Wann ist ein Motorroller eine VESPA-Klon und wann nicht ?

Piaggio PX 125

Piaggio ließ den KUMPAN-Stand auf einer Motormesse räumen:
https://www.focus.de/.../...urrenz-roller-konfiszieren_id_9883512.html

Ein bißchen schwierig, ist die Frage natürlich, ob der KUMPAN eine Vespa Kopie ist, oder nicht.
https://www.kumpan-electric.com/de-de

M.E ist der KUMPAN keine Vespa Kopie.
Natürlich sind typische Rollermerkmale zu erkennen und natürlich siehe jede klassische Rollerlinie auch etwas nach VESPA aus, aber das ist dem Umstand zu verdanken, dass VESPA ein "Gattungsdesign" prägte und zu einem nicht schützbaren Allgemeingut wurde. Das Eis wurde so noch dünner, ob Vespa ein Designrecht geltend gemacht werden kann.

Ein ähnliche Entwicklung gab es auch beim Smartphone.

Beste Antwort im Thema

ein Klon ist nach meinem Verständnis ein eins zu eins Nachbau eines Originals bei dem
das Original als direkte Vorlage genutzt wurde ohne den Aufwand eigener Forschung,
Entwicklung und eigenem know how.

Eine nur äußerliche Ähnlichkeit halte ich nicht für ausreichend um einen Klon / Plagiat zu identifizieren.

18 weitere Antworten
18 Antworten

zum thema: keiner hat hier eine ahnung um welchen schutz es gibt und welcher auch wirklich als patent vorliegt:
gebrauchsschutz, musterschutz, designschutz uvm.
das werden die anwälte klären. da hast als außenstehender keinen einblick.

@Soul2000

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 16. Dezember 2018 um 00:59:53 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:34:52 Uhr:


Renminbi- Hä, wie bitte? kann man das essen? 😕

nö, aber damit zahlen

Danke für die Info. Bisher war mir nur die chinesische Währung Yuan ein Begriff. Man lernt tatsächlich nie aus. In China heißt das "Volksgeld" also Reminbi. Ich habe das für eine Abkürzung gehalten.

Also wenn man Reminbi nicht essen kann, kann man sich dafür wenigstens was zu essen kaufen. 😁

Dass der Thread eine rein juristische Frage ist, auf die hier niemand eine konkrete Antwort geben kann, hatte ich schon geschrieben - bin also ganz deiner Meinung. Hoffentlich wird das nicht noch so ein sinnfreier Endlosthread, der zu keinem Ergebnis führen kann.

Zitat:

@1a_Rollerdoc [url=https://www.motor-talk.de/.../...klon-und-wann-nicht-t6510681.html?...]schrieb am 16. Dezember 2018 um 01:38:27 Uhr[url]:


Bisher war mir nur die chinesische Währung Yuan ein Begriff. Man lernt tatsächlich nie aus.

Im letzten Jahrtausend (genauer 1949) wurde von einem gewissen Mao Zedong die Volksrepublik China ausgerufen und der Renminbi eingeführt.

(Übrigens hat auch Deutschland in den letzten Jahrtausenden mehrmals sein offizielles Zahlungsmittel gewechselt! Wir sind aktuell bei "Euro".) 😉

@tomS

Zitat:

@tomS schrieb am 16. Dezember 2018 um 09:59:27 Uhr:



Zitat:

@1a_Rollerdoc [url=https://www.motor-talk.de/.../...klon-und-wann-nicht-t6510681.html?...]schrieb am 16. Dezember 2018 um 01:38:27 Uhr[url]:


Bisher war mir nur die chinesische Währung Yuan ein Begriff. Man lernt tatsächlich nie aus.
Im letzten Jahrtausend (genauer 1949) wurde von einem gewissen Mao Zedong die Volksrepublik China ausgerufen und der Renminbi eingeführt.
(Übrigens hat auch Deutschland in den letzten Jahrtausenden mehrmals sein offizielles Zahlungsmittel gewechselt! Wir sind aktuell bei "Euro".) 😉

Meine Aufenthalte in "China" waren in Hongkong, als es noch brit. Kronkolonie war, und Taiwan. Damals gab es Hongkong-Dollar und New-Taiwan-Dollar. Letztere gibt es noch heute. Vermutlich ist Yuan die umgangssprachliche Bezeichnung für die Volkswährung. Vor der Währungsreform gab es auf dem Schwarzmarkt eine Zigaretten-Währung.
Der Name war so ähnlich wie "Pieperlinge". Vielleicht weißt du es genauer.

Geld wird ohnehin abgeschafft.
Die meisten Leute, die ich kenne, haben schon gar keins mehr. 😁
Erst recht nicht 6.000 € für so eine Replika-Schwalbe - E-Antrieb hin oder her.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen