Wann denn nun Inspektion?
Hallo an alle,
nachdem mich mein Vectra (Bj. 02/06, Z28LET, 20Tkm) nun seit ca. 2 Wochen zur Inspektion auffordert, wollte ich einen Termin beim FOH vereinbaren.
Der Meister meinte dann allerdings ziemlich verdutzt, dass beim Vectra ein Inspektionsintervall von 30Tkm/1 Jahr gilt und daher eine Inspektion jetzt noch nicht fällig ist. Wenn mich die Anzeige stören würde, solle ich bei Ihm vorbeikommen und Anzeige zurücksetzen lassen.
Jetzt bin ich mir allerdings nicht sicher, ob das so ganz korrekt ist. Zum Einen steht auch in meinem Serviceheft das eine Wartung normalerweise nach 30Tkm/1 Jahr erfolgen muss, allerdings wird ebenfalls darauf hingewiesen, dass je nach Belastungssituation die Anzeige auch früher erscheinen kann.
Muss ich jetzt also zur Inspektion oder nicht? Was würde bei einer Inspektion zum jetzigen Zeitpunkt denn überhaupt gemacht? Nur Ölwechsel?
Weis vieleicht einer von euch genaueres?
Viele Grüße
rebee
27 Antworten
Ich werde jetzt nicht anfangen, meine Fahrweise zu ändern, um zu sehen, wie schnell sich das Flex-Intervall ändert.
Vielleicht ist es ja von Vorteil, dass sich die Drehzahl dank des hervorragend abgestuften 6-Gang-Getriebes eigentlich immer zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Von Anfang an habe ich als Restanzeige im Instrument exakt(!) "(50.000 / 24 = ) 2083 km mtl. x Restmonate (bis sich die Inbetriebnahme zum zweiten mal jährt)" im Instrument.
Das ist bei mir genauso. IMHO völlig unabhängig von der Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich werde jetzt nicht anfangen, meine Fahrweise zu ändern, um zu sehen, wie schnell sich das Flex-Intervall ändert.
Das hat ja auch keiner verlangt 😉
Mal sehen, wie sich der Tigra meiner Frau so verhält, der hat auch das Flex-Intervall.
Neulich ging allerdings die Inspektionswarnung an, obwohl der Wagen erst 3.000 km runter hatte. Wurde vom FOH zurückgestellt. Gefahren wurde der Wagen bisher über 15 Monate, müsste also irgendwann die nächsten Monate soweit sein.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
AFAIK hat man eine Flex-Inspektion, wenn man bei ausgeschalteter Zündung den Tageszähler betätigt und dann die km bis zur nächsten Inspektion angezeigt werden.
Hallo,
heißt das nun aktueller 'KM-Stand + Angabe = Service' oder 'Service bei angezeigtem Kilometerstand' ?
Bin total verwirrt ...
Ähnliche Themen
Ersteres stimmt, denn angezeigt wird der Rest, den man noch fahren kann.
Bei mir wie gesagt noch 4 tkm. Inspektion Ende des Jahres bei dann ca. 38 tkm (wird auch Zeit, dass frisches Öl rein kommt, der braucht ja so gut wie nix).
Intervall
Aufgrund vieler Softwareupdates hat Opel entschlossen viele Modelle ab Modelljahr 06 von Grund auf auf 12Monate und einer vom Instument nach betrieb errecheten Laufleistung zur Inspektion zu schicken. Der Arbeitsumfang ist allerdings bei den 1.3.5... minimalisiert und soll vor allem der Zuwendung der Software dienen. In zwei Jahren kommen so viele Updates, das viele kleinere Probleme vor entstehen mit einer neueren Software behoben werden können. Die Händler sehen die Autos wieder jährlich und können auch wieder mehr Longlifeöl verkaufen, welches trotz der 12Monaten Laufzeit nach Opel-Vorgabe befüllt werden muß. Die Autos 24 Monate nicht zu Gesicht zu bekommen hat nicht funktioniert. Alleine der Korrosionsschutzservice litt darunter.
Ein wechsel von ECOservice zu Ecoflex und umgekehrt ist also bei den Modellen ab 06 nicht mehr vorgesehen.
Grüsse
Chris
Zitat:
Die Autos 24 Monate nicht zu Gesicht zu bekommen hat nicht funktioniert. Alleine der Korrosionsschutzservice litt darunter.
Deswegen hat uns unser FOH beim Tigra (24-Monats-Intervall) gesagt, wir müssen zumindest wegen der Korrossions-Garantie alle 12 Monate vorbeischauen. Das ist dann auch in 10 Minuten erledigt.
Leider würden die wenigsten allein deswegen in die Werkstatt kommen. Alleine schon das prüfen und ausstellen im Scheckheft würde normalerweise schon wieder Geld kosten. Aber der Korrosionsschutz war auch nur sekundär rür die jetzige Regelung verantwortlich.
Zitat:
Original geschrieben von Moparspion
Die Autos 24 Monate nicht zu Gesicht zu bekommen hat nicht funktioniert. Alleine der Korrosionsschutzservice litt darunter.
Zitat:
Original geschrieben von Moparspion
Leider würden die wenigsten allein deswegen in die Werkstatt kommen. Alleine schon das prüfen und ausstellen im Scheckheft würde normalerweise schon wieder Geld kosten.
Das ist das "Vectra C & Signum"-Subforum. Das Korrosionsschutzservice-Intervall für die hier diskutierten Fahrzeuge beträgt 2 Jahre! Das Thema wurde auch schon für MY06-Fahrzeuge behandelt, als Fahrer bereits nach einem Jahr eine freundliche Einladung bekamen. Auch dort kam letztlich raus: alle 2 Jahre reicht zur Erhaltung der Garantie.
Aber schön, dass mal was anderes als Argument für die unnötigerweise verkürzten Inspektionsintervalle genannt wird. Bislang war ja immer von reiner Geldschneiderei die Rede. 😁
Jetzt muss ich das Thema nochmal hoch holen!
1. Bei mir ist die Abfrage via Tages-KM nicht belegt,
jedoch zeigt meiner jetzt, beim motorstart und inzwischen bei knapp 90TKM, Inspektion im Tageszähler an.
Ist bei mir also ein starrer intervall einprogrammiert, dass er alle 30tkm blinkt?
ich habe meinen vecci erst bei 61tkm gekauft und diese anzeige sehe ich nun das erste mal....
2. Kann mir jemand sagen, was genau in der werkstatt zu tun ist um auf flex umzuprogrammieren?
Die stellen sich da immer ein bisschen an und detailkenntnisse wären als gegenargument sicher nicht schlecht 😉
Danke vorab
Gruß
Phil
Zur Beantwortung der Fragen braucht es mehr Details zu Deinem Fahrzeug. Was in Deiner Signatur steht, reicht dazu leider nicht aus. Im Prinzip muss nur das Baujahr stimmen und LL-Öl verfüllt werden. 😉
Meiner zeigt in der Anzeige im Drehzahlmesser seit rund einer Woche "1.000" (nicht 500 und auch noch nie 1.500). Morgen bringe ich ihn zum FOH, auf den Tag genau 2 Jahre nach der ersten Inspektion und doch "nur" fast 34.000 km später.
Das Öl, diesmal Mobil 1 SuperSyn 0W-40, liegt bereits im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zur Beantwortung der Fragen braucht es mehr Details zu Deinem Fahrzeug. Was in Deiner Signatur steht, reicht dazu leider nicht aus. Im Prinzip muss nur das Baujahr stimmen und LL-Öl verfüllt werden. 😉Meiner zeigt in der Anzeige im Drehzahlmesser seit rund einer Woche "1.000" (nicht 500 und auch noch nie 1.500). Morgen bringe ich ihn zum FOH, auf den Tag genau 2 Jahre nach der ersten Inspektion und doch "nur" fast 34.000 km später.
Das Öl, diesmal Mobil 1 SuperSyn 0W-40, liegt bereits im Kofferraum.
zum ersten Teil:
1.8er 122ps Benziner EZ 01-2003
zum zweiten Teil:
bei mir steht im tages-km-zähler nur eine abkürzung für inspektion, keine zahl und keine grafik
Leider habe ich jetzt mein Serviceheft beim FOH gelassen.
Vom Baujahr her spricht nichts gegen eine Umprogrammierung auf die flexiblen Intervalle. Sieh aber bitte mal im Serviceheft nach, ob der 1.8 da aufgeführt ist.
Die Werkstatt muss im Rahmen der nun fälligen Inspektion ohnehin das Instrument programmieren. Wenn man sie bestimmt darum bittet, wird sie auf "Flex" umstellen.