Wann füllt Ihr Öl nach? (Modelle mit Ölstandsanzeige im Idrive)
Hallo,
mein Idrive zeigt beim Ölstand noch zwei grüne Balken an. Wenn ich am Ölstab selbst manuell messe, dann ist der Ölstand am Minimum, eher schon darunter.
Die Betreibsanleitung schreibt:
"1 Liter Öl erst nachfüllen, wenn eine entsprechende Meldung im Control Display angezeigt wird"
Nun stellt sich die Frage wem glaube ich: Der Bedienungsanleitung, dem Ölmessstab oder doch der Anzeige am Control-Display?
Wie geht Ihr vor?
Bestan Dank!
Beste Antwort im Thema
also..... ich hab dann mal das Benutzerhandbuch zur Benutzerhand genommen:
Einen Ölpeilstab zusätzlich zur elektronischen Überwachung scheinen seit LCI nur noch die Dieselmotoren zu haben.
Das Messen des Ölstands mittels Peilstab wird nur für Dieselmotoren beschrieben.
Weiter steht im Handbuch für 525d, 530d, 535d und Benzinmotoren:
"Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Ölstandskontrolle ausgestattet...."
Es wird dann nur noch beschrieben, wie man mit dem iDrive den Ölstand kontrolliert.
Diesel scheinen also beides serienmäßig zu haben. Benzinmotoren nur noch die elektronische Methode.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ab wann auch die 520d das elektronische Helferlein bekommen haben.
(Mein pdf Handbuch ist die Version 2008_5)
Achja,....fast vergessen:
Zitat:
Benzinmotoren:
1 Liter Öl erst dann nachfüllen, wenn die ensprechende Meldung im Display gezeigt wird.
Dieselmotoren:
Öl erst nachfüllen wenn der Ölstand bis knapp unter die untere Markierung des Messstabs abgesunken ist. In diesem Bereich wird auch eine Meldung am Control Display angezeigt.
26 Antworten
also..... ich hab dann mal das Benutzerhandbuch zur Benutzerhand genommen:
Einen Ölpeilstab zusätzlich zur elektronischen Überwachung scheinen seit LCI nur noch die Dieselmotoren zu haben.
Das Messen des Ölstands mittels Peilstab wird nur für Dieselmotoren beschrieben.
Weiter steht im Handbuch für 525d, 530d, 535d und Benzinmotoren:
"Ihr Fahrzeug ist mit einer elektronischen Ölstandskontrolle ausgestattet...."
Es wird dann nur noch beschrieben, wie man mit dem iDrive den Ölstand kontrolliert.
Diesel scheinen also beides serienmäßig zu haben. Benzinmotoren nur noch die elektronische Methode.
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, ab wann auch die 520d das elektronische Helferlein bekommen haben.
(Mein pdf Handbuch ist die Version 2008_5)
Achja,....fast vergessen:
Zitat:
Benzinmotoren:
1 Liter Öl erst dann nachfüllen, wenn die ensprechende Meldung im Display gezeigt wird.
Dieselmotoren:
Öl erst nachfüllen wenn der Ölstand bis knapp unter die untere Markierung des Messstabs abgesunken ist. In diesem Bereich wird auch eine Meldung am Control Display angezeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Hier gehts doch nicht um E60 oder E61?
Meint ihr die älteren Modelle?
es geht um die neuen (neusten) Modelle (E6X und E9X) mit elektronischer Ölstandsmessung. Ein Ölstab ist jedoch zusätzlich verbaut.
Auch nach dem 15. Beitrag zu diesem Thema wissen wir leider immer noch nicht um welchen Motor es eigentlich geht.
4, 6, 8-Zylinder; Sauger, Turbo; Benziner, Diesel; EZ ???
Moin!
Die elektronische Anzeige könnt ihr vergessen. Richtet euch lieber nach dem manuellen Ölmeßstab! Bei uns im Konzern hatte ein 525d vor ca. 3 Wochen sogar einen Motorschaden wegen zu geringen Ölstand! Es gab auch keinerlei Meldungen oder gar eine Kontrollleuchte. Der Wagen war aus Juni 2008, 6000 Km.
Ich selbst habe es bisher zweimal erlebt das bei manueller Kontrolle das Öl deutlich unter der Minimummarkierung war. In beiden Fällen zeigte Motoröl im iDrive noch 2 grüne Balken und "OK" an. Ich musste nen halben Liter reinkippen damit der Ölstand wenigstens im unteren Drittel des Messstabes war. Beim zweiten Mal hab ich den Ölstand zum Glück nochmal manuell vor meiner Italien - Frankreich - Schweiz Tour kontrolliert. Wer weiß was sonst geschehen wär...
Kontrolliert also regelmäßig euren Ölstand MANUELL! Sonst kann es echt zu Motorschäden kommen!
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Kontrolliert also regelmäßig euren Ölstand MANUELL! Sonst kann es echt zu Motorschäden kommen!
Ist ja gut gemeint.
Leider fehlt dazu der Ölmeßstab.😠
Ähnliche Themen
Dann muss der freundliche Für den entstandenene schaden auf kommen die sind doch die jenigen die solche hightech motoren bauen und alles elektronisch regeln solange man seine service intervalle einhält.
Gleiche Thema wie mit der Reifendruckkontrolle wäre ein super system wenns denn auch funktionieren würde ich hasse dieses system meldet sich einfach ohne grund wöchentlich und jagt eine angst und schrecken bei 160km/h ein.
Liebe grüße
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
Dann muss der freundliche Für den entstandenene schaden auf kommen die sind doch die jenigen die solche hightech motoren bauen und alles elektronisch regeln solange man seine service intervalle einhält.
Hallo,
wir sollten BMW doch mal einen Vorschlag machen. Warum lässt man den Öl-Einfüllstutzen nicht auch noch weg. Dann muss man zu BMW fahren und die öffnen dann den Motor um Öl nachzufüllen.
Gruß BMW Freund
Zitat:
Original geschrieben von BMW 528i M
wir sollten BMW doch mal einen Vorschlag machen. Warum lässt man den Öl-Einfüllstutzen nicht auch noch weg. Dann muss man zu BMW fahren und die öffnen dann den Motor um Öl nachzufüllen.
Kommt vielleicht auch noch.
Das liegt dann aber weniger an den Herstellern als an den Fahrern und vor allem den Fahrerinnen die sich für Technik überhaupt nicht interessieren und einfach nur fahren wollen.
Möchte nicht wissen wie viele FahrerInnen keine Ahnung haben wo an ihrem Auto der Ölmeßstab bzw. der Einfüllstutzen sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Kommt vielleicht auch noch.
Das liegt dann aber weniger an den Herstellern als an den Fahrern und vor allem den Fahrerinnen die sich für Technik überhaupt nicht interessieren und einfach nur fahren wollen.
Möchte nicht wissen wie viele FahrerInnen keine Ahnung haben wo an ihrem Auto der Ölmeßstab bzw. der Einfüllstutzen sitzt.
Ja,
da hast Du vollkommen Recht!
Es sollte vielleicht zwei verschiedene Modelle geben.
Ein anti Technik-Auto ohne jegliche Arbeiten und Instrumente.
Und
Ein Auto für technik Interessierte Menschen. Mit Ölmessstab, Wassertemperaturanzeige, Voltmeter, Öldruckanzeige, ...
Gruß BMW Freund
[Ein Auto für technik Interessierte Menschen. Mit Ölmessstab, Wassertemperaturanzeige, Voltmeter, Öldruckanzeige, ...
]
Aha für technik interessierte und was machst wenn dein öldruck hoch steigt oder deine Motortemperatur 100 grad beträgt dann hältst auch blos ander strasse an und winzelst beim freundlichen vor.
Wozu dann der das für technik interessiert.😁
Zitat:
Original geschrieben von zinnik
[Ein Auto für technik Interessierte Menschen. Mit Ölmessstab, Wassertemperaturanzeige, Voltmeter, Öldruckanzeige, ...]
Aha für technik interessierte und was machst wenn dein öldruck hoch steigt oder deine Motortemperatur 100 grad beträgt dann hältst auch blos ander strasse an und winzelst beim freundlichen vor.
Wozu dann der das für technik interessiert.😁
Du wirst es nicht glauben, aber es gibt Menschen die können mit diesen Informationen noch etwas anfangen.
Und jetzt kommt´s: Es gibt sogar Menschen die können sogar selber noch etwas reparieren.
Gruß BMW Freund
Na dann auf gehts. Viel spass.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
wofür sollte ein Wagen, welcher über ein elektronisches Messsystem verfügt noch einen Ölmessstab haben??????????? 😕😕😕😕
Mein 550i E61 hat auch den Ölpeilstab und laut Peilstab sind 0,5 Liter weniger drin, als nach I Drive. Also bin ich in den letzten 15.000 km sicher bereits 5.000 km mit deutlich zu wenig Öl laut Peilstab gefahren. Ich hab jetzt bei 15.000 km den vierten Liter nachgefüllt und der Ölstand laut Peilstab ist auf der Hälfte zwischen min und max. Laut I Drive ist er noch voll.
Na ja, laut BMW ist alles OK, solange der Motor nicht einen Liter auf 1.000 km braucht. Vorher brauche ich mich dort nicht nochmal zu melden....