Wann wechselt ihr auf Sommerreifen?
nach diesem frühlings-winter 😉 stell ich mir jetzt schon die frage wieder auf spritsparende sommerreifen zu wechseln.
hab derzeit nen top angebot an land ziehen können *g* gilt aber nur bis donenrstag, und morgen muss ich noch 1000km fahren...
wird wohl so kommen das ich ab donnerstag auf sommerkonfig wechsel.
an alle die im letzten thread von mir (runderneuerte) geschrieben haben: ich wechsel auf hankook reifen in alter größe (175/80R14) da mir kein tüv andere reifen eintragen darf...
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Hier schneit es ja nicht.😁 Deshalb bricht hier auch nicht das Chaos aus.🙂
Bisher hatten wir im Winter 2006/2007 kein einzigen Tag mit verschneiten Straßen.
Verschneite hatten wir diesen Winter auch nicht, nur einmal Eisglätte.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Übrigens der höchste Berg in S-H ist gerade mal 168m hoch...😁
So viel? In dem Bereich, in dem ich normalerweise unterwegs bin, gibt es eine "Horster Schweiz" und eine "Bremer Schweiz" Gegen die Horster Schweiz (Höchste Erhebung weit unter 10 m ist die Bremer Schweiz schon ein Hochgebirge, da gibt es Berge von bis zu knapp 40 m Höhe...
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Verschneite hatten wir diesen Winter auch nicht, nur einmal Eisglätte.
So viel? In dem Bereich, in dem ich normalerweise unterwegs bin, gibt es eine "Horster Schweiz" und eine "Bremer Schweiz" Gegen die Horster Schweiz (Höchste Erhebung weit unter 10 m ist die Bremer Schweiz schon ein Hochgebirge, da gibt es Berge von bis zu knapp 40 m Höhe...
MfG Meehster
Ihr seid ja auch Tiefergelegt...😁😉
@Joshi:
Ich wohn ja nicht auf dem Bungsberg.😛
Bei 22m über NN auf dem flachen Land in SH ist Schnee mehr als selten.🙂
Im Moment haben wir übrigens schönstes Frühlingswetter...
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Im Moment haben wir übrigens schönstes Frühlingswetter...
Wir auch. Die Katze ist draußen und ich habe eben auch schon draußen gesessen.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Wir auch. Die Katze ist draußen...
grml, ja, wem sagst du das?
Kurz nach Ihrer Turneinlage auf dem Stoffdach, hat sie ihr süßes Schwänzchen gehoben und die Stoßstange von Nachbars Punto "markiert". 😁
Ähnliche Themen
Unsere Katze würde nie auf Autos klettern. Sie hat Angst vor Autos. Sie ist auch meistens zu faul, hochzuspringen.
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Damit bist du auf lange Strecken normalerweise schneller als mit Vollgas, weil du weinger Tankpausen und kürzere Erholungsphasen hast.
Was fährst du für ein Saufloch? Ich komme mit 45 Litern bei Vollgas immernoch 500km weit. Da muss ich eher mal ne Pause einlegen weil ich pinkeln muss.
500km sind in meinen Augen schon lange Strecken.
Die 300km zu meiner Freundin sind schon das Limit was die Konzentration und Körperanspannung angeht.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Was fährst du für ein Saufloch? Ich komme mit 45 Litern bei Vollgas immernoch 500km weit. Da muss ich eher mal ne Pause einlegen weil ich pinkeln muss.
500km sind in meinen Augen schon lange Strecken.
Die 300km zu meiner Freundin sind schon das Limit was die Konzentration und Körperanspannung angeht.
Ich fahre im Moment fast jede Nacht 2x 450km jeweils am Stück durch und geh danach an zwei Tagen in der Woche noch Squash oder Tennis spielen.😁
Beruht wahrscheinlich auf jahrelanges Training.😁
Beim Signum musste ich übrigens nach spät. 400km an die Tanke.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich fahre im Moment fast jede Nacht 2x 450km jeweils am Stück durch und geh danach an zwei Tagen in der Woche noch Squash oder Tennis spielen.😁
Beruht wahrscheinlich auf jahrelanges Training.😁
Beim Signum musste ich übrigens nach spät. 400km an die Tanke.😁
Bist du da von A nach B über eine absolut leere und freigegebene Bahn geflogen?
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bist du da von A nach B über eine absolut leere und freigegebene Bahn geflogen?
Hatte gar nicht so einen schnell Durchschnitt. Bin morgens in der Vertreterralley drin gewesen.
Da ist so ein kleiner 60l Tank sehr schnell leer.🙁
http://www.schuchi.no-ip.com/gallery/album44/bckleinWar übrigens auf der a7(NMS-HH ->a261) und a1(Buchholzer-Dreieck bis Dammer-Berge).
Ian, Ian, Ian... wenn wir beide weiterhin jeden Tag so viele km verbrauchen, sind für die anderen bald keine mehr da 😁
Mit einer schnellen aber defensiven, vorausschauenden Fahrweise, genug Routine und entspannt freundlicher Geisteshaltung (!!ganz wichtig!!) sind 1000km an einem ganz normalem Arbeitstag kein grosses Problem, ich persönlich hab nach 1500km "am Stück" aber dann langsam die Schnauze voll, nach 14/15 Stunden wirds imho sowieso unvernünftig... zumindest würd ich danach nicht mehr Squash spielen 😉
Saufloch? Unsere gedopten Doblos z.B. lassen bei forscher Gangart gerne mal 12 bis 13 Literchen durch... Diesel, wohlgemerkt.
Winterradl sind jedenfalls noch überall druff... wir leben ja hier nicht auf´m Leintuch und Schnee ist im April (und 06 sogar noch im Mai) "normal" und da man ja fahren MUSS... daher.
Bei welcher Vmax geht was laut Momentanverbrauch durch?
Bei mir sind 14,4 Liter nur dann drin, wenn ich das Pedal ans Blech nagele. Dann sind zwischen 190 und 220 laut Tacho drin, je nach Gefälle/Steigung und Windrichtung/Stärke.
Doblós? Das sind ja nun auch Schrankwände.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Bei welcher Vmax geht was laut Momentanverbrauch durch?
Bei mir sind 14,4 Liter nur dann drin, wenn ich das Pedal ans Blech nagele. Dann sind zwischen 190 und 220 laut Tacho drin, je nach Gefälle/Steigung und Windrichtung/Stärke.Doblós? Das sind ja nun auch Schrankwände.
Bei mir geht dat sogar als Durchschnittsverbrauch durch. Über 1.6t Gewicht - Benziner...
Mein aktueller Firmenwagen nimmt sich aber auch über 10l Diesel, wenn ich ihn trete...
@tec-doc:
So siehts aus! Ich reg mich mittlerweile auch nichtmehr auf...😁
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Unsere Katze würde nie auf Autos klettern. Sie hat Angst vor Autos. Sie ist auch meistens zu faul, hochzuspringen.
Stimmt, die sieht eher nach einem Reifenbeisser aus. 😁 😁 😁
Naja, back to Topic. Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt, wie sich meine neuen "Billigreifen" von Nexen entwickeln. Nach falken mein zweiter Versuch, eine Alternative zu den angesagten Marken im Preissegement von Toyo oder Yokohama zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Stimmt, die sieht eher nach einem Reifenbeisser aus. 😁 😁 😁[...]
Nee, die is stinkend faul. Auf dem Foto gähnt sie und das gehört zu den größten Anstrengungen, die sie in Erwägung zieht zu tun.
Zum Thema zurück: Ich bin froh, daß die Sommerpneus schon auf dem Ei drauf sind. Es handelt sich in meinem Fall um welche von Fulda. Demnächst will ich noch mal hin, mir etwa 1,3° bis 1,5° mehr Sturz vorn einstellen zu lassen. Im Grenzbereich untersteuert die Kiste zu stark 😉.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Naja, back to Topic. Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt, wie sich meine neuen "Billigreifen" von Nexen entwickeln. Nach falken mein zweiter Versuch, eine Alternative zu den angesagten Marken im Preissegement von Toyo oder Yokohama zu finden.
Ich habe gute Erfahrungen mit dem Eskimo von Sava (slovenisches GoodYear-Produkt) gemacht (Stückpreis: EUR 69,00 incl. Allem, im Nov. 2005).
Ausgezeichnete Fahreigenschaften auf dem Omega. Beim M6 drehen die Räder auf Nässe schon mal durch (hat ja auch ein höheres Drehmoment).
Gruß Joshi
PS: Wenn Du Sommerreifen meinst, bin ich verkehrt. Da habe ich Maxxis drauf, die muss ich erst noch testen.