wann steht bei Euch ein Neukauf an - und welcher ?
Ich denke mal Leasing-Nehmer nehmen alle 2-3 Jahre einen neuen Wagen, alle anderen so nach 3 bis 4 Jahren ?
Bei mir war es bisher ein 3-Jahres-Turn, bzw. meinen Explorer habe ich sogar fast 4 Jahre gefahren weil er so zuverlässig war - dann bot mir Volvo einen guten Inzahlungpreis und so kam ich zum XC90 D5 - einer der ersten in D.
Jetzt fangen allmählich die Gedanken an:
a) nach 3 Jahren weg damit oder behalten ? Is ja nix kaputt.
b) wenn "weg", dann den gleichen nochmal ?
c) was wären die Alternativen ? Neues Modell Grand Cherokee, oder neuer Land Rover Sport ? Neuer BMW , ML oder Audi Q7 ?
d) oder auf neuen XC90 Diesel mit 185 PS setzen ?
V8 ist reines "Wunschdenken mit Gebrummel im Bauch" - 15.000,- Euro mehr nur für Gebrummel ?
Wie geht Ihr so an diese Fragen ran..?
rolo
dem bei dem Sauwetter nix besseres einfällt als solche Fragen zu stellen.
65 Antworten
Zitat:
Wenn ich unbedingt steuern sparen will, dann miete ich mir ein Büro oder baue ein haus
verlockend... 😁
gibt es eigentlich jemanden unter uns, der schon mal ein auto ueber zehn jahre besessen hat? wuerde ich im lotto gewinnen, wær es fuer mich jetzt ein s80 oder v70 (oder aber eben ein sehr guter 240er von 1993). vom erløs meines jetzigen autos (wrackpfand?) gæbe es dann ein besseres radio... 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von 855T5
Könnte mir aber auch einen V90 (wenns den bis dann gibt) vorstellen.
Geht mir ebenso. Aber da werden wir wohl ins Leere warten. Steuertechnisch werde ich den Elch fünf Jahre behalten. Mal sehen, ob er mir dann reparaturtechnisch die Haare vom Kopf frisst. Je nach Notwendigkeit werde ich dann entscheiden, ob sofort ein Neuer hermuss. Nach heutigem Gefühl wird es wieder ein Volvo. Wenn kein V90, dann ein V70. Der tut's ja schliesslich auch.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von oli
verlockend... 😁
gibt es eigentlich jemanden unter uns, der schon mal ein auto ueber zehn jahre besessen hat?
Meinen ersten R4 fuhr ich 7 Jahre, 11 Jahre war er in der Familie - zählt das? Allerdings kam ich damals auch mit rund 15Tkm/Jahr hin.....
Rapace - dessen Fahrleistungen Autos frühzeitig ins Grab bringen
na ja, gilt der r4 denn als "auto"...? 😉 deine fahrleistungen sind nun auch wirklich enorm. aber bei einigen meiner bekannten herrscht immer noch das bild vom ewig den gleichen volvo fahrenden akademiker, den gibt es wohl eigentlich nicht...? 😁
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
na ja, gilt der r4 denn als "auto"...? 😉 deine fahrleistungen sind nun auch wirklich enorm. aber bei einigen meiner bekannten herrscht immer noch das bild vom ewig den gleichen volvo fahrenden akademiker, den gibt es wohl eigentlich nicht...? 😁
lieb gruss
oli
Im Fahrzeugschein stand "PKW" und einen Motor hatte er auch (auch wenn manche nach einem Blick unter die Motorhaube fragten wo der Motor denn sei)
Diese ewig den gleichen Volvo fahrenden Akademiker sind diefrüher typische Volvozielgruppe, also Lehrer und Professoren. Wer jeden Tag nur 5km zu seiner verbeamteten Stelle tuckern muss kann sein Auto natürlich ewig fahren. 😉
Ich denke Volvo hat zumindest beim V70 3 typische Zielgruppen. Zuerst die selbständigen/Freiberufler, dann nach 3-4 Jahren Familien und nach 8-10 Jahren Studenten. Entsprechend sieht das gebrauchtwagenangebot aus. Als Neuwagen für Familien ist Volvo mittlerweile wohl eher zu teuer geworden, bzw mit den "kleinen" VOlvos zu klein. Es fehlt ein 240 als "nichtganzbilligabernochbezahlbarundgroßundunkaputtbar". Wäre aber vermutlich nicht genug premium und zu sehr Konkurrenz für Ford.
Rapace
gute analyse...! ich denke, die schmale zielgruppe war eine der ursachen fuer volvos schlechte verkaufszahlen auch in deutschland anfang der neunziger.
mene replik auf den r4 war nur ein scherz, sieben jahre sind wirklich lange!
lieb gruss
oli
Re: wann steht bei Euch ein Neukauf an - und welcher ?
Bei mir steht ein Fahrzeugwechsel dann an, wenn ich meine es gibt ein Fahrzeug das mir besser gefallen würde bzw. was für mich "einen Vorteil" darstellen würde. Aber auch Alter und km Stand sowie Zustand beeinflussen die Entscheidung :-)
Der S80 hat mir bald 6 Jahre treue Dienste geleistet. Derzeit denke ich über einige weitere Jahre S80, einen neuen XC90 oder einen neuen A6 Avant 2.7 TDI nach...
Leasing oder Finanzierung kommt für mich nicht in Frage... da würde ich lieber ein günstigeres Auto oder sogar Bus fahren. Nagut, sowas wie einen VW Phaeton würde ich mir nicht ans Bein binden wollen... da würde ich einen Leasingvertrag machen... aber wer will schon einen Phaeton (Keiner sonst würde man die von VW nicht so nachgeschmissen bekommen). :-)
Re: Re: wann steht bei Euch ein Neukauf an - und welcher ?
Zitat:
Original geschrieben von MV97
Leasing oder Finanzierung kommt für mich nicht in Frage... da würde ich lieber ........ sogar Bus fahren.
😁 😁
Michael (der sich nie einen Omnibus kaufen würde, nur um kein Auto leasen zu müssen... 😉 )
Re: Re: wann steht bei Euch ein Neukauf an - und welcher ?
Zitat:
Original geschrieben von parkbank
oder den neuen Exoten Nissan Pathfinder (auch sehr schön aber vielleicht etwas zu schwach-Probefahrt entscheidet)
Die technischen Daten haben mich auch wieder in die Realität zurückgeworfen:
O-100km/h 12,9
Vmax 174
(mit Automatik)
...wobei ich ihn auf jeden Fall probefahren werde.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Du siehst, klare Marschrichtung!!!
😁
Zitat:
Original geschrieben von MV97
Nagut, sowas wie einen VW Phaeton würde ich mir nicht ans Bein binden wollen... da würde ich einen Leasingvertrag machen... aber wer will schon einen Phaeton (Keiner sonst würde man die von VW nicht so nachgeschmissen bekommen).
Phaeton leasen? Nee, als Gebrauchtwagen (1/2- oder Jahreswagen), da spart man richtig und hat ein wirklich gutes (und hässliches) Auto...
Ich halte es meist so, dass ein neuer kommt, wenn er entweder zuviele km drauf hat (für mein empfinden 100tkm), er mir nicht (oder etwas nicht) gefällt (wie der FWD beim T5, nach 1 Jahr abgegeben), etwas kommt, was mich, bei meinem Budget, vom Hocker reisst und (als wichtigstes Kriterium) es betriebswirtschaftlich verantwortbar ist.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hi Rolo,
Du siehst, klare Marschrichtung!!! 🙂 Und nach Lektüre der neuen Autobild gestern schliesse ich auch den neuen ALLROAD mit V8-Diesel nicht aus...der gefällt mir auch sehr gut!!!!!
Ciao Michael
Dito - da würde ich sogar die Schwabbeltronik für ertragen *vielleicht ..* .......
Oder doch XC90 II mit einem 140kW+-Diesel .........
Ansonsten ........ gibt es für mich nix, was mir so richtig gefällt.
Wobei ein weiterentwickelter Lexus ............ *und ich wollte doch keine Reisschüssel fahren ..*
eMkay, muß sich erst 2008 wieder quälen .....
Also bis 1998 war ich ja Audi-Fahrer.... Habe mir da so im Schnitt alle 2-3 Jahre einen neuen gegönnt...
Als ich dann endlich zu VOLVO kam, haben sich die Zeiten etwas geändert.
Mein erster war ein V70I TDI, den ich bis Jan/2001 gefahren bin, um dann auf einen V70II T5 zu wechseln. Der TDI hatte ein Schaltgetriebe und das hab ich nicht länger ausgehalten. Der V70 T5 wurde leider nur 1000km alt bis ihn ein Seitenaufprall eines LKW zum Totalschaden verformte :-((
Ich wollte dann nicht wieder 10 Wochen auf einen neuen warten und habe einen Vorführwagen meines Händlers, nämlich meinen aktuellen S80 T6 erstanden.
Der Wagen hat heute 107.000km drauf und fährt sich noch wie am ersten Tag. Kein anderer Wagen hat es in der Zwischenzeit geschafft, mich befangen zu machen und eine Wechselentscheidung konkret werden zu lassen.
Jedes Mal wenn ich in meinen T6 steige, bin ich froh darum, dass ich ihn habe.
Ganz atypisch werde ich diesen Wagen wohl behalten bis er so um die 300.000km gelaufen hat.
VOLVO hat einfach meine Einstellung zum Thema Fahrzeugwechsel grundlegend verändert.
Seitdem ich S80 fahre gibt es für mich irgendwie keinen Grund mehr, was anderes fahren zu wollen.
Und so werde ich wenn überhaupt erst dann wechseln, wenn alternative Antriebskonzepte spruchreif werden. Evtl. rüste ich den Wagen aber auch auf Gas um, je nachdem was wirtschaftlich zu vertreten ist.
Ich hätte also grundsätzlich nichts dagegen, weitere ca. 6-8 Jahre diesen Wagen zu fahren.
Das Gefühl kann man nicht wirklich beschreiben. Ist hat der VOLVO Virus irgendwie....
Gruß
Steve
Neukauf? Im Mement noch nicht.. Mein aktueller V70/2 ist noch nicht "alt", aber so bld mal ne Probefahrt ansteht mit dem 90er V8 schauen wir mal weiter 😁
nächster Neukauf
Hallo Fangemeinde,
ich hab meinen Dicken erst im Juni 2004 bekommen und gerade mal 35.ooo km gefahren.
Geplant ist eine Grenznutzungsdauer von 5 Jahren oder max 250.000 km. Bisher hatte ich immer so zwischen 125- u. 175.000 km gewechselt.
Also bleibt mir mein schöner XC90 D5 noch ne Weile treu.
Glücklicherweise ist meine Frau eher mit dem Wechsel drann! Ihr S60 2.4 ist 2001 gebaut und hat
85.000 km drauf. Es soll ja ein Klappdach-C70 kommen!? Den wird sie dann "zwangsläufig" fahren müssen, als Jahreswagen natürlich!
Ich bin schon gespannt, zuerst kommt ja das Schwestermodell von Ford. Da können dann die VOLVO-Leute die Kinderkrankheiten vermeiden, hihi!
Gute Fahrt und grübelt nicht so viel!
was man so fährt
Habe heute meinen Freundlichen mal gefagt, welche Kunden er so hat...
neue V50/S40: 70 % aufstrebende, sportliche junge Leute und Familien, etliche hatten vorher Alfa, Audi oder Golf GTI
s60: Aufsteiger-Familien mit noch mehr Kohle
V70: dto. und mit Kindern und Hunden
XC70: dito mit Hang zur Wildnis
c-serie: absolute Individualisten - würden auch Chrysler Sebring kaufen
S80: Zechendirektoren und Uni-Professoren und andere gutsituierte
xc90: queerbeet mit Knete und über 50% kommen von Fremdmarken (spez. Mercedes, BMW, Audi)
Insgesamt viele Selbständige und Freiberufler.
Aber ich denke, das wussten wir sowieso schon - und dass es auch ganz anders sein kann...
rolo
PS: übrigens bei Jahreswagen werden dieselben Modelle von denselben Zielgruppen gekauft !
hi rolo,
ich falle aus deinem raster raus. auch ledige freelancer brauchen viel platz und gönnen sich daher einen v70 😉
auch ein weiteres kaufargument, die zum haushalt gehörende fußhupe kann ich nicht nachweisen, trotzdem wurde es ein volvo-dampfer 😉
die gurke