Wann grössere TDI Motoren?
Hallo zusammen,
weiss jemand wann ungefähr grössere TDI Motoren lieferbar sind? Die Anfrage bei Audi hat leider nix ergeben:
----------------------
Sie wuenschen Informationen zur Markteinfuehrung eines Audi A3 mit groesserer TDI ? Motorisierung.
Bitte haben Sie Verstaendnis dafuer, dass wir dazu heute noch keine Aussage treffen koennen.
Um die bekannte hohe Audi Qualitaet unserer Produkte sicherzustellen, werden Fahrzeuge und Ausstattungen erst nach gruendlicher Erprobung, also nach vollkommen ausgereifter Einsatztauglichkeit, angeboten.
Ueber die sukzessive Erweiterung unseres Angebots informiert Sie gerne Ihr Audi Partner. Er teilt Ihnen auch entsprechende Einsatztermine mit, sobald diese festgelegt sind. Bitte bleiben Sie deshalb mit Ihrem Audi Partner in Verbindung.
-------------------------
27 Antworten
Re: Wann grössere TDI Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von iron0815
Hallo zusammen,
Um die bekannte hohe Audi Qualitaet unserer Produkte sicherzustellen, werden Fahrzeuge und Ausstattungen erst nach gruendlicher Erprobung, also nach vollkommen ausgereifter Einsatztauglichkeit, angeboten.
-------------------------
... jau und meiner entspricht ja laut Audi auch dem "Stand der Technik"
Hallo,
der stärkere TDI in der Golf-Plattform ist beschlossene Sache - also da sind "meine Kreise wirklich gut unterrichtet".
Zum 4Motion- (A3 Quattro) Antrieb:
Wirklich eine gute Sache bei schlechten Fahrbahnverhältnissen, ich möchte meinen beim Golf IV privat und A4 gescäftlich nicht mehr missen.
Und schlechtes Wetter gibt es nicht nur in den Alpen, leiht euch mal einen "Allrader" bei starkem Regen und Laub auf den Straßen....
Nur "schluckt" natürlich der Allradantrieb Drehmoment und Leistung und deshalb habe ich natürlich lieber ein paar PS und Nm´s mehr beim Allrader.
Schönes (trockenes) Wochenende noch.
Zitat:
Original geschrieben von martinmarkus
Hallo,
Zum 4Motion- (A3 Quattro) Antrieb:Wirklich eine gute Sache bei schlechten Fahrbahnverhältnissen, ich möchte meinen beim Golf IV privat und A4 gescäftlich nicht mehr missen.
Und schlechtes Wetter gibt es nicht nur in den Alpen, leiht euch mal einen "Allrader" bei starkem Regen und Laub auf den Straßen....
Genau so sehe ich dass auch.
Zitat:
Original geschrieben von martinmarkus
Zum 4Motion- (A3 Quattro) Antrieb:
Wirklich eine gute Sache bei schlechten Fahrbahnverhältnissen, ich möchte meinen beim Golf IV privat und A4 gescäftlich nicht mehr missen.
Und schlechtes Wetter gibt es nicht nur in den Alpen, leiht euch mal einen "Allrader" bei starkem Regen und Laub auf den Straßen....Nur "schluckt" natürlich der Allradantrieb Drehmoment und Leistung und deshalb habe ich natürlich lieber ein paar PS und Nm´s mehr beim Allrader.
Schönes (trockenes) Wochenende noch.
Zitat:
Original geschrieben von JustusJonas
Genau so sehe ich dass auch.
... und ich auch!!!
bei mehr ps geht es nicht ums rasen und bei quattro nicht umbedingt um alpen-schnee!
@Railer: ich wohn' zwar nicht in den alpen, aber ich bin verdammt nah dran (so nah, dass ich sie sehen kann, wenn ich aus dem fenster schaue ;o))
so long, tom.
Ähnliche Themen
Hallo!
Es gibt bei Seat seit neuestem schon einen Ibiza (glaube ich) TDI mit 160 PS, das wird der Motor sein der dann auch im A3 zum Einsatz kommt.
Zitat:
Original geschrieben von macgyver_jk
Hallo!
Es gibt bei Seat seit neuestem schon einen Ibiza (glaube ich) TDI mit 160 PS, das wird der Motor sein der dann auch im A3 zum Einsatz kommt.
stimmt,
selbst beim seat ibiza gibt es bereits einen 160ps tdi.
dabei handelt es sich jedoch um einen 1.9l-diesel und das ist bestimmt nicht der, den es im a3 geben wird, denn das wird (wenn ueberhaupt) ein 2.0l-diesel sein. die kitzeln doch keine 160ps aus 'ner 1.9l-maschine, wenn die 'nen 2.0l-motor zur verfuegung haben!
gruesse, tom.
Ich sag ja. Alle Beschenken die Kunden mit grösseren TDIs. Nur Audi tut sich irgendwie beim 8p momentan noch ziemlich schwer
Ist ja nicht so, dass Audi nicht könnte. Aber da spielen auch noch andere Faktoren mit, u.a. Fahrkomfort wegen erhöhtem Nageln. War ja beim 1.9er auch schon so, die starken Versionen bei VW und Seat waren doch ne hübsche Ecke lauter wie die ruhigere und weniger leistungsfähige Audi-Version.
Am besten wäre es sowieso, die PD Technologie über Bord zu werfen und auf CR umzusteigen, so wie sie das bei den grossen Dieselmotoren im Konzern und die meisten anderen Hersteller machen.
3.0 V6 TDI
Kommen wir zurück zum eigentlichen Thema:
habe gelesen, der TDI vom A6 soll eingebaut werden!!!
das heißt: 3.0 V6 TDI
dieses Monstrum soll im A3 233PS haben!
zwar hat Audi mir das selbe schreiben geschickt, als ich ihnen nach dieser Nachricht ein Dankesschrieben geschickt habe, doch ich bin zuversichtlich v.a. da AUDI im Sport-Segment von VW angesiedelt sein soll.
Ich glaube es wird Zeit für einen Diesel-S3!
Ja siiiicher, das Diesel Monstrum bauen sie mal eben um 90 grad verdreht in den a3 ein. Anders gesagt: ist unmöglich.
Ich war gerade unterm Asitoaster und musste kurz warten, so dass ich mir kurz die AutoBild (bitte jetzt kein blöden Sprüche) von letzter (?) Woche durchgelesen habe. Da gab es einen Artikel über Zukunftsaussichten bei VW und dort ham se auch kurz ne Motoraufstellung gelistet, der Motoren die zB im neuen Bora eingesetzt werden sollen.
Dort stand auch der 2,0 TDi mit 160 PS. Als Einsatzdatum wurde dort Herbst 2005 angegeben.
Ich enthalte mich mal jeglichen Kommentar´s.
Zitat:
Original geschrieben von xerodiac
Ja siiiicher, das Diesel Monstrum bauen sie mal eben um 90 grad verdreht in den a3 ein. Anders gesagt: ist unmöglich.
"Geht nicht, gibt's nicht....."
http://www.schnauzer-scapmans.com/.../RS3-6.JPG
Das ist ein A3 8L mit dem V6 Bi-Turbo aus einem RS4.
Bleiben wir einfach mal bei serienmässigen Versionen, die über mehrere hundertausend Kilometer zuverlässig funktionieren sollen, die einen gewissen Fahrkomfort und gutmütige Fahreigenschaften. Wenn das Teil überhaupt eine Strassenzulassung besitzt, dann wird der durch seine Kopflastigkeit praktisch unfahrbar sein. The show must go on.