Wann kommt ein neuer Van von Toyota?
Hallo alle zusammen,
ich suche momentan einen Van, in etwa der Größe von Previa oder Avensis Verso. Der Corolla Verso ist leider etwas zu klein, da wir auch manchmal mit sechs Personen verreisen und die Kinder leider nicht mehr so klein sind. Ich wollte mal fragen ob jemand weiß, wann es da in etwa von Toyota wieder etwas ähnliches gibt? Vielleicht hat da jemand irgendwelche Infos. Viele schöne Vans kommen leider nur in Japan vor und nicht bei uns. Hier sind leider VW Sharan, Ford Galaxy und Renaul Espace die Favoriten.
Vielen Dank
Arthur
30 Antworten
Der Previa wird ja nach wie vor gebaut, nur leider in D nicht mehr angeboten (was ich sehr merkwürdig finde). In Nachbarsländern (Schweiz, Österreich) sind sowohl Previa, als auch Avensis Verso zu haben!
Sehr empfehlen kann ich auch den Toyota Sienna.
http://www.toyota.com/sienna/index.html?s_van=GM_TN_SIENNA_INDEX
Wir haben uns vor ein paar Wochen einen gebrauchten Sienna gekauft und es ist ein klasse Auto.
Finde es aber schade, dass dieser in Europa auch nicht angeboten wird. Waere eine schoene Alternative zum doch nun schon etwas veralteten Previa oder diesem grauseligen 3.Welt Laster (Hiace).
ja wie so oft ist Toyota Deutschland nicht wirklich zu verstehen. Das was uns hier angeboten wird (gilt auch für Farben und Ausstattungsdetails und Zusammenstellungen) ist nicht immer das was der deutsche Kunde will, obwohl es Toyota (international gesehen) anders könnte. So werden halt viele Kunden einen S-MAX, Galaxy, Sharan, .... statt eines Toyotas kaufen. Zu Recht wie ich meine!
Mit dem S-MAX ist Ford übrigens ein sehr schönes Auto gelungen, auch ein C4-Picasso sollte dann in die Auswahl einbezogen werden.
Monegasse
Ähnliche Themen
Estima Hybrid
Leider hat sich Toyota bis jetzt auch nicht dazu durchringen können, die Hybrid-Version Estima des Previa außerhalb von Japan anzubieten. Das neue Modell ist gerade herausgekommen:
http://www.motor-talk.de/t1118565/f215/s/thread.html
die gleiche Frage wurde schon vor einiger Zeit in diesem Forum gestellt. Heißt für mich die Nachfrage wäre schon da. Wie lange will Toyota D noch weiterschlafen??
Den letzten Stand (Mai 06) den ich von meinem Händler habe ist der daß im Laufe des Jahres 2007 ein Van kommen soll der Avensis Verso und Previa ablösen soll. Dieser Van soll dann aber bereits mit Hybrid zu haben sein. Wie gesagt wurde auch schon vor einigen Wochen die Entwicklung eines 1,8L 4-Zylinders (136PS) zum Einsatz mit Hybridkomponenten (Gesamtleistung ca. 160-170 PS) per Pressetext gemeldet. Dieses Aggregat wird wohl auch in diesem Van für Europa verbaut werden. Und auch im nächsten Corolla, Avensis. Aber vielleicht hat jemand ja schon neuer Infos als ich.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
die gleiche Frage wurde schon vor einiger Zeit in diesem Forum gestellt. Heißt für mich die Nachfrage wäre schon da. Wie lange will Toyota D noch weiterschlafen??
Naja, das einige hier danach fragen heisst ja noch lange nicht, das eine allgemeine Nachfrage besteht. Toyota hat die ganzen Modelle (Camry, Previa etc.) rausgenommen weil sie niemand kaufte!!!
Angekündigt haben sie sehr viel, jetzt also nur noch geduldig abwarten und Tee trinken 😉
Keine Nachfrage? Das sieht mein Händler anders, - der ist stinksauer auf Toyota Deutschland!
Was hier angeboten wird hat nur sekundär mit der Nachfrage zu tun, sondern vielmehr mit einigen "Sonderheiten" in Köln. Das beste Beispiel ist die verkorkste Farbauswahl für viele Modelle hier, die beispielsweise in Österreich völlig anders aussieht.
Monegasse
@nissin: ich hoffe mit meiner antwort jetzt für andyrx nicht allzu OT zu werden aber,
warum hat den Toyota gewisse Modelle die du angesprochen hast aus dem Programm genommen. Meiner Meinung nach hätte Toyota für diese Modelle (Previa, Avensis Verso, Camry, MR2, Celica) viel mehr Werbung machen müssen. Und zwar im TV und das über einen langen Zeitraum nicht nur ein paar Wochen. Den die Autozeitungen haben diese Modelle nur sehr selten getestet wenn überhaupt.
Außerdem bin ich überzeugt davon daß bei vielen Leuten - will keinen angreifen - das denken vorherrscht ein Toyota darf nicht viel kosten, aber auf der anderen Seite erwarten viele Ausstattungen und ein "Ambiente" wie in manch einem Premiumfahrzeug. Siehe als der Previa bei uns in D am Ende mit sehr hohen Rabatten (bis zu 30%) abgegeben wurde. Für seine Verhältnisse sind die Zulassungen kurzzeitig sehr gestiegen.
Die Celica war für mich persönlich eigentlich immer mehr der Paseo Nachfolger als der Nachfolger des eigenen Modells. Toyota hätte die Celica etwas größer machen sollen um in diesem Land gegen andere Coupes bestehen zu können.
Modelle in D
Will auch meinen "Senf" dazugeben.
Ich hatte dazu auch bei Toyota nachgefragt. Von dort kam eine etwas andere Auskunft, weshalb Modelle aus dem Programm genommen wurden:
In Europa ist z.Z. die Produktionskapazität an Ihre Grenzen geraten. Es werden in Zukunft weitere Werke gebaut.
Solange werden die Typen, die mit weniger Stückzahlen verkauft werden, aus dem Programm genommen.
Beispiel ist der Camry. Dafür wird ein neues Werk in Russland gebaut. Danach gibt es wieder Camry,
(Hoffentlich sieht der dann nicht so aus, wie der Lada)
MFG
ich wollte mit meinem obigen Posting nur meine Überlegungen kundtun warum sich diese Modell von Toyota eventuell so "schlecht" verkauft haben.
wie du sagst ist es richtig daß sich Toyota D momentan auf seine Volumenmodelle "beschränken" will. d. h. Aygo, Yaris, Corolla, RAV4, Avensis. Nur dem Problem der Kapazitäten läuft Toyota auch weiterhin hinterher. Sowohl der Yaris als auch der RAV4 haben wieder Lieferzeiten von bis zu 5 oder gar 6 Monaten. "Standartmodelle" bekommt man schneller. Warum tritt Toyota seit 2 Jahren bei der Expansion in Europa auf die Bremse? Das neue Aygo-Werk in Tschechien war das letzte das gebaut wurde. Wo bleibt das versprochene 2. Werk in Tschechien für den RAV4? Das Yaris-Werk in Frankreich muß immer noch 36 Länder bedienen bei einer Jahreskapazität von 240.000 Autos. Ja kein Wunder das viele Händler hier keine Autos auf den Hof bekommen. Wie wär´s mit mehr Kapazität? Will mit dem allem nur sagen, sich auf die Volumenmodelle zu beschränken muß Toyota D selber wissen, aber dann sollte ich wenigstens diese Modelle in ausreichender Stückzahl liefern können.
Thema Camry: Ich glaube nicht daß wir in Westeuropa den Camry nocheinmal zu sehen bekommen. Er würde in eine Preisklasse stoßen die Lexus bedienen soll. Das Werk in Russland wird speziell für den eigenen Markt gebaut weil sich der Camry dort (trotz Lexus) sehr gut verkauft.
warum sollte man hier auch Camry fahren wo es den Avensis gibt, der bei gleichem Raumangebot deutlich besser auf europäische Gegebenheiten zugeschnitten ist.
Bei den Vans gäbe es ja wie oben schon erwähnt den Estima, der sich auch hier gut machen würde und genau in die besprochene Lücke passt. Ich hab schon den Eindruck dass dies viel mit den lokalen Toyotavertretungen und nicht mit globalen Strategien (Produktionsstätten etc.) zu tun hat.
Monegasse
Re: Modelle in D
Zitat:
Original geschrieben von ELIWO
Will auch meinen "Senf" dazugeben.
Ich hatte dazu auch bei Toyota nachgefragt. Von dort kam eine etwas andere Auskunft, weshalb Modelle aus dem Programm genommen wurden:
In Europa ist z.Z. die Produktionskapazität an Ihre Grenzen geraten. Es werden in Zukunft weitere Werke gebaut.
Solange werden die Typen, die mit weniger Stückzahlen verkauft werden, aus dem Programm genommen.
Beispiel ist der Camry. Dafür wird ein neues Werk in Russland gebaut. Danach gibt es wieder Camry,
(Hoffentlich sieht der dann nicht so aus, wie der Lada)MFG
Glaubst du das wirklich? Mit den großen Modellen wird das Geld verdient. Die Absatzzahlen waren einfach in diesem von Prestigedenken geprägten Markt, in dem vor allem Geschäftsfahrzeuge laufen, nicht ausreichend, um den hohen Aufwand für Vertrieb und Ersatzteilversorgung zu rechtfertigen, meint der paff
PS: Der Sienna würde Toyota gut stehen, schöner Wagen
Re: Modelle in D
Zitat:
Original geschrieben von ELIWO
Beispiel ist der Camry. Dafür wird ein neues Werk in Russland gebaut. Danach gibt es wieder Camry,
(Hoffentlich sieht der dann nicht so aus, wie der Lada)
Keine Sorge, die Toyotas aus England sehen ja auch nicht aus wie Jaguar oder Aston Martin (leider) 😉