Wann geht die Klimaanlage an?

Opel Astra H

Hallo ich habe da ein kleines Problem.

Ich fahre ein astra h 2,0L Turbo 170ps

UNdzwar wird es ja jetzt langsam wärmer draussen und ich frage mich die ganze zeit ob die klimaanlage funkioniert... wie kann ich das denn testen? Also ich habe im auto bei der klimatronic die Temp auf "LO" gestellt und die Klimaanlage ist an, da ja der ECO modus in der Anzeige nicht erscheint.

Als ich heute aufn Parkplatz gefahren bin habe ich mal gewartet ob der Lüfter von der Wassertemp angeht. Und der geht an auch der von der Klimaanlage dreht sich mit wenn die Wassertemp zu hoch ist... sprich der innere und der äußere Lüfter bewegen sich... aber wie merke ich wann die Klima an ist. Ich habe, als die beiden Lüfter liefen, keine Veränderung der Tempertatur aus den Düsen im Innenraum gemerkt... kann es sein, dass die Klima erst bei ca. 20°C anläuft?

Danke

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zille1976


Also solange der Kältemittelkreis dicht ist, kann da jetzt eigentlich nichts austreten. Und "verbraucht" in diesem Sinne wird da ja auch nichts. Also wenn es wirklich fehlendes Kühlmittel ist, wird auch irgendwo eine Undichtigkeit sein (müssen).

MfG Zille

PS & OT:

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von NJndr


hab auch nicht geschrieben das ich das selber machen werde

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von NJndr


ich werde morgen meine klimaanlage mal nachfüllen...
😛

Sorry mein Fehler XD es macht natürlich ne werkstatt ich denke 40 euro sind ok da die so ein frühlingsklimacheck anbieten und da ist das auffülen dabei!

Diese Dichtigkeitsprüfung wird ja vor Ort dann auch durchgeführt oder? weil der gute mann am telefon meinte mein Auto muss minimum mal ne stunde da stehen bleiben also gehe ich mal davon aus 🙂

Hi....

auch wenn das System dicht ist , verliert es Kältemittel.
Man kann das System ja nicht mit einem Kühlschrank vergleichen , wo Kupferleitungen
verbaut sind , da verliert das System nix.
Aber beim Kfz sind es Schläuche und durch diese verliert das System Kältemittel
Der Verlust bis zu 10% im Jahr ist normal,ist bei allen Autos unterschiedlich
mal verliert die Klima mehr mal weniger.

Ahso... ok also kann man das so verstehen wie bei Autoreifen XD die verlieren ja auch Luft... siehe wenn sie über winter lagern 🙂 da muss ich meist immer was nachfüllen 😉

Dann bin ich beruhigt und kann morgen ohne weitere Gedanken zur Werkstatt zum Auffülen fahren... ich werde natürlich berichten, wie die Angelegenheit geendet hat oder enden wird 🙂

DANKE an euch

Zitat:

Original geschrieben von NJndr


@ Zille
das ist mir schon klar, dass das kältemittel von einer fachwerkstatt nachgefüllt werden muss hab auch nicht geschrieben das ich das selber machen werde oder will... hab ich nie gesagt und es wäre nicht das erstemal das ich eine klimaanlage nachfüllen oder befüllen lasse. 🙂

ja da wird doch irgenwie ein (kontrast)mittel mit eingefügt, damit man dann unter der schwarzlichthlampe sehen kann wo das leck ist... das hatte ich bei meinem alten auto auch nur haben die nix gefunden und die anlage musste jedes jahr neu befüllt werden, schon komisch. hoffe diesmal kommt es anders.

kann es denn sein, dass wenn die anlage dich ist trotzdem irgendwann mal nachgefüllt werden muss und die anlage nicht funktioniert, jetzt ohne das ein defekt auftritt?

soviel wie ich weiß, ist das ein öl/gas-gemisch. wenn die klimaanlage lange zeit nicht benutzt wird,dan setzt sich das öl nach unten ab und das gas tritt an den kleinsten stellen nach und nach aus. was dann zum ausfall der anlage führt. im lkw ist ein kleines glasfenster mit einer kugel drin, die genau in der mitte sein mußte, wenn nicht, anlage leer. weiß nicht ob das im opel auch vorhanden ist. deshalb mein tip, jeden monat anlage mindestens 10 min laufen lassen, damit öl und gas sich nicht trennen können, läuft anlage ohne beanstandungen. in meinem matiz jetzt mittlerweile fünf jahre ohne probleme.

Ähnliche Themen

Also... Klimaanlage läuft wieder kühlt wie ein Kühlschrank 🙂 es war tatsächlich nix mehr von dem Mittel drin aber die ANlage ist dich... ich soll in einer woche nochmal komme, damit die gucken können ob irgendwoe ein leck ist....

Und der gute Mann hat mir sogar erklärt, dass wenn eine niedrige Spannung an dem Stecker anliegt wie bei mir also die 1,56V dann ist es immer zu 100% dass die Anlage leer ist oder zu wenig MIttel drin ist...

Ich habe 39€ gezahlt ich finde es eine schweinerei von Opel, dass die dafür volle 70€ haben möchten das ralle ich echt nicht für die gleiche Arbeit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen