wann soll man die Xenonbrenner wechseln?

BMW

Hallo 🙂
Ich finde das die beleutung bei mir nicht sehr stark ist. Verlieren wir im Laufe der Jahre an Leuchtkraft ?
mein Auto ist fast 10 Jahre alt
oder ist das nur ein Gefühl? Welche Xenonbrenner empfehlen Sie?

BMW 320d E91 BJ2010

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ja nett, dass der Freundliche auf die hohen Kosten hinweist. Aber cooler wäre es so eine „einfache Glühlampe“ zum angemessenen Preis zu ersetzen. Im Prinzip sind selbst die 100€, die ich für ein Pärchen Osram bezahlt habe, irgendwie zu teuer. Klar ist so ein Brenner, der mit Xenon gefüllt ist und hohen Druck sicher aushalten muss, etwas aufwändiger in der Herstellung, aber letztlich purzeln die für ein paar Cent in Fernost vom Band. Lasst es meinetwegen auch 5€ sein, aber die Gewinnspanne ist schon beachtlich. Und wenn dann BMW 300€ für s Paar daraus macht und nochmal 200€ für n Einbau will, wird es langsam unverschämt. Ich glaube ich hatte so ungefähr nen Fuffy für den Tausch bezahlt.
Ich arbeite für Canon und höre die Kunden immer schimpfen, dass die Drucker-Patronen so teuer sind. Das ist richtig, aber dafür sind die Geräte fast geschenkt.
Das ist der Deal. Entweder ich gebe ein paar Hundert Euro für den Drucker aus und kann dann für ein paar Euro flaschenweise günstige Tinte einfüllen oder man erwirbt für unter 100€ ein Gerät fast ohne Gewinnspanne, gibt aber dem Hersteller die Chance an den Patronen zu verdienen.
Mittlerweile gehen die Geräte schon so weit, dass sie, wenn sie Fremdpatronen erkennen, die Fehlermeldung „Bring mich Werkstatt!“ bringen bzw. nach meiner Beobachtung gehen sie dadurch zeitnah kaputt. Die Hersteller nutzen ihre Vormachtstellung aus.
Aber BMW verkauft schon die Autos teuer und schlägt dann auf jedes Ersatzteil nochmal ordentlich Spanne drauf. Dabei sind viele Teile keine Eigenentwicklungen, sondern Massenware. ATE entwickelt die Bremse und verkauft die Scheiben + Beläge für 250...300€ für einmal komplett. BMW verdreifacht. Osram entwickelt die Brenner, BMW verdreifacht. Shell, Aral und Co entwickeln das Öl für rund 6€ im VK, BMW nimmt das gleiche Öl und verfünffacht den Preis.
In dem Moment wo ein Hersteller etwas einzigartiges produziert, kann er den Preis diktieren, aber 3 Viertel vom BMW sind nicht einzigartig.
Aber was rege ich mich auf. Der Erfolg gibt BMW und allen anderen recht. Louis Vuitton produziert Schuhe für ein paar Euro und trotzdem hat sich eine Freundin letztens für fast 1000€ ein Pärchen gekauft. Was sie daran findet, kann sie selbst nicht erklären. Das ist nur so ne Idee im Kopf, ein elitäres Gefühl ohne echten dem Preis angemessenen Gegenwert. Und genauso geht es vielen BMW-Fahrern. Man hat ein gutes Gefühl sich etwas zu leisten, was viele sich nicht leisten können. Aber warum so viele erfolgreiche und intelligente Menschen da einfach mitspielen, ohne zu erkennen, dass das Unsinn ist, will mir einfach nicht in n Kopp.

31 weitere Antworten
31 Antworten

@Doppelboa
Nicht alle intelligenten und erfolgreichen Menschen spielen da mit.
Ich gehe mit meinem X6 nicht zu BMW und kaufe meine Teile im Netz. Und repariere mein Auto selbst. Für die steuergeräte habe ich einen codierer. Also nicht verallgemeinern, es gibt auch Ausnahmen.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 2. Januar 2019 um 01:07:20 Uhr:


@Doppelboa
Nicht alle intelligenten und erfolgreichen Menschen spielen da mit.

Nicht von allen, sondern von vielen (intelligenten und erfolgreichen) Menschen war die Rede in Doppelboas Posting. Diesen "kleinen", aber feinen Unterschied sollte man deshalb in dieser "leuchtenden Polemik" nicht unterschlagen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen