Wann kommt ein neuer Van von Toyota?

Toyota

Hallo alle zusammen,
ich suche momentan einen Van, in etwa der Größe von Previa oder Avensis Verso. Der Corolla Verso ist leider etwas zu klein, da wir auch manchmal mit sechs Personen verreisen und die Kinder leider nicht mehr so klein sind. Ich wollte mal fragen ob jemand weiß, wann es da in etwa von Toyota wieder etwas ähnliches gibt? Vielleicht hat da jemand irgendwelche Infos. Viele schöne Vans kommen leider nur in Japan vor und nicht bei uns. Hier sind leider VW Sharan, Ford Galaxy und Renaul Espace die Favoriten.

Vielen Dank

Arthur

30 Antworten

Hallo,
habe nicht erwartet dass so hohe Resonanz erfolgt. Leider verstehe ich wie all' die anderen hier nicht die Strategie von Toyota. Vorallem jetzt wo man wirklich einen hohe Nachfrage nach Minivans ist, sieht man bei Toyota leider nicht so viel. Das einzige Fahrzeug was dem annähernd ist, ist der Corolla Verso, für mich aber leider, wie auch für viele anderen zu klein. Natürlich ist es hier in Deutschland recht schwierig einen Minivan gegen VW Sharan, Ford Galaxy und Renaul Espace ins Rennen zu schcken. Aber vorallem Toyota hat zur Zeit so einen guten Namen, dass sie es auf jeden fall riskieren könnten. Ich würde den Previanachfolger, der zur Zeit in Japan angelaufen ist mit einem D-CAT Motor sofort nehmen. Für alle die, die den Previa Nachfolger noch nicht gesehen haben (heißt in Japan übrigens Estima):

http://www.spiegel.de/img/0,1020,529327,00.jpg

Ein wirklich sehr schönes Fahrzeug. Leider steht aber noch nicht fest ob er je Europa erreichen wird. Ich verstehe das echt nicht. Werde vielleicht diese Woche noch ein paar toyota Händler abklappern, ob sie etwas noch über einen Minivan in Zukunft wissen.

Bis dann
Arthur

Modellpolitik

...mir haben sie auch grad mitgeteilt, dass es den neuen Corolla-Nachfolger (evtl. mit neuem Namen) erst Ende 1. Jahrehälfte 2007 in Europa geben wird. Ich hatte schon was von Vorstellung im Oktober in Paris gehört - das wurde aber nicht mehr bestätigt.

Jetzt frage ich mich, wie lange mein generalüberholter Carina Magermix (130.000) noch macht, sonst werd ich mir doch wohl noch nen Corolla-VERSO in Rot aus DK holen müssen.

Eigentlich suchte ich etwas mit Hybrid, aber Prius mag meine Familie nicht und HONDA IMA ist kein Kombi. Mein Verkäufer sprach mal von neuem VERSO mit Hybrid, konnte aber nicht mehr bestätigt werden.
Ein Hybrid bei voraussichtlich 1,80 für Super im nächsten Jahr wäre besser als jeder Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Arthur79


Hallo,
habe nicht erwartet dass so hohe Resonanz erfolgt. Leider verstehe ich wie all' die anderen hier nicht die Strategie von Toyota. Vorallem jetzt wo man wirklich einen hohe Nachfrage nach Minivans ist, sieht man bei Toyota leider nicht so viel. Das einzige Fahrzeug was dem annähernd ist, ist der Corolla Verso, für mich aber leider, wie auch für viele anderen zu klein. Natürlich ist es hier in Deutschland recht schwierig einen Minivan gegen VW Sharan, Ford Galaxy und Renaul Espace ins Rennen zu schcken. Aber vorallem Toyota hat zur Zeit so einen guten Namen, dass sie es auf jeden fall riskieren könnten. Ich würde den Previanachfolger, der zur Zeit in Japan angelaufen ist mit einem D-CAT Motor sofort nehmen. Für alle die, die den Previa Nachfolger noch nicht gesehen haben (heißt in Japan übrigens Estima):

http://www.spiegel.de/img/0,1020,529327,00.jpg

Ein wirklich sehr schönes Fahrzeug. Leider steht aber noch nicht fest ob er je Europa erreichen wird. Ich verstehe das echt nicht. Werde vielleicht diese Woche noch ein paar toyota Händler abklappern, ob sie etwas noch über einen Minivan in Zukunft wissen.

Bis dann
Arthur

Ist mit auch nicht ganz klar. Fuer mich sind die meissten Vans wie sie in Deutschland und Europa angeboten werden einfach zu klein (z.B. Sharan, Zafira). Das sind keine Minivans sondern Micro Vans.

Selbst der Chrysler Vojager mit dem kurzen Radstand ist nix.

Ich will Platz. D.h. er muss breit sein. Vorne mit genug Platz zwischen den Sitzen, so dass man mal nach hinten kann ohne auszusteigen, 2 Schiebetueren (moeglichst elektrisch) und noch viel Kofferraum hinter der 3. Reihe. Mind. 60 - 70 cm.

Letztens stand ein VW T4 vor mir und da hat man erst einmal gesehen wie klein der T4 im Vergleich zum Sienna ist. Der Sienna ist knapp 10cm breiter. Knapp 2m ueber die Spiegel.

Habe frueher schon Autos mit ueber 5m Laenge in Deutschlands Staedten bewegt. Ohne Probleme.

Mit dem Sienna bin ich bisher sehr zufrieden. Leider ist es der Wagen meiner Frau und sie gibt ihn ungern her. 🙂

Darf ich fragen, was Du für den Sienna in den USA bezahlt hast?

Ähnliche Themen

War ein 2004er. gebraucht mit ca. 19000 Meilen. Bezahlt: $21.400 inkl. Steuer und Zulassung. Das waeren ca. 17000 Euro.
Ein Neuer mit vergleichbarer Ausstattung liegt ca. $27.000 inkl. Steuer, Zulassung, ..... D.h. ca. 21.300 Euro.
Ein vollausgestatteter Sienna XLE Limited mit Leder, Schiebedach, Laser Tempomat, elektrischen Schiebetueren, elektrischer Heckklappe, DVD system, Navigationssystem, .... liegt ca. bei $38.000.
Toyotas sind "relativ" teuer. Einen neuen Chrysler Van bekommt man schon ab $16500. Aehnliches beim Ford Freestar. Allerdings ohne Sicherheitsfeatures wie Seitenairbags, Traktionskontrolle, ..... Eben die Basisversionen.

@Harhir

ich hab grad meinen 4,70m Avensis gegen den 4,36m Corolla Verso getauscht und bin erstaunt wie locker man plötzlich parken und fahren kann. Europäische Städte sind ganz klar nicht für 5m Dickschiffe gebaut, das mekt man an allen Ecken und Enden, vor allem auch in Parkhäusern und Innenstädten.
Insofern ist schon verständlich warum hier Minivans so einschlagen. Die Klasse der eigentlichen Vans (Voyager, Sharan, Galaxy) ist mir schon zu groß. Wer was größeres will für den gibts ja noch VW-Bus, Mecedes Vito .... oder eben gleich Wohnmobile.

Monegasse

Hi,

ich stand im April vor der gleichen Frage und bin immer noch kein Stück weiter. Vorsorglich habe ich meinen 1996 Honda 160 TKM Shuttle erst noch mal frisch machen lassen.

Der Estime Hybrid im nächten Jahr für unter 30 000 EURO wäre schon ein Traum oder Ihr in Köln.......

Zitat:

Original geschrieben von berlin.kai


Der Estime Hybrid im nächten Jahr für unter 30 000 EURO wäre schon ein Traum oder Ihr in Köln.......

Das dürfte wohl ein frommer Wunsch bleiben, denn wenn schon der Prius Executive 28.150,00 € kostet, wird der Estima, wenn er denn kommt, sicher deutlichst über 30.000 € liegen.

Aber erst mal ist die Frage, ob's den Estima für USA geben wird. Denn alle Wege nach Europa führen von Japan zunächst über USA. War beim Prius und bei den Lexen genauso. Was sich in USA nicht verkauft, wird Europa nie erreichen ...

Ich bezweifle ob es den Estima in USA geben wird. Wenn ein Hybrid Van, dann wohl eine Hybrid Version des Sienna. Geruechte gibt es dazu schon laenger. Evt. fuer 2008.
Da der Sienna speziell fuer Nordamerika entwickelt wurde und auch nur hier gebaut und verkauft wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Estima diesen abloesen wird. Vor allem, da er auch kleiner ist.
Mit dem 2007er Modell wird der Sienna jetzt erst mal einen staerkeren Motor bekommen. Der 3.3V6 wird durch einen 3.5V6 abgeloest.
Weiterhin duerfte das Design des Estima etwas zu modern fuer den amerikanischen Markt sein.
Nissan hat versucht mit dem Quest ein etwas moderneres Design an die Kunden zu bringen und ist damit in USA gescheitert. Zum einen ist es die aeussere Form, die viele nicht moegen und sie haben es mit einem mittig angeordneten Tacho versucht. Das hat den Kunden gar nicht gefallen.
http://images.autobytel.com/.../...SSAN_QUEST_van_4_x_infulldash_x.jpg

Darauf hat man das Armaturenbrett wieder konservativer gestaltet:
http://img52.imageshack.us/img52/7199/nissan26jw.jpg

Aber selbst das hat nix geholfen. Die Zulassungszahlen liegen weit hinter Toyota (Sienna) und Honda (Odyssey).

@ harhir:

Deine Argumente klingen in jeder Beziehung plausibel. Wahrscheinlich hätte Toyota den alten Estima (gibt's schon seit 2001 oder so) schon lange in USA angeboten, wenn's den Sienna nicht geben würde.

Also wird's auch wohl nix mit dem Estima in "old Europe" ... wie ich schon vermutete.

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Wer was größeres will für den gibts ja noch VW-Bus, Mecedes Vito .... oder eben gleich Wohnmobile.

Monegasse

Der Toyota Sienna ist groesser als ein T5. Zumindesten im Bereich Gundflaeche.

VW T5:
Laenge: 4890
Breite: 1904
Hoehe: 1970

Toyota Sienna:
Laenge: 5105
Breite: 1962
Hoehe: 1750

Der Sienna ist ja wirklich ein Riese 🙂 Mensch, für diesen Preis würde ich nicht lange zögern!!! Auch wenn es hier in D nicht immer praktisch ist, so einen Riesen zu fahren... aber ich mag das! 🙂

Habe frueher (1997 - 2001) einen L200 in Deutschland gefahren. War zwar nicht so breit wie der Sienna aber auch ueber 5m lang. Und 14m Wendekreis!!
Als Privatwagen. Zum reinen Vergnuegen. Hatte selten Probleme mit dem Platz.
Dagegen ist der Sienna mit 11.2m richtig wendig. Und im Vergleich zum typischen texanischen Familienwagen dem Chevy Suburban sieht der Sienna noch kleiner aus.

Der Suburban hat mich auch schon immer wegen seiner Größe fasziniert. Aber... bei den Spritpreisen in Deutschland...

Außerdem wohne ich in einer verhältnissmäßig größeren Stadt, wo ich auch mit meinem (bei nur 4,5m Länge und etwas über 1,8m Breite) häufig mal Schwierigkeiten z.B. in engen Tiefgaragen habe....
Hatte mal einpaar Monate lang die S-Klasse W140, weiß also wie es ist hierzulande ein großes Auto zu fahren... ist zwar eigentlich kein Problem, aber immer wieder mit Hindernissen 🙂

Trotzdem wenn ich die von Dir genannten Preise für diese Autos sehe und weiß, wie günstig der Sprit in den USA ist, will ich sofort auswandern 🙂 6-8 Zylinder und Automatik in einem Van sind für mich die absolute 1. Wahl! Nur leider nicht hier in D🙁

"Das dürfte wohl ein frommer Wunsch bleiben, denn wenn schon der Prius Executive 28.150,00 € kostet, wird der Estima, wenn er denn kommt, sicher deutlichst über 30.000 € liegen."

Eine schöne Automatik mit einen Diesel wäre auch schon gut.
Aber das ist ja ein anderes endloses Thema bie Toyota ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen