wann kommen richtige motoren für den brera?

Alfa Romeo

HAllo,

einige werden wahrscheinlich den AMS-test gelesen haben. (BMW Z4 3.0, Audi TT 3.2, Nissan 350Z und Brera 3.2).

der alfa wurde in diesem test leider regelrecht zerissen. viel zu langsam, zu schwerfällig, zu hohe sitzposition, bescheidene bedienung.

naja, das wissen wir ja alles, gab hier ja schon viele diskussionen und anfeindungen gegen jeden, der was anderes gesagt hat.

aber was mich ehrlich schockiert hat. ein verbrauch der soweit ichs noch weiss - 5 FÜNF - liter im schnitt höher war als der beemer!!.

dieser wert macht das auto quasi unverkäuflich in europa. schade.

meine frage, wenn man keine diesel mag und nachdem der 2.2jts langsamer ist als ein 2.0 156er. wann kommt hier was richtiges? und damit meine ich nicht einen GTA brera, sondern einen modernn motor zw. 200 und 300ps.

weiß jemand was? fände den motor dann auch in einem 159er interessant. für einen schnellen familienkombi.

gruß shodan

316 Antworten

Hallo,

in der heutigen Zeit sollte schon auf den Vebrauch geachtet werden aber jetzt baut ALFA mal einen Wagen wo die Qualität stimmt, absolut sicher ist und das alles nützt aber auch nichts. Natürlich ist der Verbrauch zu hoch aber was braucht eigentlich der Brera V6 für Sprit? SUPER oder SUPER-PLUS?
Ich weiss es jetzt nicht genau. Ich weiss nicht ob man es für fortschrittlich erklären kann, dass zum Beispiel die neuen FSI---VW-Motoren SUPER-PLUS brauchen. Also bitte.

Das der V6-Brera nicht gerade schnell ist muß ich auch zugeben aber Geschwindigkeit ist nicht alles. Für mich persönlich zumindestens. Da habe ich lieber ein Auto mit Flair und Stil wo mir die Konkurrenz nicht bieten kann. Aber das zählt ja bei den DEUTSCHEN Autovergleichtests nicht.

Es ist fast peinlich, wie die deutschen Autos immer als Sieger in solchen Tests hervorgehen.
Gerade gestern hatte ich ein Vergleichstest zwischen den neuen 6er BMW M6 und der Dodge Viper gesehen, wo der BMW natürlich ganz klar als Sieger hervor ging. Nur war der Test NUR so peinlich, unglaublich! Vielleicht habt ihr es ja auch gesehen.

Die Holden Motoren sind nur eine Übergangslösung, Alfa wird
wieder einen EIGENEN hammer-V6 bringen. Da bin ich mir sicher.

Vielleicht habt ihr es schon gelesen, AutoDelta bietet ab jetzt ein Brera V6 mit knapp 350 PS an. Nur so nebenbei...

Gruß, Andi

Zitat:

Original geschrieben von system8


einen z4 als reinen 2 sitzter zum vgl. heranzuziehn - naja 😉 und der 3.2L motor des audi TT, bei dem sichs quasi um den alten VW VR6 handelt nein danke!

Alfabrille mal wieder auf, ne. Darin biste gut, Jung.

was is denn daran alfa brille?

Alfa- Brille hin oder her. Kritik an diesem Test darf wohl erlaubt sein. Den 350Z und den Z4 als reine Zweisitzer mit dem Brera zu vergleichen ist wenig fair, da dieser weniger als Sportcoupe gedacht ist. Es kommt ja auch keiner ernsthaft auf die Idee, Kombi und Limousine zu vergleichen.
Davon aber liegt der hohe Verbrauch wohl am Allrad und an diesem Lumpenmotor. Die Diesel im 59er waren trotz Übergewicht recht sparsam.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass der aktuelle Alfa V6 so schlecht ist. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, hier jemals auch nur ein einziges objektives Argument gesehen zu haben, das diese Behauptung stützen würde. Sich nicht ganz mit dem BMW Motor messen zu können, ist keine Schande, das kann praktisch kein Motor in dieser Klasse.

Dass der große Brera ebenso wie der entsprechende 159 vegleichsweise lahm und dazu noch durstig sind, liegt zunächst mal daran, dass die Kisten viel zu fett sind und außerdem - wie schon richtig bemerkt - an dem Kräftezehrenden Allradantrieb. Ich denke, der veraltete Original V6 würde in diesen Autos keinen Deut besser abschneiden.

Gruß Wolfgang

Was ist schlimmer? Ein "veralteter" Original- Motor der viel säuft oder ein als neu eingeführter. Tolle Logik. Der "Veraltete" hat wenigstens Stimme gehabt.

naja pack mal dem BMW noch 300 kg + q4 drauf - da wirkt jeder motor schlapp...

auch das fahrwerk scheint beim brera sehr unter dem gewicht zu leiden...

die einzig sinnvolle motorvariante scheint im brera momentan der 2,4er diesel.

ich hoffe, dass das neu entwickelte Q2 system (mechan. sperrdiff.) mit nem turbomotor kombiniert wird. der brera sollte dabei max. 1400kg wiegen...

davon abgesehn finde ich, dass der neue TT auch nicht wirklich ein vortschritt zum ehem. TT darstellt. die 5,7 sec. auf 100 erreicht der neue sowieso nie 😉 und der VR6 motor scheint am ende, da keine leistungssteigerung zum vorgänger erfolgte... der R32 bzw. neue TT brauchen von 0-200 ihre 25-30 sec. ein eher durchschnittlicher wert und kein gewinn zum vorgängermodell.

Wie Inselmensch schon sagte der alte Arese V6 hatte eine Stimmgewalt und Drehfreude die ihresgleichen suchte und die verchromten Ansaugrohre waren eine echte Augenweide, ein Motor zum niederknien.

Zitat:

Original geschrieben von system8


der R32 bzw. neue TT brauchen von 0-200 ihre 25-30 sec. ein eher durchschnittlicher wert und kein gewinn zum vorgängermodell.

Warum sollte der neue TT bei identischer Leistung schneller sein als der Alte ? Es ist auch nichts ungewöhnliches, daß in einem neuen Modell nochmal ein "alter" Motor angeboten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


Wie Inselmensch schon sagte der alte Arese V6 hatte eine Stimmgewalt und Drehfreude die ihresgleichen suchte und die verchromten Ansaugrohre waren eine echte Augenweide, ein Motor zum niederknien.

Ja, leider ist das die WAHRHEIT. Der letzte, echte Alfa-V6 war eine wucht.

Was den TT angeht ist der neue auch nicht schöner wie der alte nach meiner Meinung. Wenn man das Ding aufs Dach stellt sieht er aus wie ne umgedrehte Badewanne 😉

Und weg...

Also mal ehrlich... von der Fahrleistung her überzeugt mich der Brera auch nicht grad. Kein vergleich zu den frühren 3.2 im GTA. Aber wie soll er auch bei dem Gewicht. Ist halt kein Sportcoupe geworden wie alle dachten sondern ein schneller sportlicher alltagstauglicher Reisewagen, der in vielen Dingen überzeugt. Leider eben nicht durch kompromisslose Sportlichkeit. Aber muss er das?

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Also mal ehrlich... von der Fahrleistung her überzeugt mich der Brera auch nicht grad. Kein vergleich zu den frühren 3.2 im GTA. Aber wie soll er auch bei dem Gewicht. Ist halt kein Sportcoupe geworden wie alle dachten sondern ein schneller sportlicher alltagstauglicher Reisewagen, der in vielen Dingen überzeugt. Leider eben nicht durch kompromisslose Sportlichkeit. Aber muss er das?

Hallo Maflix

Das ist glaube ich die vernünftigste Einstellung zum Brera.🙂
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

Gruß, Andi

HAt jmd schon den Test in der SportAuto gelesen?

Brera V6 Q4 vs. TT V6 quattro

holla -hab selten einen Test gelesen wo ein Auto dermaßen "zerfetzt" wurde - also der Alfa.

Denkmal dass die Test der SportAuto seriöser als sie der AMS sind da sowas wie Komfort oä da nicht mitzählt.

witzig nur dass dass der kleine TT mit Frontantrieb auf einer Strecke noch scheller war 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ICBM


HAt jmd schon den Test in der SportAuto gelesen?

Brera V6 Q4 vs. TT V6 quattro

holla -hab selten einen Test gelesen wo ein Auto dermaßen "zerfetzt" wurde - also der Alfa.

Denkmal dass die Test der SportAuto seriöser als sie der AMS sind da sowas wie Komfort oä da nicht mitzählt.

witzig nur dass dass der kleine TT mit Frontantrieb auf einer Strecke noch scheller war 🙂

Nur komisch, dass sich keiner den Brera idR wegen irgendwelcher Rundenzeiten kauft, sondern weil er ein Reisecoupe will, bei dem es auch ein wenig auf Komfort ankommt. Vergleiche hin oder her, wenn die Fahrzeuge unterschiedliche Zielgruppen ansprechen, kann ich die Autos nur allen ihren Eigenschaften beschreiben- ohne zu sagen wer am Ende besser ist. (Ich denke da noch an den Panda Cross- CrossPolo- Vergleich bei ams). Und es wird wohl keiner bestreiten, das der Brera eine andere Zielgruppe anspricht als 350Z oder Z4.

Und der letzte Satz spricht von ungemeiner technischer Kompetenz, bravo... Hätte mit meinem alten Citroen AX (60PS,670kg,Frontantrieb) jeden Golf 3 syncro mit 90PS in Grund und Boden gefahren.

Re: Re: wann kommen richtige motoren für den brera?

Moin,

Darf Ich dich mal fragen, ob du schonmal nen Porsche gefahren bist ?! Die Autos sind für die LEISTUNG die sie bieten ... in der Regel extrem sparsam. So ist eine 10 vorm Komma für einen Boxster im Alltag gefahren keine große Kunst, sondern eher die Regel. Wenn man es krachen läßt, ok, dann saufen quasi alle Leistungsstarken Autos ...

Zitat:

Original geschrieben von Mike 169


Hallo!
Italiener werden in AMS immer zerissen das ist normal. Zu hohe Sizposition??? Bescheidene Bedienung??? Schau Dir mal den BMW an wie der innen und außen schei... ausschaut. Der TT ebenfalls. Ist halt deutsche Wertarbeit. In einer italienischen Autozeitschrift wirds anders ausschauen. Ich kann bei jeden Auto was aussetzen. Wenn ich mir ein Fahrzug ab 250 PS leisten kann muss mir der Verbrauch auch schnurzegal sein. Ein Porsche oder die grossen Benz saufen auch wie die Sau und kein Hahn kräht danach.

@Inselmensch ... 350Z und Brera RICHTEN sich im großen und ganzen an die gleiche Zielgruppe, genauso wie der TT. Beim Z4 kann man streiten. Und wenn du die rauswirfst ... bleiben auf einmal 3er Coupe, ein 6-Zylinder CLK und ein Peugeot 407 Coupe V6 als Konkurenten übrig ... und die sind dummerweise auch sparsamer, bei vergleichbaren Fahrleistungen.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen