Wann muß ich den Zahnriemen wechseln?

Volvo V70 2 (S)

Hallo Zusammen,
werde mir morgen wahrscheinlich ein V70 Bj 10/2005 mit 2,4l 170 PS zulegen.Das Schiff hat 122.000 Seemeilen auf der Uhr .Wann steht bei der Variante ein Zahnriemenwechsel an?

Besten Dank schonmal,
T4 Schwede

Beste Antwort im Thema

Empfohlene Wechselintervalle für : C70, S60, S70, V70, XC70, S80, XC90

- Bj 1998:
* Alle 120000 km oder 8 Jahre- Ersetzen ( Gleichzeitig Spannrolle ersetzen)

- Bj 1999:
* Alle 165000 km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 165000 km oder 11 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2000-01:
* Zuerst nach 150000 km oder 10 Jahren, dann alle 160000 km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Zuerst nach 150000 km oder 8 Jahren, dann alle 160000 km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2002-04:
* Alle 160000 km oder 10 jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 160000km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2005 - C70:
* Alle 160000km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 160000km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2005 oder jünger - alle anderen Modelle:
* 5 Zyl.: Alle 180000km oder 10 Jahre - Zahnriemen ersetzen ( gleichzeitig Spann- und Führungsrolle ersetzen)
* 6 Zyl.: Alle 160000km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen ( gleichzeitig Spann- und Führungsrolle ersetzen)

28 weitere Antworten
28 Antworten

Danke dir ;-) dann auch dir alles Gute!
Dann ist nur noch die Frage, ob es bereits nach den 8Jahren(Aussage des Mechanikers) oder den oben angegebenen 10 Jahren vernünftig wäre... Was würdet ihr tun?

Würth WOW tester ist das welchen wir bei uns haben, denke auch mal das die Kilometerstände stimmen da diese zahlen sehr oft hier im Forum zu finden sind. Wobei ich sagen muss das ich mich an deiner stelle ehr an 120000 km und 6 oder um auf nummer sicher zu gehen 5 jahre halten würde, da der 2,5D mit 140 ps ein Motor ist welcher schon vor 98 bei Volvo verbaut wurde wie z.b. V70 I oder 850 was die 90000 km und 5 Jahre deines Volvo Händleres erklären würde....
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Volvodriver1985


Empfohlene Wechselintervalle für : C70, S60, S70, V70, XC70, S80, XC90

- Bj 1998:
* Alle 120000 km oder 8 Jahre- Ersetzen ( Gleichzeitig Spannrolle ersetzen)

- Bj 1999:
* Alle 165000 km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 165000 km oder 11 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2000-01:
* Zuerst nach 150000 km oder 10 Jahren, dann alle 160000 km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Zuerst nach 150000 km oder 8 Jahren, dann alle 160000 km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2002-04:
* Alle 160000 km oder 10 jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 160000km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2005 - C70:
* Alle 160000km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 160000km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2005 oder jünger - alle anderen Modelle:
* 5 Zyl.: Alle 180000km oder 10 Jahre - Zahnriemen ersetzen ( gleichzeitig Spann- und Führungsrolle ersetzen)
* 6 Zyl.: Alle 160000km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen ( gleichzeitig Spann- und Führungsrolle ersetzen)

Alle 180000km oder 10 Jahre, gilt es auch für ein V70 Bifuel 5 Zyl. Benziner Bj.2005 ?

Danke für die Antwort!

Grüße

Ezio

Bei meinem S80 mit B5244S Bj.99/MJ2000 steht im Serviceheft alle 160.000km bzw. fünf Jahre...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JaneDriver


Hallo,
also in meinem Checkheft steht nix von irgend welchen Wechselintervallen - Checkheft war beim Autokauf schon dabei.
Auch im Handbuch steht nix von Wechselintervallen.
..................................

Hallo,

in meinem S80-Scheckheft ist ein zusätzliches Kästchen zum Ankreuzen "Art der Serviceleistung, Steuerriemen wechseln", und zwar in den Zeilen Service 150 000 km und 310 000 km (Benzinmotoren). Bei Dieselmotoren nur bei Service 320 000 km, vorher jedoch nicht, was wohl ein Druckfehler ist. Das würde ich schon als Serviceintervall verstehen.

Zusätzlich steht noch auf der Seite "Serviceprogramm Inspektion": "Außerdem alle 160 000 ***** km: Steuerriemen wechseln**, wobei die fünf Sterne bedeuten "Oder jedes zehnte Jahr" und die zwei Sterne "Erstmalig nach 150 000 km"

Mein Scheckheft ist von 2001.

Gruß von Raimund.

Hallo

ich habe ein volvo s40 jahrgang 2005.es hat nur 75 tsd.km.muss ich mit diesem wenigen km mir sorge machen um das zu wechseln oder wegen jahren muss ich das wechseln vornehmen?

danke und grüsse

Zitat:

@Volvodriver1985 schrieb am 28. Januar 2011 um 22:15:25 Uhr:


Empfohlene Wechselintervalle für : C70, S60, S70, V70, XC70, S80, XC90

- Bj 1998:
* Alle 120000 km oder 8 Jahre- Ersetzen ( Gleichzeitig Spannrolle ersetzen)

- Bj 1999:
* Alle 165000 km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 165000 km oder 11 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2000-01:
* Zuerst nach 150000 km oder 10 Jahren, dann alle 160000 km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Zuerst nach 150000 km oder 8 Jahren, dann alle 160000 km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2002-04:
* Alle 160000 km oder 10 jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 160000km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2005 - C70:
* Alle 160000km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen
* Alle 160000km oder 8 Jahre- Spannrolle ersetzen

- Bj 2005 oder jünger - alle anderen Modelle:
* 5 Zyl.: Alle 180000km oder 10 Jahre - Zahnriemen ersetzen ( gleichzeitig Spann- und Führungsrolle ersetzen)
* 6 Zyl.: Alle 160000km oder 10 Jahre- Zahnriemen ersetzen ( gleichzeitig Spann- und Führungsrolle ersetzen)

Moin,
ich würde mich von dem niedrigen Kilometerstand nicht blenden lassen und alle Riemen wechseln (lassen). Mein V 70 hatte 113 tkm gelaufen und der Zahnriemen war acht Jahre alt. Er hatte leichte Risse, so dass es trotz des relativ geringen Kilometerstandes der richtige Zeitpunkt für den Wechsel war.
Gruß aus dem Norden

danke für die antowrt.es ist jedoch die originalle zahnriemen von volvo eingebaut.wenn mann auf die kilometer achten würde dann müsste ich doppelt so viel kilometer fahren da es empfohlen wird bei 140tsd zu wechseln.wenn ein keil um die hälfte sein lebensdauer tot ist dann ... 🙂 gibt es irgenwelche test mann machen kann um zu prüfen wie gut das zahnriemen noch ist?

Zitat:

@Windeltaxi schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:24:15 Uhr:


Moin,
ich würde mich von dem niedrigen Kilometerstand nicht blenden lassen und alle Riemen wechseln (lassen). Mein V 70 hatte 113 tkm gelaufen und der Zahnriemen war acht Jahre alt. Er hatte leichte Risse, so dass es trotz des relativ geringen Kilometerstandes der richtige Zeitpunkt für den Wechsel war.
Gruß aus dem Norden

Zitat:

@volvos40-2005 schrieb am 27. Oktober 2015 um 23:31:55 Uhr:


danke für die antowrt.es ist jedoch die originalle zahnriemen von volvo eingebaut.wenn mann auf die kilometer achten würde dann müsste ich doppelt so viel kilometer fahren da es empfohlen wird bei 140tsd zu wechseln.wenn ein keil um die hälfte sein lebensdauer tot ist dann ... 🙂 gibt es irgenwelche test mann machen kann um zu prüfen wie gut das zahnriemen noch ist?

nein, gibt keinen Test. es ist doch einfach und hier mehrfach gesagt:

entweder

die km-Grenze

oder

die Zeitgrenze, was zuerst eintrifft.

bei deiner Kiste aus 2005 ist es allerhöchste Zeit!!

und nein, die km-Grenze ist keine Empfehlung, die man erreichen muss. Bis dahin ist der Zahnriemen sicher gerissen.

Manche hier sind echt Beratungsresistent.
Mann, mann. .....

Nach 10 Jahren solltest du den Zahnriemen in jedem Fall erneuern lassen, besser sofort!

Zitat:

Manche hier sind echt Beratungsresistent.

Treffend formuliert 🙂

Ich habe schon 3-4 Zahnriemen (VW, Ford, Volvo) mit 120-150tkm gesehen, ALLE hatten feine Risse, obwohl ihr Alter zum Wechselzeitpunkt <10 Jahre war.

Nur mal so als Denkanstoss an alle "Beratungsresistenten": Schon mal überlegt, was ein ZR, eine Spannrolle und eine WaPu während 10 Jahren mechanisch und thermisch so alles mitmachen und was die Folgen eines ZR-Versagens sind? Eben.

Zitat:

@tdnyh schrieb am 28. Oktober 2015 um 11:48:47 Uhr:



Zitat:

Manche hier sind echt Beratungsresistent.

Treffend formuliert 🙂
Ich habe schon 3-4 Zahnriemen (VW, Ford, Volvo) mit 120-150tkm gesehen, ALLE hatten feine Risse, obwohl ihr Alter zum Wechselzeitpunkt <10 Jahre war.
Nur mal so als Denkanstoss an alle "Beratungsresistenten": Schon mal überlegt, was ein ZR, eine Spannrolle und eine WaPu während 10 Jahren mechanisch und thermisch so alles mitmachen und was die Folgen eines ZR-Versagens sind? Eben.

Dem ist Nichts hinzuzufügen.

Am 2005er 5zyl alle 10 Jahre oder 180000km

Deine Antwort
Ähnliche Themen