Wann Getriebeölwechsel?
Hallo allerseits,
nächste Woche Dienstag steht mir der Assyst E bevor. Meiner hat jetzt 75.800 km weg. Bei der Durchsprache im Vorfeld mit meinen Meister in der NL, meinte er das Getriebeöl sollte aller 60.000km ausgetauscht werden.
Als ich dann zwei Tage später nochmal anrief wegen einer anderen Sache, war mein Meister leider schon im Feierabend und ich wurde mit einem anderen verbunden. Der wiederum meinte, dass das 5-Gang Getriebe wartungsfrei wäre und er wunderte sich warum ich es wechseln wollte.
Hallo??? In der gleichen NL unterschiedliche Kommunikation?
Hat mich schon sehr irretiert!
Daher meine Frage an euch, ist es nun notwendig oder nicht? Vielleicht noch zur Info, fahre die meiste Zeit allein und ohne Last (kein Anhängerbetrieb).
Vielen Dank für eure Antworten.
.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Lest euch das durch und entscheidet dann selbst. Jeder, der meint, sein Getriebe schaltet nach 60.000 oder 100.000 km noch "butterweich" wird sich nach dem Wechsel wundern, wie es noch "butterweicher" geht.....
Gruß
andreasstudent
Sehr schön, aber wer hat so ein Teil gekauft oder wo kann man das machen lassen ?
Gruß
skybird01 😎
Hallo Herrmi,
Wie schon oben erwähnt gibt es eine MB interne Empfehlung das Getriebeöl ca. alle 60.000km zu wechseln. Ich habe es bei meinem bei 59.000km machen lassen und es war wie von andreasstudent beschrieben wirklich ein Unterschied -> schaltet seitdem Butterweich (war vorher auch nicht schlecht, keine Probs aber mann merkt erst nach dem Wechsel das es noch eine Spur besser geht).
Weiters habe ich gesehen das Deiner aus BJ 2003 ist, würde daher beim Wechsel gleich einen Glykohltest machen lassen, könnte sein das Du auch eine Valeokühler aus der defekten Serie hast (wird undicht und Kühlwasser gelangt in den Getriebeölkreislauf -> kann zu einem Getriebdefekt führen).
Also überlege es dir, denke aber wenn du vor hast mit dem Wagen länger zu fahren, steht es sicher dafür das Öl zu wechseln.
Grüsse aus Wien,
Chris
Zitat:
Original geschrieben von skybird01
Sehr schön, aber wer hat so ein Teil gekauft oder wo kann man das machen lassen ?
Gruß
skybird01 😎
Die Kunden von Tim Eckart sind dort aufgeführt. Im Zweifel kannst du ihn auch anmailen und fragen.
Gruß
andreasstudent
......alles klar, danke.
Gruß
skybird01 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bulix37
hallo
hat von euch einer nch "Tim Eckart" methode sein G-öl wechseln lassen?Mfg:bulix37
Ich, damals allerdings mit dem S210.
Gruß
andreasstudent
Vielen Dank für die informativen Antworten.
Werde am Dienstag das Getriebeöl wechseln lassen. Nach umgehender Recherche ist es wahrscheinlich immer besser das Öl nach größeren Kilometer Intervallen zu wechseln.
Schaden kann es nicht und günstiger als im Ernstfall ein kaputtes Getriebe zu riskieren ist es allemal.
Also nochmals Danke an alle.
.
Hier ist auch noch empfehlenswerter Lesestoff. 🙂
MfG ZBb5e8
Habe mich aus dem S-Klasse Forum hier eingeschlichen...
Grundsätzlich:
Wird nicht nach der Methode von Tim Eckart gewechselt (alle 60.000Km) so ist der Ölwechsel reine Geldverschwendung.
D.h. wird nur die Ölwanne entfernt und der Filter erneuert so bleiben ca. 4 von 7 Liter verbrauchtes/altes Öl im Getriebe.
Zum Intervall:
In USA spricht man sogar von 30.000 Meilen, was 48270km entspricht. (1 US-Meile = 1,609km)
Soviel zum Thema sind 60.000km zu früh?
Ich fahre einen S400CDI L. Vorher hatte ich einen S400CDI mit kurzem Radstand.
Ebenfalls bei 100.000 hatte ich bei diesem Probleme mit dem Getriebe.
Abhilfe: Ölwechsel, jedoch eine Spülung. (Tim Eckart - Methode)
Noch eine Erfahrung:
Habe bei einem C220 CDI, Bj.: 2002, 5-Gang Automatik einen Spülung (Ölwechsel) bei 60.000km durchgeführt - und -die Schaltqualität hat sich verbessert.
Mein Tipp:
Wers nicht selber machen will oder kann - sollte Tim Eckart einfach anrufen(sehr nett) und fragen an welche Werkstatt in der Nähe er sein System verkauft hat.
Dort sollte der Wechsel dann durchgeführt werden.
Ansonsten ist unter "Hier" (obige Antwort) alles wichtige geschrieben worden.
Re: Wann Getriebeölwechsel?
Hallo ich weiß von meinem Meister das die Automatikgetriebe wahrtungsfrei sind, aber es gibt ausnahmen wenn das Getriebe anfähngt hart zu schalten muss man es wechseln!!! Das wahr bei mir so und nach dem wechsel wahr wieder alles in Ordnung!!!
Re: Re: Wann Getriebeölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von big-benz
Hallo ich weiß von meinem Meister das die Automatikgetriebe wahrtungsfrei sind,
Dein Meister ist falsch informiert. Dass es nicht wartungsfrei ist, hat Mercedes mit dem "empfohlenen" Ölwechsel selbst bewiesen.
Gruß
andreasstudent
Ein interessantes Thema,
bei einigen Modellen (Bsp: W211) hat DC den Automatikgetriebeölwechsel nachträglich eingeführt (einmalig bei 60tkm) und bei anderen Modellen (Bsp. W203, W209) den einmaligen Wechsel nachträglich von der FIN abhängig gemacht, also vom Produktionsdatum.
Beim W203 wurde wohl ab dem Baujahr 2006(?) wieder eine Ölablass-Schraube am Wandler eingeführt. Warum dies aber vorgenannte Abgrenzung rechtfertigen soll!?
Es gab übrigens keine Veränderungen am 5G-AG beim W203 nach 2005 (nur einmal Ende 2003/Anfang 2004: u.a. mehr Lamellen).
Beim W211 läuft es ja wieder anders: Hier soll bei allen Baujahren nachträglich einmalig bei 60tkm gewechselt werden. Der W211 hat aber wohl nie eine Ölablass-Schraube am Wandler "zurückerhalten".
Ich kann das also nicht logisch nachvollziehen.
Hier die Liste von DC:
http://www.db-forum.de/forum/showthread.php?t=25414
Auszug:
"
203 ¦ AG 722.6 / 722.9: bei 60000 km, ab FIN A745749 / F648300 / R173714 und generell VG bei 4MATIC bei 60000 km
208 ¦ nicht vorgesehen
209 ¦ AG 722.6 / 722.9: bei 60000 km, ab FIN F147225 / T044945
210 ¦ nicht vorgesehen
211 ¦ AG 722.6 / 722.9: bei 60000 km und generell VG bei 4MATIC bei 60000 km
"
Für mich ein DC-Buch mit sieben Siegeln. 🙂
Abschließend kann man aber sagen, dass ein (freiwilliger) Wechsel zwischen 60 und 100tkm eigentlich nicht schaden kann. Ich sage deshalb "eigentlich", weil es auch hier leider Pfusch geben kann, wenn nach dem Wechsel zu wenig Öl drin ist (nähere Infos vom User "emmac"😉.
Bleibt noch die Frage: Halbherziger 0815-Wechsel oder Spülung?
Edit:
Auf oben genannter Seite habe ich noch folgenden Hinweis gefunden:
"
Entfall der Ablaßschraube am Drehmomentwandler beim AG 722.6 ab Getriebenummer 1772285 ab 22.09.1999.
Wiedereinführung der Ölablaßschraube am Drehmomentwandler bei einer Reihe von Getrieben ab Modelljahr 2007.
Beispiele:
• Automatikgetriebe der Baureihen 211 und 219 ab Modelljahr 2007 (nicht bei 4-Zylinder-Dieselmotoren und Allradmodellen mit M 272).
...
"
Re: Wann Getriebeölwechsel?
Zitat:
Original geschrieben von Herrmi
Hallo allerseits,
nächste Woche Dienstag steht mir der Assyst E bevor. Meiner hat jetzt 75.800 km weg..
.
Hallo Herrmi,
jetzt komme ich irgendwie ins rudern. Du scheibst 75.800 und Assyst E und meiner will Assyst F bei 65.000 km. Kommt F nicht nach dem E, oder denke ich falsch . . . .??