Wann tauscht ihr die Bremsen?

BMW 5er E39

Hallo!
Klar wenn sie fällig sind...

Ich stelle mal meine Situation dar.
Beläge 5 bis 6mm,Scheibe an der Grenze.Pickerl im Februar fällig,ich vermute da werden die Bremsen bemängelt werden,sind ja noch paar Monate.

Würdet ihr gleich tauschen oder abwarten und dann im Februar wechseln?
Sonst keine probs mit den Bremsen,kein Zittern nichts.

Und wenn welche(ich weiss 100 mal gefragt worden)?Nur aus den 1000 Antworten werd ich nicht schlau.
Ich habe guten Zugang zu original,komplett samt Handbremse ohne Verschleisskontakte würde mich etwa 340 kosten.

Arbeit=Eigenregie

Beste Lösung oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omegadidi


Hi
Ich hab ja auch nicht behauptet dass alles was in der Bucht angeboten wird Schrott ist!

Alles nicht, aber ein grosser Teil schon. Ein weiterer Teil ist kein Schrott, sondern totaler Billigschrott !

Aber es sollen auch immer wieder mal Anbieter von Qualitätsteilen was einstellen... Aber wer kauft die schon ? Soll ja billig sein das Zeug...

Zitat:

Man sollte halt nur auf Markenware von renomierten Herstellern achten.

Die Frage ist, was sind renommierte Hersteller ?

Zitat:

Es ist mir auch klar dass BMW die Bremsenteile nicht selbst herstellt. Welcher Automobilhersteller macht das schon?

BMW macht das so. Gerade BMW ! 😁

Und Mercedes-Benz für den grössten Teil seines Bedarfes auch.

FP

68 weitere Antworten
68 Antworten

Um zu meinem Fred zurückzukehren,hab jetzt diese Brembo mit Barumbelägen verbaut(soll aus dem Hause ATE sein,die Beläge)und kann nach 100km keine Veränderung zu Serie feststellen.

Hab sehr sauber gearbeitet,Radnabenaufnahme abgezogen und die Felgenauflage ebenfalls plan gemacht.Wenn man genau hinsieht wahnsinn was für Erhöhungen durch Rost hier drann sind.

Er rennt so ruhig wie nie zuvor,absolut kein Zittern von 0 bis 180km/h beim Bremsen sowieso nicht.Toll und das mit 235.000km,keine Spur von Fahrwerksunruhen😎

Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das eine Werkstatt so arbeitet,die Zeit hätte niemand aufgebracht um das so hinzubekommen!

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das eine Werkstatt so arbeitet,die Zeit hätte niemand aufgebracht um das so hinzubekommen!

Traurig aber es ist wahr, für einen e39 der relativ sensibel auf Unwuchten reagiert ist es immer besser die Arbeiten selbst in Ruhe penibel genau auszuführen.

Deine Aussage trifft auch beim Ölwechsel zu, keiner in der Werkstatt fährt den Wagen ordentlich warm und lässt ihn schön bis zum letzten Tropfen Altöl ausbluten.

Beim letzten Ölwechsel bei meinem 5-er waren es 2 Stunden (Öl-Ablasszeit)und ich kann mich noch lange über sauberes Öl freuen, neben bei habe ich auf diesem Wege die Probleme mit der Ölstandanzeige beseitigt.

Ja traurig das man das selber machen muss.Aber eine Freude!Bis heute 300km gefahren und man merkt wie die Dinger "beissen"eine wahre freude damit zu fahren!Leichter Druck beim anbremsen in eine Ortschaft und leicht nachtippen und der bremst runter so spielerisch!

Bis jetzt kann ich sagen das die Eblöddinger ihren Dienst einwandfrei verrichten und dazu recht günstig waren.Vorderachse 140 Eier samt Beläge.Und Versand..bin ja Ösi

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Ja traurig das man das selber machen muss.Aber eine Freude!Bis heute 300km gefahren und man merkt wie die Dinger "beissen"eine wahre freude damit zu fahren!Leichter Druck beim anbremsen in eine Ortschaft und leicht nachtippen und der bremst runter so spielerisch!

Bis jetzt kann ich sagen das die ...dinger ihren Dienst einwandfrei verrichten und dazu recht günstig waren.Vorderachse 140 Eier samt Beläge.Und Versand..bin ja Ösi

Ohne Dir die Freude nehmen zu wollen, gebe ich zu bedenken, dass der Fehler meist erst ca. 3.000 - 5.000 Kilometer nach Einbau der neuen Scheiben wieder erneut auftritt. Vielleicht meldest Du Dich dann noch einmal an dieser Stelle.

Zum Thema "hochgekohlte" Brembo Scheibenrohlinge: Hatte ich auch schon mal beim E39 verwendet - leider ohne dauerhaften Erfolg.

Zu Deinem Trost: Bei der Verwendung von original BMW Bremsscheiben besteht eine ähnlich große Chance den Fehler nicht dauerhaft zu beseitigen (siehe meinen vorherigen post innerhalb dieses Ts).

gruß hl

Ähnliche Themen

Hab aber vorher im Grunde keine probs gehabt!
War einfach das meine Scheiben am Ende waren und ich deshalb getauscht habe.Leichte zittern vorher kam zu 90 Prozent von den Felgen.

2000km später....
Auf Wunsch meld ich mich wieder😉

hab schön brav eingefahren etwa 500km,momentan noch alles Top,keine Veränderung,läuft Prima!
Meld mich bei 4000 gefahrenen wieder!

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


...
Meld mich bei 4000 gefahrenen wieder!

Die E39 Gemeinde bittet darum 🙂

Ja, mach mal, und es ist auch schön zu hören, das mal einer sagt, das alles tutti ist..!! Kein zittern oder Unruhe, und das bei 235 000 Km...😁😁
Es geht also doch...😉

Grüße Matze..

Noch eine gute Nachricht der 523i meiner Frau hat gerade 261.000 auf der Uhr,absolute Ruhe was das betrifft einzig ein knacken hat er beim 1en Bremsen in der Früh....sonst ebenfalls kein zittern und was es da alles gibt und ich bin echt sensibel was das betrifft!

Den haben wir mit 208.000 gekauft vor 3 Jahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen