Wann kommt der corsa E?
Weiss jemand wann der neue corsa rauskommt? brauche ende des jahres ein neues auto, aber neue corsa D gefällt mir nicht, bin schon immer opel fahrer, aber wenn da nichts besseres kommt muss ich wohl auf VW umsteigen!
Beste Antwort im Thema
Dann verabschiede dich schon mal von Opel. 😉
37 Antworten
Hallo miteinander.
Ich hoffe, dass der Corsa E dann nicht wieder ein halber Fiat Punto ist.
Mechaniker von freien Werkstätten, welche auch öfter mal Fiat in der Hand haben wissen wovon ich spreche.
Achsen und Lüftungsaggregate etc.etc. Schade.
Ich hab letztens einen D Corsa mit dem gleichen Motor wie mein C, Probegefahren. War um einiges lauter im Innenraum als meiner. Und wenn ich die el. Fensterheber betätigt habe, bin ich erschrocken. Die machen so viel Lärm, dass man nur noch den Kopf schüttelt.
Da ist jeder Japaner leiser.
Ich bleibt noch eine geraume Zeit bei meinem"C" GSI. Der macht von der Verarbeitung (bis auf die Scheinwerfer) einen besseren Eindruck. Was dann kommt, entscheidet die Qualität, welche Opel bringt.
Ich habe 10 Jahre beim Freundlichen gearbeitet und hab immer noch mit PKW's zu tun. Und somit hab ich wunderbar zuschauen können, wie alles immer "billiger" verarbeitet wurde.
Schöne Grüsse und einen ruhigen Sonntag 🙂🙂
Zuletzt gab Herr Stracke (derzeitiger Opel-Chef) ein Interview in der aktuellen "Autozeitung" (Nr. 22), worauf er das erfragte DSG mit Debüt im neuen Corsa in 2014 aussprach !
Dachte das DSG ist in der letzten Erprobungsphase? Im Meriva sollte doch für den 120PS 1.4er nächstes Jahr ein Automatikgetriebe kommen. Dachte das wäre verdächtig (weil für den 120er und nicht den 140er.... wird der noch mehr "ecoflex"😉
joh, erschreckend + verwirrend zugleich !
So spät und nicht bereits früher in anderen Modellen (Astra, Meriva,...) zu haben (seufz).
Aber er argumentiert da mit 2-erlei Defiziten:
Den eigenen/anderen, "Qualitätsproblemen" dazu, diese entspr. besser in den Griff zu bekommen und dann erst in den Serienstart zu gehen.
Der niederen Priorität, "keine Schlüsseltechnologie", so dass es vermeintlich wichtigeres zu entwicklen/forcieren gibt für den Markt (der soviel gar nicht davon absetzen würde).
Letztlich damit Entwicklungskapazitäten anderweitig gebunden wurden.
Ähnliche Themen
@Moderatoren:
Bitte mal abklären welcher CORSA E - thread hier wirklich sinnvoll weitergeführt werden sollte und deren andere dann bitte doch einzustellen. Der Übersicht wegen allein schon hilfreicher für alle, mein ich...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Den eigenen/anderen, "Qualitätsproblemen" dazu, diese entspr. besser in den Griff zu bekommen und dann erst in den Serienstart zu gehen.Der niederen Priorität, "keine Schlüsseltechnologie", so dass es vermeintlich wichtigeres zu entwicklen/forcieren gibt für den Markt (der soviel gar nicht davon absetzen würde).
Letztlich damit Entwicklungskapazitäten anderweitig gebunden wurden.
Zum ersten: Sagen wirs mal so: Am Ende kommt doch ziemlich viel von Zulieferern. Und ob Gertrag, ZF oä jetzt ein Getriebe an Ford oder an Opel verscherbeln is denen Rille, Hauptsache Stückzahl. Es sei denn die haben Exklusivverträge. Dh müsste am Ende das Qualitätsniveau ja ähnlich liegen. Entwickelt Opel das alles selbst, und kauft am Ende nur die Kupplungsbeläge bei LUK etc zu siehts natürlich anders aus. VW entwickelts ja auch zu nem großen Teil (komplett?) selbst. Und zumindest die trocken laufenden (Drehmomentmäßig kleinen) DSGs scheinen ja eine Ausgeburt der Zuverlässigkeit zu sein wie die Kurbelgehäuseentlüftungen in alten Golfs... Ist nur die Frage ob das Systembedingt oder Herstellerbedingt ist. Könnte man "überprüfen" in dem man sich anschaut wie sich die DKG's bei Ford, Renault, .. verhalten, wäre mal interessant wie das aussieht.
Zum Zweiten. Man könnte unterstellen dasses mit dem DKG wie bei Start-Stop is: Die Presse stimuliert die Nachfrage ^^
So ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung.
Der aktuelle Corsa D ist nun seit rund sechs Jahren auf dem Markt und ich finde es ist um den Nachfolger noch ziemlich ruhig. Mir sind zumindest keine Fotos mit eine Mule oder gar Erlkönig bekannt. Auch sonst wenig aktuelle Berichte zu finden.
Ausser das hier
Zitat:
Die nächste Generation des Kleinwagen Corsa steht an. Die Produktion des Fahrzeuges ist für April 2014 vorgesehen, so das wir zum MY2015 damit rechnen können (also ab Sommer 2014).
Basis des neuen Corsa ist die GM S4500 Gamma Plattform, die in der Länge und Breite variabel ist. Sie ist Grundlage für die neuen Kleinwagen im GM Konzern. Mit der neuen Plattform sowie neuen 3 Zylinder Motoren soll das Basisgewicht des Corsa E unterhalb der 1000 kg Marke liegen. Um Kosten zu sparen, vermeidet man die aufwendige Multilenker-Hinterachse und verfeinert mit einem Wattgestänge wie im Astra J die bereits bewährte Verbundlenker-Konstruktion. Zusätzlicher Vorteil dabei ist, das der integrierte Fahrradträger Flex-Fix erhalten bleibt.
Die Front des Corsa E wird an das neue Opel Gesicht vom Astra J mit tiefen, vom Grill optisch abgekuppelten Lufteinlass angepasst sein. Mit gut 4 mtr Länge bleibt der Corsa in etwas gleich. Das Heck wird knackig werden mit coupehafter Dachlinie die wiederrum zu Lasten der Sichtverhältnisse geht. Dafür soll die Einparkhilfe ab Werk Serie an Bord sein. Die Motorenpalette wird überarbeit. Die Vierzylinder-Benziner in verschiedenen Hubraumgrößen bekommen Direkteinspritzung und Turboaufladung. der aufgeladene Einliter-Dreizylinder wird als Einsteiger Motor vorhanden sein. An den Dieseln wird ebenfalls intensiv gearbeitet. Alle Motoren werden zudem serienmäßig mit einem Start-Stopp-System ausgestattet.
Die aus Astra J und Insignia bekannten Assistenzsysteme (Kamera, Spurhalteassistent usw) sind auch am neuen Corsa E an Bord. Dazu kommt ein günstiges Infotainmentsystem, das eine einfach zu bedienende Verbindung zwischen MP3-Player, Smartphone und dem Auto ermöglicht.
Damit sich die Investitionen rechnen wird es wohl wieder zu einer Zusammenarbeit mit Chevrolet kommen.
Quelle:
http://www.opel-niedersachsen.de/neuheiten.htmlHört sich doch garnicht so schlecht an. Mir machts auch nichts aus wenn er einen Chevrolet als Bruder hat.
Eine Kombiversion würde ich auch gut finden.