Wann verjähren Tempoverstöße?
Hallo,
ich wurde heute leider geblitzt. Vermutlich zwischen 21 und 25 Km/h zu schnell. Ich wurde das letzte mal im April 2012 mit 22Km/h zu viel geblitzt. Drei Tempoverstöße über 21 Km/h oder zwei über 25 Km/h im Jahr führen ja zum Fahrverbot. Wenn ich zB. im März mit 23 Km/h geblitzt werde bin ich ja meinen Lappen los, da drei mal über 20 Km/h innerhalb von 365 Tagen.
Was wäre wenn ich im Sommer 2013 das nächste mal erwischt werde? Normalerweise dürfte der erste Verstoß dann ja nicht mehr hinzugerechnet werden oder liege ich da falsch?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, hallo TE,
es regen sich viel Autofahrer darüber auf, dass die Polizei und die Straßenverkehrsämter zuviel Geschwindigkeitüberwachungen durchführen.
Wenn man sich mal etwas Zeit nimmt und hier schaut wieviele Autofahrer Geschwindigkeitverstöße begehen, komme ich immer mehr zu der Überzeugung, dass es noch zu wenige Geschwindigkeitsüberwchungen gibt.
Mit welchen Selbstverständnis hier umgegangen wird, wie man über seine Geschwindigkeitsüberschreitungen hier schreibt, als wären sie Trophäen, da kann man sich die Haare raufen.
Es kann noch soviel Aufklärungarbeit über Geschwindigkeitsunfälle von den Überwachungsorganisationen betrieben werden , doch solange gewisse Autofahrer meinen sie sind die Kings am Steuer und ihnen kann nichts passieren, wird es immer Verrückte geben, die sich und ganz wichtig unschuldige Menschen in Gefahr bringen, nur weil sie keine Grenzen kennen.
Ich bin der Meinung, dass die Autofahrer, die so häufig und so hoch die Geschwindigkeit überschreiten, der Führerschein für eine viel längere Zeit entzogen werden müsste.
So, nun kann geschossen werden !
Dennoch schönen Gruß
Rolf
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Du meinst, nur weil Du hier Deinen Verkehrs-Frust abgelassen hast, kann geschlossen werden? 🙄Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Hallo zusammen, hallo TE,
....So, nun kann geschossen werden !
Dennoch schönen Gruß
Rolf
Frust ??? Geschlossen ???
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Danke.Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
Er schrieb geschossen, nicht geschlossen.
Sollte ich demnächst wohl besser 2x lesen. 😁Warum er wohl möchte, daß auf ihn geschossen wird? 😕 😉
Ganz einfach, die Möchtegernschnellfahrer, werden natürlich nicht unbedingt meine Meinung unbeantwortet so stehen lassen. Nun kann " geschossen " werden ist wie eine Redewendung !😉
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Danke.
Sollte ich demnächst wohl besser 2x lesen. 😁Warum er wohl möchte, daß auf ihn geschossen wird? 😕 😉
Bitte.
Oder nicht so rasen beim lesen😁
Zitat:
Original geschrieben von Car-freak
Was wäre wenn ich im Sommer 2013 das nächste mal erwischt werde?
Das hängt davon ab, was in Berlin hinsichtlich der Novellierung des Bußgeldkataloges beschlossen wird.
Ähnliche Themen
Ich fahre über 40.000Km im Jahr. Vorwiedend auf der Autobahn. Und nur weil ich vieleicht ein, zwei mal im Jahr ein Verkehrzzeichen übersehe und dabei geblitzt werde bin ich noch lange kein Raser.
Im Prinzip wollte ich nur wissen wie das mit der beharrlichen Pflichtverletzung genau funktioniert. Ich stelle mit vor das die Typen in der Bußgeldstelle prüfen ob ich in den letzten 365 Tagen weitere Verstöße hatte. Wenn ich zwei weitere hatte wird geprüft ob eine beharrliche Pflichtverletzung vorliegt.
Werde ich im Sommer 2013 geblitzt und die Typen prüfen die letzten 365 Tage kann nur mein Verstoß von gestern betrachtet werden, der vom April 2012 wäre älter als ein Jahr.
Du magst zwar 40.000 km/Jahr abspulen, verschweigst aber, dass du offenbar dauerhaft und mit Vorsatz mit 20 km plus unterwegs bist. Dass man dich nur 1 - 2 x im Jahr ertappt, zeigt doch eindeutig das Defizit an Überwachung. Selbst mal auf die Idee zu kommen, in Zukunft den Gasfuß weniger kräftig niederzudrücken, geht wohl nicht?
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Du magst zwar 40.000 km/Jahr abspulen, verschweigst aber, dass du offenbar dauerhaft und mit Vorsatz mit 20 km plus unterwegs bist. Dass man dich nur 1 - 2 x im Jahr ertappt, zeigt doch eindeutig das Defizit an Überwachung. Selbst mal auf die Idee zu kommen, in Zukunft den Gasfuß weniger kräftig niederzudrücken, geht wohl nicht?
Macht doch nix, irgendwann in naher Zukunft muss er zu Fuß zur MPU. 😁
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Du magst zwar 40.000 km/Jahr abspulen, verschweigst aber, dass du offenbar dauerhaft und mit Vorsatz mit 20 km plus unterwegs bist. Dass man dich nur 1 - 2 x im Jahr ertappt, zeigt doch eindeutig das Defizit an Überwachung. Selbst mal auf die Idee zu kommen, in Zukunft den Gasfuß weniger kräftig niederzudrücken, geht wohl nicht?
...er hat nicht geschrieben, dass er stets mit Vorsatz unterwegs ist. Das unterstellst Du ihm. Was soll das? Ich spule im Jahr 80.000 ab und ja, ich bin im limitierten Bereich auch schon einmal versehentlich 160 gefahren. Zwar nur kurz, aber es war so. Und deswegen ist man noch lange nicht mit Vorsatz, oder als gemein gefährlicher Raser unterwegs. 😠 So etwas kann passieren und es gibt noch viel andere Beispiele.
Ich bin im übrigen Punktefrei und kann mich nicht an meinen letzten Strafzettel erinnern - ich halte mich an die Spielregeln das heist aber nicht, dass ich unfehlbar bin.
@dodo32
"ich wurde heute leider geblitzt. Vermutlich zwischen 21 und 25 Km/h zu schnell. Ich wurde das letzte mal im April 2012 mit 22Km/h zu viel geblitzt. Drei Tempoverstöße über 21 Km/h oder zwei über 25 Km/h im Jahr führen ja zum Fahrverbot. Wenn ich zB. im März mit 23 Km/h geblitzt werde bin ich ja meinen Lappen los, da drei mal über 20 Km/h innerhalb von 365 Tagen.
Was wäre wenn ich im Sommer 2013 das nächste mal erwischt werde? Normalerweise dürfte der erste Verstoß dann ja nicht mehr hinzugerechnet werden oder liege ich da falsch?"
Wenn jemand bereits im April 2012, nun im Jauar 2013 "per Zufall" und stets im gleichen Größenbereich geblitzt worden ist und sich schon jetzt danach erkundigt, was passieren würde, wenn es ihm "per Zufall" im März d. J. wieder in dieser Größenordnung passieren würde - also wenn dich da der Vorsatz nicht direkt anspringt, dann kann ich dein Schutzhändchen absolut nicht verstehen.
Wir sind alle Menschen, können irren und es kann versehentlich einem etwas unterlaufen, aber wenn dir die o. a. Fakten mal vornimmst, sind deine 160 versehentlich und einmalig passiert.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@dodo32"ich wurde heute leider geblitzt. Vermutlich zwischen 21 und 25 Km/h zu schnell. Ich wurde das letzte mal im April 2012 mit 22Km/h zu viel geblitzt. Drei Tempoverstöße über 21 Km/h oder zwei über 25 Km/h im Jahr führen ja zum Fahrverbot. Wenn ich zB. im März mit 23 Km/h geblitzt werde bin ich ja meinen Lappen los, da drei mal über 20 Km/h innerhalb von 365 Tagen.
Was wäre wenn ich im Sommer 2013 das nächste mal erwischt werde? Normalerweise dürfte der erste Verstoß dann ja nicht mehr hinzugerechnet werden oder liege ich da falsch?"Wenn jemand bereits im April 2012, nun im Jauar 2013 "per Zufall" und stets im gleichen Größenbereich geblitzt worden ist und sich schon jetzt danach erkundigt, was passieren würde, wenn es ihm "per Zufall" im März d. J. wieder in dieser Größenordnung passieren würde - also wenn dich da der Vorsatz nicht direkt anspringt, dann kann ich dein Schutzhändchen absolut nicht verstehen.
Wir sind alle Menschen, können irren und es kann versehentlich einem etwas unterlaufen, aber wenn dir die o. a. Fakten mal vornimmst, sind deine 160 versehentlich und einmalig passiert.
Ok, das hatte ich überlesen. Sry. Ich hatte mich auf
Zitat:
Und nur weil ich vieleicht ein, zwei mal im Jahr ein Verkehrzzeichen übersehe und dabei geblitzt werde bin ich noch lange kein Raser.
bezogen. Da hat er Recht jedoch sollte man stets versuchen keine Schilder zu "übersehen". Ist ein schwieriges Thema. Ich hatte vor ca. 2 Monaten den Fall in einer Autobahnbaustelle. Dort war 80. Kurz vor Ende, begrenzte man auf 60 aber das Schild stand nur rechts. Im sprichwörtlich allerletzten Moment durch die Scheiben (!) des neben mir fahrenden Transporters habe ich das Schild gesehen. Wäre es ein LKW gewesen - keine Chance. Da hab ich mich kurz gefragt, was wäre wenn es da geblitzt hätte. Warscheinlich ein riesen Tamtam mit Anwalt etc. weil die Beschilderung einfach nicht ausreichend war. Naja, egal. Im Zweifel fahre ich immer langsamer. Ich bin im Umkehrschluss auch schon im unlimitierten Bereich 120 gefahren weil ich glatt "vergessen" hatte ob frei ist oder nicht. Also im Zweifel: runter vom Gas!