Wann kommt der Modellwechsel

Audi A6 C7/4G

Üblicherweise kommt nach dem Facelift ja auch mal irgendwann der Modellwechsel. Beim A6 4G bzw. A6 C7 kam die Limo im April 2011 und der Avant September 2011. Der C6 war nach der Vorstellung 2004 ja 2011 Geschichte. Je nach Modell kommt Audi ja ungefähr auf 7 Jahre Laufzeit. Demnach sollte der neue ja ca. 2018 neu aufgelegt werden.

Nachdem aber Mercedes das neue E-Modell vorgestellt hat, bei BMW der G30 aka 5er-Reihe ja quasi in den Startlöchern steht könnte man von Audi ja auch bald was erwarten. Für mich wäre es interessant zu wissen, wann der neue kommt, da ich noch bis 11/2017 meinen aktuellen Dicken habe und gerne gute Konditionen ggf. für das jetzige Modell haben will, auf der anderen Seite aber auch mal ein frisches Modell nehmen will. Bisher hat das leider noch nicht geklappt.

Also gibt es schon abseits von Auto-Bild oder Glaskugel-Orakeln handfeste Hinweise?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BudSpencer schrieb am 27. September 2016 um 14:10:35 Uhr:


(...)
Da hoffe ich doch auf einen 5 Zylinder mit 300 PS als R-Modell mit Quattro und Handschaltung.

Bitte hier jährlich Bilder Deines Bartes einstellen...
*G*

13 weitere Antworten
13 Antworten

Im Frühjahr 2017 kommt die A6 Limousine auf den Markt, ein Jahr später der Avant.

Hallo
Aha, und woher kommt diese Falschaussage schon wieder.
Kw48/17 kommt langsam der neue a7. Der a6 folgt dann im Frühjahr 2018.

Zitat:

@fetzerth schrieb am 27. September 2016 um 12:10:59 Uhr:


Hallo
Aha, und woher kommt diese Falschaussage schon wieder.
Kw48/17 kommt langsam der neue a7. Der a6 folgt dann im Frühjahr 2018.

So ist es. Der neue A6 kam immer mindestens ~1 Jahr nach dem 5er seit dem E60. Der G30 ist nicht vor Frühjahr 2017 verfügbar, daher wäre es schon ungewöhnlich wenn der neue A6 (5G) vor Frühjahr 2018 kommt. Wenn man sich am A4 B9 orientiert könnte es sogar eher noch etwas länger dauern.

Zudem steht erstmal der Q5 an, der real nicht vor Frühjahr 2017 verfügbar ist, dann der neue A8, analog dem G10 7er mit rund 1 Jahr Verzögerung.

Der aktuelle 4G kam - als Limo - Anfang 2011 wie geschrieben und damit ist man Anfang 2018 gerade mal bei 7 Jahren. Kürzere Modellzyklen sind bei Audi und auch MB/BMW ungewöhnlich, eher gibt es Ausreisser in Richtung 8 Jahre.

Die Vorstellung kann Audi-like natürlich durchaus etwas früher in Ende 2017 sein.

So wie es aussieht werde ich dann im März meinen neuen bestellen, der dann wohl noch der Alte ist. Das wird sich bestimmt in gescheiten Konditionen niederschlagen. Hoffentlich hat Audi sich bis dahin überlegt, dass 4 Benzinmotoren (Incl. S und RS) mindestens 2 zu wenig sind.

Da hoffe ich doch auf einen 5 Zylinder mit 300 PS als R-Modell mit Quattro und Handschaltung.

Zitat:

@BudSpencer schrieb am 27. September 2016 um 14:10:35 Uhr:


(...)
Da hoffe ich doch auf einen 5 Zylinder mit 300 PS als R-Modell mit Quattro und Handschaltung.

Bitte hier jährlich Bilder Deines Bartes einstellen...
*G*

Hallo Bud.

Mit dem C7-Nachfolger werden wir wohl kaum vor Frühjahr 2018 rechnen können.
Sieh's positiv: Einen C7 von Ende 2017 kann man wohl als ausgereift bezeichnen. 🙂
Auf neue Benziner im C7 wirst Du wahrscheinlich nicht hoffen brauchen. Zum einen sind die Benzin-Motoren in der Klasse bei uns eher gering nachgefragt und wenn ein Fahrzeug-Lebenszyklus endet, treibt man nur selten den Aufwand, noch neue Motoren zu implementieren.
Der Fünfzylinder wird wohl auch erstmal den MQB RS-Modellen vorbehalten bleiben, wie ich das einschätze.

Der Bart wächst schon!

Nachdem der 2.0 R4 ja schon im Golf R32 auf über 300PS aufgeblasen würde, macht flottenverbrauchstechnisch der Fünfender kaum Sinn. Aber über einen Fünfzylinder im A6 würde ich mich schon feuen.

Mal abwarten. Es ist ja noch gut ein Jahr Zeit bis dahin und dann werde ich mal sehen, was meine Rate so hergibt.

Ich würde zwar auch sagen, dass sich bei einem Modelwechsel 2018 und Vorstellung Ende 2017 motorentechnisch nicht viel tut, aber gerade ist doch mit dem Ende des alten S4/S5 durchweg der alte 3.0TFSI mit Kompressor weggefallen. Und der soll nicht durch den neuen ersetzt werden? Damit ist der A7 völlig ohne Benziner, der A6 hat nurnoch die Vierzylinder.

BMW wird aber auch bei Ablösung des 5er F10 diesen fast zwei Jahre nach Einsatz der B48/B58-Motoren im G01/F3x noch mit den alten N20/N55-Motoren angeboten haben.

Einen Einsatz des 2.5TFSI in MLB-Fahrzeugen halte ich für ausgeschlossen (gleiches Leistungsspektrum wie neuer 3.0TFSI, braucht in der Länge mehr Platz und ist auch nicht sparsamer, wahrscheinlich durch größeren Turbo und hochwertige Materialien schwerer/teurer/komplizierter), aber der neue 3.0TFSI ist doch da und durch die enge Verwandtschaft der MLB-Fahrzeuge bestimmt ohne großen Aufwand an den A6 anzupassen.

Die Diskussion hatten wir ja an anderen Stelle schonmal, Es gibt im Moment nur den 1.8er 190 PS Fronttriebler mit DSG, den 2.0 252 PS mit quattro und DSG. Danach kommt nur noch das S-Modell mit 450 PS. Aus meiner Sicht eine Lücke mit rund 200 PS in die gut ein R5 / V6 passen würde. Der neue S5 Motor mit 354 PS ist natürlich verfügbar, aber lohnt offenbar nicht für Audi den im A6 anzubieten. Sogar bei Mercedes ist der 184 PS E200 mit der 4-Matic kombinierbar. Ein E400 mit 333 PS ist lieferbar. Es scheint doch durchaus einen Markt für Benzinmotoren zu geben. Auch für stärkere Motorisierungen.

Zitat:

@Tigerfox schrieb am 27. September 2016 um 16:01:12 Uhr:


Ich würde zwar auch sagen, dass sich bei einem Modelwechsel 2018 und Vorstellung Ende 2017 motorentechnisch nicht viel tut, aber gerade ist doch mit dem Ende des alten S4/S5 durchweg der alte 3.0TFSI mit Kompressor weggefallen. Und der soll nicht durch den neuen ersetzt werden? Damit ist der A7 völlig ohne Benziner, der A6 hat nurnoch die Vierzylinder.

Nicht ganz, es gibt 8-Zylinder in 2 Leistungsstufen. Ich halte es für unwahrscheinlich, des der neue V6 Turbo im aktuellen A6 4G noch Einzug hält - zumindest bei uns. Der 3l TFSI dürfte aber ohnehin bei <5% der Zulassungen in Europa ausgemacht haben.

Zitat:

Einen Einsatz des 2.5TFSI in MLB-Fahrzeugen halte ich für ausgeschlossen (gleiches Leistungsspektrum wie neuer 3.0TFSI, braucht in der Länge mehr Platz und ist auch nicht sparsamer, wahrscheinlich durch größeren Turbo und hochwertige Materialien schwerer/teurer/komplizierter), aber der neue 3.0TFSI ist doch da und durch die enge Verwandtschaft der MLB-Fahrzeuge bestimmt ohne großen Aufwand an den A6 anzupassen.

So ist es, der neue V6-Motor ist für den MLB wesentlich besser geeignet als der R5, da:

  • Im MLB kürzer, ebenfalls relativ leicht, damit insgesamt besseres Package
  • Serienmotor statt Einzelmanufaktur
  • TWINSCROLL-Lader möglich (und auch Standart)
  • Leistungsspektrum von 350 bis 500 PS darstellbar (aktuell 440 PS im Panamera 4S, rund 450 PS im RS4 B9)

Der V6 im neuen Panamera 4S und wohl auch im kommenden RS4/5 ist nicht der neue 3.0TFSI aus S4/S5, sondern ein hauptsächlich von Porsche entwickelter Motor mit ~2,9l Hubraum. Der alte Audi 3.0TFSI wird nur im Q5-Klon Macan S/GTS und im alten Panamera-Hybrid verwendet.

Meines Wissens nach ist das so nicht richtig. In Zukunft ist AUDI für alle V6-Otto im Konzern verantwortlich, damit läuft der Porsche V6 aus, der neue (Audi) V6 Turbo erstetzt diesen und natürlich den alten Kompressormotor.

Dafür übernimmt Porsche die Konzernweite Verantwortung für die V8 Entwicklung, damit läuft der Audi 4l V8 (z.B. aktueller S6/RS6) aus, der neue Porsche V8 ersetzt diesen, auch im kommenden RS6.

Beide Motoren haben eine sehr ähnliche Basisarchitektur und zahlreiche Gleichteile. Meines Wissens nach handelt es sich beim "Porsche" V6 im Panamera um eine Ausbaustufe des selben Motors, der im Audi S4 zum Einsatz kommt. Natürlich mit 2 Ladern statt 1 Lader und anderen Anpassungen usw.

Das macht auch Kozernstrategisch absolut Sinn, da der "Porsche" V6-Otto doch sonst ein sehr begrenztes Einsatzspektrum hätte, daher Macan, Panamera und Cayenne.

http://autophorie.de/.../
http://autophorie.de/2016/05/06/porsche-v8-biturbo-neuer-panamera/
https://www.springerprofessional.de/.../10296062

Zitat:

Im VW Konzern übernimmt Porsche ab sofort die Entwicklungsleitung bei den V8-Motoren. So wurde im Rahmen des 37. Internationalen Motorensymposium in Wien der neue, von Porsche entwickelte V8 Turbomotor vorgestellt. Erstmals in Aktion werden wir diesen Motor im neuen Panamera Turbo erleben, doch auch Audi wird sich am neuen V8-TWIN-Turbo bedienen, genauso wie Porsche den V6 aus dem S4 für den Panamera nutzen wird.

Ich antworte im RS4-Thread.

Deine Antwort