Wann sind neue Bremsen eingefahren?

BMW 3er E91

Hallo Leute,

ich habe bei meinem 330d e91 vorne und hinten neue Scheiben und Beläge von ATE bekommen.
Hinten hat sich die lackierte Schicht schon komplett abgefahren.

Vorne habe ich allerdings beidseitig einen Rand von circa 1cm zur Ende der Scheibe nach oben hin der noch nicht weggebremst ist.
Er bremst soweit gut und ich bin sicher schon 500km mit den neuen Bremsen gefahren.
Ich fahre viel Autobahn - bremse aber ab und zu natürlich schon - derzeit halt noch vorsichtiger damit die Scheiben nicht das flattern anfangen.

Hat einer von euch das auch schon mal gehabt das das "blank werden" länger gedauert hat?

Grüße

Felix

Beste Antwort im Thema

In der BA steht, dass man beim Einfahren 500 km verhalten fahrern soll, da die Bremsanlage erst bis dahin ein günstiges "Verschleiß- und Tragbild" erreicht. Das kann man 1:1 auf getauschte Scheiben und Bremsbeläge bei einem Gebrauchtfahrzeug anwenden.

28 weitere Antworten
28 Antworten

😉 Das wäre ja die absolute Hammer ---Sparmaßnahme😰😠

Ich werde nochmal nachsehen ob die Beläge bis ganz aussen gehen bzw vllt kann ich auch ein Foto machen.
Komisch finde ich, das sie hinten (weniger Bremsleistung) bereits so gut wie komplett blank sind....
Allerdings sind die Beläge hinten auch dünner wie die vorne..

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Mir kommt das auch ziemlich suspekt vor. Im äußeren Bereich sind nicht mal Kratzer. Kannst Du in der Bremszange sehen, ob die Beläge wirklich bis ganz außen gehen?

drum wollte ich ein bild. das ist siccher nicht normal.....

Also bei meinen bisherigen Einbremsphasen (Original, EBC GreenStuff auf Zimmermann Sport, EBC GreenStuff auf Brembo Maxx) war die äußere Seite der Scheibe immer die zuletzt "berührte".
Unter anderem deshalb gibt es ja auch die Einbremsphase. Und 500km Autobahn sind auch nicht der optimalste Ort dafür.

Aber Du kannst natürlich nochmal bei ATU vorstellig werden, zur Sicherheit. Man hört ja manchmal die dollsten Dinge von denen...😉

Grüsse

Ähnliche Themen

Nur zur Info, er hat sie nicht bei ATU einbauen lassen, es sind ATE Bremsen. 😉
Für mich sieht das auch ziemlich komisch aus. Hab sowas noch nie gesehen das der äussere Rand so unberührt ist.

Aber ich was doch gar nicht bei ATU!?
Da würde ich auch sicher nicht hingehen;-)

Ich habe grade vorher nochmal hingeschaut und es sieht so aus als würde diese Schicht jetzt grade von innen an beginnend angekratzt! Ich hoffe es;-)

Yip, da hab ich mich glatt verlesen. Sorry!

Kein Thema:-)

Ich werde die Tage jetzt mal etwas mehr bremsen und nicht mehr so vorsichtig sein.
Dann berichte ich aber nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von felix986


...Ich werde die Tage jetzt mal etwas mehr bremsen...

Anzuraten vor allen Dingen bei stehenden Hindernissen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Es gibt sogar technische Vorgaben zum Einbremsen. Kein MUSS - gilt besonders für PS-starke Modelle; wer die beachtet, hat ggf. mehr von sein neuen Bremsen.
Aber auch nur, weil es in Deutschland für jeden Furz irgendwelche Vorgaben und Hinweise gibt... 😁 Den normalen 08/15 Autofahrer interessiert das doch im Grunde nicht die Bohne. Das Ding wird aus der Werkstatt geholt, Bremse funktioniert und gut ist.

Sicher kann man mit entsprechendem Einbremsen die Lebensdauer etwas verlängern, aber im Falle eines Falles bremse ich lieber richtig, als dass es knallt. Der normale Autofahrer fährt ja eigentlich auch so vorausschauend, dass eine Überbeanspruchung der Bremse eher nicht vorkommt... 😁

Sorry, so hatte ich das auch nicht gesagt bzw. geschrieben.

Ich hab lediglich von einer technischen Anweisung gesprochen. Und die liegt mir auch vor.

Für den Normalfahrer auch nicht relevant.

Also ich habe auch schon so einige Bremsen erneuert , aber das sieht wirklich nicht so ganz optimal aus , denn selbst wenn es durch die Phasen die an den neuen Belägen sind kommen würde, müsste es innen und außen sein - und auf keinen Fall so breit.

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


Sorry, so hatte ich das auch nicht gesagt bzw. geschrieben.

Hatte Dich damit auch nicht im Einzelnen gemeint... 😁

Meinte damit lediglich, dass Theorie und Praxis da weit auseinandergehen. Mag sein, dass es verschiedene Einbremshinweise bei diversen Autoherstellern gibt, diese für den normalen Nutzer aber wenig relevant sind. Prinzipiell ist es doch eher so, dass die Bremsen neu gemacht werden und dann fährt so gut wie jeder weiter wie zuvor.

Keine Ahnung, wie viele Bremsscheiben und Beläge ich in den vergangenen 2 Jahrzehnten gewechselt habe oder habe wechseln lassen, aber mehr als ein paar Kilometer habe ich mich mit dem Thema Einbremsen nie befasst. Klar, beim Selbsteinbau alleine schon um anzutesten, ob alles passt, aber ansonsten fährt und bremst man ja, wie es der Verkehr erfordert.

Allein das meinte ich - den Unterschied zwischen Theorie und Praxis... 😁

Wobei ich mal grundsätzlich so eine Angabe wie "500km" etwas irreführend finde. Ob die auf der Autobahn zusammengekommen sind oder im "Taxi"Betrieb in der Stadt ist dann doch was Anderes... wie man auch unschwer immer an dem Bremsstaub auf den Felgen erkennen kann. An solch einer Vorgabe sieht man ja schon inwiefern man das genau nehmen muss... 🙂

Aber in diesem Fall würde ich auch nochmal kontrollieren ob es denn überhaupt die Richtigen Beläge sind.
Einmal von 200 auf 120 bremsen und gut ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär


bremsen richtig einfahren auf der rechten seite steht die anleitung
kp ob es was bringt, habs noch nicht machen müssen.

Kann es sein, dass es hier um Karbonbremsen geht? Da ist von Harzen und Bindemitteln die Rede.

Deine Antwort
Ähnliche Themen