1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. wann muß man den sekundärbelt wechseln?

wann muß man den sekundärbelt wechseln?

Harley-Davidson

hallo zusammen

wer weiß eigentlich genau, wie es mit dem belt wechsel aussieht - ist das so wie beim zahnriemen, das man entweder die entsprechende laufleistung oder das alter beachten muß (was eben zuerst zutrifft)
der antriebsbelt von meiner softail ist zwar schon 20 jahre alt, hat aber erst ca. 17000 km gelaufen.

gruß
wolle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

wann muß man den sekundärbelt wechseln?

Na ich würde sagen wenn er gerissen ist 😁

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

'86 gab's noch die Wide Glide als einziges/letztes BT Modell mit Kette.

Was den Riemen angeht würde ich den einfach weiter fahren. Überprüfen ob irgendwo Einschlüsse sind, die sich durcharbeiten könnte (aber dazu den Riemen bitte nicht "umkrempeln", das mag er gar nicht). Spannung korrekt einstellen, eher auf der losen Seite als zu stramm. Dann kann er noch lange halten. H-D möchte ihn bei 80Tsd getauscht haben, meiner ist bei etwas unter 160Tsd und läuft immer noch, ohne großartigen Pflegeaufwand (außer ab und an Kontrolle auf eingearbeitete Steinchen/Glassplitter/Metallteile... und Spannung).

Grüße aus H
Uli

Zitat:

wann muß man den sekundärbelt wechseln?

Na ich würde sagen wenn er gerissen ist 😁

hi uli

vielen dank für deine antwort!
also meinst du, das es nicht auch altersbedingtes wechseln gibt wie beim zahnriemen vom auto.

gruß
wolle

Harley hätte gern einfach altersbedingtes Wechseln. Mit dem Risiko eines gerissenen Riemens lebtst Du aber ständig, dagegen hilft auch kein neuer Riemen. Am letzten WE hat mir gerade einer unserer Trainer vom Sicherheitstraining sein Leid geklagt: nur 5000km mit neuem Riemen, dann ist der einfach gerissen. Sowas habe ich in der Vergangenheit bereits mehrfach erlebt, wenn auch in geringer Anzahl, vernachlässigbar, gemessen an den Fahrleistungen aller Maschinen. Ist halt ärgerlich wenn's unterwegs auf einer langen Tour passiert, irgendwo in der Wallachei. Allerdings ist selbst dann ein Riss des Riemens (egal welchen Alters/welcher Laufleistung) eben nichts anderes als nur ein Riss des Riemens. Wenn Dir das mit dem Zahnriemen im Nockenwellenantrieb eines modernen Autos passiert, hast Du mächtige Folgekosten für einen neuen Motor (sowas wie den B21 Motor in einem meiner ersten Volvos, bei dem geöffnete Ventile nicht aufsetzen wenn der Zahnriemen reisst, baut heute niemand mehr. Damals hab ich nur dumm geguckt, weil plötzlich alle Lichter auf rot waren und der Motor keine Leistung mehr abgab). Deswg. gibt es keinen Grund, den Riemen vorzeitig oder einfach wg. des Alters zu wechseln, es sei denn, er wäre rissig oder hätte andere Schäden, wie etwa sich durcharbeitende Teilchen die das Rückgrat des Riemens zerstören, die Zugfadenstruktur zwischen den Zähnen und der Aussenseite des Riemens.

Grüße aus H
Uli

Zitat:

Original geschrieben von kyra55



Zitat:

Original geschrieben von diplomskeptiker


hi wolfgang

man bekommt doch den rotor garnicht runter, solange der innenprimär noch drann ist.

kann mir denn jemand sagen was ich genau beachten muß (umbau auf kette)?

gruß
wolle

wer sagt das denn ?

wolfgang

Ich würde das behaupten, zumindest für meine Karre. Eine 88 EVO, bekomme den Rotor ohne Demontage des Primärkastens nicht runter.

bei mir gehts ohne probs, primärdeckel ab,antrieb raus, rotor raus.
wieso muss bei dir der innenprimär ab ? wegen dem Limastecker ?

gruss
wolfgang 

Benutzt auch einer von Euch so etwas??

www.louis.de/.../index.php?...

oder bin ich der einzige der dafür Geld ausgibt??

Gruß
heartbeat 

Zitat:

Original geschrieben von kyra55


bei mir gehts ohne probs, primärdeckel ab,antrieb raus, rotor raus.
wieso muss bei dir der innenprimär ab ? wegen dem Limastecker ?

gruss
wolfgang 

Nein, weil der Rotor nicht am Primärkasten vorbeigeht. Vorne hat der Kasten nach innen eine Wölbung wo der Rotor stecken bleibt.

Vielleicht liegt es ja am BJ, keine Ahnung.

Hallo Wolfgang,

das ist so bei Evos (Softails, sonst bin ich nicht sicher) bis Baujahr 90 oder 91. Der Rotor passt nicht durch die Öffnung des Innenprimärs, deshalb muss der Kasten runter.

Hallo Heartbeat,

ich nehme eigentlich ganz ordinäres Silikonspray dafür, aber "Dämpfe können Schläfrigkeit oder Benommenheit verursachen" klingt nicht schlecht, sollte man mal testen ;-). Obwohl, müde bin ich eh dauernd.

Gruß, OldEvo

Deine Antwort
Ähnliche Themen