Wann ist Unterbodenbeleuchtung zulässig?

Peugeot 206 206

Hi,
ich frage mich ob eine Unterbodenbeleuchtung zulässig ist wenn ich sie so anschließe dass sie nur bei stehendem Fahrzeug an geht.
So wie die Innenbeleuchtung, die geht ja auch an wenn ich den Motor abstelle.

32 Antworten

Immer diese Halbweisheiten... Fakt ist, allein der Anbau der Röhren führt zum erlöschen der Betriebserlaubnis. Auf Ausstellungen/Privatgelände kannste machen was Du willst. Auf Parkplätzen gilt allerdings wie im Straßenverkehr die StVZO, und dort ist ne UBB unzulässig.

§ 49a (1) STVZO besagt doch folgendes: An Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern dürfen nur die vorgeschriebenen und die für zulässig erklärten lichttechnischen Einrichtungen angebracht sein.

Von UBB ist in dem Paragraphenwerk keine Rede. Ergo: UNZULÄSSIG.

UBB ist doch unnötig. Wozu braucht man das? Für Fratzen zu machen und cooler zu sein als andere? Tzz... Das Testosteron...

laut http://www.unterbodenbeleuchtung.com/

Auf jedem Privatgrundstück, vor der Disco, der Tankstelle, McDonalds oder als Showcar auf einer Messe dürfen Sie das Neon Kit in Betrieb nehmen!

Im Bereich der Deutschen StVZO nicht zugelassen!

http://www.unterbodenbeleuchtung.com/ubb.php

Disco, Mäces etc. sind ja alles Privatgrundstücke 😉
Wobei sich die Polizei selbst da anpisst!

Also ich hab mich nochmal erkundigt und sie sind generell verboten anzubringen(also wenn man auf Starßen nach StVO fahren möchte)

Ähnliche Themen

na 100pro sind sie verboten ... gar keine frage

Also so ohne weiteres sind UBB nicht erlaubt, das ist schonmal definitiv. Aber bei Brabus gibt's jetzt auch eine UBB, die ist über die Türkontakte geschaltet. Und ich geh einfach mal schwer davon aus, dass die Brabus-Sachen eintragungsfähig sind. Eigentlich müsste sowas dann ja auch an anderen Fahrzeugen einzutragen sein.
Hülle

Wenn die Röhren in der Tür angebracht sind, ja. Dies ist die Ausstiegsbeleuchtung (bei mir Serie). Unterm Auto ist dies allerdings unzulässig. Das Paragrafenwerk schreibt vor (siehe oben), nur zulässige Lichteinrichtungen dürfen angebracht sein. Zulässig ist: Nach vorne weiß, nach hinten rot, zur Seite gelb. Wie sollte eine blaue UBB argumentiert und zugelassen werden? Die strahlen in alle Richtungen.

Ob die Dinger nun an sind oder nicht, durch den Anbau ist die Betriebserlaubnis erloschen. Was das nun bedeutet, weiß glaub ich so annähernd jeder hier. Klar - auf Ausstellungen (Privatgelände, abgesperrt) gilt die StVZO nicht, somit darf man dort mit UBB's auftreten. Aber wie hinkommen? Auto aufm Hänger?

Zitat:

Original geschrieben von Hülle


Also so ohne weiteres sind UBB nicht erlaubt, das ist schonmal definitiv. Aber bei Brabus gibt's jetzt auch eine UBB, die ist über die Türkontakte geschaltet.

Die Teile von Brabus sind definitiv KEINE Unterbodenbeleuchtungen, sondern Einstiegsbeleuchtungen. Als UBB würde auch Brabus dafür keine Bauartzulassung erhalten.

FoliaTec bietet jetzt auch eine solche Einstiegsbeleuchtung an:

http://carstyling.azoshop.com/.../index.php?...|3|8|96|&s=1&sid=fd5ac8f237d0520ad3a0ba2c1950a85e

Ist zwar keine echte UBB, macht aber sicher auch was her.

Zitat:

FoliaTec bietet jetzt auch eine solche Einstiegsbeleuchtung an

Welche auch im Bereich der StVZO nicht zugelassen ist... 😁

"im Bereich der StVZO nicht zugelassen"

Krieg schon langsam Alpträume davon... 😉

P.S.:

Bevor ich jetzt PNs bekomme, dass man Alptraum doch mit B schreibt: es ist beides möglich 😉

Zitat:

Original geschrieben von El Bucho



Welche auch im Bereich der StVZO nicht zugelassen ist... 😁
"im Bereich der StVZO nicht zugelassen"
Krieg schon langsam Alpträume davon... 😉

Das Kleingedruckte wird gerne überlesen...😁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Die Teile von Brabus sind definitiv KEINE Unterbodenbeleuchtungen, sondern Einstiegsbeleuchtungen. Als UBB würde auch Brabus dafür keine Bauartzulassung erhalten.

Aber die Teile von Brabus sind, entgegen den meisten Einbauten von anderen Herstellern, im Schweller eingelassen und nicht in den Türen, was ja schon einige Vorteile birgt. Oder???

Gruß

Die da wären?

Na ich denke doch, dass wenn man unbedingt darauf erpicht ist, diese Teile während der Fahrt einzuschalten, kann man diese mit der ganz normalen Innenbeleuchtung "steuern". Also Innenbeleuchtung an, die Schweller leuchten mit. So könnte ich es mir vorstellen.
Allerdings glaube ich nicht, dass wer sich so einen Brabus Benz kauft und hinstellt, es noch nötig hat, eine UBB einzuschalten. So eine Person wird es hinnehmen dass sie vorhanden ist ... mehr auch nicht.
Denn ich habe eigentlich noch nie UBBs an Pkws der höheren Klassen entdecken können.

Gruß

Ahja. Ich hatte das mit den Vorteilen net so gerafft 😉 Aber Du hast recht. Diesbezüglich wäre das ein Vorteil.

Aber ich bin trotzdem kein Freund von UBB's 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen