wann soll man die Xenonbrenner wechseln?

BMW

Hallo 🙂
Ich finde das die beleutung bei mir nicht sehr stark ist. Verlieren wir im Laufe der Jahre an Leuchtkraft ?
mein Auto ist fast 10 Jahre alt
oder ist das nur ein Gefühl? Welche Xenonbrenner empfehlen Sie?

BMW 320d E91 BJ2010

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist ja nett, dass der Freundliche auf die hohen Kosten hinweist. Aber cooler wäre es so eine „einfache Glühlampe“ zum angemessenen Preis zu ersetzen. Im Prinzip sind selbst die 100€, die ich für ein Pärchen Osram bezahlt habe, irgendwie zu teuer. Klar ist so ein Brenner, der mit Xenon gefüllt ist und hohen Druck sicher aushalten muss, etwas aufwändiger in der Herstellung, aber letztlich purzeln die für ein paar Cent in Fernost vom Band. Lasst es meinetwegen auch 5€ sein, aber die Gewinnspanne ist schon beachtlich. Und wenn dann BMW 300€ für s Paar daraus macht und nochmal 200€ für n Einbau will, wird es langsam unverschämt. Ich glaube ich hatte so ungefähr nen Fuffy für den Tausch bezahlt.
Ich arbeite für Canon und höre die Kunden immer schimpfen, dass die Drucker-Patronen so teuer sind. Das ist richtig, aber dafür sind die Geräte fast geschenkt.
Das ist der Deal. Entweder ich gebe ein paar Hundert Euro für den Drucker aus und kann dann für ein paar Euro flaschenweise günstige Tinte einfüllen oder man erwirbt für unter 100€ ein Gerät fast ohne Gewinnspanne, gibt aber dem Hersteller die Chance an den Patronen zu verdienen.
Mittlerweile gehen die Geräte schon so weit, dass sie, wenn sie Fremdpatronen erkennen, die Fehlermeldung „Bring mich Werkstatt!“ bringen bzw. nach meiner Beobachtung gehen sie dadurch zeitnah kaputt. Die Hersteller nutzen ihre Vormachtstellung aus.
Aber BMW verkauft schon die Autos teuer und schlägt dann auf jedes Ersatzteil nochmal ordentlich Spanne drauf. Dabei sind viele Teile keine Eigenentwicklungen, sondern Massenware. ATE entwickelt die Bremse und verkauft die Scheiben + Beläge für 250...300€ für einmal komplett. BMW verdreifacht. Osram entwickelt die Brenner, BMW verdreifacht. Shell, Aral und Co entwickeln das Öl für rund 6€ im VK, BMW nimmt das gleiche Öl und verfünffacht den Preis.
In dem Moment wo ein Hersteller etwas einzigartiges produziert, kann er den Preis diktieren, aber 3 Viertel vom BMW sind nicht einzigartig.
Aber was rege ich mich auf. Der Erfolg gibt BMW und allen anderen recht. Louis Vuitton produziert Schuhe für ein paar Euro und trotzdem hat sich eine Freundin letztens für fast 1000€ ein Pärchen gekauft. Was sie daran findet, kann sie selbst nicht erklären. Das ist nur so ne Idee im Kopf, ein elitäres Gefühl ohne echten dem Preis angemessenen Gegenwert. Und genauso geht es vielen BMW-Fahrern. Man hat ein gutes Gefühl sich etwas zu leisten, was viele sich nicht leisten können. Aber warum so viele erfolgreiche und intelligente Menschen da einfach mitspielen, ohne zu erkennen, dass das Unsinn ist, will mir einfach nicht in n Kopp.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Leider nicht korrekt. Der Name Xenon-Brenner kommt daher, da der Koblen mit Xenon-Gas gefüllt ist. Im kalten Zustand 8 bar, im Betrieb 70 bar.
Die Dinger können also sehr wohl explodieren, und wenn sie das tun zerlegen sie Dir den kompletten Scheinwerfer.

https://de.wikipedia.org/wiki/Xenon-Gasentladungslampe

Zitat:

@dseverse schrieb am 23. Dezember 2018 um 10:20:07 Uhr:



Zitat:

Selbst wenn es dir die Brenner zerlegt, würde dem Spiegel nichts passieren. Die sind soweit ich weiß vakuumiert innen, daher eher keine Explosionsgefahr.

Na Halogenlampen sind auch mit Halogen gefüllt. Und wenn der Xenonbrenner platzt, passiert rein gar nichts. Meine Spiegel sind aus Metall. Dieser Xenon Brenner wurde noch nicht gebaut der diese Spiegel knackt 😉

Apropos, teile doch das Wiki-Wissen mit allen 😉

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenon-Gasentladungslampe

Metallspiegel? Das will ich sehen

Kannst gerne vorbeikommen. Habe die Reflektoren und Linsen nämlich getauscht... Ätsch! Vollmetall Reflektor und klare Linse. Licht wie LED 😉...

Ähnliche Themen

Das wäre ja super... E46 hat ja noch unter verbrannten Reflektoren gelitten

Alle leiden darunter. Nur das man heutzutage nur schwer die Scheinis aufkriegt.

Ich hatte das Thema vor 6 Wochen.
Xenon auf der linken Seite ausgefallen. Leider nicht auf die Ratschläge hier im Forum gehört und nur einen neuen bestellt und ausgetauscht obwohl ich eine weitere Reise vor mir hatte. Es kam wie es kommen musste, nach 500km war auch der rechte mitten im dunklen oberpfälzischen Wald defekt. Also lieber sofort beide tauschen.
Also am nächsten morgen zu ATP Autoteile direkt in der Nähe. Die sind nicht gerade freundlich wenn man die Teile sofort mitnehmen will, sie versenden lieber.
Aber was soll es 50€ für einen Original Osram Brenner mit Echtheits-Hologramm sind O.K. Beim freundlichen und auch bei Leebmann kosten die das vierfache! Ich kann mir nicht vorstellen das ATP mit Plagiaten handelt.
Bei Ebäh würde ich keine kaufen auch nicht wenn es die Brenner für 30€ gibt! Man kann es mit der Sparsamkeit auch übertreiben
Gruß Hannes

Und, was lernen wir daraus?
Immer schön aufs Forum hören 😉

Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich auch 100€ für ein Pärchen Original Osram gezahlt. Also um die 50€ das Stück ist ok. Warum BMW für ein Pärchen gut 300€ will, dass ist halt der Feenstaub-Aufschlag. Beim Öl sind sie immerhin noch unverschämter und verlangen das Fünffache.
Wenn die neuen Brenner so wie die alten 175.000km halten, dann bin ich ja nächstes Jahr schon wieder dran mit BrennerTausch. Aber 40.000km müssen sie noch😉

Zitat:

@Esmax666 schrieb am 22. Dezember 2018 um 08:03:01 Uhr:


Hallo 🙂
Ich finde das die beleutung bei mir nicht sehr stark ist. Verlieren wir im Laufe der Jahre an Leuchtkraft ?
mein Auto ist fast 10 Jahre alt
oder ist das nur ein Gefühl? Welche Xenonbrenner empfehlen Sie?

BMW 320d E91 BJ2010

Danke 🙂

wenn man sparsam lebt erst wenn die leuchtkraft sink oder das teil lila wird

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.Wenn die Leuchstärke bzw. Ausleuchtung der Fahrstrecke dem persönlichen Empfinden widerspricht oder wenn spätestens der TÜV sagt „unzureichend " dann wird's Zeit zu wechseln!

Bei meinem meldete sich der BC kürzlich wegen dem defekten Abblendlicht. Weil ich keine Lust hatte mich selber darum zu kümmern, stellte ich das Auto beim Freundlichen auf den Hof. Auf meine Nachricht hin, doch gleich beide Brenner zu ersetzen rief er mich an. Er machte mich auf die relativ hohen Preise aufmerksam und empfahl, vorerst nur den defekten zu ersetzen. Die Lichtausbeute beim funktionierenden seie noch in Ordnung. Wenn ich aber darauf bestehe, beide zu wechseln dann würde das selbstverständlich gemacht. Aus den genannten Gründen entschied ich mich, nur den defekten Brenner ersetzen zu lassen. Ich fand die Beratung meines Freundlichen sehr gut und entschied mich ja freiwillig dazu, den aktionärsfreundlichen BMW-Preis zu bezahlen... ;-) Guten Rutsch!

Jeder wie er meint. 200€ für den Wechsel einer Seite - wie bei Dir - oder 100€ für den Wechsel beider Seiten wie hier im Forum empfohlen wurde mit 20 min eigenem Aufwand. Kann jeder frei entscheiden 😉.

Ist ja nett, dass der Freundliche auf die hohen Kosten hinweist. Aber cooler wäre es so eine „einfache Glühlampe“ zum angemessenen Preis zu ersetzen. Im Prinzip sind selbst die 100€, die ich für ein Pärchen Osram bezahlt habe, irgendwie zu teuer. Klar ist so ein Brenner, der mit Xenon gefüllt ist und hohen Druck sicher aushalten muss, etwas aufwändiger in der Herstellung, aber letztlich purzeln die für ein paar Cent in Fernost vom Band. Lasst es meinetwegen auch 5€ sein, aber die Gewinnspanne ist schon beachtlich. Und wenn dann BMW 300€ für s Paar daraus macht und nochmal 200€ für n Einbau will, wird es langsam unverschämt. Ich glaube ich hatte so ungefähr nen Fuffy für den Tausch bezahlt.
Ich arbeite für Canon und höre die Kunden immer schimpfen, dass die Drucker-Patronen so teuer sind. Das ist richtig, aber dafür sind die Geräte fast geschenkt.
Das ist der Deal. Entweder ich gebe ein paar Hundert Euro für den Drucker aus und kann dann für ein paar Euro flaschenweise günstige Tinte einfüllen oder man erwirbt für unter 100€ ein Gerät fast ohne Gewinnspanne, gibt aber dem Hersteller die Chance an den Patronen zu verdienen.
Mittlerweile gehen die Geräte schon so weit, dass sie, wenn sie Fremdpatronen erkennen, die Fehlermeldung „Bring mich Werkstatt!“ bringen bzw. nach meiner Beobachtung gehen sie dadurch zeitnah kaputt. Die Hersteller nutzen ihre Vormachtstellung aus.
Aber BMW verkauft schon die Autos teuer und schlägt dann auf jedes Ersatzteil nochmal ordentlich Spanne drauf. Dabei sind viele Teile keine Eigenentwicklungen, sondern Massenware. ATE entwickelt die Bremse und verkauft die Scheiben + Beläge für 250...300€ für einmal komplett. BMW verdreifacht. Osram entwickelt die Brenner, BMW verdreifacht. Shell, Aral und Co entwickeln das Öl für rund 6€ im VK, BMW nimmt das gleiche Öl und verfünffacht den Preis.
In dem Moment wo ein Hersteller etwas einzigartiges produziert, kann er den Preis diktieren, aber 3 Viertel vom BMW sind nicht einzigartig.
Aber was rege ich mich auf. Der Erfolg gibt BMW und allen anderen recht. Louis Vuitton produziert Schuhe für ein paar Euro und trotzdem hat sich eine Freundin letztens für fast 1000€ ein Pärchen gekauft. Was sie daran findet, kann sie selbst nicht erklären. Das ist nur so ne Idee im Kopf, ein elitäres Gefühl ohne echten dem Preis angemessenen Gegenwert. Und genauso geht es vielen BMW-Fahrern. Man hat ein gutes Gefühl sich etwas zu leisten, was viele sich nicht leisten können. Aber warum so viele erfolgreiche und intelligente Menschen da einfach mitspielen, ohne zu erkennen, dass das Unsinn ist, will mir einfach nicht in n Kopp.

@Doppelboa Ich stimme dir 100% zu mit deinem Text. Aber eins macht mich trotzdem stutzig... Wer geht denn bitteschön nach der Garantiezeit noch zu einer bmw Werkstatt????
Ich meine, was die können, kann eine freie schon lange, wenn nicht sogar besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen