Wann macht Umstieg auf Teilkasko Sinn?
Habe bei meinem jetzt 5 Jahre alten A1 eine Vollkasko seit ich ihn gekauft habe gebraucht. Hatte einen verschuldeten und einen unverschuldeten Unfall.
Bei ersteren waren 700 Euro Selbstbehalt zu zahlen, obwohl ich bei der Mutter mitversichert bin.
Ich war über 2 Jahre schadenfrei, die Stufe ging aber nie nach unten. 140€ Prämie im Monat sind auch eine Ansage.
Sollte ich eine Teilkasko machen?
Dann sinkt die monatliche Prämie, der Selbstbehalt wohl nicht.
Wahrscheinlich ist sowas wie Hagel schaden dann auch nicht drin.
Ist und war kein Leasing Fahrzeug.
Bitte um Info.
Lg
Beste Antwort im Thema
Mein Denkanstoß wäre, beim nächsten Mal ein Auto zu kaufen, welches zu deinem Budget passt. Zu den Autokosten gehören nicht nur Anschaffung, Steuer und Sprit, sondern auch Wartung und eine angemessene (zur eigenen Situation passende) Versicherung. Wenn dich die Überlegung TK/VK schon so in die Bredouille bringt, ist das FZ definitiv zu teuer für dein Budget.
116 Antworten
Vielleicht wäre auch eine höhere SB (z.B. 1000€) in der VK eine Lösung, das begrenzt das Risiko nach oben.
Nun vielleicht. Jedoch hätte ich keine 1.000 Euro zum einfach raus schmeißen. Die 700€ hatte ich ja auch nur, da auf dem Sparbuch. Offenbar geht die Versicherung davon aus, dass man das Geld so zum raus schmeißen hat.
Nunja,
die 700 Euro musstest ja nur zahlen weil du nen Unfall verursacht hast. Du solltest eher froh sein das du den Betrag darüber hinaus nicht auch noch zahlen durftest, sondern das die Versicherung das gepuffert hat.
Wenn du dir über 700 oder 1000 Euro schon Sorgen machst solltest du die VK erstrecht behalten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Motortalker02 schrieb am 22. August 2016 um 18:23:45 Uhr:
Den A1 plane ich spätestens im Sommer kommenden Jahres abzustoßen.
...was du nur recht verlusstreich machen kannst solltest du den mit Haftpflicht oder nur TK crashen...
Letztlich musst du das wissen...
Viel Erfolg bei der Entscheidung...
Wie gesagt ist ein Vorschaden vorhanden. Das wird den Wert beim Verkauf wohl mindern. Längs-und Quer Träger sind nicht beschädigt.
Der Typ von der Versicherung hat übrigens immer noch nicht zurück gerufen - werde es wohl morgen noch mal probieren.
Hallo,
also ich finde es ist eine einfache Rechnung.Hast du 10000€ für einen neuen gebrauchten A1 oder nicht?
Meine Autos lasse ich ca bis zu einem Wert von 6000€ Vollkasko versichert.
Man muss aber dazusagen das die Autos die ich kaufe max 2Jahre alt sind.
@Motortalker02 schrieb am 22. August 2016 um 19:36:38 Uhr:
Der Typ von der Versicherung hat übrigens immer noch nicht zurück gerufen - werde es wohl morgen noch mal probieren.
Ich habe keine 10.000 € einfach so rum liegen. Aber ich denke, das haben auch die Wenigsten mit Teilkasko oder Haftpflicht.
Jetzt bin ich ja in der Lage, es mir aussuchen zu können. Aber wenn ich mir dann einen neuen A1/A3 finanziere oder lease, dann muss eine Vollkasko bekanntlich her.
Ich frage mich, welche Beratung hier einige erwarten. Individuelle Entscheidungen und individuelle Voraussetzungen sind maßgeblich. Eine Musterlösung gibt es nicht!
Das ist mir bewusst. Deshalb kann man trotzdem auf Denkanstöße von Personen hoffen, die sich mit dem Thema auskennen.
Mein Denkanstoß wäre, beim nächsten Mal ein Auto zu kaufen, welches zu deinem Budget passt. Zu den Autokosten gehören nicht nur Anschaffung, Steuer und Sprit, sondern auch Wartung und eine angemessene (zur eigenen Situation passende) Versicherung. Wenn dich die Überlegung TK/VK schon so in die Bredouille bringt, ist das FZ definitiv zu teuer für dein Budget.