnhof. Gut mit deinem Golf2 wirst du da keine Probleme haben aber mit nem normalen Limousine muss man da arg kurbeln um in die Lücke reinzukommen was man auch an den vielen Lackspuren an den Säulen sehen kann. Das Parkhaus ist auch der ideale Ort um sich Dellen in den Türen zu holen. Ohne "Fremdkontakt" kommt man sehr schlecht aus dem Auto raus. 🙁
doch war ich schon aber dann schau dir auch mal an wie manche stehen di parken so das sie massig platzauf der fahrerseite haben und nicht mittig in der makierung ich hab in dem parkhaus weder mit seat marbella, ford escort oder mit meinen g2 probleme gehabt und in bisher keinen parkhaus irgendwie irgendeine säule oder wand kaschiert das zeuge eher an nicht vorhandenes könenn. ich komm selbst in ne 1,5m breite lücke rein und kann noch aussteigen ohne das was angerammelt wird.
ach behinderten parkplätze sind breiter also holt euch nen behinderten ausweis
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Hi!
Die Vans haben aber noch immer einen gewaltigen Vorteil:
Ihr Gewicht
Wenn du mit nem Van der 2 t wiegt mit einem Oberklassewagen der 1600 kg wiegt reinkrachst, wird die Aufprallenerige des schwererern an das leichtere Fahrzeug abgegeben.
mfg franz
Fiat Punto, 1000 kg (geschätzt) fährt 130 km/h.
Ein Van mit 2000kg fährt mit 30 km/h.
Beide fahren aufeinander zu bis es zum Schnauze auf Schnauze Aufprall kommt.
Welches von den beiden Fahrzeuge hat jetzt mehr "Energie"??
Ich nehme stark an, dass der Punto den Van nach hinten drücken wird.
Die grössere Belastung bleibt bei dem leichteren Fahrzeug.
Angenommen der Van fährt nach dem Unfall mit 20km/h nach hinten. Dann ist die Geschwindigkeit die in der gleichen Zeit abgebaut werden muss beim Van 50km/, beim Punto immer noch 110km/h.
Sprich die Verzögerung/Belastung ist für den Punto immer noch doppelt so gross.
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Mal meine 0,02 €...
Ich versuche , wenn ich denn schon in Parkboxen parken muss, immer so dicht Beifahrertür an Beifahrertür zu parken das dort normalerweise keiner ein- oder aussteigen will🙂
Das hat einige Vorteile.....
Man hat nur noch eine Seite, in die einem Dellen vom Parknachbarn reingehaun werden, und diese entdeckt man dann auch sofort. Aber im Normalfall hat man selbst und der Nachbar auf dieser Seite dann ausreichend Platz auf der Fahrerseite.
Zitat:
Original geschrieben von memphiz
Ich versuche , wenn ich denn schon in Parkboxen parken muss, immer so dicht Beifahrertür an Beifahrertür zu parken das dort normalerweise keiner ein- oder aussteigen will🙂
Das hat einige Vorteile.....
Essen-Kupferdreh Rewe-Parplatz, wie 😁 ... beim Penny unten kommen mir die Plätze irgendwie größer vor 😉 ...
Es gibt einige Neu-Parkplätze die anscheinend pro Box etwas größer ausfallen ... andere auch neu erstellt, die einem fast kleiner erscheinen als "Normal"
Gibt es eigentlich eine Parkplatz-Parkbox-Norm ? In D doch sicherlich mehrere , oder ?
Am tollsten sind ja hier bei uns im Ort die Parktaschen, die vorne und hinten mit richtig schönem Kantbordstein blockiert sein, bei abgesenktem Bordstein könnte man da problemlos über den Bürgersteig einparken - so muss man aufpassen, dass man sich nicht den Unterboden aufreisst.
seit ich ein auto mit kunststofftüren fahre, kenne ich keine parkplatzdellen mehr. warum kommen nicht andere hersteller auf die idee, so was nachzumachen?
Zitat:
Original geschrieben von memphiz
Mal meine 0,02 €...
Ich versuche , wenn ich denn schon in Parkboxen parken muss, immer so dicht Beifahrertür an Beifahrertür zu parken das dort normalerweise keiner ein- oder aussteigen will🙂
Das hat einige Vorteile.....Man hat nur noch eine Seite, in die einem Dellen vom Parknachbarn reingehaun werden, und diese entdeckt man dann auch sofort. Aber im Normalfall hat man selbst und der Nachbar auf dieser Seite dann ausreichend Platz auf der Fahrerseite.
Hallihallo!
Ich mache das andersherum: Ich parke so ein, daß ich auf meiner Fahrerseite nicht mehr rauspassen würde. Ich bin ja schlank und gelenkig, ich kann ja auch auf der Beifahrerseite aussteigen. Meist stoße ich dabei auf Zustimmung - nur dann nicht, wenn sich auf meiner Fahrerseite neben mir ein Vorwärtseinparker befindet.
MfG Meehster
Nobel geht die Welt zugrunde- mehr fällt mir zum topic nicht ein..
Glaube wenn so ein C8 Koloss in deinen 3er einschlägt weißt du wo da Bartl den Most holt..
@ franz
Deine Probleme werden sich im Laufe der Zeit von ganz alleine lösen.
Es gab zu Anfang des Automobils Zeiten, da wurde das Benzin in Apotheken augegeben, und diese Zeiten kommen wieder, wenn es knapp wird.
Die Apothekenpreise haben wir ja schon, auch wenn es noch nicht das Ende der Fahnenstange ist.
Benzin auf Rezept... Oder Benzinmarken... zum selber aufbrauchen, oder für den Schwarzmarkt...
Der Armani- Biker, der keine Parkplatzprobleme hat...
Eine Anekdote am Rand zum Thema C8...
... ich bin vor ein paar Wochen mal mit dem Schwiegerpapa im Baumarkt gewesen, mit dem Golf, stehe natürlich oberkorrekt genau mittig in der Lücke.
Rechts und links frei...
Wir kommen nach 10 Minuten Einkaufen wieder, und rechts steht einer passend, und links ein C8 mit geschätzten 10cm Luft zu unserem PKW, der hatte sogar den rechten Spiegel angelegt.
Die Frechheit war, dass links vom C8 die Lücke frei war !!!
Das lässt man sich doch nicht gefallen, nach kurzer Rücksprache mit dem Schwiegerpapa mußten wir beide 2 mal unsere Schuhbänder zubinden...
Danach den Golf kurz aus die Lücke geschoben, eingestiegen, und 2 Reihen weiter neu geparkt, mit Sicht auf den C8...
Es dauerte nicht lange und der Fahrer kam, genauso wie man sich wichtige Schnösel vorstellt, mit Händy am Ohr eingestiegen, und Rückwärts raus, und beim Rangieren die Erleuchtung...
... den ersten Platten bemerkte er vorne links; und dann ging er ums Auto rum...
Wir hatten einen Spaß, beim wegfahren öffnete mein Schwiegervater das Seitenfenster und brachte sein vollstes Mitleid zum Ausdruck...
Der C8- Fahrer war geladen, und hat nichts bemerkt...
Grüße vom Armani-Biker, der manchmal ganz unkonventionelle Methoden hat...
...
Ich hab nach der 3. Seite aufgehört, zu lesen. Ich hatte letztes Jahr ein Mondeo (der ja Mittelklasse ist) und hatte eigentlich nie Probleme beim parken, der hat auch immer i ne Parklücke gepasst und stand nicht über...
MfG
Noss
In manch neuem Parkhaus kann ich auch nur noch mit dem Kopf schütteln. Die Autos werden immer größer, aber die Parkhäuser immer enger. Vorallem die Kurven.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
In manch neuem Parkhaus kann ich auch nur noch mit dem Kopf schütteln. Die Autos werden immer größer, aber die Parkhäuser immer enger. Vorallem die Kurven.
das ist wahr, aber sind in Parkhäusern eh nicht nur Smart´s zulässig 😁 ... man muss nicht "zu den SUV´S/Van´s gehen" um immer größere Fahrzeuge zu finden. Auch Passat/Audi A6 sind inzwischen eine Nummer größer geworden. Dieser Größenrausch spiegelt sich auch in Fahrzeugen wieder die NOCH keine Parkboxprobleme haben, denn auch Polo,Corsa und Co. werden von Modellreihe zu Modellreihe ebenfalls bis zu einer ganzen "Nummer" größer.