Wann sollte man einen Klimaservice machen?

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

beim alten Auto W245 hatte ich 5 Services bei Daimler und die Klimaanlage wurde nie gewartet. Danach in der freien, wurde mir der Service angeboten und Flüssigkeit nachgefüllt, wonach sie spürbar besser kühlte und man mir sagte, dass sie halt nicht wirklich wartungsfrei sind.

Wie haltet ihr das beim W205? Meiner ist jetzt vier Jahre alt, ich bin nicht sicher, ob Daimler das als Zusatz anbietet, werde ich aber beim nächsten Service anfragen.

18 Antworten

Es kann nie schaden nach 4 Jahren einen Klimaservice durchzuführen.

Letztes Jahr anlässlich des fälligen Services (Fahrzeug Bj. 2017) wollte ich eine Wartung der Klimaanlage mit beauftragen. Die MB-Werkstatt meinte, da gäbe es nichts zu warten, solange die Anlage kühlt, sei nichts zu tun. Also habe ich nichts machen lassen, wie übrigens auch schon bei allen vorigen Fahrzeugen.

Die bieten das schon an, vor ein paar Wochen habe ich eine Mail bekommen zur Klima Wartung. Eine Wartung sollte sein, wenn sie nicht mehr richtig kühlt oder / und wenn sie anfängt zu muffeln. Modriger Geruch, dann ist eine Reinigung definitiv fällig.

Das kann man aber selbst erledigen. Gibt es bei ATU. Motor laufen lassen, Klima auf kälteste Stufe stellen und Gebläse auf Max. Dann Sprühdose in Fußraum stellen und drücken. Ca. 5 Minuten und sie ist erst einmal wieder sauber. Sollte sie nach kurzer Zeit wieder anfangen zu muffeln, bleibt nur der Weg zum Klima Service.

Im Übrigen, sollte nach 4 Jahren noch kein Kältemittel fehlen. Wenn es auch einige Kollegen hier nicht gerne hören, meine Japaner vor Mercedes, egal ob 4,5 Jahre 80000 km, 7,5 Jahre 130000 km oder 10 Jahre 230000 km haben kein Kältemittel gebraucht und haben immer perfekt gekühlt. Mein S205 macht das nach 5,5 Jahren 56000 km ebenfalls noch sehr gut ohne Gerüche. (Noch keine Klimawartung durchgeführt)

Gruß Frank

Meiner hat über 160.000 km runter und Klima-Wartung wurde noch nie durchgeführt..
Kühlt immer noch gut und muffelt nicht..
Ist auch schon 7 Jahre alt..

So sollte es auch sein!

Da ich mein Cabrio nicht als daily driver nutze, gebe ich bei jedem Service eine Klimaanlagenwartung in Auftrag. Dann wird sie regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Bei den sonstigen Mondpreisen fällt das auch nicht mehr ins Gewicht. Ich gebe zu, dass die Intervalle bezogen auf die Laufleistung äußerst kurz sind ;-)

Ich habe auch die Macke, das ich kein Oel mit bringe und auch das Plus Paket machen lasse. Die 60 € machen den Bock auch nicht fett. Einmal im Jahr geht das. Auch wird der Service beim Markenhändler / Niederlassung durchgeführt. Allerdings kann man über die Qualität einer Niederlassung trefflich streiten. Aber die Klima Wartung schenke ich mir. So lange er gut kühlt bzw. min. 8° aus den Düsen kommt und es nicht muffelt ist alles dicht und sauber.

Zitat:

@w-schorsch schrieb am 9. August 2023 um 18:36:47 Uhr:


Da ich mein Cabrio nicht als daily driver nutze, gebe ich bei jedem Service eine Klimaanlagenwartung in Auftrag. Dann wird sie regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Bei den sonstigen Mondpreisen fällt das auch nicht mehr ins Gewicht. Ich gebe zu, dass die Intervalle bezogen auf die Laufleistung äußerst kurz sind ;-)

Na da hat sich ja eine cashcow gefunden die man melken kann…

Eventuell müsste man mir aber auch erstmal erklären wie der Leistungsumfang definiert ist, mir scheint das nämlich alles andere als einheitlich zu sein.

Mir scheint es aber irgendwie sinnlos da irgendetwas zu machen bevor da offensichtlich Bedarf besteht.
Man merkt ja wenns nicht mehr kühlt, dann lässt man Kühlmittel nachfüllen.

Da gönne im mir lieber eine ordentliche Innenraum Reinigung, da merke ich einen klaren Unterschied und habe was von dem verprassten Geld.

"Wann sollte man einen Klimaservice machen?"

Gar nicht.
Es sei denn die Anlage kühlt nicht mehr oder spürbar schwächer. Dann Auftrag zur Befüllung des Systems mit der vorgeschrieben Menge Kältemittel erteilen.
Oder sie riecht unangenehem. Dann Auftrag zur Reinigng/Desinfektion erteilen.
Zu warten gibt es nichts, ausser dem Kassenstand des Anbieters.

bei der B-Klasse hatte ich irgendwann ein Geräusch aus der Lüftung, wenn die AC an war. So ein Schnarren. Ist aber inzwischen zu lange her und ich weiß nicht mehr, ob das mit dem Service dann weg war oder das eher ein Problem mit einem Antriebsriemen für die AC war.

Die einzig wahre Antwort ist die von "herrott" !!! Gruß Bw

Hatte nach 8 Jahren das Gefühl, dass die Kühlleistung mau war. Also ab zu Bosch, 90g nachgefüllt und nun immer noch mau 🙂 Das hätte ich mir auch sparen können. Bosch Dienst meinte, 90g merkt man nicht. Naja, wenigstens weiß ich, dass die Anlage dicht ist.

Zitat:

@herrott schrieb am 9. August 2023 um 21:33:22 Uhr:


Gar nicht.
Es sei denn die Anlage kühlt nicht mehr oder spürbar schwächer.

Bis vor einigen Jahren hätte ich das auch so unterschrieben. Mittlerweile macht einem der Ökofanatismus einen Strich durch diese pragmatische Vorgehensweise: Wenn relevant was fehlt (was nach 10 jahren eher die Regel als die Ausnahme ist) oder die Anlage leer ist, darf die Klimaanlage ohne Lecksuche nicht mehr befüllt werden. Wenn man nichts findet weil es natüriche Diffusion des Kältemittels war - das ist halt der Unterschied zum Kühlschrank daheim, der hat keine elast. Leitungen und jagt nicht mit 200km/h und entsprechenden Vibrationen über die Autobahn - sucht sich der Mechaniker tot und es wird entsprechend teuer.

Abgesehen davon spüre ich schleichenden Leistungsverlust nicht, man gewöhnt sich an alles. Ich habe meine Klima nach 5 Jahren evakuieren und neu befüllen lasse, zusammen mit den Filterwechseln und Verdampferreinigung. Obwohl ich vorher keine "Problem" hatte.

Munter bleiben: Jan Henning

Deine Antwort