Wann Bremsscheiben wechseln (vorne)

BMW

Hallo Forum

Ich muss die Bremsklötze vorne wechseln. Der Mechaniker hat drauf geschaut und sagte sofort das die Bremsscheiben auch gemacht werden müssen.
Habe mal gefühlt, keine Riefen oder so, nur etwas Grat am Rand.
"Etwas Grat" bedeutet etwa 1mm, höchstens 2mm. Kann das mit einer "nomalen" Schieblehre leider nicht messen.

Laut goggle reicht es aus, wenn die Scheiben beim Zeitpunkt des wechselns der Klötze noch dicker als das vorgeschriebene Mindestmaß sind. Beim nächsten Klötzewechseln muss sie dann aber gemacht werden.
Wie dick ist denn dieses Mindestmaß? Kann ich die Scheiben noch fahren oder müssen die runter?
Es ist nicht ATU, aber Mechaniker sind ja alle gleich. Die Firma muss verdienen.

Besten Dank

17 Antworten

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 20. Mai 2017 um 16:53:52 Uhr:


Ich kaufe nach einigen schlechten Erfahrungen nur noch original BMW Bremsscheiben.
Wenn die Bremsscheiben nicht anderweitig beschädigt waren, habe ich sie NIE vor erreichen der Min Grenze gewechselt.
Warum auch?

Also hast du sagen wir mal nen 1/2 mm vor Mindestmaß neue Beläge verbaut?

Ich mache das nicht, Scheiben kosten nicht die Welt. Wenn ich in der Werkstatt Fahrzeuge zur Durchsicht habe und ich sehe einen großen Grat am der Scheibe Messe ich diese. Wenn ich dann 1mm unter Mindestmaß Messe kommen diese runter weil Mindestmaß unterschritten. In meinen Augen gibt es da keinen Grund zu drüber zu sprechen. Mindestmaß unterschritten und gut ist.

Wie oben schon geschrieben wurde sagt bmw dass bei errichten Mindestmaß noch neue Beläge drauf dürfen. Geben die auch ein Maß vor wann wirklich das Mindestmaß erreicht ist? Finde diese Aussage sehr lückenhaft.

Hallo,

ja, solange nicht unter dem Mindestmaß, gleichmäßig abgenutzt, keine Riefen und Seitenschlag innerhalb Toleranz, kommen nur Beläge rein. Genau dafür gibt es dieses Maß. In der Regel sind das beim E6x (ohne M) 1,6mm Verschleiß. Das tatsächliche Austauschmaß liegt hier nochmal 0,8mm drunter, also Nennstärke minus 2,4mm.
Beispiel bei meinem:
Nennmaß: 36mm
Mindestmaß: 34,4mm
Austauschmaß: 33,6mmm
Wenn Du aber diese 2,4mm als Maß angibst, weiß keiner, bis zu welchem Maß dann noch Beläge drauf dürfen. Drum macht dieses Maß sehr wohl Sinn. Es könnte ja ein Möchte-Gern-Mechaniker auf die Idee kommen, bei 2,3 mm Verschleiß nochmal neue Beläge drauf zu machen. Und dann wird die Scheibe irgendwann zu dünn.

Und bei 1mm unter Mindestmaß, wie Du schreibst, wird die Scheibe schon beim Belagwechsel dieses Maß wohl nicht mehr gehabt haben...

Mfg
Hermann

P.S. Das ist keine Aussage meinerseits, sondern die Vorgabe von BMW.

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 20. Mai 2017 um 17:30:29 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 20. Mai 2017 um 16:53:52 Uhr:


Ich kaufe nach einigen schlechten Erfahrungen nur noch original BMW Bremsscheiben.
Wenn die Bremsscheiben nicht anderweitig beschädigt waren, habe ich sie NIE vor erreichen der Min Grenze gewechselt.
Warum auch?

Also hast du sagen wir mal nen 1/2 mm vor Mindestmaß neue Beläge verbaut?

Ich mache das nicht, Scheiben kosten nicht die Welt. Wenn ich in der Werkstatt Fahrzeuge zur Durchsicht habe und ich sehe einen großen Grat am der Scheibe Messe ich diese. Wenn ich dann 1mm unter Mindestmaß Messe kommen diese runter weil Mindestmaß unterschritten. In meinen Augen gibt es da keinen Grund zu drüber zu sprechen. Mindestmaß unterschritten und gut ist.

Wie oben schon geschrieben wurde sagt bmw dass bei errichten Mindestmaß noch neue Beläge drauf dürfen. Geben die auch ein Maß vor wann wirklich das Mindestmaß erreicht ist? Finde diese Aussage sehr lückenhaft.

Du musst das ja auch nicht so machen!
Die mindest Dicke ist vorgegeben und bis dort hin wechsle ich nur Beläge. Wenn es dann
etwas unter min liegt, ist absolut kein Problem.
Aber jeder wie er will und für richtig hält!

Deine Antwort
Ähnliche Themen