Wann darf auf (Einkaufs-)Parkplatz abgeschleppt werden?
Hallo Zusammen,
in der Umgebung meiner Arbeitsstelle sieht es parktechnisch leider immer etwas düster aus.
Daher stelle ich meinen Wagen auf einem sehr großen Supermarktparkplatz ab.
(ich weiss, das ist nicht die idealste Lösung, aber geht halt aktuell nicht anders und soll auch nicht Gegenstand der Frage sein)
Nun meine Frage:
Wann darf da abgeschleppt werden:
- Nur bei Behinderung von anderen? (ist bei der Größe des Parkplatzes eigentlich nicht gegeben)
- Immer, wenn der Supermarktbetreiber es veranlasst?
Es steht weder an der Ein-/Ausfahrt noch sonstirgendwo auf dem Gelände etwas bzgl. der Parkdauer und der möglichen Abschleppkonsequenz, auch nix von Privatgelände, wie es sonst häufig auf Parkplätzen zu lesen ist.
Ein- und Ausfahrt haben jeweils einen abgesenkten Bordstein, falls dies von irgendeiner Bedeutung sein sollte.
Wer kann dazu was sagen?
Danke
Martin
Beste Antwort im Thema
Da das ein privater Parkplatz ist, wird es auch irgendwen geben, der dafür zuständig ist... Filialleiter... Vermieter...
Wenn man also zu seinem eigenen - nicht gerade geringen - Vorteil diese Parkfläche nutzt, könnte man doch, wenn man schon ordentlich Bammel hat, dass die Karre plötzlich weg ist und eine Rechnung über 200 € ins Haus flattert einmal höflich anfragen wie das nun genau ist, ob man vielleicht den Parkplatz nutzen darf, vielleicht wenn man häufiger dort einkauft oder wie auch immer...
Aber in der heutigen Zeit sucht keiner mehr ein Gespräch, das überlässt man lieber dem Anwalt und natürlich erst nachdem etwas passiert ist... Typisch...
102 Antworten
Hallo,
ich arbeite beim Aldi, und auf jedem Aldi-Parkplatz gibt es Schilder, die das Parken nur für die Dauer des Einkaufs gestatten.
Bei unserer Filiale haben wir außerdem ein Tor, welches wir versachließen können.
Wenn ich dann abends den Laden verlasse, dann habe ich eine wahre Freude daran, das Tor zu schließen, wenn noch Autos auf dem Parkplatz stehen.
Das sind dann definitiv Falschparker - und die müssen dann leider am nächsten Tag wiederkommen, oder was auch oft vorkommt, den Sonntag ganz auf das Auto verzichten.
Ich kann solche Leute nicht verstehen - meist zu faul, ein paar Meter zu laufen.
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Ich kann solche Leute nicht verstehen - meist zu faul, ein paar Meter zu laufen.
nimm es mir nicht übel, aber der spruch ist an dieser stelle in diesem thread einfach nur überflüssig.
1. wie nun schon mehrfach dargelegt, gibt es auf dem gesamten gelände KEINE hinweisschilder.
2. ebensowenig eine schranke.
3. hat es mit faul sein gar nix zu tun.
meine arbeitsstelle liegt in einem kleinen gewerbegebiet mit mehreren großen bürogebäuden. allein in unserem teilgebäude arbeiten rund 150 leute, am gebäude selber stehen jedoch nur ca. 40Parkplätze zur verfügung. allein hier wird schon deutlich, dass nicht genügend kapazitäten vorhanden sind.
... und weil es in der Nähe gerade einen Supermarkt gibt, der für ausreichend Parkplätze für seine Kunden gesorgt hat (übrigens auch nicht freiwillig) macht ihr euer Parkplatzproblem zu seinem? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Han_Omag F45
... und weil es in der Nähe gerade einen Supermarkt gibt, der für ausreichend Parkplätze für seine Kunden gesorgt hat (übrigens auch nicht freiwillig) macht ihr euer Parkplatzproblem zu seinem? 🙄
der nächste unpassende beitrag. mensch leute, was soll das jetzt hier? muss es in jedem MT-Thread leute geben, die abseits vom thema den moralapostel spielen wollen/müssen? 🙄
Bereits in meinem eingangspost habe ich geschrieben, dass es nicht ganz sauber von mir ist, dass ich da parke. des weiteren habe ich erwähnt, dass auf diesem supermarktgelände um die 100 parkplätze zur verfügung stehen. (dies berechtigt mich zwar nach wie vor nicht, dort zu parken, soll aber verdeutlichen, dass ich niemanden behindere). Also bitte die unangebrachte Moralkeule stecken lassen, ich bin mir meiner "schuld" sehr wohl bewusst. Und selbst wenn jetzt noch 100 user mir ein schlechtes gewissen einreden wollen: ich werde nach wie vor da parken, denn ich MUSS irgendwie auf arbeit kommen.
darüberhinaus hatte ich ebenfalls direkt im eingangspost erwähnt, dass diese sachlage bitte nicht gegenstand meiner frage ist, sondern ich habe mich nur danach erkundigt, wann in meinem fall abgeschleppt werden darf. nicht mehr, nicht weniger.
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Ganz klar: Dürfen darf er, nur ohne Schilder sieht es mit der Kostenerstattung wahrscheinlich mau aus. Deswegen wird ohne Schilder auch in den seltensten Fällen etwas gemacht ( wenn man nicht gerade in der Eingangstür parkt 😁 ). Die Methode Aldi oben ist also absolut wasserdicht 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nimm es mir nicht übel, aber der spruch ist an dieser stelle in diesem thread einfach nur überflüssig.Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
Ich kann solche Leute nicht verstehen - meist zu faul, ein paar Meter zu laufen.1. wie nun schon mehrfach dargelegt, gibt es auf dem gesamten gelände KEINE hinweisschilder.
2. ebensowenig eine schranke.
3. hat es mit faul sein gar nix zu tun.
meine arbeitsstelle liegt in einem kleinen gewerbegebiet mit mehreren großen bürogebäuden. allein in unserem teilgebäude arbeiten rund 150 leute, am gebäude selber stehen jedoch nur ca. 40Parkplätze zur verfügung. allein hier wird schon deutlich, dass nicht genügend kapazitäten vorhanden sind.
Dann geht doch endlich einmal geschlossen zum Arbeitgeber (wenn schon einer allein nicht gehen will und lieber jeder dem anderen den Parkplatz wegstiehlt) und fragt, ob es vielleicht möglich wäre in der Nähe weitere Parkmöglichkeiten anzumieten, womöglich sogar von dem Gelände des Supermarktes, wenn da doch immer so viele frei sind.
Dass abgeschleppt werden darf, in deinem Fall wahrscheinlich auch sofort, auch ohne Hinweisschilder, da der Marktleiter bereits mehrfach vorgewarnt hat, wie du selbst geschrieben hast, ist inzwischen klar.
Was willst du eigentlich noch?
Und ja, mein Beitrag ist einmal wieder total daneben, daher löscht ihn einfach, aber diskutiert hier nicht wieder mit mir, warum ich die Moralkeule schwinge. Langsam wird es lächerlich...
@MartinSHL
wann stellst Du Dein Auto ab und wann holst Du es wieder?
kriegst Du da überhaupt mit, ob die Parklplätze den ganzen Tag reichen würden?
ich denke da besonders an das Weihnachts -/Ostergeschäft
schonmal an folgendes gedacht?
die Parkplätze gehören zu den Serviceleistungen eines Geschäfts mit dazu
und Serviceleistungen sichern Kunden, und damit natürlich auch den Umsatz durch mehr Kunden
Zitat:
Original geschrieben von ronny0280
@MartinSHLwann stellst Du Dein Auto ab und wann holst Du es wieder?
kriegst Du da überhaupt mit, ob die Parklplätze den ganzen Tag reichen würden?
ich stelle es um 9uhr ab und fahre um 18uhr wieder weg.
mein büro liegt exakt gegenüber vom parkplatz, ich schaue also permanent auf mein auto drauf. 😁
daher kann ich sehr gut beurteilen, wie die auslastung dieses marktes ist.
der liegt ja direkt in diesem kleinen gewerbegebiet und erreicht seine stoßzeiten mittags gegen 13uhr, hier sind dann ca. 50% der vorhandenen parkplätze ausgelastet.
zu weihnachten und ostern arbeite ich nicht. 😁
Das einfachste ist doch einfach zum Marktleiter zu gehen und sein Problem zu erklären, vielleicht mal bei ner Pommes Currywurst am Imbiss, wenn es kein ablosuter Unmensch ist wird er sein okay geben und du kannst ruhiger schlafen.
Hallo Martin SHL,
habe gerade einen Bericht vom SWR Studio gelesen,
mußte direkt an diesen Fred denken von Dir - viel Spaß 😉
Quelle: SWR-Studio, Mainz - 31.03.2010
Wiesbaden
Ermittlungen gegen Abschleppunternehmen
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ein Abschleppunternehmen wegen Nötigung. Die Firma hatte abgeschleppte Fahrzeuge nur gegen die Zahlung von Bargeld wieder frei gegeben. Rund 30 Autos waren vergangenen Mittwoch vom Parkplatz am Real-Markt in der Mainzer Straße abgeschleppt worden, weil sie dort unerlaubt standen. Ihre Besitzer mussten bis zu 300 Euro sofort auf den Tisch legen, sonst hätte ihnen der Abschleppdienst Parkräume KG nicht verraten, in welche Straße ihr Auto umgeparkt wurde. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft ist das Nötigung. Der Abschleppdienst ist vom Landgericht Augsburg bereits verurteilt worden, weil er auch in Süddeutschland Autos als Faustpfand genommen hat, das Urteil ist aber noch nicht rechtskräftig. Am früheren Firmensitz in München gab es im vergangenen Jahr mehrere Hundert Anzeigen. Auch im Ruhrgebiet und Berlin ist die Firma wegen ihrer umstrittenen Abschlepppraxis bekannt.
mfg. Matt
@matt13
Diese Methode ist bei uns in Essen gerade ganz große Mode.
Selbst die dazugerufene Polizei konnte nichts ausrichten.
Klar wurde von Amts wegen schon eine Anzeige wegen Nötigung geschrieben, aber das "Versteck" des Autos wurde erst nach Zahlung verraten.
Auf der einen Seite bin ich froh, das mir so etwas noch nicht passiert ist.
Auf der anderen Seite "kribbelt" es, herrauszufinden wie hart der Knaller wirklich ist. Könnte mir vorstellen das er mich nach 2 Minuten anbettelt mir das Versteck meines Autos verraten zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
nimm es mir nicht übel, aber der spruch ist an dieser stelle in diesem thread einfach nur überflüssig.1. wie nun schon mehrfach dargelegt, gibt es auf dem gesamten gelände KEINE hinweisschilder.
Daß der Parkplatz zu einem Einkaufszentrum gehört ist eigentlich eindeutig und bedürfte imho keiner weiteren Ausschilderung.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
2. ebensowenig eine schranke.
Cool. Weil manche Privatgrundstücke kein Tor haben parkst Du wohl auch einfach frecherweise drauf (möglicherweise noch eine Zufahrt blockierend?
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
3. hat es mit faul sein gar nix zu tun.
meine arbeitsstelle liegt in einem kleinen gewerbegebiet mit mehreren großen bürogebäuden. allein in unserem teilgebäude arbeiten rund 150 leute, am gebäude selber stehen jedoch nur ca. 40Parkplätze zur verfügung. allein hier wird schon deutlich, dass nicht genügend kapazitäten vorhanden sind.
Was kann der Aldi dafür ? Außerdem hilft sich vielleicht umzuschauen nach einem alternativen Abstellplatz. Aber wenn man da wieder 100 m zu seinem Büro laufen muß......
Verständnislose Grüße
Zitat:
Original geschrieben von matt13
Hallo Martin SHL,habe gerade einen Bericht vom SWR Studio gelesen,
mußte direkt an diesen Fred denken von Dir - viel Spaß 😉
Vielen dank, da hab ich ja bisher glück gehabt, denn ich wohne in wiesbaden. 😁
@Michael Gehrt alias Gutmensch:
🙄
nicht schon wieder diese leier....
🙄
Ich würde Dich mal sehen, wenn man Dein Grundstück zuparkt. Es geht hier halt ums Prinzip.
Ich erlebe es auch jeden Tag, daß ich beim Einkaufen keinen Parkplatz mehr bekomme, weil andere aus Faulheit oder anderen Gründen ihr Auto als Dauerparkgast auf dem Grundstück des Geschäfts treten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Ich würde Dich mal sehen, wenn man Dein Grundstück zuparkt. Es geht hier halt ums Prinzip.Ich erlebe es auch jeden Tag, daß ich beim Einkaufen keinen Parkplatz mehr bekomme, weil andere aus Faulheit oder anderen Gründen ihr Auto als Dauerparkgast auf dem Grundstück des Geschäfts treten lassen.
Sorry, lesen und/oder verstehen scheinen nicht deine ausgeprägtesten Stärken zu sein, oder? 😉
Wenns rein ums Prinzip geht, hast du natürlich Recht - keinerlei Einwände an dieser Stelle von mir.
Betrachtet man aber die von mir dargestellte Situation:
- ich parke auf einem riesigen freien Parkplatz
- selbst in Stoßzeiten sind nur max. 60% belegt
- von privaten Grundstückseinfahrten war nie die rede
- es gibt keine weiteren Parkmöglichkleiten in der Nähe (nein, auch dann nicht, wenn ich 300m laufen würde...erst in 400m entfernung, und zwar auf nem anderen supermarktparkplatz 😁)
Klar, das alles macht die sache nicht "legaler", aber es ist keine behinderung.
udn einzig und allein darum geht es.
Gruß Martin, der auch weiterhin dort parkt, wo er parkt, weil er es muss.