Wann Teilkasko?

VW Vento 1H

tritt die teilkasko bei zerkratzer karrosserie in kraft?
oder in welchen fällen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von efteris


Ein 15 Jahre altes Auto, welches 1000€ kostet sollte man nicht TK versichern.

Das ist falsch!

Man sollte jedes Auto TK versichern, wenn man nicht die abgedeckten Risiken aus der eigenen Tasche bezahlen will.

Eine Windschutzscheibe bei einem Golf III kosten genauso ein paar hundert Euro wie bei einem VI Golf.
Und sowohl dem Stein als auch dem Reh oder dem Hagelkorn ist es völlig wurscht, ob sie einen Golf III oder einen 911 beschädigen...

@TE:  Lass  Dir den Prämienunterschied ausrechnen. Dann siehst Du schnell, wieviele Jahre Du den Wagen TK versichern kannst, bis die Prämie einen möglichen Totalverlust nicht mehr auffängt.

Gruß
Hafi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

ja hast wohl recht.beser mit tk.
das gute ist halt das da die prozente nicht steigen können.

für leuchten auch?
aber vorhin der meinte doch dasse ihm die rückleuchte nicht bezahlt haben.

Zitat:

Original geschrieben von toprak


@ Vorredner, bei welcher Versicherung bist du, dass du nur 40 € zurückerstattet bekommen hast?

ähm nen 2jahre altes radio hat dann garnatiert kein neupreis mehr... gelle... versicherungen habn dafür listen was wieviel nachwelcher zeit noch wert ist! und daraus hat sich das errechnet! eigentlich logisch!

Zitat:

Original geschrieben von toffifee


j
für leuchten auch?
aber vorhin der meinte doch dasse ihm die rückleuchte nicht bezahlt haben.

Die meisten Tk's versichern nur Frontscheinwerfer und Frontblinker, es soll aber auch Versicherungen geben, die dir die Rückleuchten zahlen...

Hallo Forum,

ich würde euch gerne mal nach eurer Meinung fragen.

Ich habe zurzeit einen Golf III mit 44kw von ´92 mit fast 200.000km auf dem Puckel. Seit ca. 1 1/2 Jahren fahre ich den nur noch auf Haftfplichtversicherung. Jetzt werde ich mir nächste Woche einen neuen gebrauchten kaufen. Wieder ein Golf III mit 44kw aber von ´95 und mit nur 85.000km (1. Hand/Checkheftgepflegt). Durch Vitamin B bekomme ich den direkt vom Autohaus bevor er in den öffentlichen Verkauf geht für unschlagbare 1000€...

Was meint ihr: Reicht wieder Haftpflichtversicherung oder sollte ich Teilkasko wählen??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von telefonschnakse


Was meint ihr: Reicht wieder Haftpflichtversicherung oder sollte ich Teilkasko wählen??

das ist eine frage, die einzig und allein nur du selber beantworten kannst.

frage dich, wie stark würde dich der schaden deines wagens finanziell schmerzen?
wie hoch sind reparaturen, welche durch die TK abgedeckt wären, wenn du sie selber durchführen würdest?
sprich, steht die Ersparnis aus nur haftpflicht in einer annehmbaren relation zu den mehrkosten einer TK?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Ein 15 Jahre altes Auto, welches 1000€ kostet sollte man nicht TK versichern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von efteris


Ein 15 Jahre altes Auto, welches 1000€ kostet sollte man nicht TK versichern.

Moin,

diese Aussage ist nun aber auch nicht das Gelbe vom Ei... 😁

Wenn ich ein solches Auto fahren würde käme es mir darauf an wie mein Fahrprofil aussieht und / oder ob ich es mir leisten könnte ein gleichwertiges Fahrzeug ohne Probleme als Ersatz zu beschaffen wenn ich z.B. einen Wildschaden hätte... oder einen Diebstahlschaden....

Gruss

Marcus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

...oder ein Glasschaden (Windschutzscheibe), Brand.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Maderbiss z.B. kann auch ganz schnell zum wirtschaftlichen Totalschaden werden. Ich versichere nicht ohne TK, egal wie alt das Auto ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Mein baldig neues Auto ist ein Golf 4, 13 Jahre alt....

Und den werde ich TK-150 SB versichern... und warum? VHV bietet den besten und günstigsten Schutz:

-Schutzbrief
-Kaufwertentschädigung
-Die Versicherung zahlt sogar für Reparaturen, die den Wert des Autos steigern würde....
-Marderbiss

usw...

Okay, mein Auto hat ein bisschen mehr gekostet. Aber heutzutage sollte man darüber nachdenken, vor allem auch darüber, wie lange man die Karre fahren will. Und Diebstähle passieren immer häufiger!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von SieTuning21


Und Diebstähle passieren immer häufiger!

Vor allem gerne auch bei "alten" Auto's

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von efteris


Ein 15 Jahre altes Auto, welches 1000€ kostet sollte man nicht TK versichern.

Das ist falsch!

Man sollte jedes Auto TK versichern, wenn man nicht die abgedeckten Risiken aus der eigenen Tasche bezahlen will.

Eine Windschutzscheibe bei einem Golf III kosten genauso ein paar hundert Euro wie bei einem VI Golf.
Und sowohl dem Stein als auch dem Reh oder dem Hagelkorn ist es völlig wurscht, ob sie einen Golf III oder einen 911 beschädigen...

@TE:  Lass  Dir den Prämienunterschied ausrechnen. Dann siehst Du schnell, wieviele Jahre Du den Wagen TK versichern kannst, bis die Prämie einen möglichen Totalverlust nicht mehr auffängt.

Gruß
Hafi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Deshalben würde ich auch jedes Auto TK versichern.

Mein roter Mazda 323 (EZ 1991, 211 tkm, Kaufpreis in 2008: 1000 €) ist sogar vollkaskoversichert. Grund: Ist in meinem speziellen Fall billiger als nur TK 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Grund: Ist in meinem speziellen Fall billiger als nur TK 🙂

das hatte ich auch mal (ca. 1992/93) Golf 3 VR6 TK um die 37-40 rum 😮 und VK (erster abschluss VK und damit bei ca 50% = KH) deutlich billiger.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Moin,

wenn die Schadenfreiheitsklasse entsprechend runter ist, kann es durchaus Sinn machen, statt nur TK auch die VK zu nehmen - auch wenn es komisch klingt: Auch wenn der Wagen nur 1.000,- Euro Wert ist, einfach mal fragen, was die VK mit 5.000,- Euro SB inkl. TK mit 150,- oder komplett ohne kostet.

Gruß vom Sause

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Teilkasko oder reicht Haftpflicht?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen