Wann ist Low Range sinnvoll?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

ich habe erst seit kurzem einen ML mit Low Range und keine Erfahrung damit. Im Forum habe ich schon etwas gestöbert, aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden. Als Wohnwagenfahrer frage ich mich, ob ich im normalen Straßenbetrieb im Low Range fahren sollte oder ob dies nur sinnvoll ist, wenn man mit Anhänger auf einer nassen Wiese rangiert. Im Handbuch steht ja z.B., dass man es mit Anhänger nur in sehr steilen Passagen einsetzen soll. Im Forum schreiben einige, dass sie es beim "Ziehen" einsetzen. Bringt es Vorteile im Matsch und Schnee?

Auf dem Parkplatz habe ich es mal eingeschaltet und gemerkt, wie die andere Übersetzung eingerückt wurde. Lampe brennt dann auch, aber ein kurzes Anfahren und Ausprobieren brachte keine spürbaren Unterschiede.

Wie sind eure Erfahrungen? Was macht Sinn, wann ist es eher ein Nachteil?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:05:01 Uhr:



Zitat:

@Balmer schrieb am 11. Februar 2015 um 12:01:41 Uhr:


Damit sind z. B. bei einem 270 cdi noch knapp 70 km/h bei Abregeldrehzahl möglich.
Naja,
das Fliwatüüt macht dann bestimmt noch locker 85😰😮😎😁

aber nur wenn ausnahmsweise mal Understatement angesagt ist 😁

LG Ro

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich habe es ja ausprobiert. Bei mir bleibt Low Range aktiv, auch wenn der Motor aus- und wieder eingeschaltet wurde. Die Frage ist aber, ist das ein Bug oder Feature?

LowRange bleibt auch nach Zündung ausschalten und wieder einschalten drin. Es gibt im STG VG keine Vorrangschaltung für "High", ist beim G genauso. Allerdings werden hier die Sperren nach Zündung aus und wieder ein nur 30 sec gehalten werden. Wenn die Zündung länger aus war bleiben auch die Sperren ausgeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen