Wann muss Zahnriemen und Keilrippenriemen gewechselt werden?

Audi RS4 B5/8D

Hallo Insider?

Wie in meiner Signatur ersichtlich fährt meine Frau nunmehr unseren alten A4 2.6.
Mittlerweile hat er 220.000 km auf der Uhr.

Nun meine Frage.
Laut Serviceheft soll der Zahn- u. Kleirippenriemen ja alle 120.000 kim gewechselt werden. Haben wir auch bei 123.000 km im Nov. 2002 machen lassen.
Nun war meine Frau in der Werkstatt und man sagte ihr, dass die Riemen jetzt schon gewechselt werden müssten.
Bei einer jährlichen Fahrleistung meiner Frau von ca. 10.000 km hätten wir ja noch rd. 2 Jahre Zeit?!
Allerdings erzählte er ihr irgendwas von älter als 6 Jahre, und da sollten diese schon jetzt gewechselt werden.

Stimmt das? Oder könnt ihr mir dazu nähere Infos liefern? Hat jemand positive oder negative Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht?

Hoffe ihr könnt mir mit euren fundierten Kenntnissen helfen.

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ste-cat


Hallo zz66,

ich fahre ebenfalls einen B5 2.6 V6. In meinem Serviceheft steht für diesen Motor gar kein Wechselintervall. Also hab ich mal bei Audi, ATU, Pit Stop und einer freien Werkstatt nachgefragt. Überall wurde mir gesagt, dass bei diesem Motor alle 5 oder 6 Jahre (weiß es gerade nicht mehr genau) oder 90.000 Km der Riemen gewechselt werden sollte. Dieser Intervall ist von Audi nachträglich festgelegt worden.
.............................

Gruß
ste-cat

Also da müsste ich mich aber wirklich verlesen haben.

In meinem Servicheheft steht bei Zusatzarbeiten bei 120.000 km der Wechsel des Keilrippenriemens bei drin. Wir haben doch den drin u. keinen Zahnriemen, oder?

Da ich auf Montage bin kann ich leider jetzt nicht nachschauen!

Zitat:

Original geschrieben von ste-cat


Hallo zz66,

ich fahre ebenfalls einen B5 2.6 V6. In meinem Serviceheft steht für diesen Motor gar kein Wechselintervall. Also hab ich mal bei Audi, ATU, Pit Stop und einer freien Werkstatt nachgefragt. Überall wurde mir gesagt, dass bei diesem Motor alle 5 oder 6 Jahre (weiß es gerade nicht mehr genau) oder 90.000 Km der Riemen gewechselt werden sollte. Dieser Intervall ist von Audi nachträglich festgelegt worden.
................................
................................
Die Intervallangaben habe ich von Audi Deutschland per Mail, vom Audizentrum Kiel und den genannten Werkstätten aus Kiel erhalten. 

Gruß
ste-cat

Kannst Du die mail von Audi hier mal anhängen?

Schicke dir auch ne PN mit meiner mail-addi, dann kannst Du sie mir auch dahin schicken.

Zitat:

Original geschrieben von ste-cat


Hallo zz66,

...................................
Gewechselt werden sollten neben Zahnriemen, Spann- und Umlenkrolle, die Wasserpumpe und auch gleich noch der Keilriemen und der Thermostat, da diese im selben Bereich sitzen und das ein Arbeitgang ist. Das kostet dann nur das Material, ca. 30 bis 40 € extra. Falls etwas davon später kaputt geht, zahlt man wieder super viel Arbeitslohn.
.................................. 
Gruß
ste-cat

Seht ihr das genauso und hat jemand schonmal die Erfahrung gemacht?Oder kann ich mir das ersparen?

@zz66

Richtig, wenn Zahnriemenwechsel auch mindestens Spann und Umlenkrolle. Die Sache Wasserpumpe Thermostat sind Typische B5 Problemzonen. Benutz mal die SuFu, wie oft diese Teile auftauchen. Mein Tipp ja, auch mit tauschen.
Freie Werkstatt suchen, ATU meiden, Festpreis vorher ausmachen.
Ich muss wieder 2011 in den sauren Z-Riemen beissen....

BTW, was stimmt nun 120.000km oder 90.000km? Laut meiner Audi Anleitung heißt es 120000km oder 5Jahre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HU911


@zz66

Richtig, wenn Zahnriemenwechsel auch mindestens Spann und Umlenkrolle. Die Sache Wasserpumpe Thermostat sind Typische B5 Problemzonen. Benutz mal die SuFu, wie oft diese Teile auftauchen. Mein Tipp ja, auch mit tauschen.
Freie Werkstatt suchen, ATU meiden, Festpreis vorher ausmachen.
Ich muss wieder 2011 in den sauren Z-Riemen beissen....

BTW, was stimmt nun 120.000km oder 90.000km? Laut meiner Audi Anleitung heißt es 120000km oder 5Jahre.

Ja sind typische B5 probleme 😉. Ja hast Recht, die Rollen auf jedenfall.

Also Keilrippenriemen ist schon mal kein Zahnriemen ...soweit ich das weis ^^

Der nämlich sitzt beim B5 vorne weg an den ganzen Sachen dran...

Und was die km angeht ist 90.000 eher so ein Wert den man sich angewöhnt hat.

Denke mal weil in dem Bereich 90.000-120.000 dann vielleicht doch zu oft Probleme auftraten.

Bei wem anders tuts er vll auch 150.000, wie gesagt 90.000 das sind ja ( bei mir 6 Jahre ) fahren ... und dafür kann dir nix passieren

Gruss Andy

PS: Bei Festpreis mit allem bei nem B5, bei Audi 1000€ oder weniger ?

Ca. 1000€ bei Audi......wenn mal sich mal überlegt was viele von den B5 überhaupt im VK noch Wert bzw. bei mobile.de erbringen....da wirds einem ganz anders....

Hast schon recht da muss sich schon fragen ob das nocht lohnt... aber unter 3000 würde ich meinen nicht hergeben ... mit der 1.9tdi maschine läuft der noch die nächsten 10 jahre. Was man manchmal für die verschleissteile bezahlt steht ja auch in keinem verhältnis zu wagenwert, wenn ich noch leute sehe die alte corsas fahren die man bei ebay für 50€ bekommt...und dann mal da neue bremsen machen für TüV oder so 🙂 kannst die lieber dirket nen anderen holen... Ein guter Freund von mir hat nicht ohne grund über 4x golf 2 vor der tür stehen ^^

Gruss Andy

B5 ist halt ein Bastlerauto...zu alt als das man da noch mit in die Werkstatt fährt...musste ich jetzt leider auch schon des öfteren feststellen.

In 1 alle 60.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Spannrolle: Ersetzen (4-Zyl. TDI-Motor AHH, einschl. bis Mj. 1999 -X-)

? Kapitel
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Auf Beschädigung prüfen (2,6 l 2V und 2,8 l 2V Motoren).
? Kapitel
– Zahnriemen: Ersetzen, Reparatursatz benutzen (V6 2,7 l Motor ASJ, AZR)
? Kapitel

In 1 alle 90.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Spannrolle: Ersetzen (4-Zyl. TDI-Motoren; außer Motor AHH)

? Kapitel
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Ersetzen (4-Zyl. TDI-Motoren; Motor AHH, ab Mj. 2000 -Y-)
? Kapitel
– Zahnriemen und Spannrolle für Nockenwellenantrieb: Ersetzen (4-Zyl. TDI-Motoren Pumpe Düse)

? Kapitel
In 1 alle 120.000 km
spätestens nach 5 Jahren
Zusätzlich zum Inspektions Service:– Zahnriemen: Ersetzen, Reparatursatz benutzen (4-Zyl. 5V 1,8 l Motoren bis Mj. 1997 -V-)

? Kapitel
– Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8 l Motoren) Mj. 1998 -W- und 1999 -X-
? Kapitel


– Zahnriemen: Ersetzen, Reparatursatz benutzen (4-Zyl. 5V 1,8 l Motoren Turbo,) bis Mj. 1999 -X-
? Kapitel

– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen; Wasserpumpe: Prüfen, ggf. ersetzen (2,4 l - 5V V6 Benzinmotoren, bis Mj. 2000 -Y-)
? Kapitel

– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen; Wasserpumpe: Prüfen, ggf. ersetzen (2,8 l - 5V V6 Benzinmotoren, bis Mj. 2000 -Y-)
? Kapitel

– Zahnriemen: Ersetzen, Wasserpumpe: Prüfen, ggf. ersetzen, Reparatursatz benutzen (V6 2,7 l Motoren AGB, AZB, bis Mj. 2000 -Y-)
? Kapitel

In 1 alle 120.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:– Keilriemen und Keilrippenriemen: Ersetzen (4-Zyl.-Benzinmotoren ADP, ADR, AEB, AFY, AJL, ANB, APT, APU, ARG)

? Kapitel
– Keilrippenriemen: Ersetzen (4-Zyl.-Benzinmotoren AHL, ARM, ANA)
? Kapitel
– Keilrippenriemen: Ersetzen (V6-Benzinmotoren)
? Kapitel
– Zahnriemen: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8 l Motoren Turbo, ab Mj. 2000 -Y-)
? Kapitel
– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (2,4 l - 5V V6 Benzinmotoren, ab Mj. 2001 -1-)
? Kapitel
– Zahnriemen: Ersetzen, Reparatursatz benutzen (V6 2,7 l Motoren AGB, AZB, ab Mj. 2001 -1-)
? Kapitel
– Zahnriemen und Spannrolle: Ersetzen (2,8 l - 5V V6 Benzinmotoren, ab Mj. 2001 -1-)
? Kapitel
– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb und Zahnriemen für Einspritzpumpe: Ersetzen (V6-TDI-Motoren)
? Kapitel
In 1 alle 180.000 km Zusätzlich zum Inspektions Service:– Zahnriemen für Nockenwellenantrieb: Ersetzen (4-Zyl. 5V 1,8 l Motoren, ab Mj. 2000 -Y-) ? Anmerkung

vielleicht hilft das was

hab beim audi händler letztes jahr, für Zahnriemen und Keilrippenriemen Spanner und allem drum und dran 470€ bezahlt.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen