1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Wanli

Wanli

Hat jemand eine Reifenfreigabe für Wanli Reifen? Ich suche eine Freigabe für 9x17 mit 225/45 R17 für einen Audi A4 (8E) 1,9 TDi.
Oder habt ihr Adressen, wo ich eine solche Freigabe bekomme???
Danke

Beste Antwort im Thema

Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.
Wahnsinn, was das für Unterschiede sind. Während der Billigreifen nass an der Haftgrenze schlagartig und unkontrolliert ausbrach, fuhr der Conti noch ganz ruhig dahin, bei deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Das gleiche beim Bremstest.
Würde den potenziellen Billigreifenkäufern sowas mal empfehlen, schreckt wirklich ab!
Und wer soviel Geld für´s Auto und Felgen ausgeben kann, der muss auch das Geld für einen anständigen Qualitätsreifen haben. Ansonsten evtl. einfach mal an der Autogröße bzw. den Felgen sparen!
Achso, der ADAC hat ja auch schon mehrmals diese Billigchinesischen Sommerreifen mitgetestet. Wer sich einen über 30 Meter längeren Bremsweg leisten kann............
Nein, sowas ist nicht mehr witzig!
Es muss nicht immer Conti oder Michelin sein, es gibt so gute 2. Marken (Uniroyal, Semperit, Kleber, Hankook, Fulda usw.), da muss es doch kein billigst Reifen sein, oder?

143 weitere Antworten
Ähnliche Themen
143 Antworten

Wanli Reifen sind richtig gut!
Die haben beim Auto Bild Sommerreifen Test in der Größe 195/65 R65 am "besten von hinten" abgeschnitten. Heft 11 vom 17.03.06
Der Nassbremsweg war um mehr als 16 Meter länger als beim Testsieger Hankook!!! => Note 6!!!
Ich würde die Finger von diesen Reifen lassen und mir lieber einen Qualitätsreifen in einer kleineren Größe kaufen!!!

...

Yepp ...
wer was erleben will montiert sich Wanli´s ....

ich empfehle Nexxen N3000 ;)

Zitat:

Original geschrieben von diesellock


Wanli Reifen sind richtig gut!
Die haben beim Auto Bild Sommerreifen Test in der Größe 195/65 R65 am "besten von hinten" abgeschnitten. Heft 11 vom 17.03.06
Der Nassbremsweg war um mehr als 16 Meter länger als beim Testsieger Hankook!!! => Note 6!!!
Ich würde die Finger von diesen Reifen lassen und mir lieber einen Qualitätsreifen in einer kleineren Größe kaufen!!!

Nichts Hlabherziges in den Raum stellen, gell.

Der getestete Reifen von Wanl hat das Profil S-1093.

In diesem Thread wurde aber schon öfters von S-1099 gesprochen. Wer auf der Website von WANLI nachschaut erkennt sofort, dass dies zwei grundverschiedene Profile sind, die gegeneinander ebenfalls getestet werden müssten.

Pauschale Aussagen sind vollkommen fehl am Platz, alles was zählt sind Fakten oder die Statistiken, die man selbst gefälscht hat! ,-)

Wanli...

...so, mal den Thread aus der Versenkung holen und mal fragen, ob ein Reifen nach nicht mal 10tkm so aussehen darf:
http://tmp.xxzz.de/reifen/kif_2516.jpg
http://tmp.xxzz.de/reifen/kif_2511.jpg
http://tmp.xxzz.de/reifen/kif_2509.jpg
http://tmp.xxzz.de/reifen/kif_2512.jpg
Bitte keinen Kommentar bzw. Felgen putzen - Danke ;)
Jetzt erst mal schauen was Wanli dazu sagt...
Villeicht bekomm ich ja nen Satz Neue. Villeicht hat der dann keine Unwucht mehr, die man nach 2x Nachwuchten immer noch nicht im Griff hat...
Ich schreib die jetzt mal an....
Viele Grüße,
SilenceX

...

wer SCHR.... kauft kann kein Gold verlagen ...!
WANLI ist und bleibt meiner Meinung nach "UNTERSTE SCHUBLADE" ...
In Sachen Kulanz ist dort Erfahrungsgemäß ebenso NICHTS zu erwarten.
Viel Spass

das sieht eher aus wie ein schnitt!

Hallo!
Meine Erfahrungen mit diesem Reifen S-1099 von Wanli sind nicht so gut. Auf feuchter Straße ist der Grip eher schlecht. Bei meinem 316i bricht da beim Abbiegen schnell mal Heck aus, trotz der Dimension 225/45 R17 und den nur 105 PS. Zum Glück habe ich noch ein ASC das bisher das Schlimmste verhindern konnte.
Ich kann jedem nur abraten an den Reifen zu sparen. Für einen Markenreifen etwas mehr Geld auszugeben ist immernoch günstiger als einen Blechschaden zu haben.

Hallo,
habe einen Audi a6 4f und möchte mir evtl 18 Zoll WANLI Reifen kaufen.
Bin allerdings etwas skeptisch, ich fahre rund 2500 Km im Monat und auf der Autobahn auch gerne
an die 250 Km/h
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen (Auch bei hoher Geschwindigkeit, Regen; starkes abbremsen etc) ?
Danke im Voraus

Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.
Wahnsinn, was das für Unterschiede sind. Während der Billigreifen nass an der Haftgrenze schlagartig und unkontrolliert ausbrach, fuhr der Conti noch ganz ruhig dahin, bei deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Das gleiche beim Bremstest.
Würde den potenziellen Billigreifenkäufern sowas mal empfehlen, schreckt wirklich ab!
Und wer soviel Geld für´s Auto und Felgen ausgeben kann, der muss auch das Geld für einen anständigen Qualitätsreifen haben. Ansonsten evtl. einfach mal an der Autogröße bzw. den Felgen sparen!
Achso, der ADAC hat ja auch schon mehrmals diese Billigchinesischen Sommerreifen mitgetestet. Wer sich einen über 30 Meter längeren Bremsweg leisten kann............
Nein, sowas ist nicht mehr witzig!
Es muss nicht immer Conti oder Michelin sein, es gibt so gute 2. Marken (Uniroyal, Semperit, Kleber, Hankook, Fulda usw.), da muss es doch kein billigst Reifen sein, oder?

Danke für deinen tollen Post! vergesst doch bitte alle mal die überteuerten gummis aus fernost(Wanli,nankang,linglong,maxxis,...)
wenn jeder reifenfreak mal solchen test unabhängig machen könnte, würd uns wahrscheinlich die sprache verschlagen.
ich hab zwar mal nankang gefahren, hier waren schon deutliche unterschiede zum vredestein sportrac 3 zu düren. dann möchte ich erst gar nicht wissen wie sich linglong reifen verhalten.
Ich hab mal einen Linglong auf einen Subaru Impreza WRX STI montiert gesehen!!! JA Subaru und Linglong!! Das beste überhaupt: einen Wanli auf nen Audi A8 Lang version!!! Da sparen die meisten beim falschen ende!
Ich persönlich werd nur mehr markenreifen fahren, die unterschiede zu billigreifen sind enorm! kann ja jeder selbst probieren, nur ich garantiere nichts! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich gehörte zu den auserwählten, die auf dem Testrundkurs chinesische und premium Reifen direkt testen durfte.
Wahnsinn, was das für Unterschiede sind. Während der Billigreifen nass an der Haftgrenze schlagartig und unkontrolliert ausbrach, fuhr der Conti noch ganz ruhig dahin, bei deutlich schnelleren Rundenzeiten.
Das gleiche beim Bremstest.
Würde den potenziellen Billigreifenkäufern sowas mal empfehlen, schreckt wirklich ab!
Und wer soviel Geld für´s Auto und Felgen ausgeben kann, der muss auch das Geld für einen anständigen Qualitätsreifen haben. Ansonsten evtl. einfach mal an der Autogröße bzw. den Felgen sparen!
Achso, der ADAC hat ja auch schon mehrmals diese Billigchinesischen Sommerreifen mitgetestet. Wer sich einen über 30 Meter längeren Bremsweg leisten kann............
Nein, sowas ist nicht mehr witzig!
Es muss nicht immer Conti oder Michelin sein, es gibt so gute 2. Marken (Uniroyal, Semperit, Kleber, Hankook, Fulda usw.), da muss es doch kein billigst Reifen sein, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Adrian92


habe einen Audi a6 4f und möchte mir evtl 18 Zoll WANLI Reifen kaufen.

Da fehlen einem die Worte!

Zitat:

Original geschrieben von schmdan



Zitat:

Original geschrieben von Adrian92


habe einen Audi a6 4f und möchte mir evtl 18 Zoll WANLI Reifen kaufen.

Da fehlen einem die Worte!

Ich kann den Wunsch nach einem günstigen Reifen schon nachvollziehen. Auch ich komme mir regelmäßig "verschaukelt" vor, wenn bei Reifentests stellvertretend für alle "Markenreifen" (was immer das auch sein mag) der Testsieger des Jahres herangezogen wird und als Referenz für den "Billigreifen" das wirklich übelste am Markt genommen wird. Das Ergebnis solcher Tests kennen wir alle. Aber auch Billigreifenhersteller stellen z. B. UHP-Reifen mit besserem Fahrverhalten her, die aber in der Regel nicht getestet werden.

Ich selbst bin sehr experimentierfreudig und habe schon viele Reifen in unserem Firmenfuhrpark mit über 20 Fahrzeugen ausprobiert. Ein Goodride Winterreifen auf einem BMW 525d hat sich nicht bewährt, da das Fahrverhalten sehr schwammig war. Mit dem Nexen N8000 (und nur dem von Nexen) habe ich dagegen auf meinem BMW 530d beste Erfahrungen gemacht. Ich habe in jeglicher Fahrsituation ein besseres Gefühl als mit den vom Werk montierten Michelin. Der Nexen ist zwar kein Chinareifen sondern kommt aus Korea, ist aber vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Probier ihn aus. Kann ich wirklich sehr empfehlen.

Viele Grüße

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Adrian92


Hallo,
habe einen Audi a6 4f und möchte mir evtl 18 Zoll WANLI Reifen kaufen.
Bin allerdings etwas skeptisch, ich fahre rund 2500 Km im Monat und auf der Autobahn auch gerne
an die 250 Km/h
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Reifen (Auch bei hoher Geschwindigkeit, Regen; starkes abbremsen etc) ?
Danke im Voraus

Nix fuer ungut, aber wenn Du mit solchen Geschwindigkeiten und auch noch so viel unterwegs bist, wuerde ich wirklich nicht am Reifen sparen.

Ich sag's vorweg, ich habe null Erfahrung mit Wanli, aber weit jenseits der 200 km/h wuerde ich absolut null Risiko eingehen - schon mal ueberlegt was bei der Geschwindigkeit bei einem Reifenplatzer passiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen