Wandlung – Was gibt es zu beachten?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich nun endlich kommenden Mittwoch einen Termin zur Wandlung bekommen.
Ein Außendienstmitarbeiter von VW soll vorbeikommen und sich den Wagen ansehen.
Der gesamte Vorgang lief über meinen Anwalt.
Anders war weder das Autohaus noch VW dazu bereit, sich überhaupt mit meinem Problem auseinander zu setzen.
Generell waren die Gespräche und Rückmeldungen sehr zäh und langwierig. Deswegen bin ich froh das es endlich diesen Termin gibt.

Wie ist eure erfahren?
Was muss ich beachten, vor allem auch bezüglich des Gesprächs mit dem Außendienstmitarbeiter?

Eine Mängelliste und Fotos habe ich schon vorbereitet um den Herren alles ganz genau zu erläutern.

Eine Vielzahl der Mängel wurden nach nach vom Autohaus abgearbeitet.
Das größte Problem ist jedoch, dass der Wagen im Heckbereich vor der Auslieferung (wann auch immer) Nachlackiert wurde und selbst VW sich dazu nicht äußern will, warum dies Notwendig war.

Die Mängelliste selbst ist auf gut 20 Positionen angewachsen. Das Problem ist jedoch, dass ich immer wieder was Neue finde.

Ich hoffe, dass das Gespräch zu meinen Gunsten verlaufen wird. Ich möchte den Wagen einfach nur loswerden und einen neue über das Autohaus bestellen.

Viele Dank für eure Rückmeldungen.

PS: Und natürlich geht es hier um einen AllSpace 🙁

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nach langem hin und her habe ich nun endlich kommenden Mittwoch einen Termin zur Wandlung bekommen.
Ein Außendienstmitarbeiter von VW soll vorbeikommen und sich den Wagen ansehen.
Der gesamte Vorgang lief über meinen Anwalt.
Anders war weder das Autohaus noch VW dazu bereit, sich überhaupt mit meinem Problem auseinander zu setzen.
Generell waren die Gespräche und Rückmeldungen sehr zäh und langwierig. Deswegen bin ich froh das es endlich diesen Termin gibt.

Wie ist eure erfahren?
Was muss ich beachten, vor allem auch bezüglich des Gesprächs mit dem Außendienstmitarbeiter?

Eine Mängelliste und Fotos habe ich schon vorbereitet um den Herren alles ganz genau zu erläutern.

Eine Vielzahl der Mängel wurden nach nach vom Autohaus abgearbeitet.
Das größte Problem ist jedoch, dass der Wagen im Heckbereich vor der Auslieferung (wann auch immer) Nachlackiert wurde und selbst VW sich dazu nicht äußern will, warum dies Notwendig war.

Die Mängelliste selbst ist auf gut 20 Positionen angewachsen. Das Problem ist jedoch, dass ich immer wieder was Neue finde.

Ich hoffe, dass das Gespräch zu meinen Gunsten verlaufen wird. Ich möchte den Wagen einfach nur loswerden und einen neue über das Autohaus bestellen.

Viele Dank für eure Rückmeldungen.

PS: Und natürlich geht es hier um einen AllSpace 🙁

31 weitere Antworten
31 Antworten

@sven diesel

Bei mir gut 3 Monate. Ein eiziger Eiertanz.

...nur 3 Monate? Ist doch super!

Bei mir hat sich die Wandlungsaktion über 1 Jahr hingezogen!!!

Der "freundliche" Volvo-Händler hat einfach alles versucht, um den Vorgang in die Länge zu ziehen...war eine echt nervenaufreibende Zeit...nie wieder VOLVO!

Viele Grüße
Der Klaus

Also ich habe auch bereits drei Wandlungen bei VW/Audi durch und bin ebenfalls jedes mal mit einem kleinen Plus rausgegangen.

Bei mir wurden bei einem Passat 0,4% von VW anerkannt. Zusätzlich da ich das Fahrzeug finanziert hatte wurden mir sämtliche Zinsen zurückerstattet. Kosten für Abholung, Anmeldung, Kennzeichen und festverbautes Zubehör wurden auch erstattet.

Die Nutzungspauschale wird immer vom Kaufpreis und nicht vom Listenpreis berechnet.
Je nach Leidensgeschichte kann eine Rückabwicklung Monate dauern, oder im Falle meines Passats damals nur 48 Stunden. Auch eine Häufung von Mängeln kann unabhängig von der Reparatur zu einer Rückabwicklung führen (Stichwort Zitronenauto).

Wenn der Händler sich querstellt ist der Weg zum Anwalt immer der bessere. Achtung, bei einem Vergleich muss der Händler auch die Anwaltskosten der Gegenseite tragen. Tut er das nicht und man verlässt sich auf seine Rechtschutzversicherung kann das im schlimmsten Fall dazu führen, dass man ihn selbst zahlt.

Häufigster Irrglaube der Kunden und Händler ist, VW bzw. der Hersteller müsse einer Wandlung zustimmen.
Dem ist nicht so, alleiner Vertragspartner ist der Händler bei dem das Fahrzeug erworben wurde.
Der bekommt seinen Schaden anteilig von VW erstattet, sollte VW das ablehen ist es das Problem des Händlers, nicht des Kunden. In dem Fall wird eine gerichtliche Auseinandersetzung aber wohl unausweichlich.

Viel Erfolg

Grüße Scoty81

Zitat:

Häufigster Irrglaube der Kunden und Händler ist, VW bzw. der Hersteller müsse einer Wandlung zustimmen.
Dem ist nicht so, alleiner Vertragspartner ist der Händler bei dem das Fahrzeug erworben wurde.
Der bekommt seinen Schaden anteilig von VW erstattet, sollte VW das ablehen ist es das Problem des Händlers, nicht des Kunden. In dem Fall wird eine gerichtliche Auseinandersetzung aber wohl unausweichlich.

Viel Erfolg

Grüße Scoty81

Könnte bei Sonderabnehmern auch anders sein, in meinem Fall habe ich den Kaufvertrag mit Volkswagen abgeschlossen, da Sonderrabatt eingeräumt wurde
(z. B. Journalisten, Schwerbehinderung etc.)

Ähnliche Themen

Stimmt, da ist es tatsächlich VW, ist aber sicher nicht die Regel.

@scoty81

Genau das ist das Problem. Der Händler will nicht auf den Kosten sitzen bleiben und möchte von VW zur Wandlung das OK haben.

Ja, das wird jeder Händler versuchen. Was ich sagen will, lehnt VW ab ist das nicht gleichzeitg das Ende für dich.
Dann muss dein Anwalt halt das Gericht einschalten (vermutlich mit letzter Fristsetzung).

In meiner 2. Wandlung hatte ich einen ähnlich gelagerten Fall. 24 Stunden vor Gerichtstermin wurde dann doch noch der Wandlung zugestimmt. Die Anwaltskosten, Mahnverfahren und Gerichtskosten hatten sich bis dahin schon auf ca. 1700€ ansummiert. Diese durften dann ebenfalls gezahlt werden.

Du hast doch einen Anwalt bereits eingeschaltet? Sage gar nichts und verweise auf Deinen Anwalt.

peso

Über unsere Wandlung wurde heute per Telefon entschieden und kurz per Mail bestätigt. Alles innerhalb von ein paar Stunden ... Konditionen 0,5% bei neukauf innerhalb des Konzerns oder 0,67 bei Geld zurück. Der Vogel meint auch wir sind blöd aber er bekam noch einen Vorschlag zur Güte 1:1 Austausch gegen einen Touareg mit gleicher Ausstattung... kam keine Reaktion.

Mein Allsp. R-Line zeigte bereits bei der Abholung ein schief stehendes Lenkrad. Die Achsvermessung zeigte nahezu alle Wert ausserhalb der Toleranzen auf. Die Achseinstellung wurde dann dreimalig erfolglos durchgeführt. Fahrzeug läuft nicht gerade aus und Lenkrad steht nach wie vor schief, jedoch jetzt in anderer Richtng.

Ich habe zwischenzeitlich die Rückabwicklung angezeigt. Der Verkäufer ist sehr bemüht, die Angelegenheit zu klären, erklärt jedoch, dass er zur Rückabwicklung die Freigabe vom Hersteller braucht. Der Hersteller will jetzt nochmals prüfen.

Hat hier schon jemand derartige Probleme in der Achgeometrie gehabt?

Grüße

m.c.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wandlung Kaufvertrag nach 3 Monaten...' überführt.]

Ja, such mal nach den Beiträgen von sven diesel

Edit, gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../...m-tiguan-2-0-tdi-4m-t6411470.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wandlung Kaufvertrag nach 3 Monaten...' überführt.]

Zitat:

@M.C.Krohn schrieb am 29. Oktober 2019 um 15:04:16 Uhr:


Hat hier schon jemand derartige Probleme in der Achgeometrie gehabt?

Vielleicht hilft dir der Thread "

Wandlung - Was gibt es zu beachten?

"

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wandlung Kaufvertrag nach 3 Monaten...' überführt.]

Hallo@gdfgsd , nun auch noch meiner dazu............
Am Besten fände ich, wenn Dein Anwalt bei der Verhandlung helfen
könnte. Auf jeden Fall solltest Du die Verhandlung mit Hilfe eines
neutralen Zeugen führen. Damit es keine "Meinungsverschiedenheiten"
geben kann. Nun noch "Toi,Toi,Toi, Alles Gute für Dich...........

Deine Antwort
Ähnliche Themen