Wann Ölwechseln (beim Diesel)
Ein Klassiker, jaja...
Mir konnte die Suche keinen entsprechenden Fall ausgeben... Also:
Ich hab bei 136tkm den letzten Ölwechsel gemacht, das war allerdings erst am 20. August diesen Jahres.
Jetzt hab ich fast 146tkm runter - jetzt sollte doch eigentlich der nächste Wechsel anstehen. Oder ist das noch zu früh?
So nen Ölwechsel is nämlich für mich Student net billig... 42 Euro kosten mich die 6 Liter Öl plus neuem Ölfilter. 🙁
Das Öl war vorher 15W40, ich habe in Hinblick auf den Winter 10W40 reingekippt, erstmalig.
Kurz: Muss man nach nur 3 1/2 Monaten schon das Öl wechseln, wenn dazwischen 10tkm runter sind?
Beste Antwort im Thema
Dto. Der Ölfilter wird immer mitgewechselt.
Das Highstar das ich empfhohlen habe ist ein teilsynthetisches 5W40, das kannst du problemlos im tiefsten Winter wie im Sommer durchgehend fahren. Und nein, das Öl ist nicht zu dünn eh dieser Quatsch wieder kommt. Es erfüllt zudem Qualitätsnormen die teils doppelt so teure Öle nicht erfüllen.
15W40 würde ich keins mehr nehmen, da gibt es kaum noch ordentliche Öle drunter. Guck mal auf die Freigaben auf der Rückseite, insbesondere die von Mercedes. Wenn da was von 229.3 steht hast du schon ein recht gutes Öl (wie das Highstar, das ist m.W. das billigste mit der Freigabe), 229.5 wäre schon ein Top-Öl, aber meist auch teuer. Die Freigabe sagt mehr aus als die vollmundigen Versprechungen der Ölhersteller, da ist es oft wie bei anderen Sachen, den Namen zahlt man mit.
10W50 oder 10W60 gehen schon in die Richtung Hochsommer und stark thermisch belastete Motoren (Turbos). Die Öle bleiben auch bei hoher Temperatur zähflüssiger. Die Zahl vor dem W ist die Viskositätsklasse bei kalten Temperaturen, die nach dem W ist die bei warmen Temperaturen. Sprich bei warmem Motor sind eh alle ...W40-Öle gleichdünn. Ein 5W wird lediglich bei kalten Temperaturen nicht so zäh wie ein 10W oder noch schlimmer ein 15W. Wenn du einen Rest hast probiers einfach mal in der heimischen Tiefkühltruhe aus und frier ein Glas bei -18° ein und kipp das einen Tag später wieder aus. Und dann frag dich welches Öl die Ölpumpe wohl am besten und schnellsten an die Schmierstellen bekommt.
Gruß Meik
Anhang: Viskositätsfreigaben für den 190er von Mercedes
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rufuskun
Bei Praktiker war ich. Da gabs das dieses Öl irgendwie nich. Hab nachgefragt, hätte dort 20 Euro gekostet der 5L.
Wie? Das gibt´s nicht mehr 😰
Was mach ich denn jetzt, daran haben sich in unserer Familie doch alle Autos gewöhnt 🙁
Nachdem das hier so oft empfohlen wurde haben das wahrscheinlich massig Leute gekauft.
Gruß Meik
Also bei mir gibts das noch...Die leute habens zwar wie blöd gekauft, es steht aber nach wie vor auf der palette bereit🙂
Also hier in Karlsruhe gibt's des au' noch, ist sogar im aktuelle Werbebläddle...
Ähnliche Themen
Hallo. Wie schaut es denn aus mit 5w40 für meinen W126- 420S.??? Habe sonst alle 8tkm 10w40 reingekippt. Danke schonmal.
Wurde doch jetzt alles schon mehrfach erklärt...
10W-40 bisher heißt nicht viel, und ab jetzt 5W-40 hieße auch nicht viel.
Verwende einfach eins nach der 229.3, die haben immer eine ordentliche Qualität und sind fast immer 5W-40er. Einige passenden Produkte wurden hier im Thread schon genannt. Die Mühe zu lesen muss man sich halt schon machen... 😉