Wann wechselt ihr auf Sommerreifen?
nach diesem frühlings-winter 😉 stell ich mir jetzt schon die frage wieder auf spritsparende sommerreifen zu wechseln.
hab derzeit nen top angebot an land ziehen können *g* gilt aber nur bis donenrstag, und morgen muss ich noch 1000km fahren...
wird wohl so kommen das ich ab donnerstag auf sommerkonfig wechsel.
an alle die im letzten thread von mir (runderneuerte) geschrieben haben: ich wechsel auf hankook reifen in alter größe (175/80R14) da mir kein tüv andere reifen eintragen darf...
196 Antworten
Ich wechsel grundsätzlich erst Anfang Mai auf Sommerreifen. Nach über 25 Jahren Fahrerfahrung auf mitteleuropäischen Straßen bekommt man schon ein gewisses Gespür für die Klimaentwicklung.
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Je nach Region? Überall machen die seit gestern Sinn :-)
Ja? Kann ich nicht nachvollziehen...
Ich hab immernoch keinen Schnee...😁
Gestern sah es hier übrigens so aus:
http://www.motor-talk.de/.../imag0004_640x480.jpg?postid=12059621
War in der Sonne sogar richtig angenehm.🙂
So ähnlich sah es gestern hier auch aus 🙂 Heute gibts Schnee von oben (Straße frei) bei etwas über Null Grad.
Dank Ganzjahresreifen brauche ich mir keine Gedanken zu machen, ob ich fahren kann oder das Auto lieber stehen lassen sollte - die Scheibenwaschanlage wird noch nicht einfrieren...
MfG, HeRo
Also hier in Leipzig ist gerade eine homogen geschlossene Schneedecke von einigen Zentimetern. Gut, daß ich mit dem Moped in die FH bin 🙄
cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Also hier in Leipzig ist gerade eine homogen geschlossene Schneedecke von einigen Zentimetern. Gut, daß ich mit dem Moped in die FH bin 🙄
cheerio
Gibts in Leipzich keinen Wetterbericht? 😁
einige cm? ich hab vorhins 10cm in möckern (leipzig)gemessen ist schöner klitschnasser schnee macht spass auf der strasse zu schlittern
http://www.gothicgirl-666.de/auto/SP_A0499.jpg
des war nur schnee vom garage ins parkhaus in die garage also jeweils 5 min fahrt
morgen solls hier eh wieder 11 grad sein
21.03.07 A7 höhe Brunautal gegen 14:30: schneeflocken wie schneebälle 🙁
> eine stunde rast gemacht
} rastplatz voll mit sommerreifen fahren
gleicher tag, 3h später A1 ab lübeck
> es prasselt schnee und matsch vom himmel
> dank viel verkehr blieb es NUR nass und wurd ned glatt
heute nachmittag:
kreuz hannover ost > alles weiß am rand... bis kurz vor MD... war was?
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Gibts in Leipzich keinen Wetterbericht? 😁
Hm naja, wie soll ich sagen... ich hab (wie so viele) einfach mal das Wetter unterschätzt...
Jetzt trocknen meine Socken überm Heizer 😉
Aber Mopped im Schnee macht echt Laune, wenn die Autofahrer nicht wären 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ja? Kann ich nicht nachvollziehen...
Ich hab immernoch keinen Schnee...😁
Gestern sah es hier übrigens so aus:
http://www.motor-talk.de/.../imag0004_640x480.jpg?postid=12059621
War in der Sonne sogar richtig angenehm.🙂
Wer die aktuellen Nachrichten verfolgt, weiß, was abgeht.
Das o.g. Foto sagt übrigens mal gar Nichts aus, hinsichtlich evtl. Reifglätte morgens und/oder abends.
Da ich ursprünglich auch aus der Ecke komme (HL) weiß ich aus Erfahrung, wie der Wind hinterm Deich über das platte Land fegt, also Straßenglätte bei entsprechend niedrigen Temperaturen nicht ausgeschlossen.
Hoffe Du kommst gut durch.
Gruß Joshi
Der meteorologische Frühlingsanfang war am 1. März 2007.
Der kalendarische war am 21. März 2007.
Faktisch haben wir so oder so Frühling und damit keinen Winter mehr.
In einem Land wie Deutschland wird die Antwort auf die Frage dennoch sehr unterschiedlich ausfallen müssen.
Wer im Hochgebirge unterwegs ist wird ganzjährig mit Winterreifen unterwegs sein.
In Mittelgebirgen wird man im Einzelfall noch Anfang Mai mit Schnee rechnen müssen und Anfang Oktober schon wieder.
Flachlandtiroler sehen teilweise ganzjährig keinen Schnee und regelmäßig an weniger als 7 Tagen im Jahr.
Die Feinheiten ab welcher Temperatur welcher Reifen aufgrund welcher Gummimischung besser greift habe ich ignoriert.
Sonst kämen wir ganzjährig beispielsweise bei 5 Grad plus kaum noch aus dem Reifenwechseln heraus. Drüber Sommerreifen drauf und drunter wieder die Winterreifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Joshi97
Wer die aktuellen Nachrichten verfolgt, weiß, was abgeht.
Das o.g. Foto sagt übrigens mal gar Nichts aus, hinsichtlich evtl. Reifglätte morgens und/oder abends.
Da ich ursprünglich auch aus der Ecke komme (HL) weiß ich aus Erfahrung, wie der Wind hinterm Deich über das platte Land fegt, also Straßenglätte bei entsprechend niedrigen Temperaturen nicht ausgeschlossen.
Hoffe Du kommst gut durch.
Gruß Joshi
Wenn es glatt ist, nützt dir auch der beste WR nichts!😉 Aktuell haben wir 8,2°C und die Temperaturen steigen weiter! Wir haben in der Nacht nicht einmal Frost...
Ich weiß nicht wie es in HL ist, aber hier geht es eigentlich mit dem Wind!😉 Ich wohne ja auch nicht direkt an der Ostseeküste, sondern mitten im Herzen von SH!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wenn es glatt ist, nützt dir auch der beste WR nichts!😉
... so ganz lasse ich das nicht stehen, weil...
da kommen dann meine xx cm aus meinem 1. Posting ins Spiel.
Gruß Joshi
Zitat:
Original geschrieben von Joshi97
... so ganz lasse ich das nicht stehen, weil...
da kommen dann meine xx cm aus meinem 1. Posting ins Spiel.Gruß Joshi
{< Hat selbst mal zwischen WR und Sommerreifen auf Eis verglichen! Verloren biste da mit beiden!😉 Gerade bei Heckantrieb wird es lustig.
Aber da wir hier ja im Moment sowieso keine Minustemperaturen haben und auch nicht erwarten...
Da ich im Allgäu wohne und auch hin und wieder über die Alpen fahre bleiben die WR auf einer Kiste drauf bis Ende April. Sollte dann der Wetterbericht schlecht sein, kann ich auch ohne Probleme noch 2 Wochen warten.
Im Übrigen verstehe ich bei vielen Leuten die Eile nicht.