Wann ist Low Range sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich habe erst seit kurzem einen ML mit Low Range und keine Erfahrung damit. Im Forum habe ich schon etwas gestöbert, aber keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden. Als Wohnwagenfahrer frage ich mich, ob ich im normalen Straßenbetrieb im Low Range fahren sollte oder ob dies nur sinnvoll ist, wenn man mit Anhänger auf einer nassen Wiese rangiert. Im Handbuch steht ja z.B., dass man es mit Anhänger nur in sehr steilen Passagen einsetzen soll. Im Forum schreiben einige, dass sie es beim "Ziehen" einsetzen. Bringt es Vorteile im Matsch und Schnee?
Auf dem Parkplatz habe ich es mal eingeschaltet und gemerkt, wie die andere Übersetzung eingerückt wurde. Lampe brennt dann auch, aber ein kurzes Anfahren und Ausprobieren brachte keine spürbaren Unterschiede.
Wie sind eure Erfahrungen? Was macht Sinn, wann ist es eher ein Nachteil?
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:05:01 Uhr:
Naja,Zitat:
@Balmer schrieb am 11. Februar 2015 um 12:01:41 Uhr:
Damit sind z. B. bei einem 270 cdi noch knapp 70 km/h bei Abregeldrehzahl möglich.
das Fliwatüüt macht dann bestimmt noch locker 85😰😮😎😁
aber nur wenn ausnahmsweise mal Understatement angesagt ist 😁
LG Ro
31 Antworten
Salut,
macht z.B. Sinn bei 12% Steigung mit 2 cm Eis und 3 cm Schnee drauf 😉
LR ein, runter auf die '2' und geht es ohne 'rutsch' Probleme den Berg runter
- oder auch rauf -
Meine Zufahrt zum Haus ist ca 130 m - mit diesen Wetterfühligkeiten 🙂
Mit dem E320 (210er 4matic) extrem schwierig - war immer ein 'Freiflug' diese Zufahrt
runter zu fahren.
Wir wohnen ca 890m (ü.M.) ..
besten Gruss aus der Schweiz
Rainer
Zitat:
@prhj schrieb am 11. Februar 2015 um 21:19:29 Uhr:
Hallo,
bei 2,5t an der Anhängerkupplung und rückwärts den Berg rauf, mit Low Range ein Traum. Alternativ auch wie schon erwähnt, rangieren auf nassem Gras. Vorwärts habe ich den Low Range noch nicht benötigt. Zu der Frage bei Matsch und Schnee, am 30.12.2014 war ich mit ca. 1,5t Anhängelast, Autotransportanhänger und PKW, in der Schwäbischen Alb unterwegs. Auf schneebedeckter Fahrbahn konnte ich immer noch besser (schneller) anfahren als die PKW´s neben mir. Der Dicke wie ein Backstein auf der Straße, nur bitte nicht übertreiben oder ausreizen, wenn er schiebt, dann schiebt er!macht einfach Spaß das Auto
prhj
Ja, ich war beim Schneechaos auch mit dem Wohnwagen unterwegs und links und rechts lagen PKWs ohne Anhänger im Graben. Mit dem ML kein Problem! Aber alles ohne Low Range. Hattest Du das Low Range an?
Hallo,
mit Low Range hast du brachiale Zugkraft in Verbindung mit den richtigen Reifen und maximaler Zuladung im Auto.
Ich mache jedes Jahr bei einem Zugwettbewerb mit, wo ich bis zu 5 t (langsam immer stärker abgebremst) noch über das Gelände ziehe bis zum Stillstand (meist schaffe ich den "Full Pull"😉. Schwachstelle ist am Ende immer der Wandler der dann "schlupft", bzw. die automatisch abgeregelte Motordrehzahl, damit die Bauteile im Antriebsstrang nicht überlastet werden.
Mit der richtigen Ausstattung und Technik lasse ich die eigentlich dafür besser geeigneten G-Modelle immer hinter mir, weil die dann meistens die Traktion verlieren wegen falscher Reifen/zu wenig Eigengewicht und auf allen 4 Rädern einfach nur durchdrehen. Da bringen dann auch die Differentialsperren nichts mehr.
Bin mit meinem 270er sehr zufrieden, was das anbelangt, bei meinem 320 CDI habe ich auch das Offroad Paket (mit Untersetzungsgetriebe und Differentialsperren) drin - da geht noch etwas mehr.........
Sowieso bei Eis und Schnee: Vortrieb ohne Ende 😎
Grüße
Reiner
Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 11:45:38 Uhr:
bei meinem 320 CDI habe ich auch das Offroad Paket (mit Untersetzungsgetriebe und Differentialsperren) drin - da geht noch etwas mehr.........
das ist ein ?
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:40:23 Uhr:
das ist ein ?Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 11:45:38 Uhr:
bei meinem 320 CDI habe ich auch das Offroad Paket (mit Untersetzungsgetriebe und Differentialsperren) drin - da geht noch etwas mehr.........LG Ro
Das ist ein ....... Auto ? 😕
Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 12:52:24 Uhr:
Das ist ein ....... Auto ? 😕Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:40:23 Uhr:
das ist ein ?
ja, welches. W163 320 CDI ??
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. Februar 2015 um 12:56:43 Uhr:
ja, welches. W163 320 CDI ??Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 12:52:24 Uhr:
Das ist ein ....... Auto ? 😕LG Ro
Wusste gar nicht, dass es ein W163 320 CDI gibt, kenne nur den W163 ML 320 als Benziner. Offroad Paket mit Differenzialsperren gabs damals glaub ich auch nicht.
Also ich hab neben den W163 ML 270 CDI noch den W164 ML 320 CDI.
Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 14:46:03 Uhr:
Wusste gar nicht, dass es ein W163 320 CDI gibt, kenne nur den W163 ML 320 als Benziner. Offroad Paket mit Differenzialsperren gabs damals glaub ich auch nicht.
eben deshalb die Frage, welches Fahrzeug mit 320CDI und Sperren gemeint war...
LG Ro
Zitat:
@LT 4x4 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:01:13 Uhr:
eben deshalb die Frage, welches Fahrzeug mit 320CDI und Sperren gemeint war...Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 14:46:03 Uhr:
Wusste gar nicht, dass es ein W163 320 CDI gibt, kenne nur den W163 ML 320 als Benziner. Offroad Paket mit Differenzialsperren gabs damals glaub ich auch nicht.LG Ro
Sorry, hatte die Frage dann nicht verstanden - du kannst es auch unter meinem Profilbild sehen (ML 320 CDI).
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 11. Februar 2015 um 12:05:01 Uhr:
Naja,Zitat:
@Balmer schrieb am 11. Februar 2015 um 12:01:41 Uhr:
Damit sind z. B. bei einem 270 cdi noch knapp 70 km/h bei Abregeldrehzahl möglich.das Fliwatüüt macht dann bestimmt noch locker 85😰😮😎😁
Ne sippi , das Fungiert bei mir als zusätzlichen Overdrive damit ich bei 250 abheben kann
Um in deinen Vorgarten zu landen ! In dem stardiagnose Garten ! *kopfschüttel*
Ehrlich gesagt kin Ahnung was er da schafft ! Im Handbuch steht auch irgendwo maximal Drezahl 3500 im Low Range Betrieb ! Das schnellste war 35km/h in der Low ich mein da war er in Fahrstufe 4?
Zitat:
@lena_sina schrieb am 12. Februar 2015 um 11:45:38 Uhr:
Hallo,
Ich mache jedes Jahr bei einem Zugwettbewerb mit, wo ich bis zu 5 t (langsam immer stärker abgebremst) noch über das Gelände ziehe bis zum Stillstand (meist schaffe ich den "Full Pull"😉. Schwachstelle ist am Ende immer der Wandler der dann "schlupft", bzw. die automatisch abgeregelte Motordrehzahl, damit die Bauteile im Antriebsstrang nicht überlastet werden.
Grüße
Reiner
Herzlichen Glückwunsch dem Interessenten, der Deinen ML irgendwann kauft 🙁
Der schimpft dann bestimmt bald hier im Forum auf die sch.... Qualität beim W163,
wenn ihm nach wenigen Kilometern der Automat abgeraucht ist ....
Zitat:
Herzlichen Glückwunsch dem Interessenten, der Deinen ML irgendwann kauft 🙁
Der schimpft dann bestimmt bald hier im Forum auf die sch.... Qualität beim W163,
wenn ihm nach wenigen Kilometern der Automat abgeraucht ist ....
Keine Sorge, der wird nicht verkauft 😁!
Der ist jetzt 14 Jahre alt, hat über 240.000 km, erster Motor und erstes Getriebe und läuft noch wie am ersten Tag - ist halt ein Mercedes 😉.
Das ist ein Geländewagen der das ab kann, nicht so wie die meisten anderen SUVs.
Ich fahre ihn regelmäßig im Gelände und da muß er auch was arbeiten, jedoch wird bei mir das Fahrzeug im Gegensatz zu vielen anderen hier auch gepflegt und gewartet. Ich mache alle 2-3 Jahre eine Getriebespülung, alle 10.000 km Motorölwechsel, alle 4 Jahre Ölwechsel an den Differentialgetrieben und Servolenkung, etc., etc. - alles top.
TÜV sagt alle 2 Jahre: "Bestens".
Schimpfen tun immer nur die, die sich mit der Technik nicht besonders auskennen und nicht einschätzen können, was beim ML geht und was nicht.
Ich kann das Material viele tausend Male bis an die Belastungsgrenze bringen und alles bleibt Top, aber bringe ich das Material nur ein einziges Mal über seine Belastungsgrenze hinaus bricht es sofort, und das ist der kleine aber feine Unterschied.
Grüße
Reiner
so halte ich es auch !
mein ML, hat so bei mir jetzt 15 Jahre OHNE nennenswerte Reparaturen ,mehr Freude als Leid gebracht !!
wichtig ist halt, keinen Reparaturstau aufkommen zu lassen.😁
Vg,
Michael
Noch eine Frage: Low Range lässt sich per Schalter bei mir ein- und ausschalten. Wenn Low Range eingeschaltet ist, und die Zündung ausgemacht wird, ist Low Range nach Neustart immer noch eingelegt. Ist das korrekt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Low Range nicht mehr aktiviert ist und wieder eingeschaltet werden muss. Oder war das nur bei der G-Klasse?
Probier es einfach aus. Wenn die kontrolleuchte für low range an bleibt nach erneutem zündungeinschalten dann hast du deine antwort.