Wann ist es nötig die Steuerkette zu tauschen?

BMW 5er F10

Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Steuerkette tauschen. Ich selbst fahre einen f10 225d mit dem Reihen 6-Zylinder. Hat jetzt fast seine 260.000km aufm Buckel.

Nun ist mir aufgefallen dass beim starten die Kette rasselt. Habe mich schon durch einige Foren gelesen aber da spalten sich die meinung gewaltig.

Die einen sagen sofort tauschen, die anderen sagen einfach weiterfahren die kann nicht reissen..

Hoffe hier kann mir jemand auskunft geben.

Mfg

32 Antworten

Wie willst du denn an die untere dran kommen, wenn der Motor noch eingebaut ist?

Würde es denn dann wenn die Kette i.O. ist sich rentieren wenn Kettenspanner und Gleitschienen erneuert werden?

Das ist Blödsinn, es ist Total bescheuert Gleitschien zu Tauschen und die Ketten nicht.

Moin Leute

Ich kann da auch nichts raushören das
Problem war bei mir das er nur im kalten Zustand extreme Geräusche gemacht hat und im warmen Zustand war alles ok also Kette wechseln lassen mit allem zip und zap hab natürlich auch Motorlager, Ventil Deckel glühkerzen usw machen lassen weil der Motor raus muss für den misst…. Kostenpunkt vllt interessiert das einen 5500€ mit viel Rabat

Die Kette zu wechseln war bei mir aller höchste Eisenbahn 🙂

Aber die Freude hat nur 8000 km angehalten dann hab ich ein weiteres Geräusch war genommen und da haben mich die lagerschalen heimgesucht 😁 also komplett überholen lassen wo eh alles neu kam…. Kosten nur Motor Überholung 8300€ da kommen noch neue Injektoren zu die 2500€ kosten und der Einbau in der Werkstatt grob ca für alles 12-14000€

Kleiner tipp meinerseits das es dir nicht so geht wie mit kontrollieren bei einem Ölwechsel deinen Filter wenn da leichte Späne drin sind dann kannst du dir die Kette sparen und direkt die große Nummer machen 😉 und lass ihn auslesen und kontrolliere deine Injektoren
Ich wusste das auch nicht wenn im Speicher eine Mengen Korrektur abgelegt haben dann kannst du von einem lagerschaden ausgehen mir wurde gesagt das das mit einhergeht lagerschaden und Injektoren im Speicher

Aber ich möchte keinem Angst aber ich möchte meine Erfahrung gerne mitteilen das man nicht Geld in was investiert und nachher muss Mann dann noch mehr in die Hand nehmen

Mein dicker ist ein F11 530d Xdrive lci 258ps N47D30A

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Vielen dank für deinen Beitrag! Wie viele KM hatte denn deiner gelaufen? Naja falls bei meinem wirklich dann soweit sein sollte, denke ich nicht dass es sich dann noch rentiert für mich, kann mir auch nicht gleich 14k ausm Ärmel schütteln. 😁 Zudem dass Auto auch nicht mehr so viel Wert hat, wie die Reparatur dann kosten würde.

Aktuell hat er ca 242k bj 2017

Na zum Glück empfiehlt hier niemand die 3000 Euro Ebay Lockangebote bei Motorschäden am N57.

@Matze_Lion also wer sich da bedient brauch sich nicht wundern …

Geschmäcker sind verschieden aber in solch einem Fall kann ich H2Motors in Overath empfehlen

Zitat:

@DerDrug schrieb am 11. Mai 2022 um 15:01:22 Uhr:


Warum soll Motor rausgebaut werden zu Wechseln von Ketten? Welche Behinderten Werke soll die Arbeit ausführen?

Von unten kann machen wer will, ich nicht. Von der Zeit her ist das nur ne Option wenn man keinen brauchbaren Motorkran hat, denn der Motor ist beim F10 schnell raus. Mehrkosten sind nur die Klimaanlage und der Frostschutz.

Es ist ja alles flüssig gedichtet. Das überkopf einzudichten halte ich für Pfusch.

Bei mir war die Steuerkette extrem gelängt und hat mich so um die 3000€ gekostet.

Fahrzeug ist ein 535d mit damals ca. 200 tkm.

Das Geräusch war im kalten Zustand gut zu hören, warm war es komplett verschwunden.

Laut der Werkstatt muss dafür Motor, Getriebe usw. raus.

Was man zum teil liest, will man gar nicht wissen, was alles passieren kann siehe einige Posts vorher

Zitat:

@basti313 schrieb am 11. Mai 2022 um 21:20:29 Uhr:



Zitat:

@DerDrug schrieb am 11. Mai 2022 um 15:01:22 Uhr:


Warum soll Motor rausgebaut werden zu Wechseln von Ketten? Welche Behinderten Werke soll die Arbeit ausführen?
Von unten kann machen wer will, ich nicht. Von der Zeit her ist das nur ne Option wenn man keinen brauchbaren Motorkran hat, denn der Motor ist beim F10 schnell raus. Mehrkosten sind nur die Klimaanlage und der Frostschutz.
Es ist ja alles flüssig gedichtet. Das überkopf einzudichten halte ich für Pfusch.

Jedem das seine, ich brauche das nicht als mehr Arbeit. Platz genug ist da.

Wenn jemand Motor nicht kennt und die Pos. von Schrauben und die Reihenfolge bei ab und Einbau, soll Motor ausbauen damit es klar wird was gemacht werden soll.

Ist ja auch für BMW Profis so vorgeschrieben im TIS, also muss so sein.

Schönes Horrorthema hier.

Demnach ist ein N57 bei ca. 200 tkm quasi am Ende bzw. es werden teure Reparaturen fällig.

Viele Autos würden somit allein durch Motorendefekt / - Reparatur zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Insofern liegt BMW mit der Formulierung Lifetime = 150 tkm nicht ganz falsch.

Zitat:

@till1969 schrieb am 11. Mai 2022 um 22:28:35 Uhr:


Schönes Horrorthema hier.

Demnach ist ein N57 bei ca. 200 tkm quasi am Ende bzw. es werden teure Reparaturen fällig.

Viele Autos würden somit allein durch Motorendefekt / - Reparatur zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Insofern liegt BMW mit der Formulierung Lifetime = 150 tkm nicht ganz falsch.

Ist doch schön zu Lesen wie den Kunden ohne Technischen verstand misst erzählt wird und es noch ohne nach zu Prüfen geglaubt wird, nur weil auf dem Kittel BMW Logo draufgebügelt ist.

Ist ja schon fast Konkurrenz zu dem Laden mit 3 Buchstaben.

Mit "Lifetime" hast Du nicht so unrecht,
hab mal vor Jahren mit einem Entwicklungsingenieur gesprochen und der erzähle mir die Kriterien die von Vorstand gewünscht werden. "Lebensdauer" Kleinst. und Kleinwagen 100T. Mittelklasse 150T Oberklasse 200T
das soll verwendete Material halten. Das sagt schon alles.

Zitat:

@till1969 schrieb am 11. Mai 2022 um 22:28:35 Uhr:


Schönes Horrorthema hier.

Demnach ist ein N57 bei ca. 200 tkm quasi am Ende bzw. es werden teure Reparaturen fällig.

Viele Autos würden somit allein durch Motorendefekt / - Reparatur zum wirtschaftlichen Totalschaden.

Insofern liegt BMW mit der Formulierung Lifetime = 150 tkm nicht ganz falsch.

Das ist falsch. Mit 200tkm ist das Auto grundsätzlich noch fit, die Steuerkette ist halt lang und das Fahrwerk ist Matsch. Das kann man alles tauschen.

Nur man muss sich halt im Klaren sein was man macht. Da muss halt klar die Variable rein in die Überlegung was man mit dem Auto vor hat. Möchte man es über 300tkm fahren oder nicht?

Ne einzelne Investition in eine neue Steuerkette bei nem Motor mit möglicherweise angezählten Lagern (35d oder mehr) ist in meinen Augen halt nicht sinnvoll. Wenn dann muss man ein ordentliches Paket machen und dann halt schauen ob es das wirklich wert ist. Ich vermute nicht, denn man kann das Auto auch einfach fahren und hoffen das alles gut geht....und wenn es nicht gut geht zum Preis der vollen Aktion einen mit 150tkm ohne Mehrkosten kaufen.

Fahrwerk ist bei dem alles i.O. da war er erst in der Werkstatt bei der Kontrolle. Mir geht es hauptsächlich um die Steuerkette. Nur weis ich noch nicht ob sich das auch rentiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen