Wann ist Hupen erlaubt?

Hallo zusammen,

wann darf man im Straßenverkehr hupen?

Was ist z. B., wenn man den Vordermann an der Ampel durchs Hupen darauf aufmerksam machen möchte, dass grün ist? Ist dann das nett gemeinte Hupen erlaubt oder muss man sich das einfach gefallen lassen, wenn vor einem jemand schläft?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Beste Antwort im Thema

aggressiv: Määääääääääääääääääääääähhhhg, Määäääääääääääääääääääääääääääääähhhhhg, Määäääääääääääääääääääääääääääääääääääääääähhhhhhhhhhg...............

liebevoll freundlich: Mähg, Mähg .

Lange Hupen wirkt immer aggro, kurz hupen freundlich.

80 weitere Antworten
80 Antworten

@ Matchpoint

Ich hätte jetzt erwartet, dass ich eine fundierte Aussage von Dir bekomme, dass meine Kernaussage, dass der § 16 (1) Nr. 2 für den/die Betroffenen kein Ermessensspielraum im Bezug auf die Benutzung der Hupe zulässt.

Damit meine ich , die Entscheidung zu treffen, ob ich mich oder andere gefährdet sehe. Die getroffene Entscheidung muss dann ggf. Bestand haben bei einer Überprüfung durch die Ordnungbehörde, falls es dazu kommen würde.

Als Hilfestellung füge ich gern noch einmal den betroffenen § 16 bei.

§ 16 Warnzeichen

(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,
1. wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Absatz 5) oder
2. wer sich oder Andere gefährdet sieht.

Abs. 2 und 3 lasse ich mal weg, weil die mit meiner Aussage und den vorgetragenen Fall nicht zu tun haben.

Ales Andere von mir ist wie eine Art Beibrot zu werten, damit man leichter erkennt, was ich damit gemeint habe.

Ermessen im Verwaltungsrecht

Das Ermessen hat im Verwaltungsrecht große Bedeutung. Ermessen ist hier ein Aspekt der Rechtsfolgenseite einer behördlichen Entscheidung, betrifft also die Frage, ob eine Behörde bei Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen eine bestimmte Entscheidung treffen muss oder kann. Ermessen hat eine Behörde dann, wenn ihr, trotz Vorliegen aller tatbestandlichen Voraussetzungen einer Rechtsnorm, „Spielraum für eine eigene Entscheidung“ verbleibt. Strukturell ist das Ermessen damit der Gegenbegriff zur gebundenen Entscheidung, bei der eine ganz bestimmte Rechtsfolge angeordnet wird und die Behörde keinen Entscheidungsspielraum hat.
Verfassungsrechtliche Zulässigkeit

Soweit der Gesetzgeber auf abschließende Regelungen verzichtet, überträgt er die Verantwortung für die Sachrichtigkeit des Handelns auf die zuständige Behörde und erwartet von ihr, dass sie die Entscheidung trifft, die den besonderen Umständen des Einzelfalls am besten Rechnung trägt.[2] Dass die Einräumung von Ermessen verfassungsrechtlich auch zulässig ist, ist allgemein anerkannt.[3] So erklärte zum Beispiel das Bundesverwaltungsgericht in einem Urteil, dass die Ermessensfreiheit der Verwaltungsbehörden „ein legitimer Bestandteil der Rechtsordnung und verfassungsmäßigen Ordnung“ sei. Die Ermessensfreiheit habe deshalb einen Platz im Rechtsstaat, weil sie gewissen Schranken unterliegt, nämlich dass die Verwaltung sich pflichtgemäß vom Sinn des Gesetzes leiten lassen muss.

Abgrenzung

Ob eine Rechtsnorm eine gebundene Entscheidung vorsieht oder der Behörde einen Ermessensspielraum einräumt, lässt sich im Regelfall an der Formulierung im Gesetz selbst festmachen. In einigen Fällen räumt das Gesetz ausdrücklich „Ermessen“ ein. Üblicher sind dagegen offene Formulierungen wie „in der Regel“, „kann“, „darf“, „ist berechtigt“ oder „ist befugt“.

Bei gebundenen Entscheidungen hingegen werden Formulierungen wie „ist“, „muss“ oder einfach der Indikativ verwendet („Wird die Probezeit verkürzt, so genügt eine Beurteilung.“). Diese Auslegung ist jedoch nicht in jedem Fall zwingend.

Auf alle Fälle ist Hupen bei 29km/h in einer 30 Zone zwingend erforderlich. Hab ich hier in nem anderen Thread gelernt. Ich hab mir jetzt gedacht das ich den anderen die Arbeit abnehme und selbst 29 fahr und Hupe, auch wenn ich alleine bin. Bringt viele Fans 😉
An Ampeln warte ich gespann bis das rote Licht ausgeht und versuche noch innerhalb der ersten 0,25 sek zu Hupen, auch wenn ich das erste Auto bin. Das trainiert die Reaktionszeit. Das gibt Reflexe, da träumen andere von. Schade das Hartz4fahrer nicht mehr hier ist. Der war die Hupe in Person und koennte uns genau erklären das wenn ein Auto 3000 Betriebsstunden hat, die Hupe auch mindestens 2500 Betriebsstunden hinter sich haben muss. Sonst rostet die innerhalb von 6 Wochen ab.

🙄

Ich schleicht mal ans Auto und schau ob die Hupe noch dran ist.

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ich schleicht mal ans Auto und schau ob die Hupe noch dran ist.

...Funkfernbedienung, und öffnen / schließen mit der Hupe codieren.

So kann man auch nachts bequem vom Bett aus die Hupe testen, und den besorgten Nachbarn mitteilen das alles okay ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Ich schleicht mal ans Auto und schau ob die Hupe noch dran ist.
...Funkfernbedienung, und öffnen / schließen mit der Hupe codieren.

So kann man auch nachts bequem vom Bett aus die Hupe testen, und den besorgten Nachbarn mitteilen das alles okay ist 😁

Aber nur wenn Du in Gefahr bist 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Aber nur wenn Du in Gefahr bist 😉

Das ist man doch immer 😉 Egal ob zu hause, im Auto oder sonst wo. Es kann ploetzlich nen Kuehlschrank vom Himmel fallen, Ausserirdische landen oder der Putin duchdrehen 😉 Also hupen, den ganzen Tag

HIMMEL ....................................... 🙄🙄🙄🙄🙄🙄
MUSS die Hupe eigentlich einen besonderen Klang haben? Also, wenn ich ein hübsches Mädel am Straßenrand entdecke, der ich durch ein pfeifendes hupen zeigen möchte, das meine Hormone gerade aktiv sind?

Ach Leute, ich glaube das Thema HUPEN wird viel zu ernst genommen, weil es eh zu allen möglichen Zeiten und Gelegenheiten missbraucht wird. Da ist der Besuch, der glaubt sich durch mehrfaches betätigen der Hupe Nachts um 2 Uhr vom Gastgeber verabschieden zu müssen. Würde ich das als genervter Nachbar, der aus seinem Tiefschlaf hochschreckt, mal zur Abwechslung bei dem "Huper" machen ... würde der doch die Flinte nachladen. Denn, merke: Was der EINE darf, wird dem nächsten noch lange nicht zugestanden. 😛
Durch die unsinnige und total überzogene Betätigung des Signalhornes bei jeder Gelegenheit wird doch am Ende nur eins erreicht: Es reagiert niemand mehr darauf. Jedenfalls zucke ich nicht mehr bei jedem ertönen des Signalhornes zusammen und gucke, ob ich einen Fehler gemacht habe bzw. kurz vor einem Crash stand. Das finde ich viel schlimmer, dass kaum noch jemand reagiert, wenn das Signalhorn mal zu recht ertönt. Selbst die Rettungsdienste sind davor nicht gefeit. So habe ich fast 2 Jahre an einer Straße gewohnt auf der Rettungsdienst und Feuerwehr fast eine eigene Spur benötigten, so oft wie die rauf oder runter fuhren. Dann gibt's da noch 2 Fußgängerampeln und ich habe mehrfach beobachten können, dass trotzdem erschallen der Martinshörner die Ampeltaste gedrückt wurde. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von joschi67



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Freundliches hupen ist immer und überall erlaubt.
Unfreundliches aggressives hupen ist immer und überall verboten.

Bitte auf Lärmbelästigung vor Krankenhäusern und in Wohngebieten achten.

Meine Hupe klingt immer gleich. Habe da kein Relais für freundlich und aggro verbaut

In meinem R129 habe ich einen Knopf, mit dem ich zwischen einer leisen und einer lauten Hupe wechseln kann ("Überlandhupe"😉. Für die rote Ampel tut es die leise Version bestens und ohne dass Radfahrer einen Herzinfarkt bekommen.

Lass das bloß keinen Ordnungshüter oder den TÜV sehen bzw. hören. Soweit mir bekannt MUSS ein Signalhorn einen bestimmte Lautstärke haben sonst UNZULÄSSIG!
So was ähnliches war in meinem ersten Auto. Mittels Umschalter konnte ich von normalem Signalhorn auf Fanfare umschalten. Der TÜV Prüfer hat nur "leider" den Schalter nicht gefunden ... und ich konnte ihm in dem Falle auch nicht behilflich sein.

Siehe dazu auch Frau Wiki: GUCKST DU

Die Lautstärke der Hupe darf in sieben Metern Entfernung den Wert von 105 dB(A) nicht übersteigen. Zudem ist in Deutschland eine Folge von Klängen untersagt, außer bei Sondersignalen wie beispielsweise dem Martinshorn der Feuerwehr oder Polizei.

DAS würdest du aber machen, wenn das Horn unterschiedlich - laut - klingt 😛

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


DAS würdest du aber machen, wenn das Horn unterschiedlich - laut - klingt 😛

Quatsch 🙄 Wenn beide Lautstärken unter dem Grenzwert liegen, was soll daran falsch sein? Und mit Folge sind unterschiedliche Frequenzen gemeint. Wie soll das gehen, wenn die Hupe nur leiser oder lauter ist??

Heute erlebt beim Shoppen in der Großstadt: Rechts an der Straße entlang parkende Autos und mittendrin eine Parklücke. Roter PKW kommt angefahren, sieht die Parklücke ein wenig zu spät, bremst, will rückwärts in diese hinein, kommt einer blauer PKW, sieht die Lücke schon vorher und schwupps - er fährt vorwärts in diese hinein. Das Empörungsgehupe vom roten PKW hättet ihr mal hören sollen🙄! Das war schon abartig, obwohl der BLAUE ein Stinkstiefel hoch drei gewesen ist😉. 

Da fragt man sich dann auch, was das Gehupe in dieser Situation bringen soll. Das blaue Auto wird sich dadurch nicht in Luft auflösen und den Fahrer des blauen Autos wird es vermutlich auch kaum interessieren. Vermutlich war der Fahrer des roten Autos für ein persönliches Gespräch zu feige.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Da fragt man sich dann auch, was das Gehupe in dieser Situation bringen soll. Das blaue Auto wird sich dadurch nicht in Luft auflösen und den Fahrer des blauen Autos wird es vermutlich auch kaum interessieren. Vermutlich war der Fahrer des roten Autos für ein persönliches Gespräch zu feige.

Das wäre ich an seiner Stelle auch gewesen: Der Typ im blauen PKW zum Fürchten - mehr möchte ich dazu nicht bemerken wg. der braunen Ecke und so😁

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


Lass das bloß keinen Ordnungshüter oder den TÜV sehen bzw. hören. Soweit mir bekannt MUSS ein Signalhorn einen bestimmte Lautstärke haben sonst UNZULÄSSIG!

Dass der Serienzustand eines Fahrzeugs durch das Vorliegen einer Typzulassung abgedeckt ist, ist Dir sicherlich bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


@ Matchpoint

Ich hätte jetzt erwartet, dass ich eine fundierte Aussage von Dir bekomme,
...

Das hast du fein aus Wiki übernommen aber leider nicht verstanden.

Bitte Fettschrift beachten:
Ermessen ist hier ein Aspekt der Rechtsfolgenseite einer behördlichen Entscheidung, betrifft also die Frage, ob eine Behörde bei Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen eine bestimmte Entscheidung treffen muss oder kann.

Soweit der Gesetzgeber auf abschließende Regelungen verzichtet, überträgt er die Verantwortung für die Sachrichtigkeit des Handelns auf die zuständige Behörde und erwartet von ihr, dass sie die Entscheidung trifft.

Du stellst weder eine Behörde noch eine gleichbedeutende Instanz dar und hast schlicht kein Recht ein Gesetz nach eigenem Ermessen auszulegen. Was eine konkrete Gefährdung im Straßenverkehr darstellt ist u. a. hier beschrieben: § 315c Gefährdung des Straßenverkehrs.

Dein Beispiel, es könnte ja jemand auffahren, weil es bei grüner Ampel nicht losgeht, stellt lediglich eine konstruierte und höchst unwahrscheinliche Situation dar.

Ein simples Beispiel:
Wenn dir auf deiner Fahrbahnseite ein Fahrzeug entgegenkommt, weil der Fahrer unaufmerksam und mit seinem Handy beschäftigt ist, stellt diese Situation eine konkrete Gefährdung dar – 1 Minute Dauerton nach §16, um den Chaoten nachhaltig zu warnen😁.

Eine wahre Begebenheit:
Der Fahrer des ersten Fahrzeugs vor der grünen Ampel pennt und ein weiter hinten stehender Fahrer hupt. Der Vordermann erschrickt und fährt an und seinem Vordermann auf. Urteil: Der Huper musste 75% (Mißachtung des §16), der Auffahrende 25% (alleine durch die Teilnahme am Straßenverkehr) des Unfallschadens berappen – könnte theoretisch jedem Ungeduldigen passieren.

Habe ich das nun nett genug und verständlich formuliert 😕

Zitat:

Original geschrieben von Matchpoint



Ein simples Beispiel:
Wenn dir auf deiner Fahrbahnseite ein Fahrzeug entgegenkommt, weil der Fahrer unaufmerksam und mit seinem Handy beschäftigt ist, stellt diese Situation eine konkrete Gefährdung dar – 1 Minute Dauerton nach §16 ohne Folgen, um den Chaoten nachhaltig zu warnen😁.

Moin.

😁😁😁

Also wenn dir auf deiner Seite einer entgegenkommt und Du kannst noch 1 Minute hupen dann frage ich mich, bei welcher Geschwindigkeit 😕

Gruss TAlFUN

Deine Antwort
Ähnliche Themen