Wann in den 6. Gang?

Opel Insignia A (G09)

Ist vielleicht ne peinliche Frage, aber ich hatte nie vorher ein 6-Gang-Getriebe. Wann schaltet ihr in den 6.? Drehzahlabhängig?

Thomas

Beste Antwort im Thema

wahnsinn!

wann dreht ihr eigentlich das lenkrad nach rechts und wann nach links? macht ihr das von der drehzahl, eurer schuhgröße oder dem stand von ebbe und flut abhängig?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hängt von der Situation ab.

Wenns nur um das Mitschwimmen im Verkehr geht, schalte ich bereits kurz nach dem Ortsausgang in den 6. Gang. Dank Turboschub kann man sogar da noch von Beschleunigung sprechen.

Brauche ich mehr Dampf, schalte ich entsprechend später, aber sehr selten erst über 3000/min.

Ich brauche den 6ten eigentlich nur auf der Autobahn oder auf langen Landstrassen...
Beschleunigen im 3ten Gang auf dem Einspur streifen auf 80-100 km... und dann gleich in den 6ten...

Gruss,
Rehex

Zitat:

Original geschrieben von thfrank


Ist vielleicht ne peinliche Frage, aber ich hatte nie vorher ein 6-Gang-Getriebe. Wann schaltet ihr in den 6.? Drehzahlabhängig?

Thomas

wann schaltest du denn heutzutage in den 5. gang?

Der fünfte und sechste Gang unterscheiden sich nicht sonderlich voneinander. Der fünfte ist fast nur noch ein "Zwischengang" auf dem Weg zum sechsten. Um unter 80-100 km/h zu beschleunigen schalte ich vom sechsten direkt in den vierten, weil man im fünften nicht wirklich von Beschleunigung sprechen kann 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der fünfte und sechste Gang unterscheiden sich nicht sonderlich voneinander. Der fünfte ist fast nur noch ein "Zwischengang" auf dem Weg zum sechsten. Um unter 80-100 km/h zu beschleunigen schalte ich vom sechsten direkt in den vierten, weil man im fünften nicht wirklich von Beschleunigung sprechen kann 😉

Bei welcher Motorisierung? Mit einem turbogeladenem Motor beschleunigt der Wagen sowohl im 5. als auch im 6. mehr als ausrechend (zumindest für meinen Geschmack).

Bei Geschwindigkeiten über 80 km/h verlasse ich den 6. Gang nur, wenn es beim Überholen 'bressierd' 😉

Zitat:

Original geschrieben von thfrank


Ist vielleicht ne peinliche Frage, aber ich hatte nie vorher ein 6-Gang-Getriebe. Wann schaltet ihr in den 6.? Drehzahlabhängig?

Bei einem Benziner würde ich wohl spätestens bei 3000U/min in den 6. schalten, beim Diesel eher schon zwischen 2000 und 2500U/min. Aber es kommt eben auf die Fahrsituation drauf an:

Wenn ich mit 65km/h durch eine Baustelle rolle, geht das auch im 6. Gang bei 1200U/min und 2l/100km, zum Beschleunigen schalte ich dann in den 5. oder wenn's schneller gehen soll in den 4. zurück.

Aber in der Regel kann ich mich auf die Empfehlung der Schaltanzeige verlassen.

Maxjonimus

Habe zwar nur fünf Gänge, aber da auch eine Lernzeit durchgemacht. Früher habe ich den 5. erst ab 65 km/h dringelassen, heute rolle ich auch bei gut 50 schon im 5. Solange nichts ruckelt, ist der Gang auch noch in Ordnung. Daß man auch schon zum moderaten Beschleunigen zurückschalten muß, dürfte selbstverständlich sein.

Gruß cone-A

wahnsinn!

wann dreht ihr eigentlich das lenkrad nach rechts und wann nach links? macht ihr das von der drehzahl, eurer schuhgröße oder dem stand von ebbe und flut abhängig?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


wahnsinn!

wann dreht ihr eigentlich das lenkrad nach rechts und wann nach links? macht ihr das von der drehzahl, eurer schuhgröße oder dem stand von ebbe und flut abhängig?

Also ich mache das vom Verlauf der Straße abhängig 😉

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


wann dreht ihr eigentlich das lenkrad nach rechts und wann nach links? macht ihr das von der drehzahl, eurer schuhgröße oder dem stand von ebbe und flut abhängig?

Danke für den Vergleich. Also bei meinen ersten Fahrversuchen gabs da schon mal Verwirrung beim Einschlagen. Glücklicherweise hatten alle meine darauf folgenden Autos auch ein Lenkrad, so dass das heute meist problemlos funktioniert....

Keins der Autos hatte aber einen 6. Gang. Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von Maxjonimus


Aber in der Regel kann ich mich auf die Empfehlung der Schaltanzeige verlassen.

wieder peinliche Frage, aber: Was ist die Schaltanzeige????

Zitat:

Original geschrieben von thfrank


wieder peinliche Frage, aber: Was ist die Schaltanzeige????

Die gibt es nicht im Insignia soviel ich weisß, aber in den VW BlueMotion Modellen. Gibt es aber auch bei anderen Herstellern, also keine Werbung hier für VW.

Die Schaltanzeige zeigt im Zentralinstrument (MFA+) an, wenn man einen gang hoch oder runter schalten soll, um im verbrauchsgünstigsten Drehzahlbereich zu fahren. dabei wird natürlich Geschwindigkeit, Beschleunigung, Steigung etc. berücksichtigt.

Letztlich ist das vor allem für die Ermittlung des Normverbrauchs von Vorteil, weil dann bei der Normverbrauchsmessung nach Schaltanzeige gefahren wird anstatt nach den in der Norm vorgeschriebenen Schaltstufen.

Aber für einen selber ist es natürlich auch ein mahnender Hinweis, mal einen Gang hochzuschalten. Manchmal bin ich echt erstaunt, wann die Schaltanzeige mich schon in den 5. oder 6. Gang zu schalten auffordert.

Maxjonimus

Wobei zumindest die Schaltpunktanzeige im BMW 116i ganz gut nachgeht. Den kann man schon deutlich früher hochschalten, die Anzeige geht glaube ich über 2500 Touren.

Ist daher tatsächlich nur ein Trick, um die NEFZ-Meßmethode zu beeinflussen (ich frage mich da nur: Wie weit orgeln die denn sonst die Motoren hoch?). Wer sein Auto kennt und spritsparend fahren will, kommt wunderbar ohne diese Anzeige aus.

Opel ist trotzdem schön blöd, daß sie mit diesem Trick nicht auch ihren NEFZ-Verbrauch schönen...

Gruß cone-A

Frage mich gerade, wozu das Schaltgetriebe noch gut ist,
wenn der Mensch immer auf das Display schaut und die
Hinweise des Bordcomputers bzgl. Schaltpunkte ausführt.
Dann kann man gleich eine Automatik kaufen, die noch das
manuelle SChalten erlaubt, wenn man Bock drauf hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen