wann kommt 1.8tfsi sportback auf denn markt

Audi S5 8T & 8F

hallo alle zusahmen wann kommt 1.8tfsi sportback auf denn markt

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A5ler


wartest Du wirklich auf den 1.8er? Der 2.0 wird sich nicht wesentlich unterscheiden - preislich nimmt sich das alles auch nicht viel. Nimm den 2.0er wenns um Kosten geht. Persönlich tut mir ja in der Seele weh, A5 mit 1.8/2.0 ob TDi oder TFSI rumfahren zu sehen....passen eher zum A4.

komische Aussage. Ich weiss nicht ob du es schon realisiert hast, aber wir leben in Deutschland und hier geht der Trend in richtung Sprit sparen und Weniger ist mehr. Solche Aussagen würden vielleicht in Amerika zutreffen, aber nicht hier. Bin mir fast sicher, dass die nächste A5 Generation bestimmt kein 3.2er oder so mehr anbietet. Ist ja schon jetzt der am wenigsten verkaufte Motor im A5. Und der 2.0 TFSI der am häufigste bestellte.

Und warum passt der Motor nicht zum A5?? Ist doch Quasi ein A4 als Coupe/Cabrio/Sportback.

Bei BMW heisst das Segment noch 3er Reihe, Audi wollte aus Marketing Gründen die Fahrzeuge aber lieber A5 nennen damit genau solche Leute wie du denken, dass Sie was ganz anderes und besseres fahren.

Die nächsten Fahrzeuggenerationen werden mit 1,4 / 1,6 / 1,8 / 2,0 und vielleicht noch einem 6 Zylinder angeboten. Auch im A5.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hat ja auch keiner behauptet.

Aber mit einem 4,2 Liter V8 dem Diesel vorzuwerfen, für Leistung Hubraum zu benötigen, halte ich schon ein wenig für Situationskomik 😮

Ich werf es ihm nicht vor es ist einfach eine Tatsache. Ein handelsüblicher 4 Takt Dieselmotor kann durch seine eingeschränkte Drehzahl eben nur durch A) mehr drehmoment und b) mehr Treibstoff zu mehr Leistung gebracht werden. A passiert in der Regel durch einen Turbolader oder wenn man dort an Grenzen stößt durch Turbolader + Hubraum . Der V8 Motor im Benziner bringt daher z.b. auch schon ohne Turbo und nur als Sauger eine sehr gute Leistung was bei einem Diesel heutzutage oder vielleicht auch nie möglich ist. Eben wegen der schon genannten Dinge...  Ich hoffe ich hab das jetzt einigermaßen korrekt und verständlich erläutert 😁

Mir sind die konzeptionellen Nachteile eines Diesels bereits vertraut. 😁
Bedenke die Sitautionskomik. 😛

Übrigens auch ein Benziner bringt Leistung einzig durch mehr Verbrennung des Treibstoffes zustande. Das ändert auch nicht die Tatsache, dass man Ottomotoren als Sauger bis zu einer Literleistung von (relativ standfesten) 120 PS bringen kann.

Vergleicht man dann die Leistung des V8 mit dem zugehörigen Verbrauch wieder mit dem Diesel... Jaaaaaa lasst uns den Thread entführen in Richtung Diesel-Otto-Mord-und-Totschlag-Argumente-Thread 😎

Als Sauger wird aus dem Diesel im Sport übrigens nie was, außer vielleicht als ein Aggregat, das dem Servicewagen für Hebebühne, Licht und Heizung dienlich ist. 😁😁😁

Nein um das entführen gings mir aucht nicht. Ich finds halt nur schade das Leute die sich für die kleineren Benziner interessieren hier immer gleich so angemacht werden und dann so tolle Aussagen aller "diese Motoren haben höchstens was im a4 zu suchen ... (witzig das der a4 und der a5 das selbe auto sind naja egal.." kommen. Dem wollte ich ganz einfach den Wind aus den Segeln nehmen aber es is halt manchmal echt schwer bei der ganzen Blendung die hier passiert konstruktive Threads zustande zu bekommen und das nervt iwie fürchterlich 😎

Ähnliche Themen

Das liegt an der allgemein irrigen Annahme, der A5 / S5 sei ein Sportwagen.
Und aufgrund dieser Meinung sind "kleine" Motoren natürlich total unsinnig.

Unsinnig ist an dieser Stelle aber allein eben die Aussage Sportwagen. Es ist so, dass selbst als RS der 5er alles wird, nur kein Sportwagen. Dafür haben die Autos schlicht und ergreifend eine viertel bis halbe Tonne zuviel Hüftspeck angefressen.

Der A5 ist ein Coupé (obwohl... SB???) eines Massenfahrzeugs. Wenn es grenzwertig so sein sollte, meinetwegen auch ein GT (dann aber auch der BMW 3er und der Peugeot)

Im Prinzip ist ein 1.5 t - Fahrzeug schon mit 160 PS absolut ausreichend motorisiert.

Wer viel im Morgen- und Abendverkehr unterwegs ist könnte sogar mit gut 100 PS problemlos mithalten.

Der entscheidende Punkt liegt im geringeren Wiederverkaufswert der kleinsten Motoren, wobei dieser genau so schlecht bei den 3.2-l-Benziner oder gar dem V8 ist.

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von hisak


Ein 2t Auto mit 150PS ist spritzig u. sportlich?.............ja nee is klar 🙄
Und bald gibt es evt. ein A5 mit E-Motor bei weniger wie 0,6l ..............Donnerwetter, ich wusste zwar nicht das E-Motoren ein Hubraum haben, aber ich weiß das es bald ein BMW mit Handkurbel zum aufziehen der Antriebsfeder geben wird 😰😁😁😁

bist du den Tiguan schonmal gefahren??? Wie sagt ein bekannter Komedien: wenn du keine Ahnung hast einfach mal die Fre... halten !!!
tja, IQ gibts es auch nicht gratis: denn weniger als 0,6l kann durchaus auch 0l sein. Und so war es auch gemeint. Aber wie gesagt. Dafür benötigt man Wissen und Grips.

Da versteh einer die Leute die weder Kritik noch Ironie vertragen 🙄

Um hier einen Standpunkt zu vertreten mußt man nicht persönlich und beleidigend werden, das machen nur unerzogene Kleinkinder und Menschen mit fehlendem Geltungsbedürfnis.

jo da hast du natürlich vollkommen recht. @ baaastscho

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Das liegt an der allgemein irrigen Annahme, der A5 / S5 sei ein Sportwagen.
Und aufgrund dieser Meinung sind "kleine" Motoren natürlich total unsinnig.

Unsinnig ist an dieser Stelle aber allein eben die Aussage Sportwagen. Es ist so, dass selbst als RS der 5er alles wird, nur kein Sportwagen. Dafür haben die Autos schlicht und ergreifend eine viertel bis halbe Tonne zuviel Hüftspeck angefressen.

Der A5 ist ein Coupé (obwohl... SB???) eines Massenfahrzeugs. Wenn es grenzwertig so sein sollte, meinetwegen auch ein GT (dann aber auch der BMW 3er und der Peugeot)

Na dann.......................kauf ich mir den Panamera doch nicht😉

Mein Freund, der Diesel-Treter... 🙂

Der Buckelwal ist kein Sportwagen, sondern im Wettbewerb zu der Oberklasse bis Luxusklasse. Hier stimmt am ehesten noch die Definition GT. Den internen Beinamen "Sportwagen" bei Porsche hat einzig der 911. 😉

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Mein Freund, der Diesel-Treter... 🙂

Der Buckelwal ist kein Sportwagen, sondern im Wettbewerb zu der Oberklasse bis Luxusklasse. Hier stimmt am ehesten noch die Definition GT. Den internen Beinamen "Sportwagen" bei Porsche hat einzig der 911. 😉

🙂Na wenigstens einer der nicht gleich mit kontraproduktiven Argumenten um sich schmeißt.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Das liegt an der allgemein irrigen Annahme, der A5 / S5 sei ein Sportwagen.
Und aufgrund dieser Meinung sind "kleine" Motoren natürlich total unsinnig.

Unsinnig ist an dieser Stelle aber allein eben die Aussage Sportwagen. Es ist so, dass selbst als RS der 5er alles wird, nur kein Sportwagen. Dafür haben die Autos schlicht und ergreifend eine viertel bis halbe Tonne zuviel Hüftspeck angefressen.

Der A5 ist ein Coupé (obwohl... SB???) eines Massenfahrzeugs. Wenn es grenzwertig so sein sollte, meinetwegen auch ein GT (dann aber auch der BMW 3er und der Peugeot)

Ich glaube kaum das irgendein A5 Besitzer die Meinung vertritt, er habe ein Sportwagen.

Eher das es ein sportlicher Wagen ist und das kann man nicht in Abrede stellen.

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Im Prinzip ist ein 1.5 t - Fahrzeug schon mit 160 PS absolut ausreichend motorisiert.

Wer viel im Morgen- und Abendverkehr unterwegs ist könnte sogar mit gut 100 PS problemlos mithalten.

Der entscheidende Punkt liegt im geringeren Wiederverkaufswert der kleinsten Motoren, wobei dieser genau so schlecht bei den 3.2-l-Benziner oder gar dem V8 ist.

Gruss ROYAL_TIGER

100% zustimm.

bei uns ist der A5 ein standart Aussendienstfahrzeug neben A4 / Passat / 3er BMW.
Das zum Thema top Sportwagen. Es ist ein schönes und modernes, gehobenes Auto. Nicht mehr und nicht weniger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen