Wann vom Kaufvertrag zurücktreten?

Hallo, ich komm schnell zum Punkt.

Ich und mein Mann haben uns bei unserem Autohändler des Vertrauens ein Gebrauchtwagen gekauft ,16 000 km ,34 000.
Das Auto haben wir bestellt da es 500 km weiter weg steht. Uns wurde gesagt das dieses Auto wie neu ist. Es ist 1 Jahr alt und hat keine Mängel. Wir waren skeptisch da wir das Auto nicht gesehen haben und wenn man es bestellt ist man sofort im Kaufvertrag drinnen.
Wie schon gesagt diesen Verkäufer kennen wir persönlich und wir haben mit ihm nur gute Erfahrungen gemacht und aus dem Grund haben wir zugesagt. Das Auto kam an und es hat furchtbar nach Rauch gestunken nachdem es in der Sonne gestanden hat. Wir haben das gleich dem gesagt und es wurde eine Ozonreinigung durchgeführt. Es hat nichts gebracht der Geruch kam wieder. Wir haben den nochmal angerufen und ihm das gesagt. Es wird jetzt eine Grundreinigung durchgeführt.
Was soll diese Grundreinigung bringen? Den Rauch kriegt man doch nie im Leben aus dem Auto?
Uns wurd mitgeteilt das das Auto mängelfrei sei und es stand auch nichts vom Raucherauto. Hätte er uns gesagt das es ein Raucherauto ist hätte ich nie in meinem Leben ja gesagt.

Hat jemand Erfahrung damit ? Wie kann man da vorgehen und kann man das Auto wieder zurückgeben?

122 Antworten

Jemanden als Ferkel zu bezeichnen, weil er im Auto raucht, ist schon sehr gewagt, um nicht so zu sagen unverschämt.

Auch in der heutigen Zeit, wo alle so wahnsinnig gesund leben wollen, gibt es nunmal noch Raucher und es ist auch nicht verboten, im Auto zu rauchen. Nichtmal bei geschlossenen Fenstern.

Wenn einem das so wichtig ist, muß man das vor Vertragsabschluß klären und ggf. darauf bestehen, dass im Vertrag auch ein "Nichtraucherfahrzeug" verkauft wird.

Ein Mangel ist es jedenfalls nicht, damit muß man bei einem Gebrauchtwagen einfach rechnen, vor allem, wenn das Raucherpaket verbaut ist.

Dass der Händler eine Grund- und Ozonreinigung macht, ist kein Schuldeingeständnis, sondern ein kulantes Entgegenkommen. Verpflichtet wäre er dazu nämlich nicht.

Es gibt daher aus meienr Sicht keinen Grund, den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Jedenfalls rechtlich nicht. Wenn man sich mit dem Verkäufer da irgendwie einigen kann, wäre es natürlich möglich, aber eben auch mit finanziellen einbußen verbunden.

Also es handelt sich um in Tiguan Comfortline United Ausstattung. Ich war selber früher Raucher als ich noch jünger war. Nur so hat’s nie im Auto gestunken ich bin auch nicht empfindlich aber das ist ein richtig ekliger Geruch was da steht. Sowas dummes machen wir nie wieder ein Gebrauchtwagen ohne anzusehen zu bestellen...jetzt hocken wir da. Wenn ich mich ins Auto setzte krieg ich erstmal ein Wutanfall und Ärger mich weil es so eklig stinkt wie im Aschenbecher.

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 14. Mai 2021 um 18:32:32 Uhr:


Jemanden als Ferkel zu bezeichnen, weil er im Auto raucht, ist schon sehr gewagt, um nicht so zu sagen unverschämt.

Auch in der heutigen Zeit, wo alle so wahnsinnig gesund leben wollen, gibt es nunmal noch Raucher und es ist auch nicht verboten, im Auto zu rauchen. Nichtmal bei geschlossenen Fenstern.

Wenn einem das so wichtig ist, muß man das vor Vertragsabschluß klären und ggf. darauf bestehen, dass im Vertrag auch ein "Nichtraucherfahrzeug" verkauft wird.

Ein Mangel ist es jedenfalls nicht, damit muß man bei einem Gebrauchtwagen einfach rechnen, vor allem, wenn das Raucherpaket verbaut ist.

Dass der Händler eine Grund- und Ozonreinigung macht, ist kein Schuldeingeständnis, sondern ein kulantes Entgegenkommen. Verpflichtet wäre er dazu nämlich nicht.

Es gibt daher aus meienr Sicht keinen Grund, den Kaufvertrag rückabzuwickeln. Jedenfalls rechtlich nicht. Wenn man sich mit dem Verkäufer da irgendwie einigen kann, wäre es natürlich möglich, aber eben auch mit finanziellen einbußen verbunden.

Also würdest du in eine Wohnung ziehen wo es wie im Aschenbecher stinkt? Ich mein Mietwohnungen sind ja auch in dem Sinn gebraucht?

Mein Vater war starker Raucher, ich kenne den Geruch von Zuhause. Ich habe selber geraucht, kenne das auch aus der Wohnung/Haus/Auto.

Eine Mietwohnung würd eich vor Einzug renovieren, sprich Wände streichen, ggf. Teppich erneuern, usw. Damit sollte der Geruch schon ziemluich raus sein.

Aber ich würde die Wohnung ja auch vorher besichtigen und wenn mich der Geruch stört, dann nehme ich sie nicht. Das muß ja nicht rauchen sein, das kann auch von Tieren sein oder sonstwas.

Aber selbst wenn es so ist, ein Mieter darf auch in seienr Mietwohnung rauchen, das fällt unter normalen Gebrauch.

Ähnliche Themen

Wenn es über das übliche (erwartbare) Ausmaß hinaus geht ... 😉

Zitat:

@fehlzündung schrieb am 14. Mai 2021 um 19:02:46 Uhr:


Mein Vater war starker Raucher, ich kenne den Geruch von Zuhause. Ich habe selber geraucht, kenne das auch aus der Wohnung/Haus/Auto.

Eine Mietwohnung würd eich vor Einzug renovieren, sprich Wände streichen, ggf. Teppich erneuern, usw. Damit sollte der Geruch schon ziemluich raus sein.

Aber ich würde die Wohnung ja auch vorher besichtigen und wenn mich der Geruch stört, dann nehme ich sie nicht. Das muß ja nicht rauchen sein, das kann auch von Tieren sein oder sonstwas.

Aber selbst wenn es so ist, ein Mieter darf auch in seienr Mietwohnung rauchen, das fällt unter normalen Gebrauch.

Wir konnten das Auto nicht besichtigen vor der Kaufabwicklung. Weil wenn man es bestellt ist man schon im Kaufvertag drinnen. Uns wurde ein Auto versprochen das wie neu sein soll. Ohne Mängel oder sonst irgendetwas störendes. Und natürlich darfst du im Auto und in einer Wohnung rauchen. Man sollte dann aber dann bedenken das , dass Auto schlecht sowie gar nicht verkauft wird. Genauso ist es auch mit der Wohnung.

Nicht übertreiben.
Raucherautos und -wohnungen sind nun wahrlich nicht der Untergang des Abendlandes

Edit: ich würde mal euren Bekannten hinterfragen, warum er euch bei Bereitstellung des Kfz gleich nen Kaufvertrag aufbürdet!

Ein gebrauchtes Auto ist NIE wie ein neues Auto. Egal, was Verkäufer und Anzeige sagen. Es gibt immer Gebrauchsspuren, Steinschläge, Kratzer. Das läßt sich auch gar nicht vermeiden, wenn ein Auto am normalen Straßenverkehr teilnimmt.

Wenn man ein neues Auto will, muß man ein neues kaufen. Da kann man dann auch bei Übergabe jeden Kratzer beanstanden. Aber dann zahlt man eben auch ein neues Auto. Ein Gebrauchtes zahlen aber ein Neues bekommen, das schließt sich eben aus.

Doch, du hättest das Auto vor dem Kauf besichtigen können, bloß eben in 500km Entfernung. Das ist halt das Problem, wenn man einen Gebrauchtwagen ohne Besichtigung kauft. Solche Dinge, die je nach Empfinden mehr oder weniger stören, fallen halt nur bei realer Besichtigung auf.

Dass der Händler das nur ein Verbindung mit einem Kaufvetrag macht, ist auch verständlich. So wie ich es verstehe, muß er das Auto selber von einem anderen Händler ankaufen und zu sich transportieren. Springt der Interessent ab, hat er die Kosten.

Mach das Auto mal richtig sauber, Sitze, Teppiche, Fußmatten, alles ordentlich abwischen, Fenster putzen, Cockpit feucht abwischen, Türverkleidungen, usw.
Dann besorgst du so eien Sprühflasche Nikotin-Ex und behandelst die Oberflächen damit. Anschließend das Auto mal bei warmem Wetter mit allen Türen und Heckklappe offen in die Sonne stellen.

Zum Schluß einen Duftbaum rein oder so ein Parfümspender vor die Lüftung und dann ist es auch vorbei.

Es gibt noch deutlich schlimmere Gerüche als Zigarettenrauch. Wenn im Auto oft ein nasser Hund war, kann das auch sehr penetrant muffeln. Und das Schlimmste ist im Auto ausgelaufene Milch. Da kannst du wirklich nur noch den Teppich komplett rausreißen.

Ich nehme mal an, dass Euer Händler des Vertrauens das selber nicht wusste.
Die Grundreinugung und nochmalige Ozonbehandlung sollte aber helfen, den Rest macht die Zeit.
Gruß jaro

Wenn man zusätzlich noch einen Duftspender im Fahrzeug installiert, erledigt sich das Problem noch schneller.

Schrieb ich ja, Duftspender vor die Lüftung oder Duftbaum an den Rückspiegel hängen.

Wenn der Aschenbecher benutzt wurde, den auf jeden Fall richtig reinigen (oder sogar ersetzen). Sonst ist das ganze Auto sauber und geruchsfrei, aber aus dem Aschenbecher mockert es weiter lustig raus.
Am besten mal rausnehmen und in heißes Seifenwasser legen, damit alles rausgeht.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 14. Mai 2021 um 21:11:44 Uhr:


Wenn man zusätzlich noch einen Duftspender im Fahrzeug installiert, erledigt sich das Problem noch schneller.

Nein, Duftspender und Wunderbäumchen versuchen lediglich, den üblen Geruch durch einen noch stärkeren, anderen Geruch zu verdecken. Das ist der falsche Ansatz.

Üblicherweise bekommt man den Geruch tatsächlich weg. Aber erstmal muss eine gründliche Innenreinigung erfolgen, erst danach kommt die Ozonbehandlung (Ich habe selbst ein Ozongerät). Ein professioneller Aufbereiter bekommt das hin.

Na klar, ist Symptombehandlung, aber wenn es für den Besitzer angenehmer ist, wenn es nach Vanille oder Bergfrühling riecht statt nach kaltem Rauch, ist es doch zumindest eine Möglichkeit.

Von selbst erledigt sich da gar nichts. Spätestens in der warmen Jahreszeit kommt der Geruch immer wieder durch. Ein Nichtraucher wird den ekelerregenden Gestank immer wieder wahrnehmen.

Da bringen auch 10 Ozonbehandlungen nichts.
Es müssten alle Teppiche, Polster, Dachhimmel usw ausgetauscht werden, um den Geruch komplett zu eliminieren.
Hatte auch mal ungesehen vor Jahren einen BMW 5er als Premium Selection in 500 KM Entfernung gekauft.
Vor Ort bemerkt, dass der Erstbesitzer im Wagen geraucht hatte.
Karre natürlich stehen lassen und wieder nach Hause. Mir wurde damals auch versprochen, dass es mit einer Ozonbehandlungen weggeht.
Jeder halbwegs seriöse Aufbereiter wird einem jedoch das Gegenteil bestätigen.

Lasst euch da auf nichts ein und drängt auf Rückabwicklung. Mit diesem Auto werdet ihr definitiv nicht mehr froh.

Man muß auch mal die Kirche im Dorf lassen. Hier geht es um ein ein Jahr altes Auto mit 16tkm und nicht um eine 20 Jahre alte Kiste, in der unzählige Zigaretten geraucht wurden.

Wenn man einen Samstag investiert und das vernünftig reinigt und auslüftet, ist das raus.

Und wenn es eine so wichtig ist, dass in dem Auto nicht geraucht wurde, dann muß man das vorher abklären und bestätigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen